Frage zum Thema ausländische Eheschliessung ohne Anwesenheit

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum Thema Proxy Ehe. Natürlich nicht für mich aber für jemanden in meinem Umfeld. In diesem Fall wurde die Anerkennung einer Ehe abgelehnt.


    In einigen US-Staaten gibt es Proxy-Ehen bei denen beide verheiratet werden ohne Anwesenheit eines bzw. beider Partner. Es gab sehr gute Gründe warum das Paar den Weg wählen musste (u.a. gesundheitliche Gründe die einen Gang zum Standesamt unmöglich machten und neuer Einsatzbefehl). Manche Standesämter haben damit kein Problem, das betreffende Standesamt hat es abgelehnt die Ehe in Deutschland zu bestätigen. In den USA ist diese Ehe allerdings rechtsgültig. Die Mitarbeiterin im Standesamt hat sie als weiterhin Alleinstehend mit Kind eingeordnet. Aussage war, dass beide Partner damals in Deutschland waren als sie den Weg der Proxy Ehe gingen.


    Unter dem Statute of Forces Agreement gelten aber Militärangehörige als nicht gemeldet und somit nicht existent in Deutschland. Sie benötigen keine Visa, Meldung beim Einwohnermeldeamt, zahlen keine Einkommenssteuer etc. Es geht sogar soweit, dass die Zeit im US Militär in Deutschland als "Zeit in den USA verbracht" anerkannt wird. Zum Beispiel bei Beantragung von US Leistungen die wiederum die US Einwanderung, US Besteuerung etc betreffen. Somit war ja ein Partner eigentlich gar nicht in Deutschland.


    Ich dachte immer, wenn man in einem (anderen) Land rechtskräftig verheiratet ist, dann gilt das auch für Deutschland? Welche Optionen hat sie denn?


    LG Rosie

  • Vielleicht kannst du hier mal fragen:


    https://info4alien.de/

    Bevor du mit dem Kopf durch die Wand gehst, überlege zuerst.........

    Was mache ich im Nebenzimmer ? (unbekannt)

    ----------------------------------------------------------------

    Herr Habeck for Bundeskanzler :thumbup:

    --------------------------------------------------------------

    Eine Kerze verliert nichts von ihrer Leuchtkraft, wenn man eine andere

    Kerze damit anzündet. Könnten wir Menschen davon nicht etwas

    lernen? (Willy Meurer, 1934-2018)



  • Ich dachte immer, wenn man in einem (anderen) Land rechtskräftig verheiratet ist, dann gilt das auch für Deutschland? Welche Optionen hat sie denn?


    LG Rosie

    Auch hier die Gretchenfrage: Ist der Antrag (schriftlich gestellt und) schriftlich und widerspruchsfähig abgelehnt worden?

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Ich war als Schöffen bei Gericht, damals wurde vom Gericht im Rahmen des Verfahrens auch ein Rechtsgutachten erstellt ob eine Ehe gültig war. Es ging um das Zeugnisverweigerungsrecht als Ehefrau. Dort wurde die Ehe für gültig erklärt. Die Situation war, Ehemann lebte in Deutschland. Die Frau lebte in der Türkei. Die Familien der beiden lebten in Syrien. Die Familiem sind in Syrien zum Iman gegangen und sie wurden dort nach Islamischen Recht verheiratet. Im Gutachten wurde festgestellt das diese Ehe in Deutschland auch gültig ist.