• Es ist soweit, das Kind braucht so ein Ding, in der neuen Schule läuft alles digital und per Apple (im Gegensatz zur Aussage aus dem Elternabend vor den Ferien).


    Egal, jetzt war ich in so einem Apple Store - Gerät und Typ waren schnell identifiziert- Preis-/Leistung auf dem ersten Blick ok.


    Aber den dollen Stift für 149 Euro gibt es nur für Studenten kostenlos, nicht für Schüler und das 365 Office Paket ist auch nicht dabei…


    … das Kind soll heute mal in der Schule nach alternativen Bezugsformen oder Codes fragen.

    Aber hier gibt es doch immer soviel Schwarmwissen.


    Wie komme ich an das beste Preis-|Leistungsverhältnis?

  • Ich kenn es von Hessen bisher nur so, dass man das Teil als Komplettpaket über die Schule bestellen oder mieten kann. Dann sind alles Sachen drauf, die das Kind in der Schule benötigt. (Ich würde mir das nie privat kaufen ,wenn die Schule dann verlangt, dass sie die Kontrolle beanspruchen und meist ist das ja so)
    Wenn das Teil dann abbezahlt ist gehört es euch. Man muss dann nurdarauf achten, dass in der Schule die Zugriffsrechte und Verknüpfungen mit der Schule gelöst werden.

    Prüft aber alles, und nehmt nur an, was gut ist. (1.Thess. 5,21)

  • Bei uns an der Schule war und ist es zur Zeit ein Thema. Es gab mal einen Elternbrief dazu, rückblickend sehr schwammig geschrieben.

    Man sollte das Geräte auf jeden Fall über die Schule kaufen, sonst kommt es zu weiteren Kosten für die Einbindung ins Schulnetzwerk und späterer Erhalt des Gerätes.


    Für das aktuelle Schuljahr sieht es wohl so aus- digitales Arbeiten nur auf dem Gymnasium ab der 8ten Klasse.


    Es hat wohl in den anderen Zweigen gehakt, wegen der Nutzungszeit und angeblich wegen der unterschiedlichen monatlichen Leasing-Gebühren. Das Jobcenter hatte entschieden, dass das Gerät Privatvergnügen ist und nicht zwingend für die Schule und dem Erreichen eines Schulabschlusses benötigt wird.


    Von einigen Thüringer Gymnasien weiß ich, dass bei "extern gekauften oder vorhandenen" Geräten eine Einbindegebühr erhoben wird - ca. 40-50 Euro. Das Zubehör (Stift usw. müssen nicht zwingend Ap*** sein) + es dauern kann, bis das Gerät einsatzbereit zurück kommt.

  • Wir (auch Hessen) haben das Gerät und den Stift bei Saturn gekauft.

    Office hat mein Sohn über die Schule bekommen. Er hat sich noch irgendeine kostenpflichtige App heruntergeladen, mit der er gut arbeiten kann. Müsste ihn fragen,wie die heisst.

  • Du brauchst nicht den originalen Apple Pen kaufen. Wir haben beides Apple Pen und anderen Pen und die Unterschiede sind marginal, auf jeden Fall keine 100 Euro wert.

    LG Campusmami



    Sonne muss von Innen scheinen :sonne


    Das Leben findet draußen statt :rainbow: .

  • An unserer Schule brauchen wir auch ein iPad.


    Bei uns gibt es dabei eine Förderung vom Staat, d. h. die Geräte werden über die Schule bestellt. Die Rechnungen bezahlten dann wir Eltern und bekommen später einen Teil erstattet. Das komplette Paket kostet ca. 700 Euro und wir bekommen ca. 350 Euro erstattet.

    Im Paket enthalten ist das iPad, der Stift, eine Schutzhülle mit Stiftfach, Schutzglas und eine Garantieverlängerung auf 36 Monate.


    https://www.digitalpaktschule.…fortausstattung-1762.html


    Also ich glaube wenn die Schulen wollen, können sie diese Förderung beim Staat beantragen. Jedoch pro Kind nur einmal und bei uns ist es nur möglich in der 5ten oder der 8ten Klasse.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!