Bahntreik u.Papa WE,Darf ichKind zuhause behalten oder muss es mitfahren?

  • Wer öfter Bahn fährt, weiss ,dass schon eine "normale" Bahnfahrt abenteuerlich sein kann..
    es gibt 1000 Gründe warum ein Zug ausfällt oder zu spät kommt...
    wenn es dann so ist...sind die Durchsagen oft unvollständig.....es ist laut im Zug,
    kurz vor der Ankunft heisst es oft, tut mir leid, der Zug konnte leider nicht warten..
    wir danken ihnen für ihr Verständnis und wünschen ihnen eine angenehme Weiterfahrt.. :lach:ohnmacht:


    gut,..einige Züge fahren trotz des Streikes...aber diese Züge werden übervoll sein,
    keine Platzkarte...Rätselraten wird man von dem Zug noch "mitgenommen"...usw
    ich würde das Kind nicht alleine fahren lassen...

  • gut,..einige Züge fahren trotz des Streikes...aber diese Züge werden übervoll sein,
    keine Platzkarte...Rätselraten wird man von dem Zug noch "mitgenommen"...


    Als regelmäßiger Bahnfahrer weiß man, dass Züge grundsätzlich übervoll sein können und - so man keine Platzkarte hat - keine Garantie auf einen Sitzplatz besteht. Kommt zum Glück nicht oft vor, aber auch das kann man verkraften, auch wenn es nicht schön ist. Kinder halten manchmal mehr aus, als man denkt! Wobei bei Streiks auch zu bedenken ist, dass die Straßen ebenso übervoll sein können bzw. erwiesenermaßen sind.


    Ich würde das Kind vermutlich auch nicht alleine fahren lassen, sondern dafür sorgen, dass es in Begleitung zum KV kommt. Sei es, dass dieser ihn abholt oder man selber mitfährt. Damit das Kind sicher ankommt.

  • musicafides



    klar,..weiss man/frau...


    Platzkarte war nur ein "kleines"Beispiel....wie lang war die Fahrdauer?....2,5 Std?


    bei regelmässigen Umgangswochendenden geh ich von einer Platzreservierung aus....


    und wie geschrieben.....ich würd das Kind bei Bahnstreik....auch nicht..... alleine!..... fahren lassen

  • Sie hat 2 Std. von der Schule nach Hause gebraucht (5km Entfernung und normalerweise
    etwa 30min) und hat so keine Lust die Strecke heute abend bis zu ihrem Vater zu
    bewältigen (mehr als 1 Std normale Fahrt)

    2 Stunden für 5km Entfernung? Ich weiß ja nicht, in welcher Gegend Ihr wohnt, aber sollte es zu Fuß bei langsamen 5 km/h nicht maximal eine Stunde dauern? Jedenfalls hab ich das in der Schule so gelernt. :hae:

  • Also ich wundere mich hier auch ueber ein paar Antworten.


    Wenn Kind mit KV unterwegs ist, ist es seine Sache , das zu entscheiden.
    Aber ein Kind bei einem Bahnstreik alleine loszuschicken, nur weil es ja schon 12 ist?
    Evt. stundenlang an einem Bahnhof alleine rumstehen zu lassen ( da umsteigen) und nicht zu wissen, ob es Planaenderungen, Gleisaenderungen, was auch immer mitbekommt?
    Da blickt ja schon manch Erwachsener nicht durch!

    Hmm, ne - eigentlich sollte man sich über Deine Kritik wundern. Den meisten war es klar, dass das Kind nicht alleine fährt, denn Lilly-Greta sprach ja auch im Plural davon, dass SIE später da wären und dass SIE 2 1/2 Stunden fahren. Ohne dass Lilly-Greta darauf antwortet, können wir das aber nicht mit Bestimmtheit wissen. Alleine würde es wohl keiner fahren lassen. Insofern würde ich die Fahrerei auch dem KV überlassen. Oder erstmal mit ihm sprechen, was scheinbar noch nicht getan wurde.


    lg
    mannallein :blume

  • Zitat von »Canchero«
    Man kanns ja mal versuchen, gelle?


    wozu diese Unterstellung?


    Ich sehe nur, was da in der Überschrift steht:


    Bahntreik u.Papa WE,Darf ichKind zuhause behalten oder muss es mitfahren?


    Man könnte es auch so sagen:


    Bahntreik u.Papa WE,muss ichKind zuhause behalten oder darf es mitfahren?


    Ich weiß, es sind Details die man selber vielleicht gar nicht mehr sieht.
    Aber wie schon gesagt: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
    :wink

  • ok...der Vater will....(Wille)......kann er sich ja auf den .....Weg machen....sind ja nur 2,5std...
    wo ein Wiile ist ist ein Weg



    wir stehen alle gerne bei Novemberwetter auf dem Bahnsteig und warten auf einen Zug ,
    der nicht kommt
    oder einen nicht mitnimmt , weil überfüllt....etc...



    nein...ich will es nicht übertreiben....aber muss es unbedingt heute sein.?...es ist doch nicht jedes Umgangswoe Bahnstreik ....
    umgangswoe "ersetzen" evtl...oder andere Lösung finden...


  • naja, ich empfinde sowas als Haarspalterei.
    Ich sehe hier eine Mutter, die aufgrund der Zugausfälle ihrem Kind eine mögliche (und wahrscheinliche) Odyssee über Stunden gerne ersparen möchte.

    _________________________________________________________________________
    keks3


    life is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying nothing (shakespeare)
    'Does anybody remember laughter?' (R.P.)

  • Aber das Kind ist doch beim Vater, seiner anderen Bezugsperson. Warum also sollte das ein Grund sein, den Umgang auszusetzen?


    Vielleicht haben die beiden sogar "Spaß" an dem "Abenteuer"...weiß man schlecht aus der Entfernung. So sehe ich jedenfalls keinen Anlass, den Umgang zu verschieben.

  • Ich sehe hier eine Mutter, die aufgrund der Zugausfälle ihrem Kind eine mögliche (und wahrscheinliche) Odyssee über Stunden gerne ersparen möchte.

    Sehe ich genauso. Und nochmal (auch wenn es nicht jeder hier für angemessen hält): Ich würde Kind selbst fragen, was es will. Immerhin ist es schon 12 und wird eine Meinung dazu haben. Es ist ja schließlich seine Zeit mit KV und auch seine Freizeit.

  • Wie gesagt, alles eine Frage der Einstellung. Ob man nun Mutter, Vater oder Kind sieht kommt immer auf den an, der guckt :thumbup:

  • Vielleicht haben die beiden sogar "Spaß" an dem "Abenteuer"...weiß man schlecht aus der Entfernung. So sehe ich jedenfalls keinen Anlass, den Umgang zu verschieben.


    es könnte ja auch sein, dass einfach kein Fortkommen ist von A nach B, weil es einfach keine Zugverbindung gibt oder die Fahrzeit unverhältnismäßig lang würde...
    Gerade heute bei der Arbeit musste ein Teilnehmer eines Arbeitskreises den Termin für morgen absagen, weil er einfach keine Möglichkeit hat, die Strecke ohne Zug zu machen...
    Und echt: ich würde als erstes ans Kind denken und ihm nicht um jeden Preis eine Tortur zumuten. Das könnte es nämlich bei der Kälte und vollen Zügen, wenn überhaupt welche fahren, .. werden.

    _________________________________________________________________________
    keks3


    life is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying nothing (shakespeare)
    'Does anybody remember laughter?' (R.P.)

  • @Keks


    Das mag ja alles sein. Es ist aber kein Grund, den Umgang auszusetzen. Umgangszeit mit dem KV, also sein Problem.


    Ich könnte auch sagen, wenn Du an das Kind denken würdest, dann müsstest Du das Kind dem KV mitgeben. Aber dafür fehlen und einfach Details, wie das Verhältnis KV-Kind ist, wie das Interesse des KV selbst ist.


    Die Frage war "darf ich Kind zuhause behalten?". Und ohne zusätzliche Angaben, die den Sachverhalt besser beurteilen lassen, meine ich, die Antwort auf diese Frage ist: Nein, dafür gibt es keinen ausreichenden Grund.

  • Ohne dass sich Lilly-Greta bisher nochmal zu Wort gemeldet hat, unterstelle ich jetzt einfach, dass sich der KV über den Bahnstreik noch gar nicht geäußert hat. Ich würde in dieser Situation eine Alternative vorschlagen bzw. mit der KM und meinem Kind ein anderes Woe vereinbaren. Wenn das nächste nicht geht, dann ein anderes. Wenn der KV das auch so sieht, ist doch alles in Butter und man braucht sich nicht darüber aufregen. Wenn nicht, dann würde ich die beiden trotzdem fahren lassen, denn es ist seine Umgangszeit und er hat die Verantwortung. Sollte er mit Kind dann Probleme bekommen, muss er sich damit auseinandersetzen. Beim nächsten Mal wird er dann vielleicht freiwillig anders entscheiden. Und ein 12jähriges Kind würde ich auf jeden Fall miteinbeziehen, bevor ich mit dem anderen Elternteil zu streiten anfange und auf etwas bestehe. Bis dahin sind das alles ungelegte Eier.


    lg
    mannallein :blume

  • Das mag ja alles sein. Es ist aber kein Grund, den Umgang auszusetzen. Umgangszeit mit dem KV, also sein Problem.


    es könnte ja sein, dass der KV wegen des Bahnstreiks das Kind nicht abholen kann... WEIL der Zug nicht fährt.
    Ich rede von 'höherer Gewalt', die den Umgang nicht mehr möglich macht. Das ist dann was anderes als 'die Mutter setzt den Umgang aus'.
    (Wie soll ichs denn noch erklären?)


    vlt. mag sich die TS ja nochmal melden und uns den aktuellen Stand mitteilen?

    _________________________________________________________________________
    keks3


    life is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying nothing (shakespeare)
    'Does anybody remember laughter?' (R.P.)


  • Ich rede von 'höherer Gewalt', die den Umgang nicht mehr möglich macht. Das ist dann was anderes als 'die Mutter setzt den Umgang aus'.
    (Wie soll ichs denn noch erklären?)

    Ok, jetzt hab ich es auch kapiert, sorry. ;)
    Das wäre in der Tat etwas völlig anderes.

  • Da durch den Bahnstreik auch die S-Bahn streikt, sind auch wir Städter betroffen. Beim letzten Umgang hat unser Sohn noch Glück gehabt und kam noch freitags hin. Zurück hat ihn der Vater mit dem Auto gefahren (was aber auch ätzend ist, wenn die Bahn streikt ist überall Stau...). Diese Woche hat er den Umgang abgesagt, die Wochen werden getauscht. Ist völlig unproblematisch für alle Beteiligten.
    Den Stress mit dem Ersatzverkehr und Notfahrplan würde ich mir freiwillig nicht antuen. Tauscht doch einfach die Wochen, wenn alles wieder regulär fährt nimmt er den Sohn zwei Wochen hintereinander. :frag

  • OT, kleines Gedankenspiel:
    Der KV holt Kind normalerweise zum Umgang ab, fährt die Strecke 2 Std mit dem Zug.
    Nun will er den Umgang absagen, weil die Zugfahrt mindestens doppelt so lange dauern würde und er darauf keine Lust hat. Er schlägt vor, stattdessen am folgenden Wo-ende das Kind abzuholen.
    Und, wer würde IHM da Umgangsverweigerung mit seinem Kind vorwerfen?

    _________________________________________________________________________
    keks3


    life is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying nothing (shakespeare)
    'Does anybody remember laughter?' (R.P.)

  • 2 Stunden für 5km Entfernung? Ich weiß ja nicht, in welcher Gegend Ihr wohnt, aber sollte es zu Fuß bei langsamen 5 km/h nicht maximal eine Stunde dauern? Jedenfalls hab ich das in der Schule so gelernt. :hae:



    Könnte sicherlich.
    Wäre aber über eine Schnellstrasse etc.....und 14jährige laufen doch nicht freiwillig 8-) Der Heimweg geht theoretisch mit
    dem Bus oder Bahn, Sbahn und Bus.....wenn denn das alles gekommen wäre :rolleyes: