Leben mit Behinderung
Unterforen:
Kinder
Eltern
Hilfe
????
Leben mit Behinderung
Unterforen:
Kinder
Eltern
Hilfe
????
Ich bin mit allem einverstanden, womit sich Menschen in dieser besonderen Situation wohlfühlen.
Man muss den Titel nicht heute noch über den Zaun brechen.
:winken:
Würfel einfach
Fridays letzter Vorschlag klingt doch gut ,kurz und knackig.
Liebe Grüße
Ute
Ja, wir machen das jetzt auch so.
Abändern könnte man es ja immer noch.
Und jetzt nimm mal bitte den Druck raus, liebe Technik :kopf:lach
Fühle mich schon so leicht provoziert.
Man muss den Titel nicht heute noch über den Zaun brechen.
Okay - Wir schlafen alle nochmal drüber.
Und Morgen Abend sollten wir das wirklich machen.
Also...Bezeichnungen mit "Behinderung" dürfen in vielen Bereichen nicht genutzt werden, da sie als Herabwürdigung gelten. Oft wird dann eingeschränkt oder gehandicapped genutzt. Menschen mit besonderen Herausforderungen, etc. Nur mal soeingeworfen.
Also...Bezeichnungen mit "Behinderung" dürfen in vielen Bereichen nicht genutzt werden, da sie als Herabwürdigung gelten. Oft wird dann eingeschränkt oder gehandicapped genutzt. Menschen mit besonderen Herausforderungen, etc. Nur mal soeingeworfen.
Wo steht das?
Ich finde da nichts
Dann dürfte allein die Bezeichnung Schwerbehimdertenausweis usw nicht mehr erlaubt sein.
Menschen mit besonderen Herausforderungen, klingt ja auch so viel weniger herabwürdigend :lach:ohnmacht:
Sorry für OT
Liebe Grüße
Ute
Alles anzeigenWo steht das?
Ich finde da nichts
Dann dürfte allein die Bezeichnung Schwerbehimdertenausweis usw nicht mehr erlaubt sein.
Menschen mit besonderen Herausforderungen, klingt ja auch so viel weniger herabwürdigend :lach:ohnmacht:
Sorry für OT
Liebe Grüße
Ute
Du hast ja Recht. Aber in einigen Berufszweigen ist die Bezeichnung "behindert" wirklich nicht erlaubt. Da geht es um die negative Bezeichnung "behindert".Da geht es z.B. um die Beförderung von Menschen im Rollstuhl. Niemals nie als Kommentar/Info "körperlich behindert" angeben. Um mal ein Beispiel zu nennen. Das ist dann z.b. körperlich beeinträchtigt oder ähnlich.
Die richtige Begrifflichkeit zu finden, ist offensichtlich der Tanz auf der Rasierklinge. Zu viele unterschiedliche Gefühle, Erfahrungen und Interpretationen schwimmen mit bei der einen oder anderen Formulierung.
Was ich mir wünschen würde:
1. Eine Formulierung, in der sich Betroffene (Kinder und Eltern) wiederfinden
2. Eine Formulierung, aus der nicht bürokratische Political Correctness herausstaubt
3. Eine Formulierung, die signalisiert, dass trotz aller Schwierigkeiten in der Sache hier authentische, lebensnahe Diskussionen geführt werden (können)
4. Eine kurze Formulierung
5. Eine Formulierung, die auch von außen gefunden werden kann über einen passenden Suchbegriff
Angeordnet werden würde der neue Bereich mutmaßlich unter dem Forenbereich Rat und Hilfe.
Hat jemand den Stein der Weisen gefunden?
Edit sagt: Hier die Zusammenstellung dessen, was bisher genannt wurde.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen/Bedarfe
Kinder mit Behinderung
Besondere Kinder
Handicaped
Kinder mit Förderbedarf
Eltern mit Förderbedarf
Leben und Teilhabe behinderter Menschen
Menschen/Kinder mit besonderen Bedarfen/Bedürfnissen
behinderte Kinder und Erwachsene
Leben und Teilhabe von und mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderung
Leben und Teilhabe
behinderte Menschen
Leben mit Behinderung
Leben mit Handicap
Hat jemand den Stein der Weisen gefunden?
Alles anzeigenDie richtige Begrifflichkeit zu finden, ist offensichtlich der Tanz auf der Rasierklinge. Zu viele unterschiedliche Gefühle, Erfahrungen und Interpretationen schwimmen mit bei der einen oder anderen Formulierung.
Was ich mir wünschen würde:
1. Eine Formulierung, in der sich Betroffene (Kinder und Eltern) wiederfinden
2. Eine Formulierung, aus der nicht bürokratische Political Correctness herausstaubt
3. Eine Formulierung, die signalisiert, dass trotz aller Schwierigkeiten in der Sache hier authentische, lebensnahe Diskussionen geführt werden (können)
4. Eine kurze Formulierung
5. Eine Formulierung, die auch von außen gefunden werden kann über einen passenden Suchbegriff
Weißt Du was ich mir wünsche, das es diesen Bereich endlich in diesem Forum gibt und das wird ja wahr. :tanz:thanks:
3 Leute 3 Formulierungen, mich stört der Begriff behindert nicht, andere ja. u.ä.
Mir ist im Endeffekt die Formulierung latte, Leben kommt eh durch die Beiträge.
Zur Not würfelt, und verkompliziert es nicht noch . :blume
Hat jemand den Stein der Weisen gefunden?
Harry Potter sorry bei der Vorlage :blume
Liebe Grüße
Ute
wie wäre es mit einer Umfrage?
ansonsten hat wohl jeder Betroffene seien eigenen Assoziationen zu den diversen Begrifflichkeiten :rotwerd
Wir könnten das hier sicher noch lange diskutieren. Lieber halte ich es ein wenig wie
Ratte, lieber etwas zu machen was nicht so perfekt ist, als es nicht zu machen.
Nachdenklich macht mich ein Werdegang, bei dem das Kind erst Förderbedarf hatte, dann besondere Hilfen daraus wurden, bis schließlich der Begriff "Behinderung" im Raum stand. Ich würde mir wünschen, dass sich Menschen in allen diesen Stufen in diesem Forum finden könnten.
Deswegen wünsche ich mir den Begriff "Behinderung" nicht in der Überschrift, weil ich denke, dass die mit einfachem Förderbedarf sich hierin nicht sehen würden. Der Begriff "Förderbedarf" würde die mit wesentlichen Behinderungen nicht abdecken.
Wir haben je Forum ein Feld für die Überschrift - z.B. "Kinder mit Einschränkungen" / "Erwachsene mit Einschränkungen"
und dazu ein größeres Feld in dem noch einige erklärende Sätze (inkl. der Wörter Förderbedarf und Behinderung) hinterlegt werden können. Beides ist nicht in Beton gegossen, kann also relativ einfach verändert werden.
Jetzt bitte ich um eure Kommentare dazu. :strahlen
Begriff "Behinderung" nicht in
Ich bin Sehbehindert, benötige nur eine Brille sonst nix.
Der Begriff Behinderung ist weit gefächert.
Mal so am Rande, wurde sich über die Wahl der Überschriften bei den anderen Foren auch so ausgetauscht?
Umfragen oder ähnliches gestartet ?
Wenn nicht warum dann bei diesem Thema?
Nehmt Kinder/Erwachsene mit Einschränkungen.
Wichtig ist der Austausch und wenn sich jemand dann an der Begrifflichkeit stört kann man das dann vortrefflich in einem Thread diskutieren.
Liebe Grüße
Ute
ZitatWenn nicht warum dann bei diesem Thema?
...es ist ein sensibles Thema.. und bei Themen, bei dene wir
User/Innen einbinden können, tun wir das Das geht vielleicht nicht immer, das ist klar..
Aber wenn es machbar ist.. sehr gerne..
Nehmt Kinder/Erwachsene mit Einschränkungen.
Klingt doch gut... und vor allem... man kann das ja immer noch einmal dann ändern, wenn man das möchte
bzw. das gewünscht ist/wäre.. wichtig denke ich ist doch die Tatsache, dass wir erstmal diesen Forenbereich haben...
Alles andere wird sich finden.. :strahlen
Es ist passiert - die Foren sind angelegt.
Wer mir einen schönen erklärenden Text dazu schickt bekommt besonderen Dank.
Es ist nicht ganz einfach solche Foren anzulegen. Falls also etwas noch nicht so richtig funktioniert, dann wendet euch doch bitte gleich an "Technik" oder an support@allein-erziehend.net