Beiträge von campusmami

    Du ich mag zu dem ganzen Quatsch eigentlich nichts sagen... Aber da ich mich ja gerade mit sowieso mit Finanzen beschäftige:


    Die finanzielle Schieflage kann ihre Ursache nicht allein im Zugewinnsausgleich von 5 Jahren Ehe haben. Das ist vielleicht der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, aber sicher nicht die Ursache.

    Keine Ahnung, wie genau die GöVB mit dem VSN strukturell zusammenhängt.... Bei den Karten der GöVB gibt's das Deutschlandticket nicht, aber sie verlinken auf den VSN, irgendwie gehört das also schon zusammen :/.

    Jetzt packen wir das Popcorn Mal ein und beraten die Themenstarterin im Kontext der Informationen, die wir von ihr bekommen... Ganz unabhängig davon wer sie ist, oder nicht und noch weniger im Kontext wer der mögliche Ex ist. Dankeschön...

    Da hast du Recht, Ratte, aber es ist dennoch schade, dass nun alle seinem Willen unterworfen sind und sich danach richten müssen. Und gerade der Große wird in 10 Jahren zum 70. keinen Anlass mehr sehen zu Opas Geburtstag zu gehen, deswegen finde ich es einfach total hinderlich für die Bindung zu den Großeltern.

    Wie kommst du darauf, dass dein Großer nicht zum 70. in 10 Jahren geht?


    Wieso seid ihr alle seinem Willen unterworfen? Bisher verhindert doch nur die gemeinsame Planung den Termin. Das kann durchaus auch in die andere Richtung irgendwann mal vorkommen... Jetzt warte doch erstmal bis zur Deadline ab.

    Vieles lässt sich regeln, manches nicht sofort.


    Ich kann dir empfehlen dass alles weniger genrell und übergreifend zu betrachten... das gibt nur Magengeschwüre. Du hast deinen Ex um Rückmeldung bis 14. Mai gebeten, dann würde ich bis dahin erstmal gar nichts machen. Vor allem solltest du es nicht als "hinziehen" bewerten, wenn du selbst die Frist setzt.


    Der Konflikt ist einer um Wertschätzung und Anerkennung... das kann man mit Fristen, Rechten und Ideen, wie es sein müsste, nicht lösen. Auch nicht, wenn da eine Terminverschiebung stattfindet. Pass auf, dass die Kids da nicht reingeraten und entscheiden sollen.

    Vielleicht kann ein anderes Elternteil aus dem Kindergarten, deine Tochter vorrübergehend mitabholen und die Zeit etwas überbrücken. Aber ich würde mit dem Arbeitgeber sprechen... auf Dauer ist Arbeiten außerhalb der Betreuungszeit schwierig für alle Beteiligten.

    Ist es vielleicht ein Anzeigeproblem, weil das Ticket ja noch nicht gültig ist?

    In der DB App kannst du unter "meine Tickets" rechts oben auf dem + die Abonummer hinzufügen. Dann direkt daneben auf das merkwürdige Symbol und "alle Tickets" anzeigen.Screenshot_20230421-172327__01__01.jpg

    Edit: andere Möglichkeit, hat der Mensch, der dir das Ticket verkauft hat, deinen Namen richtig geschrieben?

    Herzlich Willkommen!

    Spuckt der Wohngeldrechner, wenn du alle eure Einkommen inkl. Bafög eingibst denn etwas aus? Wenn ja, stell mal einen Antrag, denn auch wenn du selbst als Studentin keinen Anspruch hast, deine Kinder haben ihn sehr wohl und machen ja 75% des Haushalts aus. D.h. du bekommst vielleicht nicht den Betrag, den der Rechner berechnet, aber einen großen Teil davon und es öffnet sich vielleicht die Tür zu Leistungen nach Bildung und Teilhabe. Kinderzuschlag und Bafög verträgt sich nicht... Da hast du Recht, wobei das eigentlich nicht geht, denn der Kinderzuschlag liegt inzwischen bei 250 Euro der Kinderbetreuungskostenzuschuss des BAföG bei 185? (War gerade zu faul nochmal zu googeln).


    Wie nah liegst du mit deiner Arbeit am/über den Freibetrag des BAföGs? Oder anders kannst du Stunden reduzieren und dein Bafög dadurch erhöhen?

    Die eigentliche Planung halte ich übrigens nicht für die Herausforderung. Den betrieblichen Umgang schon eher. Da kommt dann eine andere Mitarbeiterin zum Personaler, weil sie wegen den vermehrten Nachtschichten keine Zeit hat, Kinder zu machen...u.s.w.


    vg von overtherainbow

    overtherainbow in einem Unternehmen, dass sich Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf die Fahnen schreibt, sollte es in der Haltung einen qualitativen Unterschied machen, das man keine Nachtschicht arbeitet, weil man Kinder betreut im Gegensatz dazu Kinder zeugen ... Zumal das ja auch tagsüber ginge 8). Ich denke, mit solchen Unterschieden kann man schon umgehen, ohne in Argumentationsschwierigkeiten zu kommen.

    Es gibt übrigens bisher nur im Pflegezeitgesetz einen rechtlichen Anspruch darauf die Arbeitszeiten an die Pflegesituation anzupassen. D.h. große Arbeitgeber (ab 25 Beschäftigten) können Wünsche nur schwer und nur aus betrieblichen Gründen ablehnen. Wenn das mit der Kinderbetreuung so weiter geht, wird eine ähnliche Regelung vielleicht auch dort erforderlich. So fängt man die ein, die nicht wollen. Ansonsten stimme ich mit dir überein, das mit entsprechender Planung viel ermöglicht werden kann. Der Wille, die Haltung oder Druck muss halt da sein.

    E Bike ist schon was feines... Wenn es jobradleasing gibt, sogar gut finanzierbar. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist Siri lange nicht Rad gefahren. Ich glaube eine gewisse Sicherheit und Routine auf dem Rad, ist wichtig, bevor man sich beschleunigt.

    Meine Mutter und ich kenne auch noch ein paar andere Kandidat*innen, die sich nach Jahren ohne Rad ziemlich unschön hingelegt haben. So Klassiker wie Bordstein, Bremsen auf Schotter oder doch zu enge Kurve.

    eine Stunde mit Fahrrad für 5km finde ich schon lang,...5km Spazierengehen dauert max. eine Stunde, Joggen eine halbe Stunde

    Ich glaube die Damen, die hier berichtete haben, haben mehr als 5km Weg, sonst würden sie nicht 20 Minuten mit dem Auto fahren.

    Ich würde sagen, das man bei sehr gemütlicher Fahrweise je nach Ampeln und Verkehrsaufkommen, Fahrbahnbeschaffenheit, Wind und Steigung zwischen 3 und 4,5 Minuten je Kilometer benötigt. Mehr als 25 Minuten wird die Strecke auch am Anfang nicht dauern.

    Ich denke auch, dass Siri einen sehr schnellen Trainingseffekt hätte und sich die Zeit und die Schweißmenge sehr schnell reduzieren würde.

    Und wenn du erstmal langsam fährst. Bei 5,5 km musst du ja keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen, um in einer angemessenen Zeit an der Arbeit zu sein. Trainieren kannst du dann auf dem Rückweg. Ich glaube, dass 5,5 km auch unsportlich machbar sind und nach wenigen Tagen auch ohne Schweiß... Das halten die Kolleg*innen schon aus.

    Fährt dein Kind Rad?