KLassenarbeit Deutsch gibt Rätsel auf

  • Vielleicht kann uns ja eine/r von euch helfen?


    Wir müssen hier die Klassenarbeit De, 7. Klasse Gymn. korrigieren und ich verstehe die Lehrerin nicht.


    1. Nenne den lateinischen Fachbegriff für "ein Nomen in Fälle setzen": Kasus soll die richtige Lösung sein, für mich ist aber eindeutig nach einer Tätigkeit gefragt: deklinieren, wurde dem Kind aber als falsch angestrichen


    2. Bestimme nach Person, Numerus und Tempus: Er wird gefragt werden. Kind hat Futur I bestimmt, Lehrerin sagt, Futur II wäre richtig. Ich denke: er wird gefragt worden sein ist doch Futur II, es ist halt Passiv, danach wurde aber nicht gefragt.


    3. Gib folgende Aussagen in indirekter Rede wieder: (hab ich vorher geg**gelt, das soll Konjuktiv I sein, außer er ist nicht als Konjunktiv zu erkennen und mit dem Indikativ identisch, dann Konj. II)
    - Lilo: zu Silvester nehme ich mir immer vor, alles besser zu machen: mein Kind: Lilo behauptet, zu Silvester nehme sie sich vor, alles besser zu machen. L. gibt einen halben statt einen Punkt, weil sie nicht "nähme" geschrieben hat. "Sie nehme" ist aber Konj. I (also richtig) und "sie nähme" Konj. 2, also überflüssig, weil das Verb ja im Indikativ "Sie nimmt" heißt.



    Wer kann noch folgen?! Hab ich jetzt einen Knoten im Gehirn oder die Lehrerin?


    Was haltet ihr für richtig? SOll ich ein Gespräch vereinbaren und nachfragen?

    Liebe Grüße
    Die Elefantendame


    Umwege erweitern die Ortskenntnis

    Einmal editiert, zuletzt von elefantendame ()

  • Also bei der ersten Frage kann ich dir helfen: ein Nomen in Fälle setzen" ist der Korrekte Fachbegriff: deklinieren (lat. declinare, beugen). Ein Kasus (lat.) ist der jeweilige Fall.


    Bei der 2. Frage auch noch: Es ist Futur II. Das Futur II drückt eine Vermutung aus, dass eine Handlung bis zum Zeitpunkt des Sprechens oder zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird.


    "Er wird gefragt worden sein" ist ein typisches Beispiel dafür.


    In Futur1 wäre es wenn da z.B. steht:


    -Absicht für die Zukunft: Er wird fragen.
    - Vermutung für die Zukunft: Er wird wohl morgen fragen
    - Vermutung (für die Gegenwart): Er wird wohl den Lehrer heute fragen.


    Wichtig ist, daß das Verb hier in der Grundform benutzt wird.


    Bei Futur 2 sieht die Bildung anders aus:


    Person + Form von "werden" + Vollverb in Vergangenheit + "sein" oder "haben"


    Edit: Die Erklärungen zu Futur 1 und 2 nochmal überarbeitet.

    Nicht Fleisch und Blut,

    das Herz macht uns zu Vätern.


    Friedrich Schiller


    6 Mal editiert, zuletzt von Hucky ()

  • Das ist ja schwer bei Euch, 7. Klasse :wow .


    Helfen kann ich Dir nur bei Frage 3, denke das ist richtig, denn Konjunktiv II, also "nähme", hätte man in der Vergangenheit verwenden müssen. Zum Beispiel: Letzes Silvester hat Lilo behauptet, sie nähme sich jedes Jahr etwas vor.


    Aber ich bin kein Profi, diesen Konjunktiv haben wir nur immer wieder zum erbrechen geübt, da er später für die Textanalyse wichtig ist.

  • Ah, sorry:


    Also im Passiv:


    Futur 1:


    Er wird gefragt werden.


    Futur 2:


    er wird gefragt worden sein.


    Edit: Quelle zum nachlesen: hier

    Nicht Fleisch und Blut,

    das Herz macht uns zu Vätern.


    Friedrich Schiller


    2 Mal editiert, zuletzt von Hucky ()

  • Sollte die Lehrerin uneinsichtig sein, kannst du dich an den Fachsprecher Deutsch der Schule bzgl. der falschen Bewertung wenden. Dann an die Schulleitung.


    Ich bewerte die Aufgaben als "unpräzise formuliert" und "uneindeutige Beispiele verwendet". Deine bzw. Huckys Ausführungen sind richtig.

    „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14) - Jahreslosung 2024


    „Mach‘s wie Gott - werde Mensch.“ (Franz Kamphaus)

  • Ich sehe es wie Kaj, dass die erste Frage unpräzise gestellt ist.


    Bei Frage zwei handelt es sich um den Passiv des Futur I und nicht Futur II. Das hat Hucky richtig erläutert.


    Bei Frage drei ist es so, dass dein Kind zwar richtig in den Konjunktiv I gesetzt hat, aber der Konjuntiv II der richtige wäre, da der Konjunktiv I
    eben nicht vom Indikativ Präsens 1. Person Singular (ich nehme) zu unterscheiden ist. In solchen Fällen muss dann der Konjunktiv II verwendet werden.
    In dem Fall ist also die Anmerkung "nähme" der Lehrerin richtig.


    Edit: Korrektur zur Frage zwei.

    Erziehung besteht aus 2 Dingen: Vorbild sein und Liebe. (Montessori)


    Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern. (A.S. Neill)


    Erziehe dich selbst, bevor du Kinder zu erziehen trachtest. (J. Korczak)

    Einmal editiert, zuletzt von frascita ()

  • Liebe Elefantendame, nach kurzem Qualmen im Hirn (denn wann braucht man schon mal SOWAS?) kann ich dir bei deinen Antworten nur zustimmen, meiner Meinung nach liegst du bei allen Fragen absolut richtig.
    Frage 1 ist entweder falsch gestellt oder falsch "korrigiert".


    Ich würde das in jedem Fall mit der Lehrerin klären! So geht's ja nicht.


    @ frascita
    Aber in der 3.Pers "sie nimmt" unterscheidet sich der Indikativ vom Konjunktiv I, also muss er da doch richtig sein!

  • Ich bin auch der Meinung dass sich nimmt und nehme unterscheidet.


    Also mal abwarten, ob die Lehrerin dem Schulkind zugehört hat und ich mich einschalten muss... Vermeide ja solche Konflikte lieber...

    Liebe Grüße
    Die Elefantendame


    Umwege erweitern die Ortskenntnis

  • Na aber der maßgebliche Indikativ ist nicht "sie nimmt" sondern "ich nehme". Lilo: Zu Silvester nehme ich...

    Erziehung besteht aus 2 Dingen: Vorbild sein und Liebe. (Montessori)


    Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern. (A.S. Neill)


    Erziehe dich selbst, bevor du Kinder zu erziehen trachtest. (J. Korczak)

  • Kenn ich, von Konfliktvermeidung versteh ich was :D
    ...Aber weil es einfach unfair ist, Fehler anzustreichen, wo keine sind, würde ich einfach mal nachfragen (am besten mit einer Deutschgrammatik im Anschlag).
    Und nebenbei: Futur im Passiv ist schon ein bisschen gemein in der 7.Klasse, finde ich... Oder ist sowas Standard?
    Ich kann mich nicht mehr erinnern, ist zu lange her, aber ich weiß noch, dass ich die deutsche Grammatik erst durch die lateinische begriffen habe, wegen der Übersichtlichkeit, und weil ich sie da stumpf pauken musste und mich nicht auf meine Intuition verlassen konnte...
    Deswegen: Hut ab vor deiner Tochter, die das alles richtig wusste! :)

  • Schon klar, was du meinst, frascita, aber wenn wir mal den Satz etwas abändern wird vielleicht klar, warum ich die Antwort für richtig halte.
    Beispiel: Lilo sagt: Du nimmst dir etwas vor.
    Indirekte Rede: Lilo sagt, ich nähme mir etwas vor.
    Dort "nähme" statt "nehme", denn sonst ist der Sinn nicht eindeutig.
    Oder?


  • 1. Nenne den lateinischen Fachbegriff für "ein Nomen in Fälle setzen": Kasus soll die richtige Lösung sein, für mich ist aber eindeutig nach einer Tätigkeit gefragt: deklinieren, wurde dem Kind aber als falsch angestrichen.


    Du hast definitiv Recht. Sie fragt nach der Tätigkeit durch ihr "setzen". Sonst hätte sie fragen müssen: Fachbegriff für "Fälle": Kasus


    Zitat

    2. Bestimme nach Person, Numerus und Tempus: Er wird gefragt werden. Kind hat Futur I bestimmt, Lehrerin sagt, Futur II wäre richtig. Ich denke: er wird gefragt worden sein ist doch Futur II, es ist halt Passiv, danach wurde aber nicht gefragt.


    3. P. Sg. Futur I Passiv
    Futur II Aktiv ist: Er wird gefragt haben.
    Futur II Passiv ist: Er wird gefragt worden sein.


    Zitat

    3. Gib folgende Aussagen in indirekter Rede wieder: (hab ich vorher geg**gelt, das soll Konjuktiv I sein, außer er ist nicht als Konjunktiv zu erkennen und mit dem Indikativ identisch, dann Konj. II)
    - Lilo: zu Silvester nehme ich mir immer vor, alles besser zu machen: mein Kind: Lilo behauptet, zu Silvester nehme sie sich vor, alles besser zu machen. L. gibt einen halben statt einen Punkt, weil sie nicht "nähme" geschrieben hat. "Sie nehme" ist aber Konj. I (also richtig) und "sie nähme" Konj. 2, also überflüssig, weil das Verb ja im Indikativ "Sie nimmt" heißt.


    Lilo behauptet, sie nehme sich zu Silvester immer vor, alles besser zu machen.
    Auch hier hast du Recht. Man nimmt Konjunktiv II nur, wenn Konjunktiv I mit dem Indikativ übereinstimmt. nimmt ist ja wohl nicht nehme!


    Ich denke nicht, dass du jetzt einen Termin zum Gespräch machen musst, schreib einfach deine Lösungen dazu. Und verlange die Punkte für dein Kind.
    Du hast dreimal Recht. Wann hat man das schon?


    Fachlich korrekte Grüße auch an die inkompetente Kollegin. :-D
    Nordlicht