• Hallo Ihr alle,
    ich hab jetzt zum zweiten Mal Stevia ausprobiert und das hatte bei mir wie beim ersten Mal auch eine "durchfallende" Wirkung. :krank:
    im Internet scheiden sich die Geister an dem Thema.
    Hat jemand von Euch auch damit Erfahrungen gemacht?
    Zur Dosierung: Ich hatte eine Tablette in ner Tasse Tee.


    Danke schon mal

    Ich schmeiss jetzt alles hin und werd Prinzessin




    Zeit heilt keine Wunden. Man gewöhnt sich nur an den Schmerz

  • Ich habs probiert, keine gesundheitlichen Probleme, allerdings schmeckt mir der Nachgeschmack nicht... daher lass ichs lieber wieder.

    Werden Hummeln von anderen Insekten gemobbt, weil sie dick sind?


    Ich gönne mir das Gefühl, durchgehalten zu haben.

  • gekauft und fertig hab ich noch nicht probiert. aber frisch von balkonien ist es klasse.

    mein hirn weigert sich ständig, so langsam zu denken, wie meine finger tippen können. meine finger sind so damit beschäftigt, sich zustreiten, wer als erstes auf die tasten darf, das die nicht mal merken wie sie den gedanken hinterherhinken

  • Ich hatte es vor längerer Zeit mal als Pulver, das
    wie Zucker zu dosieren war.
    Vom Geschmack her jedoch nicht so meins,
    wobei ich gerne von Zucker auf Stevia gewechselt hätte..

  • Ich fand den Geschmack gar nicht so übel allerdings hat bei mir die Allergie gegen Korblütler voll duchgeschlagen. Seidem ziert es noch das Regal sonst nix


    Kein Tier auf dieser Erde, bringt seinen Nachwuchs, zum Schlafen auf den Nachbarbaum
    .

  • Hallo Ihr alle,
    ich hab jetzt zum zweiten Mal Stevia ausprobiert und das hatte bei mir wie beim ersten Mal auch eine "durchfallende" Wirkung. :krank:
    im Internet scheiden sich die Geister an dem Thema.
    Hat jemand von Euch auch damit Erfahrungen gemacht?
    Zur Dosierung: Ich hatte eine Tablette in ner Tasse Tee.


    Danke schon mal


    Wie denn, Stevia als Tablette? :hm... Was steht denn da auf der Verpackung unter Inhaltsstoffe?
    Stevia ist doch eine Pflanze, Du pflückst ein Blättchen (oder nimmst eine Prise getrocknete, zerrieben), hinein in die Tasse, Tee und Wasser drauf, lecker.

  • Hallo,


    ich habe auch Stevia ausprobiert und muss den eigenwilligen Geschmack bestätigen. Ich habe es danach nicht mehr angefasst. Die abführende Wirkung ist aber eigentlich bekannt...
    Es gibt aber eine tolle Alternative: Xylit.
    Es ist absolut geschmacksneutral, süsst genau wie Zucker und (!!) wirkt gegen Karies. Ich wollte es gar nicht glauben: Man isst Kuchen und putzt sich sozusagen die Zähne ;)


    Ehrlich, wem es aufgefallen ist: die Hälfte der Kinderzahnpasta enthält bereits Xylit. Selbst meine Tante schwört auf Zahnpasta mit Xylit. Vorher hatte meine kleine Cousine mit 8 Jahren schon 6 Löcher in den Zähnen. Seitdem sie mit dieser Zahnpasta die Zähne putzt, ist keines mehr dazugekommen, obwohl sie ihre Süssigkeiten nach wie vor isst.

  • Ich habe es im Kaffee probiert


    nach zwei Schlücken hat es mir gereicht!


    Vom Geschmack her jedoch nicht so meins,
    wobei ich gerne von Zucker auf Stevia gewechselt hätte..


    Haben auch sowohl Pulver wie die Tabletten hier und NIE wieder, der Nachgeschmack ist einfach widerlich,wollten auch gerne ganz dazu wechseln
    Vllt ist der Nachgeschmack aber auch nur bei den Extrakten so widerlich :frag



    Wie denn, Stevia als Tablette


    Ja gibt es auch


    Tinje
    dein Durchfall kann von dem gestrecktem sein,da die Tabs nur Stevia Extrakt sind und gestreckt wird mit etwas
    des weiteren steht auf der Nevella Seite das in den Tabs Lactose enthalten sein kann hier zu lesen

  • Xylit ist auch nicht ohne.... Ist letztlich nix anderes als ein Fruchtzucker . Und der kann was machen ? Durchfall.... und Blähungen .---- Und entgegen der Angaben der Befürworter gewöhnt sich eben nicht jeder Mensch daran......zudem enhält er sehr wohl Kalorien.... da kann man auch Zucker nehmen...


    Wisst ihr eigentlich wie die Massen an Xylit die heute benutzt werden gewonnen werden ? Meist aus gentechnisch verändertem Mais oder genetisch manipulierten Bakterien...




    Stevia hab ich schon in mehreren Varianten Probiert - es schmeckt wiederlich. Immer.

  • Ich stelle bei frischem / getrocknetem Stevia keinen unangenehmen Nachgeschmack fest.
    Könnte es denn sein daß der Geschmack und die Nebenwirkungen mehr was den anderen Inhaltsstoffen / der Kombination aus dem Zeug liegen?
    Habt ihr mal verglichen?


    Ich verstehe nicht ganz, warum es immer irgendwelche chemisch aufbereiteten / veränderten / gestreckten Produkte sein müssen, wenn Mutter Natur es pur für uns bereithält...

  • Ich kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Getränke süßen geht garnicht.


    Aber Kuchen backen, da ist Stevia echt eine Alternative zu Zucker oder Süßstoff. Auch für Pudding usw.
    Mit dem Pulver komm ich gut klar. Und an den etwas anderen Geschmack gewöhnt mannn sich , wenn dass die einzige Alternative ist was zu süßen..

  • Hallo,


    i


    Ehrlich, wem es aufgefallen ist: die Hälfte der Kinderzahnpasta enthält bereits Xylit. Selbst meine Tante schwört auf Zahnpasta mit Xylit. Vorher hatte meine kleine Cousine mit 8 Jahren schon 6 Löcher in den Zähnen. Seitdem sie mit dieser Zahnpasta die Zähne putzt, ist keines mehr dazugekommen, obwohl sie ihre Süssigkeiten nach wie vor isst.


    Hmm - habe ich dann was falsch gemacht ? Mein Kind ( 16 ) isst Zucker, putzt sich mitnichten nach jedem Essen die Zähne und hat noch nie im Leben Xylitzahncreme oder anderes mit Xylit bekommen ..... Sie hat aber kein einziges Karieszähnchen..... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Chou-Chou ()

  • :rolleyes2: :rolleyes2: :rolleyes2:


    Jetzt geht das wieder los, ich mach es nicht, aber trotzdem ist es bei mir genauso wenn nicht sogar besser.


    Der Glaube ist dem Menschen sein Himmelreich und wenn jemand auf Xylit schwört soll er.


    Bei uns wird trotz intensiver Pflege die Zähne zu Problemfällen da der Zahnschmelz zu weich ist, egal was man macht, es führt zu Schäden.

    Es ist besser,
    ein eckiges Etwas zu sein,
    als ein rundes Nichts.

  • Genau - es gibt nun mal Fälle ( wie bei Menschen mit vererbtem weichem Zahnschmelz ) da kann man letztlich machen was man will - es wird nix ändern.... In meinen Augen ist es halt sehr einfach sowas auf Xylit oder nicht Xylit zu schieben....Ich habe nie im Leben Xylit bekommen, keinen weichen Zahnschmelz und habe seitdem ich regelmässig Fluoridiere auch keine Karies mehr dazu bekommen... seit über 30 Jahren nicht..... Und auch ich putz mir nicht nach jedem Essen die Zähne ( was eben auch sehr wohl kontraproduktiv sein kann )

  • Hmmm,ich benutze Stevia täglich.
    Mir ist aufgefallen...in Kaffee und Pfeffermine ist es ekelhaft.
    In Früchtetee find ich es lecker.Und da ich den fast nur trinke,kauf ich das in Tablettenform oder in Pulver.
    Man muss es ausprobieren,in manchen Getränken schmeckt es nicht sonderlich toll.

  • Ich trinke eigentlich weder Tee noch Kaffee mit Zucker oder Süßstoff, nur Hagebuttentee finde ich mit "was drin" einfach leckerer.
    Ne Freundin von mir, die hier oft weilt und auf die Tabs schwört, hat mir halt ne Packung da gelassen, da wollte ich es halt mal probieren. Naja, muss sie das dann aufbrauchen, wenn sie hier ist :-)

    Ich schmeiss jetzt alles hin und werd Prinzessin




    Zeit heilt keine Wunden. Man gewöhnt sich nur an den Schmerz

  • :hae: also, da ja höchstwahrscheinlich einige die an einer kalorienärmeren Alternative zu Haushaltszucker gesteigertes Interesse haben, möchte ich dann doch nochmal was klarstellen, auch wenn es Stevia-technisch ot ist - ist ja thematisch am Ende ziemlich verwandt......



    "Xylitol, auch Xylit (auch Birkenzucker genannt), sind Trivialnamen für Pentanpentol, einen Zuckeralkohol, der alsZuckeraustauschstoff (E 967) verwendet wird.


    Die Besonderheit an Xylitol ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Wirkung. Auf einige Säugetiere, vor allem Hunde, wirkt Xylitol dagegen toxisch (siehe tiermedizinische Bedeutung).


    Xylitol hat einen ähnlichen Geschmack und die nahezu gleiche Süßkraft wie Saccharose.[



    Der bezogene Nährwert von 10 kJ/g (2,4 kcal/g) ist 40 % geringer als bei Haushaltszucker. Der Stoffwechselweg im menschlichen Körper läuft insulinunabhängig ab, beeinflusst den Blutzucker- und Insulinspiegel nur geringfügig und ist somit für Diabetikergeeignet.


    Bei Einnahme von mehr als 0,5 g Xylitol pro kg Körpergewicht kann eine abführende Wirkung auftreten, welche nach Adaption des Organismus verschwinden kann."



    ...nachzulesen bei Wikipedia z.B., da gibts auch noch mehr Infos zur antikariogenen Wirkung und weiteren Aspekten


    Komplett Zucker in Kuchen damit ersetzen geht aber meiner Erfahrung nach nicht, da man mengentechnisch halt sehr viel mehr bräuchte (da geringere Süßkraft). Und es ist dann auch ziemlich teuer. Aber mal für nen Tee, oder Xylit Bonbons anstatt dieser komischen Zahnpflege-Kaugummis mit (in der Tat gesundheitsschädlichen) Süßstoffen....


    Übrigens, diese Mischformen (ein Teil der Haushaltszuckers wird ersetzt) gibts ja auch mit Stevia mittlerweile als Marmelade.... ich find da schmeckt man es auch nicht raus.... :wink

    seize the moment, try to freeze it and own it, squeeze it and hold it - consider these minutes golden...