Mutter droht mit Kindesentzug

  • Ich finde eine Sache ist die Gesetzeslage (was man als Eltern darf / muss und was nicht) und die andere ist der gesunde Menschenverstand.
    Und mir wäre jede Mutter und jeder Vater suspekt, der jede / jeden Neuen Partner sofort anschleppt, damit dieser / diese bei den Umgängen dabei ist. Es mag sein dass der Vater es nach Gesetz darf, aber sinnvoll ist es nicht. Nach 1,5 Monaten weiß man nicht ob die neue Beziehung überhaupt hält und jeder vernünftige Mensch würde den neuen Partner erstmal raushalten bis erstens, die Situation mit Ex vollkommen geklärt ist, zweitens bis man sicher ist, dass die neue Beziehung ernst ist. Und nach 1,5 Monaten geht beides nicht.
    Deswegen, wenn der Vater darauf besteht, dass Käsekuchen unbedingt dabei sein soll und dann auch noch mit ihren Kindern, spricht nicht für seinen gesunden. Menschenverstand. Es macht den Eindruck, als ob es eine Racheaktion der Ex gegenüber wäre, so nach dem Motto, du hast mich verlassen, sieh mal, ich brauche dich nicht, ich habe schon eine Neue. Ich sehe es als Kleinkrieg mit der Ex und sein Stolz hat anscheinend die Tatsache noch nicht verarbeitet, dass er verlassen wurde. Sonst würde er Käsekuchen da raushalten und nicht nach 1,5 Monaten mit seinen Rechten rumwedeln. Denn wie ich verstanden habe, waren die Umgänge OHNE Käsekuchen kein Problem. Ist es nach 1,5 Monaten wirklich so extrem wichtig, den neuen Partner dabei zu haben? Also ich würde mich da an Vaters Stelle eher darauf konzentrieren, dass ICH alleine erstmal alles mit dem Kind geregelt bekomme. Den Partner dazu zu nehmen ist nie zu spät.
    Daher würde ich mich an Stelle von Käsekuchen da dezent raushalten, die Tatsache dass der Vater sie so extrem für so kurze Zeit einbindet, würde mich eher nachdenklich stimmen.

    2 Mal editiert, zuletzt von NemesisLady ()

  • Also sorry, aber das finde ich doch jetzt sehr übertrieben. Du kannst doch nicht dem KV den gesunden Menschenverstand absprechen, wenn er seine neue Beziehung in sein Leben integrieren will.


    Es geht um ein 7 Monate altes Baby. Warum sollte der Vater nicht die Zeit mit seinem Kind und der neuen Beziehung (Käsekuchen) verbringen wollen? Das ist für Dich nicht sinnvoll und jenseits des gesunden Menschenverstandes? Na, dann bin ich da wohl auch außerhalb des gesunden Menschenverstandes, denn ich kann das sehr gut verstehen und es hat für mich nichts mit einer Racheaktion zu tun. ;)

  • Fakt ist, wer Umgang hat, ist befugt die Angelegenheiten des täglichen Lebens zu bestimmen, es sei denn es entspricht nicht dem Kindeswohl !


    Bevor wieder irgendwelche Link einer RA-Seite von j... kommen.


    Es sind die Angelegenheiten der täglichen Betreuung und da gibt es Unterschiede. Diese sind aber nur minimal und trotzdem vorhanden.


    Die Interpretation in dieser Sache ist also schon richtig. Daher hat sie etwas Recht.
    Falsch ist sie bei der Einschätzung welche Unterschiede zw. täglicher Betreuung und täglichen Lebens es gibt.
    Da interpretieren manche zu viel rein.
    Es geht weder den BET noch den UET etwas an was Kind in deren gemeinsamer Zeit Unternimmt bzw. mit wem sie Kontakt haben solange es nicht gegen das Kindeswohl ist.

  • Deswegen, wenn der Vater darauf besteht, dass Käsekuchen unbedingt dabei sein soll und dann auch noch mit ihren Kindern, spricht nicht für seinen gesunden. Menschenverstand. Es macht den Eindruck, als ob es eine Racheaktion der Ex gegenüber wäre, so nach dem Motto, du hast mich verlassen, sieh mal, ich brauche dich nicht, ich habe schon eine Neue






    Sein Sohn und mein Sohn sind Kumpels.


    Die beiden haben sich echt gern, auch schon vorher. Sie knibbeln sich gegenseitig die Ohrläppchen, der Große nimmt den Kleinen in den Arm wenn er weint, hält das Fläschchen und


    füttert Brei mit Unterstützung, versteht sich.


    Die Kinder haben Spaß. Was soll jetzt daran falsch sein?


    Und wir denken kein Stück an Rache, es ist eben wie es ist. Wie gesagt wollten wir auch nicht dass sies mitbekommen, weil wir auf genau solche Aktionen keine Lust haben.
    Und nebenbei erwähnt: Er hat den Kleinen jedes Wochenende, und zwar komplett, würde also heißen wir dürften kein Wochenende zusammen verbringen?

    Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter! :hae:



    Sommer ist wenn man trotzdem lacht!!! :sonne :sonne :sonne

    Einmal editiert, zuletzt von Käsekuchen ()

  • Shielover, Natürlich KANN er das. Aber MUSS man das wirklich nach nur 1,5 Monaten?
    Vor allem wenn man merkt, damit verhärtet man nur die Fronten? Auch wenn ich einen neuen Partner hätte, würde ich ihn erstmal raushalten. Bei älteren Kindern sowieso, bei einem Baby ok, mit 7 Monaten versteht es noch nichts, aber wäre es nicht wichtiger, erstmal andere Fragen zu klären?


    Wenn ich jetzt die Mutter wäre, ich hätte aus meinen persönlichen Gründen Schluss gemacht mit meinem Partner, Gründe die nur uns beide was angehen, und bevor noch alles geklärt ist, wäre schon eine neue Frau immer dabei, wäre ich auch stutzig. Nicht wegen Eifersucht, sondern weil ich den Eindruck hätte, ok wenn nur nach einem Monat schon eine da ist, wie viele kommen da noch in der Zukunft? Muss das Kind sie alle kennenlernen? Ich würde wahrscheinlich keine Szene machen, aber den Vater doch darum bitten, dies zu unterlassen und die Neue erst mitzunehmen wenn er sich sicher ist und wenn WIR alles geklärt haben.


    Mit gesundem Menschenverstand meinte ich, dass BEIDE eigentlich so verfahren sollten, dass es so wenig Stress und Streit wie möglich gibt. Und auf Rechten zu bestehen, bevor man überhaupt die Trennung abgeschlossen hat, finde ich nicht sinnvoll.

    Einmal editiert, zuletzt von NemesisLady ()

  • Natürlich KANN er das. Aber MUSS man das wirklich nach nur 1,5 Monaten?


    Naja gut, das ist ja nun wirkliche seine Sache..........und sicher sein ob eine Beziehung hält kann man weder nach 1,5 Monaten noch nach 1.5 Jahren .

    Einmal editiert, zuletzt von Cloude ()

  • Ok, danke für die Erklärung! Das relativiert natürlich Deine zunächst etwas extrem wirkende Aussage.


    Auch ich halte es für besser, wenn alle Beteiligten mit etwas mehr Ruhe an die Problematik herangehen würden. Aber noch ist die Trennung ziemlich frisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Shielover ()

  • Hallo NemesisLady u.a.,


    es ist jedermann/fraus eigene Angelegenheit, welche Personen er/sie nach xy Monaten/Wochen als ''neuen Lebenspartner'' empfindet und bezeichnet.
    Die TE und der besagte Vater kennen sich sogar schon ca. 2 Jahre. So weit ich gelesen habe, hat ein Umgang im Beisein von Käsekuchen auch noch gar nicht stattgefunden. Der KV wehrt sich ja auch nur gegen die unrechtmäßige Forderung/Drohung der Km, und das ist legitim.


    Der KV ist auch nicht der Therapeut der Km.


    MfG krypa

  • Ich finde eine Sache ist die Gesetzeslage (was man als Eltern darf / muss und was nicht) und die andere ist der gesunde Menschenverstand.
    Und mir wäre jede Mutter und jeder Vater suspekt, der jede / jeden Neuen Partner sofort anschleppt, damit dieser / diese bei den Umgängen dabei ist. Es mag sein dass der Vater es nach Gesetz darf, aber sinnvoll ist es nicht. Nach 1,5 Monaten weiß man nicht ob die neue Beziehung überhaupt hält und jeder vernünftige Mensch würde den neuen Partner erstmal raushalten bis erstens, die Situation mit Ex vollkommen geklärt ist, zweitens bis man sicher ist, dass die neue Beziehung ernst ist. Und nach 1,5 Monaten geht beides nicht.
    Deswegen, wenn der Vater darauf besteht, dass Käsekuchen unbedingt dabei sein soll und dann auch noch mit ihren Kindern, spricht nicht für seinen gesunden. Menschenverstand. Es macht den Eindruck, als ob es eine Racheaktion der Ex gegenüber wäre, so nach dem Motto, du hast mich verlassen, sieh mal, ich brauche dich nicht, ich habe schon eine Neue. Ich sehe es als Kleinkrieg mit der Ex und sein Stolz hat anscheinend die Tatsache noch nicht verarbeitet, dass er verlassen wurde. Sonst würde er Käsekuchen da raushalten und nicht nach 1,5 Monaten mit seinen Rechten rumwedeln. Denn wie ich verstanden habe, waren die Umgänge OHNE Käsekuchen kein Problem. Ist es nach 1,5 Monaten wirklich so extrem wichtig, den neuen Partner dabei zu haben? Also ich würde mich da an Vaters Stelle eher darauf konzentrieren, dass ICH alleine erstmal alles mit dem Kind geregelt bekomme. Den Partner dazu zu nehmen ist nie zu spät.
    Daher würde ich mich an Stelle von Käsekuchen da dezent raushalten, die Tatsache dass der Vater sie so extrem für so kurze Zeit einbindet, würde mich eher nachdenklich stimmen.


    Und was ist wenn wir die Sache mal rumdrehen und nicht der KV sondern die KM nach kurzer Zeit schon nen Neuen anschleppt? Die beiden sind weniger als 1,5 Monate zusammen und der neue verbringt auch Zeit mit dem Kind, ist ja auch klar er wohnt ja schon dort. Ist das dann sinnvoll und zeugt von gesundem Menschenverstand? Das ist im übrigen, aktuell, bei mir so.


    Warum glaubst du wohl, verliefen die Umgänge ohne Käsekuchen so problemlos? Ganz einfach, weil KM sich noch Hoffnungen gemacht hat, bis sie erfuhr das er eine Neue hat. Und wenn ich mich noch recht erinnere hat sie auch schon ein paar Versuche unternommen, ihn für sich zurück zugewinnen. Da würde ICH aber auch darauf bestehen, das meine Neue mit bei den Umgängen dabei ist.


    Im übrigen interpretiere ich die Bitte oder Forderung vom KV so, das er seine LG dabei haben will, damit es nicht wieder zu versuchen seitens der Ex kommt ihn zurück gewinnen zu wollen. Als Racheaktion würde ich das nicht grade werten.

  • ItalienPapi, habe doch geschrieben, ich finde es generell nicht ok wenn man nach nur 1,5 den neuen Partner voll einbindet, egal ob Mann oder Frau, Vater oder Mutter. In deinem Fall, dass deine Ex einen Neuen in ihrer Wohnung hat finde ich es genauso nicht ok.
    Und sollte ich die KM im Fall von Käsekuchen sein, würde ich mich dadurch nur darin bestätigt fühlen, dass die Entscheidung Schluss zu machen richtig war, denn so viel scheint es ja dem Ex nicht an der Beziehung gelegen zu haben.


    Dass man das alles DARF ist ja eine andere Sache, ich rede über persoenliche Empfindungen und ich bin eher ein Mensch, der sich bei den Entscheidungen von zwischenmenschlichen Verhältnissen viel eher beeinflussen lässt, als von irgendwelchen Gesetzen. Denn Gesetze werden nicht dazu beibringen, dass ich meinen Ex Partner respektiere, sein Verhalten aber schon. Und auch wenn alle Gesetze der Welt sagen, mein Ex darf jeden Tag eine Neue anschleppen die dann Zeit mit unserem Kind verbringt, ich wuerde es trotzdem nicht gut finden. Nicht gut fürs Kind wohlgemerkt. Und es würde die Kommunikation zwischen Ex und mir definitiv nicht positiv beeinflussen. Genauso wie bei dir - deine Ex darf einen Neuen haben, aber du findest es ja schon nicht ok so schnell nach der Trennung, und dass er dann viel Zeit mit deiner Tochter verbringt, während du sich erst mit der KM über den Umgang einigen musstest.


    Und wie gesagt, hier kennen wir nur die Version von Käsekuchen, also vom Vater und nicht von der Mutter. Sie sieht das Ganze bestimmt ganz anders.

  • Warum glaubst du wohl, verliefen die Umgänge ohne Käsekuchen so problemlos? Ganz einfach, weil KM sich noch Hoffnungen gemacht hat, bis sie erfuhr das er eine Neue hat. Und wenn ich mich noch recht erinnere hat sie auch schon ein paar Versuche unternommen, ihn für sich zurück zugewinnen. Da würde ICH aber auch darauf bestehen, das meine Neue mit bei den Umgängen dabei ist.




    Im übrigen interpretiere ich die Bitte oder Forderung vom KV so, das er seine LG dabei haben will, damit es nicht wieder zu versuchen seitens der Ex kommt ihn zurück gewinnen zu wollen. Als Racheaktion würde ich das nicht grade werten.


    Also bevor sie von uns wusste hat sie ihm auch schon Vorschriften gemacht, hat Pläne aufgestellt wann der Kleine gewickelt werden muss usw. aber das konnte er eben einfach ignorieren. Er hats abgenickt


    und sie gab Ruhe.
    Ich hole den Kleinen ja nicht mit ab, bringe ihn auch nicht mit zurück. Aber wir unternehmen eben auch was zusammen wenn er den Lütten hat. Und es macht wahnsinnig Spaß, uns allen!
    Ihm ist egal ob seine Ex ihn nun zurück haben will. Es stand für ihn schon vor mir fest dass er nicht mehr mit ihr zusammen sein will. Weil ihm aufgefallen ist wie gut es ihm ohne sie geht.
    UND: Ich habe ihm angeboten mich dezent zurück zu ziehen wenn er es nochmal mit ihr versuchen will, weil ich der Chance auf Familienglück der drei, besonders im Sinne des Kindes
    nicht im Weg stehen möchte.

    Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter! :hae:



    Sommer ist wenn man trotzdem lacht!!! :sonne :sonne :sonne

  • Hallo NemesisLady,


    Du schriebst:
    ***''Und sollte ich die KM im Fall von Käsekuchen sein, würde ich mich dadurch nur darin bestätigt fühlen, dass die Entscheidung Schluss zu machen richtig war, denn so viel scheint es ja dem Ex nicht an der Beziehung gelegen zu haben.''***


    Diese Sicht ist doch absurd, selbst Schluss zu machen und dann noch irgendwas abrechnen/raisonieren zu wollen a la ''nicht viel an der Beziehung gelegen haben''.
    Wer Schluss macht, dem liegt doch offensichtlich noch viel weniger an der Beziehung. Soll er jetzt rumjaulen und im Mönchsgewand umherschleichen?
    Obendrein lebt die Km selber schon in einer 'neuen Beziehung', und zwar mit Kind den ganzen Tag.


    Mfg krypa


  • Wer Schluss macht, dem liegt doch offensichtlich noch viel weniger an der Beziehung. Soll er jetzt rumjaulen und im Mönchsgewand umherschleichen?
    Obendrein lebt die Km selber schon in einer 'neuen Beziehung', und zwar mit Kind den ganzen Tag.


    Mfg krypa


    Wer Schluss macht interessiert sich meistens nicht mehr für die Beziehung, muss aber nicht so sein. Manchmal ist es der einzige Ausweg. Da fallen mir ganz viele Beispiele ein, zum Beispiel Suchtverhalten, Zeugungsunfähigkeit usw. Muss jetzt natürlich nicht der Fall hier sein.
    Niemand soll im Mönchgewand rumrennen, aber nach nur einem Monat finde ich persönlich es ziemlich krass, wenn man jemand neuen schon als Lebensgefährten bezeichnet. DAS erscheint mir absurd, unabhängig davon, wer wen verlassen hat.
    Ob die KM eine neue Beziehung hat ist doch nur eine Vermutung von Käsekuchen.

  • Ich glaube Krypa verwechselt da was. MEINE Ex hat nen Neuen und hat das Kind und den Freund den ganzen Tag um sich. Die Ex aus DIESEN Thread soll scheinbar noch keinen Neuen haben. Zumindest deutet im Text der TS nichts darauf hin. Wen er jetzt aber mit "rumjaulen" meint weiß ich nicht. :frag

  • Hallo NemesisLady,


    h i e r bezeichnet Käsekuchen den Vater als ''Lebenspartner'' oder sonstwas. Wie sie ihn bezeichnet, geht uns hier doch nichts an. Käsekuchen hat mit der Mutter doch gar nicht gesprochen.
    In Posting Nr.7 schreibt Käsekuchen: ''Einen offiziellen neuen Partner hat sie nicht, wohnt aber bei einem Freund und eigentlich weiß jeder dass da was läuft.'' Das ist aber eigentlich egal, weil es uns nichts angeht, genau so wenig wie es uns was angeht, wie Käsekuchen sich nun in Beziehung zum Vater sieht.
    Das, was Du in die Sicht der Mutter projizierst, kann also höchstens eine Mutmaßung der Mutter sein, eine Mutmaßung, die ihr gar nicht zusteht, weil ihr Inhalt sie so oder so nichts angeht.


    Mfg krypa

  • Diese Debatte um Sinn und Unsinn meiner Beziehung ist doch völlig hinfällig.


    Fakt ist, sie hat ihn verlassen und zwar weil sie keine Lust mehr auf Familienidyll hatte, das war ihr zu viel.


    Fakt ist auch, dass man damit rechnen muss das der Ex-Partner andere Sexualpartner sucht oder sich neu verliebt.


    Weiterhin ist Fakt, dass sie ihm weder den Umgang verbieten, noch bestimmen kann was während des Umgangs
    passiert esseidenn es würde nicht dem Kindeswohl entsprechen.



    Alles weitere sind vermutungen und Interpretationen. Und wenn ich mich in einem Forum abfällig äußere
    dann um meinen Ärger den lieben Foris entgegen zu :kotz und eben nicht der Ex :D

    Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter! :hae:



    Sommer ist wenn man trotzdem lacht!!! :sonne :sonne :sonne

  • Krypa na und?
    So wie es hier beschrieben wurde, hat eben so auf mich gewirkt, wie ich geschrieben habe.
    Die Gesetzeslage ist hier wohl ziemlich klar, aber darum ging es mir nicht. Man muss nicht jedes Gesetz zwingend gut finden, und ich bin da eher bei Mami2511, es ist besser wenn man als Eltern miteinander redet als wenn man sich auf Gesetze bezieht.
    Hier ging es ja um Kindesentzug (was in meinen Augen nicht der Fall ist, hier geht es einfach um eine Trennung die noch nicht abgeschlossen ist), und in dem Fall glättet der KV nicht unbedingt die Fronten wenn er nach nur einem Monat schon eine Neue hat. Es wäre genauso wenn die KM einen Neuen im Haus hätte. Und von der Meinung bringt mich keiner ab :D

  • Es wäre genauso wenn die KM einen Neuen im Haus hätte


    Sie ist doch mit dem Lütten direkt zu einem Kumpel gezogen, ob die nun was miteinander haben oder nicht
    ist egal, aber der Kleine verbringt jeden Tag viel Zeit mit diesem Mann, es werden gemeinsame Fotos auf
    FB gepostet (was wir aus Rücksicht nie täten) ect. wo ist denn der Unterschied?

    Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter! :hae:



    Sommer ist wenn man trotzdem lacht!!! :sonne :sonne :sonne

  • Käsekuchen, ich habe mir gerade deinen anderen früheren Thread und dein letztes
    Posting durchgelesen. Du schreibst, dass du dir damals zu viele Gedanken gemacht
    hättest und die Situation zwischen dem KV und dem Kleinen nun aber sehr entspannt
    ist und läuft. Das heisst, du hast eine - nicht in allen, aber in einigen Aspekten- vergleichbare
    Situation bereits erlebt. Du weißt, wie sich bestimmte Dinge anfühlen.
    Viel von dem, was du der KM aktuell vorwirfst, hast du sehr ähnlich gemacht!!
    Benutze das Wissen, was du dadurch erworben hast um seinem LG und der KM
    zu helfen auf die Elternebene zu kommen. Ich denke an dem Punkt kannst du ihm
    eine wirklich große Hilfe sein!


    Wie gesagt, wir alle sind auch mal neu und
    unerfahren in der Trennungsitution gewesen, haben
    mit Sicherheit auch Fehler gemacht und Dingr gesagt, die
    schlichtweg falsch und verletzend waren. Aber das ist nicht das
    Ende, sondern der Anfang! Und vieles kann sich zum Positiven wenden,
    wenn man irgendwann mal anfängt miteinander zu reden. Dabei jemanden
    " an Board" zu haben, der bereits reflektierte Erfahrungen mitbringt, kann von
    großem Vorteil sein!


    Lg
    Mami2511

  • Hi,

    aber nach nur einem Monat finde ich persönlich es ziemlich krass, wenn man jemand neuen schon als Lebensgefährten bezeichnet

    darüber gibt´s genügend Threads hier.


    Mal am Rande, auch privat aber auch über (eine anderes) Forum, sind solche Versuche, aus welchem Grunde auch immer,
    desöfteren der Fall. Da ist es irrelevant, ob dies Käsekuchens Freund ist, oder ein Kumpel.
    Stehe ich einem Menschen nahe, so möchte man ihm helfen.
    Hier wird aber darauf eingegangen, daß die Beziehung noch jung ist etc., aber nicht über die Drohung an sich.
    Wenn eine(r) mal UET war, so wird er diese Befürchtungen des Kindesentzuges/Bevormundungen eher nachvollziehen können,
    als eine(r) der schon immer BET war.
    Grundsätzlich sind bei solchen Dingen schnellstmöglich entgegenzuwirken. Macht man dies nicht, so
    wird einem später vorgehalten, man hätte kein Interesse. Oder schlimmer, das Kind hätte sich entfremdet,
    und es müsse ein überwachter Umgang her. :rolleyes2:


    Käsekuchen Deinem Partner und dir wünsche ich viel Kraft.


    Gruß
    babbedeckel


    Edit: Fehler

    Die Männer, die mit den Frauen am besten auskommen, sind dieselben,
    die wissen, wie man ohne sie auskommt. (Charles Baudelaire)


    Jedes Kind bringt die Botschaft,
    dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von babbedeckel ()