hast du eine Zeitspanne, bis Ostern ?
wie hast du dich bei Hungergefühl abgelenkt?
hast du eine Zeitspanne, bis Ostern ?
wie hast du dich bei Hungergefühl abgelenkt?
Freiwilliges soziales Jahr hätte ich auch vorgeschlagen, das gibt es ja inzwischen in verschiedenen Fachrichtungen
alles Gute für euch ..
ja Jannne, aber wie Volleybap nochmal sagte, er braucht kompetente Ansprechpartner vor Ort, die die Gesamtsituation , alles auseinander puzzeln und im Blick haben und ihn richtig beraten
Ich hatte mir den Eingangsthread usw. durchgelesen und auch mein Eindruck ist,
es werden viele Forderungen/Wünsche an deinen Freund gestellt,
andererseits mit der Forderung wir brauchen noch Zeit,das Haus , um selbst etwas zur Entspannung beizutragen
Ich finde es schwierig , da durchzusteigen,
was ist begründet, was gibt der Einzelne , wer steckt dauernd zurück
ich würde eine Liste aufstellen, wo dies genau aufgelistet ist, um einen Überblick über das Ausmaß zu bekommen,
vielleicht fällt es deinem Freund dann auch klarer zu sehen und Grenzen zu sehen und zu setzen,
damit er nicht in den finanziellen und gesundheitlichen und "partnerschaftlichen" Ruin schlittert
Mit der Wohnung fällt mir nur Lösung ein, vielleicht ein gerecht aufgeteiltes Wechselmodell ,
beim Umgang wohnt er in dem Haus,
und die Mutter und er teilen sich auch die 1Zimmerwohnung
und da er dir wichtig ist, würde ich jetzt nicht sagen dein Ding, ,
sondern jeder braucht da Menschen, die zuhören, Alternativen aufzeigen usw.
kann sein, aber wenn ich an Tagen an denen ich Bus/Zug fahre um 6.30Uhr aus dem Haus gehe und um 18.30Uhr,(wenn alles gut geht, kein Zug/Bus ausgefallen ist), wieder Zuhause bin, dann steige ich bei Glätte,Dunkelheit und der entsprechenden Kälte abends nicht noch auf`s Fahrrad um einzukaufen
da müsste der Samstag herhalten, zu Fuß mit Trolley
und günstig Taxi habe ich hier nicht erlebt, kurze Strecken kosten ...eine ...Strecke 10 bis 12Euro
aber zum Glück sind die Straßenverhältnisse nicht durchgängig so
du bekommst den Einkauf für 4 Personen auf das Rad? Ok..Kommt drauf an wie oft man fährt, wie die Steigung ist
und ob der Partner auch ab und an fährt
und wieviel Std man wegen der Arbeit außer Haus ist
alles ist möglich , meist...
DB Navigator sagt, inzwischen hätte Zug 12Min Verspätung, Anschlusszug erreichen könnte problematisch sein
soweit ich weiß, gibt es hier kein Geschäft (außer vielleicht Getränkemarkt), das liefert,...hier werden nur Waren, die Online bestellt wurden in eine Kiste gepackt und man könnte sie abholen.
zu der Zeit, in der der Wagen klingelt, wäre ich wahrscheinlich nicht Zuhause.
Wird schon werden , hat ja die letzten 30 Jahre auch geklappt, notfalls 20 Minuten (kleines teureres Geschäft) oder 30Minuten zum größerem Geschäft hin ,20/30Minuten zurück laufen,
aber irgendwie hatte ich mich auf einen milden Winter innerlich eingestellt, aber es ist ja nicht ewig Winter,
alles Jammern auf hohem Niveau,
Bäcker/Apotheke/Sparkasse nicht so weit entfernt
du bist gespannt, wie es weitergeht, inwiefern Jannne?
so wie es aussieht, werde ich wieder die Bahn nutzen, wenn es draußen sehr glatt ist oder schneit.
Hab einfach nicht mehr die Nerven für Rutschpartien.
Der DB Navigator zeigt ,für die Strecke am heutigen Tag aktuell und die Stunden vorher , keine Verspätungen oder Ausfälle an.
Schauen, wie es im Laufe des Tages aussieht.
Kompliziert finde ich das ganze dann zusätzlich ohne Auto, wenn es um die Einkäufe geht.
Der Vorfall scheint damals nicht ohne gewesen zu sein,...sonst hätte der Umgang gleich wieder uneingeschränkt stattgefunden,...vielleicht braucht der Vater jetzt nochmal einen "Warnschuss", der Achtjährige fühlt sich nicht stark genug gegenüber dem Vater , um sich da zu wehren, da er dort auf unterschiedliche Weise auch kleingemacht wird,...er hat Angst,,..er hält aus/durch,
...begleiteter Umgang..verkürzter.......als Zwischenlösung?
er lacht ihn aus bezeichnet ihn auch als dumm wenn er nicht gleich was versteht ist laut schimpft viel mein Sohn fleht mich schon an ob er wirklich hin muss er möchte nicht bei der Psychologin hat mein Sohn gesagt das er ihn auch schon geschlagen hat auf den Kopf
er hatte schon einmal den Kontakt komplett verweigert weil auch etwas vorgefallen war, bei einer Erziehungsstelle musste er sich vor seinem Sohn entschuldigen danach wurde der Umgang wieder aufgebaut na ja bei meiner Tochter hatte er es auch gemacht sie hatte blaues Auge
Das schlimme ist er macht es verbal und schön hinter verschlossenen Türen
Damals hatte er auch schon einen Platzverweis
Er ist ein Narzisst
ich finde, das hört sich nicht nur nach einem Loyalitätskonflikt seitens des Sohnes an Volleybap
sondern ungeduldiges, aggressives ,unempathisches Verhalten des Vaters
vielleicht ist der Kontakt damals nicht eingestellt worden, weil sich Sohn damals nicht so klar äusserte
Dh er investiert bzw. kann in Dinge investieren , die er haben oder behalten möchte. arm scheint er nicht zu sein.
Und er hätte ohne schlechtes Gewissen Unterhalt für die beiden Jungs von dir verlangt, wenn sie beide mit ihm umgezogen wären.
Falls du jetzt Mehrkosten durch den Umzug des Älteren und der Neuregelung des Umganges hast, würde ich diesmal darauf bestehen.
Wer bringt oder holt die kids in Zukunft?
das gemeinsame Haus habt ihr gemeinsam abbezahlt? und du wohnst mit dem jüngsten Sohn dort?
Er bezahlt Raten für den Hof am neuen Wohnort und Raten für die in Zukunft vermietete Eigentumswohnung am alten Wohnort?
smilesnz ist optimistisch eine erwachsene respektvolle Lösung zu finden, das wünsche ich ihr
Ich finde deine Termine ok smilesnz
Ja, dann erspar doch dir und auch dem Mann, der in dieser Situation nur alles falsch machen kann, weitere solche Erfahrungen
soll der "Palast". evtl. auch als Einnahmequelle dienen und später (an Touristen) vermietet werden,
der Ehemann wird ja auch nicht gleich eine Arbeit hier finden und hat Ansprüche auf was?
Es ist wirklich alles sehr kompliziert bei euch und irgendwann hat man nicht mehr den Überblick, wer wo bei wem oder nicht mehr wohnt
und wahrscheinlich schlägt die Gesamtsituation, dh auch du,..der Tochter auf die Psyche und sie wird "unausstehlich."
Sicherlich war deine Frau auch wegen ihrer verstorbenen Mutter in ihrem Heimatland....
und da sie wahrscheinlich nicht so oft hinfliegen kann, hat sie zu dem Zeitpunkt auch geheiratet,
ob das eine spontane oder geplante Aktion war, weiß man nicht,
natürlich hat es mal wieder nicht geklappt....erzähl kein Sterbenswörtchen,....und neue Vorwürfe
natürlich könnte man objektiv gesehen fragen, hat das Kind auch Verständnis für die Mutter,
kann sie die Trauer und aber auch das neue Glück ihrer Mutter mitfühlen
und kann deshalb verschmerzen, den Indoor Geburtstag nachzufeiern.
vielleicht hättest du sie besser auffangen können,...wenn du mit deiner Tochter über "den von dir bezeichneten Unsinn"..
neutral und aus verschiedene Perspektiven betrachtet hättest..
denn so ein "Unsinn" ist dir ja nicht fremd, du kennst es von dir selbst, ...
ein neuer Mann an der Seite der Mutter bringt wieder eine neue Dynamik in euer im Moment einigermaßen funktionierenden
Umgang. Und auch die Kinder werden diesem neuen Mann gespannt entgegensehen...oder kennen sie ihn bereits?
vielleicht hatte deine Tochter auch wieder das Gefühl zurück zu stecken.......oder bei Vorahnung einer Hochzeit, was hat das für Auswirkungen für sie..
als das erfährst du nur durch ein vertrauliches Gespräch mit deiner Tochter...ohne ihr dabei deine Befürchtungen in den Mund zu legen....auf ihre Gedanken neutral reagierst,...trotzdem verständnisvoll und mit Blick auf alle
und vielleicht ist nicht die Abwesenheit der Mutter der Grund ihrer Änderung....vielleicht ist etwas parallel passiert..
er befühlt sich befangen in deiner Nähe, vielleicht gezwungen , wenn er dann in deiner Nähe sitzt ein Gespräch zu führen, dass er nicht führen könnte . Dein Partner möchte unbedingt, und du auch , dass ihr euch gut versteht, ......den Druck rausnehmen, wahrscheinlich kann das nur die Zeit regeln. und dein Partner unternimmt vielleicht mehr zu zweit etwas mit ihm, wenn sie sich nicht so oft sehen,...entspannte lachende Zeit statt stille angespannte Zeit, die ganze Zeit Zuhause