Beiträge von rainbowfish

    Wasserkocher sind meistens nicht erlaubt.
    Aber man kann, zumindest als Teetrinker, jederzeit eine Thermoskanne mit heissem Wasser (ich hab meinen eigenen Tee dabei) oder Tee mit aufs Zimmer nehmen. Kaffetrinker nehmen dann wohl löslichen Kaffee mit


    Eigenes Kopfkissen, je nachdem was du gerne machst. Ich werde meine eigenen Walking-Stöcke beim nächsten mal mitnehmen.

    Bücher (Ebook-reader), Strickzeug, evtl. ein Spiel, wenn man gerne mal abends mit anderen was amchen möchte, Schwimmsachen, Schreibezeug, etwas was man geren isst und dort eher nicht bekommt, Waschmittel und dazugehöriges Kleingeld.

    Ansonsten bekommst du von der ReHa-Klinik eine Liste mit Sachen, die du benötigst, evtl. steht die auch auf deren HP.
    Auf jeden Fall wetterfeste Kleindung, feste Schuhe und was kuscheliges für die Zeiten, die man dann lieber mal alleine verbringen will

    Es gäbe auch die Möglichkeit, dass dir ein Transportschein ausgestellt wird. Dann kannst du mit dem Mietwagen/Taxi gefahren werden (keine Ahnung wie das bei euch heisst).
    Das wäre für dich wahrscheinlich angenehmer.

    Karalina: Sag ich doch.
    Leider ist eben das immer noch genau das Bild, das ein Großteil der Bevölkerung hat.
    Ebenso, wie alle Jugenldich saufen, kiffen, laute Partys feiern und Wohnungen verwüsten ;-)

    Ich rege mich dann sehr wohl auf und diskutiere auch.

    Wie soll sich sonst je etwas ändern ?

    Ich weiss was du meinst. Ich gehe dann eher den Weg aufzuklären, zu erklären, auf Problematiken hinzuweisen.

    Diskussionen sind mir inzwischen oft zu anstrengend, weil kaum mehr jemand in der Lage oder gewillt ist sich die Argumente der Gegenseite anzuhören und in Erwägung zu ziehen, dass man den eigenen Standpunkt verlassen könnte.

    Ich hoff darauf, dass sich etwas ändert, wenn es einfach normaler ist Menschen mit Einschränkungen zu begegnen und wenn man immer wieder aufklärt und auf die Mißstände hinweis.

    Was für ein ausgemacht Blödsinn, warum sollte ein Junger Mann im Rollstuhl lauter sein als einer ohne?? Aber, bringt ja nichts über Vorurteile zu diskutieren.

    Weil die meisten, die noch nie wirklich Kontakt zu Menschen mit Einschränkungen hatten, das Bild von sabbernden, vor sich hinschreienden Menschen mit unkontrollierten Bewegungen vor sich haben. Ne bringt nichts, weder das diskutieren, noch das aufregen.

    Wie kann das denn sein, dass es einfach unterschiedliche DD-Tabellen im Netz gibt, bzw. wo findet man denn zuverlässig, die "echte" DD-Tabelle

    Immer auf der Seite des OLG Düsseldorf.
    Dort findest du die Tabelle und auch die Tabelle mit den Zahlbeträgen.
    Bei sowas schaue ich immer in der Quelle nach und nich auf irgendwelchen Anwaltssteiten o.ä.

    dass die Schule Fotos unserer Kinder auf ihrer Homepage oder dem Instagram Account veröffentlichen darf.

    Das ist aber was anderes. Die Veröffentlichung, die Dritte vornehmen muss bis 18 von beiden Elternteilen genehmigt werden, ab 16 auch zusätzlich vom abgelichteten Tennager.

    In der Theorie muss auch bei den soz. Medien was Bilder angeht das Einverständnis beider Eltern vorliegen. Nur wird es in der Praxis keienr durchfechten können. Zum einen wird der Jugendliche, im Falle einer Gerichtsverhandlung, befragt und abgeschätzt, ob er schon abschätzen kann, was die potentiellen Folgen sein können und zum anderen stellen die Kinder dann die Konten einfach auf privat und kein Elternteil sieht was da veröffentlicht wird oder nicht.

    Wenn du es befürwortst und auch weisst ,dass er gewissenhaft damit umgeht, dann richte es mit ihm gemeinsam ein, stellt es so ,dass der Vater nichts sieht und mache mit Junior aus, dass ihr in regelmäßigen Abständen zusammen seinen Account anguckt und darüber sprecht. Selsbt wenn der Vater klagen sollte, dann wird er sich ne blutige Nase holen, weil du mit dem Sohn einen verantwortungsvollen Umgang mit den modernen Medien einübst ;-)

    Ja, das stimmt sicher, dass sich dann beide Elternteile wohl eher zurücknehmen.
    Aber es wird nicht davor schützen, wenn der andere Elternteil trotz dieses Systems anders Kontakt aufnimmt und blöde Nachrichten schreibt oder den Konflikt dann vor den Kindern austrägt.


    Aber es ist ja auch mein Eindruck, dass es dann zu einer Überwachung kommen könnte und plötzlich Eltern "unter Aufsicht" stehen, die das WM ohne großes Tratra bisher auch gut ausgeübt haben (wir sehen ja hier nur die FÄlle, wo es eben nicht klappt und nehmen daher verzerrt wahr, dass es viele getrennte Familien gibt, in denen alles was die Kinder angeht relativ problemlos abläuft)

    Die Kommunikation zwischen den Eltern findet über ein Messenger des Jugendamts (Child Protective Services) statt und der Inhalt kann vor Gericht genutzt werden.

    Das ist das einzige, was ich nicht gut finde.
    Das kann dazu führen, dass sich Eltern permanent kontrolliert fühlen. In Deutschland dürfte das sowas zu einem enormen Aufschrei führen

    Und auf jeden Fall auch der Polizei melden. Selbst wenn nix am Zaun ist. Sollte z.B. Öl auslaufen oder so bekommt sie mächtig Ärger.

    Aber vor allem soll sie auf jeden Fall zum Arzt. Kopf- und Nackenschmerzen deuten auf ein Schleudertrauma hin. Das kann auch Spätfolgen haben. Wenn es ein Wegeunfall (also direkter Weg zwischen Arbeit und Wohnung, kein schnell mal einkaufen oder so) war, dann übernimmt die BG und die ist wesentlich freigiebiger als die KK ;-)

    Diese komischen Asia - Nudeln werden hier auch oft gemacht. Ich muss es ja nicht bezahlen und auch nicht essen. Aber scheint bei einigen Teens der Hit zu sein. Und diese komischen Taki Dinger. Widerlic

    Nicht nur bei Teens. Für zwischendurch sind die bei meinem Sohn Standart. Der hat sich dafür auch meinen Wasserkocher einverleibt. Zum Glück kann er auch durchaus vernünftig kochen. Sonst würde ich mir echt Sorgen machen

    Ganz ehrlich. Das Schaffst du nicht alleine.


    Geh zum Anwalt und lass ihn alles machen. Er kann die Unterlagen vom Notar bzw. vom Ex anfordern u.s.w. (warum hast du kein Exemplar von den Sachen, die du beim Notar unterschrieben hast? Normalerweise bekommen alle Beteiligten eine Abschrift)

    Pack den Kram, den du hast, kopier die Sachen und stell beim JC erstmal einen Antrag. Die sagen dir dann schon was sie noch so alles brauchen. Aber wichtig, ist, dass der Antrag schonmal gestellt ist.

    Ja und nein.


    Grundsätzlich zählt die Anzahl der Unterhaltsberechtigten (vor allem, wenn es um Hoch- oder Abstufungen geht).
    Allerdings wird auch geguckt, ob da tatsächlich Unterhalt geleistet wird (werden muss) oder ob eben da keine Unterhaltsschuld besteht.


    Ja, wahrscheinlich hat sie Anspruch auf ALGII, nur das muss sie auch beantragen (bzw, wissen, dass es ihr zusteht). Da wird dann auch nach dem KV gefragt und alles weitere macht dann das JC.