Beiträge von Siri2012

    Also ich habe noch mal in der Praxis angerufen, naja O- Ton war - kein Döner, kein Popcorn, nicht wirklich etwas abbeißen, wenn es "dicker" ist (die Drähte sollen dabei nicht berührt werden). Wegen Putzen, bitte dennoch ein Putztraining beim ZA in Anspruch nehmen.

    Und immer als Elternteil immer kontrollieren und nachputzen.


    Ich werde auf jeden Fall eine Munddusche und diese spezielle Zahnbürste bestellen. In der Hoffnung, dass die Sachen es uns einfacher machen.


    TiMiDa was sind das für spezielle Zahnbürstenköpfe?

    Mein Sohn traut sich schon gar nicht mehr zu essen, er hat Angst dass sich wieder Brackets lösen.

    Ich bin verunsichert, wie ich zukünftig kochen soll oder auch weiterhin die Zähne pflegen soll.

    Ich putze schon nach, sehr vorsichtig, aber noch vorsichtiger geht auch nicht - will ich vorsichtig und gründlich putzen, endet es beim Kind mit Tränen in den Augen. Denn dann komme ich mit der Zahnbürste an die Wangen und muss diese dehnen, dann "reißen" die Mundwinkel ein.

    Für welchen Zeitraum denn? Vielleicht am Anfang für eine kurze Zeit, wenn alles noch neu ist und vielleicht noch ein bisschen empfindlich - aber doch nicht für die gesamte Tragedauer. Das ist doch gar nicht durchführbar. War bei uns auch nicht nötig. Ganz am Anfang hatte sich auch mal ein Bracket gelöst (oder war es eins der Gummis? :/ ), das wurde wieder befestigt und danach ganz normal gegessen und Zähne geputzt; zusätzlich mit sehr feinen Zwischenraumbürstchen.

    Info war für den kompletten Zeitraum - denn ein Bracket ist beim Abbeißen von Brot abgegangen.


    Wir sollen generell noch vorsichtiger sein - Anfang Dezember müssen wir wieder hin.

    Also eine professionelle Zahnreinigung wird nicht durchgeführt - Wir sollen die Pflege selbst durchführen.

    Eine professionelle Zahnreinigung beim normalen Zahnarzt muss ich selbst zahlen, eine Übernahme der KK könnte mit Begründung höchstens alle 6 - 12 Monate bezahlt.


    Eine V- förmige Zahnbürste haben wir nicht bekommen.

    Uns wurde nur mitgegeben keine harten Lebensmittel, keine Brotrinde und nichts abbeißen - eher immer klein schneiden.

    Moin,


    seit September hat Junior eine feste Zahnspange. Wir waren bisher immer vorsichtig mit Essen und putzen.

    Dumm nur, dass bereits kurz danach einige Brackets abgefallen waren.

    Heute waren wir zur "Reparatur", die Brackets wurden abgeklebt, neue S- Ringe und der Draht neu eingesetzt.


    Mir wurde gesagt, wir sollen noch vorsichtiger sein und mehr aufs putzen achten.


    Nur weiß ich einfach nicht mehr wie wir noch vorsichtiger sein können. Junior bekommt nur noch weiches Brot, alles weicher gekocht, er muss sich alles klein schneiden und vieles Dinge wurden vom Speiseplan gestrichen.


    Ich putze oft nach, nur ist es schwer mit der Zahnbürste bei ihm in den Mund zu kommen und die Zahnspange so wenig wie möglich zu berühren.


    Es wurde ein Putztraining empfohlen beim normalen Zahnarzt. An das letzte kann ich mich noch gut erinnern, selbst die gute Dame hatte es sehr schwer. Wie soll ich das machen?


    Auf YT gibt es auch ganz viele tolle Videos, aber dort ist auch wesentlich mehr Platz im Mund als bei meinem Kind.


    Ich hatte mir überlegt, eine Munddusche zu kaufen, um Junior es zu erleichtern.


    Habt ihr noch irgendwelche Tipps?


    Liebe Grüße


    Siri

    Das ist eigentlich schon einmal ein wenig positiv.. wobei ich nicht daran glaube, dass es zum Starttermin richtig funktionieren wird. Im Herbst 2025 wird wieder gewählt und ob sich die aktuelle Regierung so halten kann, da habe ich so meine Zweifel.

    Wie schnell kann die Kindergrundsicherung denn wieder abgeschafft werden?

    Na super, da kommt Freude auf, vorallem in Woche 3.


    Juniors Klassenlehrer ist da ehrlich sehr kommunikativ und Herr Junior ist Happy (endlich ein Mann als Lehrer - ihm waren es in der Kita und Grundschule zu viele Frauen: kein männliches Vorbild).


    Vorallem ist dieser per E-Mail erreichbar, das war in der Grundschule absolut nicht so. Da gab es tatsächlich nur Zettel, ab und zu Telefonate und SMS- zum Schluss gab es eine Bezahl- App für die Kommunikation. Die Lehrerinnen waren zum Schluss dann echt bemüht.

    Warum muss er das Ende der 4. Stunde abwarten? Meine Schüler kommen in den Unterricht, sagen kurz, warum sie jetzt erst kommen und gut.


    Wenn Sohn nicht im Unterricht ist, muss er selber nacharbeiten und wie die Lieferung der behandelten Inhalte plus Hausaufgaben ist, weißt du doch selbst, meckerst ja oft genug darüber hier.

    Das war in der Grundschule, da war das echt schlimm.

    In der neuen Schule, war von Beginn an klar, dass die Sachen nicht kommen. Kind ist das einzige aus dem Dorf.


    Im übrigen ist es eine Doppelstunde, da kenne ich es so, dass man nicht so einfach reinspazieren soll.


    Wir schauen, wie lang der Termin morgen geht und was danach geht.

    Also, wenn der gesamte Mundbereich geschwollen oder noch betäubt ist, würde ich mein Kind zu Hause lassen.

    Wenn nur Abdrücke genommen werden, kann man anschließend zur Schule gehen, sofern es sich noch lohnt.

    Es werden zwar Zahnabdrücke genommen + nochmal alles nachgeschaut, aber es gilt noch den Papierkram zu unterschreiben und noch fragen abzuklären.

    Wir haben den Termin kurz nach 9 Uhr, ich rechne mit allem 45 Minuten und dann noch ca. 45 Minuten Auto Fahrt... Würde also nach Beginn der 4ten Stunde in der Schule sein können- also ne halbe Stunde dumm rumstehen um noch 5-8 Stunde Englisch und Sport mitzumachen.


    Als ich Schüler war, bin ich dann meist Zuhause geblieben.

    Wie ist das eigentlich bei euren Kids- Kind hat morgen einen Zahnarzt Termin.

    Gehen eure Kids dann noch in die Schule? Von der Praxis zur Schule brauchen wir ca. 3/4 - 1 Stunde zur Schule (es kommt darauf an wo man einen Parkplatz findet, im schlimmsten Fall müssen wir ca. 20 Minuten laufen. Ich bin nicht so schnell zu Fuß).

    Bisher war es in der Grundschule so, dass Kind anschließend Zuhause geblieben ist.

    Von der weiterführenden Schule kommen nur schwammige Aussagen.

    Dennoch ist man mit Unterhaltsvorschuss doppelt bestraft - man hat eh schon wesentlich weniger fürs Kind und dann fallen die "paar Huller" auch noch weg.


    Generell ist es schon totaler Mist, dass das Kind für die Unfähigkeit eines Elternteils bestraft wird.

    Doch, weil ja auch der UHV reduziert werden soll.
    Das betrifft dann alle, die 100 oder 150 Euro (bei mehreren Kindern) über Sozialleistungen liegen

    Der wird auch jetzt schon reduziert - man wird ja jedes Jahr gefragt, wie der Umgang geregelt ist usw. (Wer sich wie, wann und wo um Kind/er kümmert)


    Im schlimmsten Fall, werden noch mehr Familien in den Bezug von Transferleistungen fallen - ist ja dann ein anderer Geldtopf, aber Hauptsache das Klientel der eigenen Wähler wird entlastet.

    Meiner Meinung nach, ist die Idee im Grunde nicht schlecht - aber die geplante Umsetzung sehe ich kritisch. Da muss definitiv auch die Zuverlässigkeit verankert sein - feste Zeiten der Betreuung und was zu tun ist, wenn es einfach nicht klappt (ich wäre dafür, dass der/die Unterhaltszahler /in die entsprechende Anzahl von Rentenpunkten abzugeben hat).


    Auch in Sachen Kindergrundsicherung bin ich mir unsicher, ob ich mich darüber freuen soll. Das wird doch wieder so ein Schuss ins Knie, wie die Umbenennung des Bürgersgeldes und dessen angebliche Änderungen.

    Auch habe ich bisher nicht genau finden können, wie hoch diese sein soll (endgültig), wie die sich zusammensetzen soll, inklusive Berechnung (wer wie viel erhält, usw.).


    Das ist wieder so eine Sache, die im Sommerloch hoch kocht. Man muss unbedingt von sich Reden machen und sich wie im Kindergarten aufführen.

    Alles ungelegte Eier, es ist gefühlt ähnlich mit diesem "Heizungsgesetz".

    Bei dem Omega3 gebe ich dir Recht - da ich kaum eines der Lebensmittel esse, die das enthält.

    Bei B12 bin ich mir da nicht so sicher.


    Ich versuche aktuell tatsächlich mehr vegetarisch oder sogar vegan zu kochen - Fleisch soll nicht mehr so oft auf den Tisch.

    Dazu bestelle ich ab und zu bei Hello Fresh eine Box, in der mindestens 2 von 3 Gerichten fleischlos (auch kein Fisch) sind - um mal das eine oder andere Gericht auszuprobieren (wegen der Fleischalternativen).


    Mittlerweile haben wir festgestellt, dass für Herr Junior der Fleischersatz aus Erbsenprotein (schmeckt nicht) und Seitan (Obstipation) ausfallen müssen. Viele Sachen, die in den Gerichten drin sind, gibt es bei uns im Edeka nicht zu kaufen und andauernd alternativen suchen, da ist mir meine Lebenszeit tatsächlich zu schade.

    Hier ist es aktuell so, Herr Junior hat mein altes Handy (mit Family Link).

    Das Interesse ist eher mäßig bis nicht vorhanden.

    In der Grundschule waren alle (!) Smart-Geräte verboten, nicht einmal ausgeschaltet im Schulranzen.


    In der neuen Schule, müssen die Handys ausgeschaltet im Schulranzen liegen, bei unerlaubter Nutzung werden die eingezogen und dürfen nachmittags von den Eltern gegen Unterschrift abholen.


    WhatsApp habe ich gesperrt- SMS müssen vorerst reichen (sind ja eh kostenlos bei den ganzen Flatrates). Das Nutzungsalter ist eh erst ab 16 Jahren.

    Ich war erst vor Kurzem in einem entsprechenden Vortrag zu sozialen Medien und Geräte- Nutzung. Das war sehr erschreckend, wie oft die Kids ohne Vorbereitung und Ahnung auf die ganzen Dinge losgelassen werden.

    Der Referent kam noch nicht einmal aus einer Brennpunkt Schule von der Großstadt, sondern von einer Gesamtschule im Nachbarkreis (wir sind im ländlich geprägten Teil Hessens).


    Vielleicht bin ich da zu sehr old school, aber wir haben ein Festnetz und die Eltern von Juniors Freunden haben meine Handy Nummer, das muss reichen. Schließlich möchte ich wissen wer sich wann in meinem Haus aufhält und vorallem bei wem ich Herr Junior abends abholen soll (ÖPNV ist hier sehr mager- Fahrrad ist auf einigen Strecken lebensgefährlich. Da werden regelmäßig die Leute umgenietet).