PKH beantragen: ja oder nein?

  • hallo forum,


    ich hab jetzt mal eine frage an euch:


    ich möchte dieses jahr noch die scheidung zwischen mir und meiner ex einreichen. wir sind uns bis jetzt im großen und ganzen einig, bzw. wurde der hausstand damals einvernehmlich aufgeteilt (leider nicht schriftlich festgehalten). vom dem her gehe ich mal davon aus, dass hier eine scheidung (die sie auch will, aber nicht zahlen kann) einvernehmlich verlaufen wird.
    also werde ich derjenige sein, der die scheidung einreichen wird, damit auch mal die rechtlichen ansprüche usw. geklärt sind (ich besitze eine haus, allerdings liegen da auch noch schulden drauf, die ich abzahle).


    jetzt meine frage:


    rentiert es sich überhaupt, pkh zu beantragen für mich?
    es besteht ein kleiner bausparer wegen dem haus. darlehen liegt im mittleren 5-stelligen bereich, bargeld und konto ist eigentlich nicht viel vorhanden (unter 2000 euro), zwei lebensversicherungen, ein 13 jahre altes auto, ein paar versicherungen.


    denn wenn ich keine aussicht auf pkh habe, dann tu ich mir den schreibkram nicht an...


    vielleicht könnt ihr mir helfen...

    Ein Kind betritt deine Wohnung und macht in den folgenden zwanzig Jahren so viel Lärm, dass du es kaum aushalten kannst. Dann geht das Kind weg und lässt das Haus stumm zurück, dass Du denkst, du wirst verrückt.
    v. John Andrew Holmes, amerik. Publizist

  • Ich würde es in jedem Fall versuchen. Bei mir hat auch der Anwalt das meiste ausgefüllt, ich musste nur kleine Dinge nachtragen, Kopie vom Kontoauszug beilegen und unterschreiben.


    O.k. wenn du ein Haus hast, wirst du wahrscheinlich ein paar Unterlagen mehr beilegen müssen. Aber wenn du dafür die Kosten der Scheidung nicht zahlen musst? Wie gesagt, ich würde es versuchen

  • Ich würde mich auf alle Fälle beim Amtsgericht beraten lassen, denn es geht nicht nur darum, was Du hast, sondern wie viel Dir monatlich, nach Abzug aller fixen Kosten zur Verfügung steht.



    Falls bei Euch alles geregelt ist, und Ihr Euch über das finanzielle Einig seid, könntest Du aber auch über einen notariellen Scheidungsvertrag nachdenken. In diesem Fall ist das Haus etc. bei der Scheidung gar nicht mehr relevant/Streitfall, und es fallen auch nur die Notarkosten an.

    Je größer die Widerstände - desto größer der Sieg (marcus tullius cicero)


    Trolle füttere ich nicht, wozu auch

  • Ich würde mich auf jeden Fall auch beraten lassen, ne Freundin von mir hat es trotz Haus das aber abbezahlt war bekommen,
    versuch ist es wert.


    Wünsche Dir viel Glück

  • ok, danke schon mal für die bisherigen antworten (es können gerne noch mehr kommen :) ).
    scheint so, als ob da doch ein funken hoffnung ist, pkh zu bekommen...

    Ein Kind betritt deine Wohnung und macht in den folgenden zwanzig Jahren so viel Lärm, dass du es kaum aushalten kannst. Dann geht das Kind weg und lässt das Haus stumm zurück, dass Du denkst, du wirst verrückt.
    v. John Andrew Holmes, amerik. Publizist

  • Interessantes Thema was bei mir uch gerade ansteht. Muss man den nuícht die gewährte PKH zurückzahlen bzw. meines wissens wird das doch regelmässig anhand des Einkommens geprüft, ob man es zurückzahlen muss??


    Weiss nicht ob das so richtig ist :hae: Und würde durch den notariellen Scheidungsvertrag das Anwaltshonorar geriinger sein?

    Glück kann man nur festhalten, indem man es weitergibt.


    (Werner Mitsch)

  • Versuchs auf jeden Fall!


    Eine kleine Anmerkung hab ich noch: Wenn das Haus euch beiden gehört und es auf Dich alleine überschrieben werden soll, macht das auf jeden Fall vor der Scheidung. Nach der Scheidung würde Grunderwerbssteuer fällig!

    ...


    :crazy:wow
    Spieglein, Spieglein an der Wand - Was zur Hölle ist passiert?
    :nawarte: :amok::nawarte:

  • Soweit mit bekannt ist, kann es sein, dass man PKH bekommt, aber in Raten gewisse Summen zurück zahlen muß


    oder


    man muß gar nichts zurück zahlen, wird aber 4 Jahre lang überprüft, ob sich etwas an der finanziellen Situation geändert hat.


    Es würde mich aber auch interessieren, was nach den 4 Jahren ist

    Je größer die Widerstände - desto größer der Sieg (marcus tullius cicero)


    Trolle füttere ich nicht, wozu auch

  • Interessantes Thema was bei mir uch gerade ansteht. Muss man den nuícht die gewährte PKH zurückzahlen bzw. meines wissens wird das doch regelmässig anhand des Einkommens geprüft, ob man es zurückzahlen muss??


    Weiss nicht ob das so richtig ist :hae: Und würde durch den notariellen Scheidungsvertrag das Anwaltshonorar geriinger sein?


    na ja, der Anwalt berechnet das anhand des Steitwertes, wenn da der Batzen wie Haus, Bausparer etc. schon weg ist, ist der Streitwert geringer.
    Bei Scheidungen, Sorgerecht etc. entscheidet der Richter wie hoch der Streitwert ist

    Je größer die Widerstände - desto größer der Sieg (marcus tullius cicero)


    Trolle füttere ich nicht, wozu auch

  • Eine kleine Anmerkung hab ich noch: Wenn das Haus euch beiden gehört und es auf Dich alleine überschrieben werden soll, macht das auf jeden Fall vor der Scheidung. Nach der Scheidung würde Grunderwerbssteuer fällig!

    also haus wurde von mir alleine gekauft (grundbuch steh auch nur ich drinnen) und darlehen läuft auf mich alleine. meine ex will auch nix vom haus haben (zumindest der letzte wissensstand).

    Ein Kind betritt deine Wohnung und macht in den folgenden zwanzig Jahren so viel Lärm, dass du es kaum aushalten kannst. Dann geht das Kind weg und lässt das Haus stumm zurück, dass Du denkst, du wirst verrückt.
    v. John Andrew Holmes, amerik. Publizist

  • wurde es vor oder während der Ehe gekauft?


    wenn während der Ehe fällt es trotzdem in den Zugewinn

    Je größer die Widerstände - desto größer der Sieg (marcus tullius cicero)


    Trolle füttere ich nicht, wozu auch

  • PKH wird erteilt, wenn a) Aussicht auf Erfolg bei der Klage besteht. Das ist bei Scheidungsklage grundsätzlich der Fall ... 8)
    b) wenn Du nach Abzug der monatlichen Schuldbelastung nicht leistungsfähig bist. Das ist mutmaßlich der Fall bei Hauseigentum und Abzahlung ...


    Wichtig ist, dass möglichst Umgang sowie Vermögensauseinandersetzung (Haus) außergerichtlich geklärt ist. Sonst schießt der Streitwert nach oben. (Scheidung Streitwert ca. 3000 Euronen, kommt Vermögen hinzi, wird das draufaddiert. Da sind schnell Anwaltskosten in Höhe von zigtausend Euro drin. Also Vorsicht.)

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • wurde es vor oder während der Ehe gekauft?


    wenn während der Ehe fällt es trotzdem in den Zugewinn

    also meine anwältin meinte, meine ex hat da keinen anspruch drauf, das haus und die schulden laufen ja auf mich. wenn dann hat sie nur einen anspruch auf den wertzugewinn beim haus und das ist ja marginal bei 5 jahren, die das haus mir gehört... so zumindest mein wissens stand...


    reicht es, wenn das ganze in einer (nicht notariell beurkundeten) trennungsvereinbarung geregelt ist?

    Ein Kind betritt deine Wohnung und macht in den folgenden zwanzig Jahren so viel Lärm, dass du es kaum aushalten kannst. Dann geht das Kind weg und lässt das Haus stumm zurück, dass Du denkst, du wirst verrückt.
    v. John Andrew Holmes, amerik. Publizist

  • Hi,

    Nach der Scheidung würde Grunderwerbssteuer fällig!

    !!!
    Laut § 3 Nr.5 GrEStG gilt eine Ausnahme von der Besteuerung, wenn der
    Erwerb während der
    Vermögensauseinandersetzung nach Scheidung erfolgt.





    Gruß
    babbedeckel

    Die Männer, die mit den Frauen am besten auskommen, sind dieselben,
    die wissen, wie man ohne sie auskommt. (Charles Baudelaire)


    Jedes Kind bringt die Botschaft,
    dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.

  • Hi,

    nur einen anspruch auf den wertzugewinn beim haus

    RISCHDISCH ! ;) ...bei 5 Jahren wird ja wohl kaum Wertzuwachs gegeben sein.


    Gruß
    babbedeckel

    Die Männer, die mit den Frauen am besten auskommen, sind dieselben,
    die wissen, wie man ohne sie auskommt. (Charles Baudelaire)


    Jedes Kind bringt die Botschaft,
    dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.

  • nö !!!
    Laut § 3 Nr.5 GrEStG gilt eine Ausnahme von der Besteuerung, wenn der
    Erwerb während der
    Vermögensauseinandersetzung nach Scheidung erfolgt.


    Na gut, dann hat meine Schwester vermutlich zu unrecht mehrere Tausend € an Papa Staat abgedrück.
    Ich weiß nur, dass ich aus diesem Grund die Umschreibung vor der Scheidung über die Bühne haben will.

    ...


    :crazy:wow
    Spieglein, Spieglein an der Wand - Was zur Hölle ist passiert?
    :nawarte: :amok::nawarte:

  • Hi,

    Na gut, dann hat meine Schwester vermutlich zu unrecht mehrere Tausend € an Papa Staat abgedrück.

    ich habe das explizit, von meinem Notar, nochmal in die Übertragung reinschreiben lassen ...obwohl dieser meinte das wüßten die :rolleyes2:
    Der Staat holt sich´s wie er´s braucht :pfeif


    @skulhead....auch Versicherungen, wie Haftpflicht, Unfall etc. werden abgezogen ;)


    Gruß
    babbedeckel

    Die Männer, die mit den Frauen am besten auskommen, sind dieselben,
    die wissen, wie man ohne sie auskommt. (Charles Baudelaire)


    Jedes Kind bringt die Botschaft,
    dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat.

  • reicht es, wenn das ganze in einer (nicht notariell beurkundeten) trennungsvereinbarung geregelt ist?[/quote]


    Dem Gericht ist das Vermögen völlig Banane. Erst wenn einer von zweien nicht zufrieden ist und sich wahrhaft beklagt und ihr uneinig seid über den Vermögensausgleich, dann kann das vor Gericht kommen. Einer muss dann halt klagen ... Zwingend sind einzig a) Antrag auf Scheidung b) Versorgungsausgleich. Vermögensausgleich, Kinder, Umgang etc. klärt das Gericht nur auf Antrag und hofft, das wird privat geregelt.


    @ Moonflower: Wenn vorher beide Expartner Ehepaar waren und beide als Eigentümer im Grundbuch standen, kann man sich von der Erwerbsteuer befreien lassen. Dazu muss man aber m.W. den entsprechenden Antrag stellen. Innerhalb der Ehe muss man sich übrigens auf denselben Paragrafen berufen. Grundstückskauf kostet "immer" Erwerbsteuer ...

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • @ Moonflower: Wenn vorher beide Expartner Ehepaar waren und beide als Eigentümer im Grundbuch standen, kann man sich von der Erwerbsteuer befreien lassen. Dazu muss man aber m.W. den entsprechenden Antrag stellen. Innerhalb der Ehe muss man sich übrigens auf denselben Paragrafen berufen. Grundstückskauf kostet "immer" Erwerbsteuer ...


    Ist schon klar. Der anteil meines Schwagers wurde halt erst nach der scheidung auf meine Schwester übertragen (als ausgleich für fehlende Unterhaltszahlungen) und auf diesen Betrag mußte sie dann Grunderwerbsteuer zahlen... Sie hat damit ja quasi die hälft von ihrem Exmann abgekauft.

    ...


    :crazy:wow
    Spieglein, Spieglein an der Wand - Was zur Hölle ist passiert?
    :nawarte: :amok::nawarte: