In Frankfurt war ich in den letzten Jahren zwar nur zum Sport schauen oder shoppen, aber im Vergleich zu meinen Möglichkeiten Zuhause ist der ÖPNV dort recht gut - zumindest wenn zu den Sportstätten oder Zeil möchte. Auch Kassel ist ganz gut, man muss nur schauen, nicht die erstbeste Verbindung zu nehmen und die Zeiten sind zuverlässig. Auch bei besonderen Wetterlagen gibt man nicht gleich auf, als Teil von hessisch Sibirien, ist man Schnee und Co. erprobt.
Ein Nachteil im nvv Gebiet, ist die teilweise schlechte Kommunikation bei Verbindungsschwierigkeiten, vor allem im Busbetrieb und dass man zeitweise keine Fahrkarten in der App kaufen kann- das ist doof, wenn man am DEZ steht keine Fahrkarte lösen kann und am Ende bis zum Bahnhof schwarz fahren muss - nicht in jeder Tram gibt es einen Automaten.
Zum Glück hat in meiner Familie so ziemlich jeder eine Dauerfahrkarte, sodass wir zumindest in Hessen keine Probleme haben.
Hier ist der ÖPNV, wenn Schule ist, besser ausgebaut worden - jede Stunde fährt ein Bus zu den jeweiligen Bahnhöfen in Hessen oder Thüringen. Danach kommt es darauf an, wohin man will.
Im Alltag ist es teilweise echt umständlich, anstrengend und zeitintensiv, wenn man nur auf den ÖPNV angewiesen ist. Zur Arbeit würde ich echt gerne mit dem Bus fahren, dank diverser Baustellen und im Winter ungeräumter Wege werde ich es nicht pünktlich hin schaffen.