Kann Liebe so schnell weg sein?

  • Huhu,


    Eine Freundin ist seit ca. einem Jahr mit ihrem Freund zusammen. Alles lief gut und war recht harmonisch.
    Er hat sie sehr umworben und immer sehr romantisch seine Gefühle dargelegt.
    Nun waren sie im Urlaub und mußten 1200km (eine Strecke) mit dem Auto und drei Kindern fahren.
    Dabei haben sie sich irgendwann als die Nerven blank lagen angezickt (laut ihr nichtmal richtig doll, auch nicht laut oder mit fiesen Worten).
    Sonntag sind sie zurück gekommen und heute hat er ihr mitgeteilt, dass er sie plötzlich nicht mehr liebt.
    Er kam mit dem Streit nicht klar und sieht keine Zukunft mehr für sie beide. (Drei Tage vorher gabs noch heiße Liebesschwüre)


    Im Fernsehen hätte er das auch gesehen bei einer Auswanderersendung. Da haben zwei geheiratet und ein halbes Jahr später wurde nur noch er gezeigt.
    Der Typ im Fernsehen sagte dann, dass nichts vorgefallen war, aber plötzlich nach der Heirat war seine Liebe weg.
    Und so geht es dem Freund meiner Freundin auch - nur ohne Heirat.


    Gibt es sowas? War das denn überhaupt Liebe?
    Sie ist natürlich total fassungslos, aber er scheint das ernst zu meinen.


    LG morgan

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

  • vorstellen kann ich mir das nicht :frag


    vielleicht hatte er vor dem urlaub schon bedenken wegen der beziehung und wollte den urlaub dazu nutzen , alles noch einmal zu überdenken??

  • Wie heißt die Neue?


    Ok, das war jetzt eher sarkastisch gemeint, aber in den allermeisten Fällen ist bei plötzlichem "Liebesschwund" jemand 3. im Spiel.
    Ich glaube nicht dran, dass eine Stress-Situation angeblich große Liebe verpuffen lässt. Dann wars auch vorher keine, er hats sich nur vielleicht eingeredet.
    Wäre ich Deine Freundin, ich käme mir extrem verarxxxt vor und er könnte bleiben, wo der Pfeffer wächst.
    Liebe verschwindet nicht über Nacht.


    Mir scheint eher, er hat im Urlaub gemerkt, dass er das so nicht will und traut es sich nur nicht so zu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von KatJoKa ()

  • Es scheint so, als wenn er nicht ohne rosarote Brille leben kann. Liebe ist eben nicht nur Romantik und schöne Stunden, Liebe ist auch, dem anderen seine Fehler zu verzeihen.


    LG

  • Ich zitiere mal meine Freundin:" Frauen können einen Orgasmus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung."


    Sie sagte das als mein Mann nach 6 Jahren Ehe und drei Kindern von heute auf morgen merkte, das er mich nicht mehr liebt und das ihm eine Familie garnicht passt.

    Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen,
    zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf
    freundschaftlicher Basis.

  • Die Freundin ist seit ca. 1 Jahr mit dem Typen zusammen, also sind die Kinder nicht von ihm, richtig?


    Hat er denn die Kinder auch vor dem Urlaub im Alltag erlebt, oder war es das erste "Aufeinanderhocken" - auf der Autofahrt, im Hotel?


    Außerdem braucht man mehr Hintergrundwissen, um die Situation besser zu verstehen, wie z.B. worum ging es in dem Streit usw.

  • Ich zitiere mal meine Freundin:" Frauen können einen Orgasmus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung."


    Das können Frauen auch ganz gut , z.b weil der Typ genügend Geld oder andere "Annehmlichkeiten" besitzt, Frauen sind auch keine Engel und erst recht keine Unschuldslämmer, auch wenn ihr es liebt euch in dieser Position zu sehen.
    Streuner

  • Ich glaube durchaus, dass so was passieren kann.


    So viele Gewohnheiten werden in Beziehungen aufrecht erhalten, weil sich's nun mal so gehört.
    Bei ihm waren es offensichtlich die Liebesschwüre.


    Auslöser, sich und die Gefühle irgendwann doch zu reflektieren und sich was anderes zu wünschen, gibt es viele: Ein Streit, eine andere Frau, eine Fernsehsendung - oftmals eine Mischung aus vielem.

  • Kann ich mir vorstellen. Gerade wenn man auf einmal so geballt die Realität vor Augen geführt bekommt.


    Da ist die rosarote Brille weg und man sieht wie das "jetzt" tatsächlich ausschaut!

    Engel sind auch nur Geflügel .... :strahlen

    Einmal editiert, zuletzt von Donnerwetter ()

  • Ich denke auch, dass es möglich ist.


    Da sind es manchmal kleine, eigentlich unbedeutende Situationen, die einem vor Augen zeigen, dass was man für Liebe gehalten hat eigentlich keine Liebe mehr ist. Das ist wie das sprichwörtliche Wachrütteln. Plötzlich merkt man, dass irgendwas nicht stimmt.


    Mir selbst ist das noch nicht passiert, aber das es sowas gibt, dass glaub ich schon.

    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

  • Doch ich kann mir das auch vorstellen und wegen der Liebesschwüre - wie oft wird das gesagt was der Partner hören mag um Ruhe zu haben. ;)


    Mir ganz persönlich sind eh ständige verbale Liebesbekundungen suspekt, ich mags mehr seltener, weil das dann intensiv gemeint ist. Ich mag dieses nebenbei ich liebe dich nicht.

    Es ist besser,
    ein eckiges Etwas zu sein,
    als ein rundes Nichts.

  • Der Vergleich mit der rosaroten Brille ist gut. Scheint so, als hätte er sie nicht langsam abgenommen, sondern sie wurde ihm von der Nase geschlagen. Dazu kommt vielleicht auch, dass er, wie viele Menschen die ich kenne, "harmoniesüchtig" ist. Alles muss immer wunderbar und selig auf Wolken schwebend verlaufen, sonst ist es falsch und man stößt es weg.
    Kann gut sein, dass er sich wieder besinnt und zurück möchte.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war,
    stets kannst du im Heute
    von Neuem beginnen.


    Buddhistische Weisheit

  • Das zeigt mal wieder das viele Beziehungen keinen Streit überstehen.
    Viele Paare sind lange harmonisch zusammen und überstehen aber keinen Streit.


    Bin der Meinung, das man erst merkt das man lange mit jemanden zusammen sein kann
    wenn man sich auch mal streitet und sich danach trotzdem wieder versöhnt.


    In keiner Beziehung ist es ewig freidlich.

  • vielleicht war die Liebe aber auch nie wirklich da, sondern nur der Wunsch danach.....
    Worte zählen bei mir inzwischen nicht mehr viel, sondern nur die Taten und was ich sehe. Echte Liebe wäre gewesen, diesen stressigen Urlaub zusammen zu verbringen, danach trotz allem zusammenzubleiben und vielleicht sogar im Nachhinein drüber zu lächeln

    Das Glück deines Lebens
    hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

    Marc Aurel

  • Ein bisschen Abstand gerade im Streitfall tut vllt. auch mal ganz gut.
    Wenn man sich steitet sind die Gemüter sowieso erhitzt da sollte man
    sich gegenseitig etwas Zeit lassen um wieder runter zu kommen.


    Also in diesen Fall vielleicht an die nächste Raststätte und jeder geht
    15 minuten spazieren und dann redet man in Ruhe drüber.


    Also ich lege selbst wert darauf das ein Partner mir zeigt und auch sagt
    das er mich liebt. Und ein freundliches Wort oder Geste lindern die Wut
    im Streit um einiges.

  • Gibt es sowas? War das denn überhaupt Liebe?

    Vielleicht ist die Liebe ja gar nicht weg. Vielleicht hat er dies nur gesagt weil er die wahren Gründe nicht nennen mag. Es gibt Leute die trennen sich obwohl die Gefühle noch da sind. Das können viele Gründe sein die da ausschlaggebend sind. z.B. "Ich bin zu schwach mit Euch durchs Leben zu gehen!" oder "Ich halte es nicht aus, dass es mir so gut geht!", ect. .
    Meist erst wird sich nach einem Streit, wenn man wütend ist, getraut die Beziehung zu beenden und dann wird sowas vorgeschoben.

  • Ich denke nicht das die "Liebe" selber von heut auf morgen erloschen ist.
    viel eher bin ich der Meinung, das das Bewustsein für den Partner sich durch kleine
    Begebenheiten verändert.


    Da werden dann plötzlich andere Empfindungen in den Vordergrund gezogen und damit
    ändert sich das Bild der Partnerschaft.

    Wenn ich in die Hölle komme, verlässt der Teufel seinen Thron und flüstert:


    "Willkommen zurück Meisterin!"

  • Guten Morgen zusammen,


    also die Liebe wird wahrscheinlich gar nicht weg sein. Meistens ist sie das ja gar nicht, nach einer Trennung. (Ausser eine 3. Person spielt eine Rolle, dann ist die Liebe von dem Gegangenen eher verschleiert oder weg) Ich glaube auch, dass sich manchmal Dinge anhäufen, mit denen man so erstmal nicht klar kommt oder überfordert ist und dann sucht man das Weite, weil man glaubt, dann sind auch die Probleme weg. Gerade wenn es Richtung Urlaub geht, oder Weihnachten usw. da streiten sich ja auch so viele Paare. Natürlich ist es erstmal "einfacher" zu sagen, die Liebe ist weg, dann stellt der Gegenüber keine Fragen mehr. Gerade Männer ziehen sich ja oft in ihrer Höhle zurück und brauchen erstmal Zeit für sich und da kommen wir Frauen mit unserem Plaudersinn wohl eher ungelegen. Und es bringt dann auch nichts, weil man sich nur noch angiftet.

    LG Marlit


    ** Die Hoffnung stirbt zuletzt**

    Einmal editiert, zuletzt von Marlit ()

  • Ja, die rosa Brille ist weg. Und er ist tatsächlich harmoniesüchtig.
    Aber ist das denn wirklich so einfach?
    Schließlich haben die schon ein Jahr Beziehung und Patchwork hinter sich.
    Und mit den Kindern lief es immer gut, auch sonst.
    Okay, vielleicht zu gut.


    Das ist echt hart für meine Freundin, weil sie da ja von heute auf morgen vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
    Und natürlich bleibt das Gefühl, dass man niemandem mehr trauen kann. Und alles immer plötzlich vorbei sein kann.


    Ich finde auch, es klingt ein bißchen nach unreifem Teenager. Da kann man ein bißchen locker bin und her probieren.
    Aber später mit Kindern? Ich find das schon auch verantwortungslos.


    Sie hat ihm jetzt eine Paarberatung vorgeschlagen, um Konflikte austragen zu lernen.
    Ich denke aber, er hat sich bereits verabschiedet.


    LG morgan

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.