Beiträge von Kaj

    Es sind zwei Gründe dargelegt worden:

    - Corona

    - Migranten/Ausländer/Flüchtlinge


    Solche Begründungen finde ich persönlich unsachlich und den Rechten in die Karten spielend.


    Meiner Meinung nach werden Kinder heute für jeden Pups beklatscht und gefeiert und vor allem Eltern verlangen immer weniger und gehen Konflikten aus dem Weg. Eltern wollen Kumpel und beste Freunde sein und verkennen, dass Kindern nunmal Eltern brauchen.

    Warum greifst du dann Coco an, die als Mutter innerhalb von Schule noch weniger die Möglichkeit hätte einzugreifen?

    Davon abgesehen, dass es eine Sache zwischen mir und Coco ist, hätte ich wirklich zu gern gewusst, wie man so ganz richtig pädagogisch mit einem solchen Verhalten umgeht. Sie findet ja schließlich den Text über die armen unerhörten Kinder so toll, den ich, wie schon geäußert, völlig einseitig und damit überhaupt nicht sinnvoll fand. Sonst wissen doch auch alle immer ganz genau, wie Lehrer zu reagieren haben. Warum gibt es jetzt keinen eigenen Ansatz dazu?

    Letztlich hast du es ja auch an die Schulleitung weitergegeben. Ich kopiere mal deine Äußerung dazu hier rein: "Und dann hab ich es der Schulleitung gemeldet. Ich ärgere mich nicht mehr, ich delegiere den Kram. Sollen die weitere Maßnahmen ergreifen."

    Du hast mit dem Schüler gesprochen, ok. Aber den Rest hast du ja auch andere machen lassen.

    Ich bin gar nicht befugt, weitere hier notwendige Schritte einzuleiten. Anzeige muss die SL erstatten, das Elterngespräch kann auch nur durch sie durchgeführt werden.

    Ich hätte natürlich auch einfach wegschauen und schweigen können. Dreimal „dududu“ und fertig.

    Ich hab dem Schüler sehr deutlich gemacht, warum seine Aktion überhaupt nicht tolerierbar ist, auch nicht in irgendeiner abgeschwächten Form.

    Und dann hab ich es der Schulleitung gemeldet. Ich ärgere mich nicht mehr, ich delegiere den Kram. Sollen die weitere Maßnahmen ergreifen.

    Jetzt habe ich mir das alles noch mal angeguckt - Ihr meint doch das Gleiche. Und auch wenn das Wort "Vandalismus" gleich vor der Hakenkreuz-Schmiererei vielleicht etwas unglücklich gewählt war (wobei - es ist ja nicht kein Vandalismus - sondern Vandalismus in Form eines verfassungsfeindlichen Symbols), geht doch aus dem Rest ganz klar hervor, was Jannne in diesem Fall unternehmen würde. Was sollte denn darüber hinaus noch passieren? Ok - wenn man mit den Eltern spricht und es zeigt sich der Verdacht, dass die ihre Wohnung mit Hakenkreuzflaggen tapezieren, wäre es ein Fall für die Polizei. Aber das wäre ja der übernächste Schritt. Kaj wollte ja auch erzählen, was dort unternommen wurde...

    Ich wollte erst hören, was du getan hättest. Schließlich hast du den Text der unerhörten Kinder reingesetzt und unterstellt, Lehrer würden nicht zuhören, überreagieren, sofort den Therapeuten empfehlen...

    Ich bin ehrlich gespannt.

    Es ist egal, was die Medien berichten. Man kann sich die Reden der AfD-Riege online reinziehen, man kann diverse Mitglieder, auch die an der Basis, auf diversen Social-Media-Kanälen live und in Farbe verfolgen und sich selbst ein Bild machen. Was allein hier in der Region von dem AfD-Fuzzi von sich gegeben wird, stellt ihn selbst in die rechtsradikale Ecke.

    Fakt ist, dass die AfD alle möglichen ausländerfeindlichen, antisemitischen und arierdeutschen Strömungen angezogen hat und niemand in der Riege sich wirklich davon distanziert.

    Hier boykottiert die AfD im Kreis, wo immer sie kann, sinnvolle Entscheidungen und belegt Tagesordnungen mit sinnlosen Anträgen, die Zeit kosten und zu keinerlei Ergebnis führen. Und mit diesem Schwachsinn brüstet man sich dann online.

    Das ist dumm, rücksichtslos und Geldverschwendung.

    Leider ist Schule ganz oft genau so. Natürlich gibt es Ausnahmen. Leider wird dieser Artikel hier wieder als "Lehrerbashing" aufgefasst. So ist er nicht gemeint. Ich kann nur erneut dazu raten, mal etwas mehr auf dieser Seite zu lesen.

    Du kannst ja wohl niemandem absprechen, wie etwas bei ihm ankommt. Und wie viele Schulen kennst du nicht nur von außen, dass du behauptest, dass viele Schulen „so“ sind?


    Da ist eine Lehrerin, die Eltern anspricht, weil ihr etwas aufgefallen ist und das Verhalten des Sohnes den Unterricht stört. Statt mit ihr zusammenzuarbeiten, geht man zu XY und freut sich, dass man gar nichts machen muss. Das aber ist genau das Problem der Schulen: Mehr verhaltensoriginelle Kinder und Jugendliche, die man laufen lässt. Sie haben halt Pubertät. Kann man nix machen. Letzten Endes führt genau diese Reaktion auf die Lehrerin dazu, dass sie beim nächsten Mal vielleicht nichts mehr sagt. Das ist dann aber auch wieder falsch.

    Was hier überhaupt nicht gesehen wird: Lehrer können das System nicht ändern. Das aber ist das Problem. Es muss sich von oben herab etwas ändern. Und Politiker dazu zu bringen, wäre eine gute Tat der Eltern und Schüler. Aber alle hacken weiter auf den Lehrern herum, weil das am einfachsten ist.


    Im übrigen habe ich keine Zeit, irgendwelche Texte eines Hobbypsychologen zu lesen, der auch nur nach unten tritt. Hier liegen 24 Oberstufenklausuren Englisch, 30+25 Diktate und am Freitag kommen noch zwei Musikklassen dazu. So viel zum überbezahlten Halbtagsjob mit viel Freizeit.

    Unterrichtsstörungen, Regelverstöße und Respektlosigkeiten.

    Ich würde den Verfasser zu gern fragen, wie er vernünftigen, alle SuS erreichenden Unterricht durchführt, wenn nur ein weiterer Schüler resp. Schülerin auf solche Verhaltensweisen anspringt und mitmacht. Irgendwann ist nämlich kein Unterricht mehr möglich.


    Der Text suggeriert außerdem, dass Lehrer grundsätzlich nur daran interessiert sind zu sanktionieren und abzustrafen. Dass niemals Gründe hinterfragt werden.


    Ich empfinde diesen Text als einseitig und überhaupt nicht differenziert.

    Das Problem ist, dass die Lehrerin nicht einfach ihren Unterricht ausfallen lassen darf und Aufsichtspflicht hat. Sollte einem Schüler resp. Schülerin etwas passieren, ist sie dran.


    In der Oberstufe haben SuS ggf. Stundenpläne mit Leerstunden, das ist nicht immer zu vermeiden. Trotzdem haben sie an allem Unterricht teilzunehmen.