mein Sohn beklaut uns dauernd

  • Hallo Luchsie!


    Danke für Deine Tipps.
    Ich bin hier wirklich am Verzweifeln.
    Zumal er dann auch noch Rückendeckung von meiner Mutter bekommt.
    Egal, was ich anordne, sie torpediert alles und stellt mich dann als total unfähig hin.


    Also, werde ich jetzt doch durch greifen.
    Liege ich nicht soo verkehrt.


    LG Conny

  • Mach das auf jeden Fall!


    Und versuch (wahrscheinlich zum x-tem Male...) mit Deiner Mutter zu reden! Versuch ihr klarzumachen, dass sie dem Jungen damit in keiner Weise hilft, sondern ihn eigentlich nur unterstützt so weiterzumachen, wie bisher!


    Ich drück Dir die Daumen!

    Lieber Gruss


    Luchsie


    Dein Denken kann aus der Hölle einen Himmel und aus dem Himmel eine Hölle machen.


    Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug. (Epikur)

  • Zitat

    Original von Leipzigerin
    Zumal er dann auch noch Rückendeckung von meiner Mutter bekommt.
    Egal, was ich anordne, sie torpediert alles und stellt mich dann als total unfähig hin.


    Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das du sie beim nächten mal an die hand nimmst, in den nebenraum gehst, und ihr entlich klipp und klar sagst, wer die Mutter des Jungen ist, und das sie ihre nase gefälligst rauszuhalten hat.


    Ich meine du bist über 40 ??? Und lässt das mit dir machen ?? Hau endlich mal auf den Tisch und Zeig deiner Familie mal wer der Boss ist...


    Jetzt mal im ernst, Wenn man mit Kindern zu tun hat, die in der Pupertät sind, gilt eine Regel, und keine andere... Das einfache Gesetz, Fressen oder gefressen werden.... Wer sich nicht behaupten kann verliert den Kampf, so einfach ist das.


    Es sind keine Kinder mehr, Heranwachsende, die zu recht versuchen Grenzen zu überschreiten, obs nun Faulheit, Diebstahl oder sonst was ist. Wenn man sich da aber nicht durchsetzt, verliert man nicht nur den Respekt und die Autorität in der Familie, sondern was viel schlimmer ist, die Kids denken man könne mit Mama/Papa machen was man will.


    Wenn ich meinem Sohn etwas sage, beziehungsweise eine Abmachung mit ihm eingehe, und mein Sohn sich nicht daran hält, und dabei auch noch zustimmung von meine Mutter bekommen würde, und ich das tolerieren, oder mich mit abfinden würde.... Dann müsste ich auch nicht denken, das sich der junge nochmal in irgendeiner sache Kompromissbereit zeigt.


    Wenn ich meinem kind nicht rechtzeitig zeige, das eine Grenzüberschreitung aufgestellter Regeln zwar verlockend und Lehrreich sein kann, aber immer mit Konsequenzen verbunden sind, werde ich dem Kind nie beibringen können, das es Verantwortung für sein Handeln übernehmen muss.


    Man darf nie vergessen, heute sind es 5 Minuten zu spät kommen, morgen sind es 30 minuten über die vereinbarte Zeit hinaus...
    Die Kids sind ja alles andere als Dumm, und es ist ja auch gut mal eine Grenze zu überschreiten, aber es gibt Grenzen, wo sie anhand von Konsequenzen lernen müssen, das ihr handeln nun Falsch war.


    Dir kann ich nur raten Liebe Leipzigerin, Hör auf in der Familie das süße kleine Kätzchen zu sein, sondern werd zur Löwin.

    Wie soll ich wissen, was ich denke,
    bevor ich lese was ich schreibe ?!?!?

  • Tips kann ich dir keine geben. aber ich kann dich gut verstehen. Dieses Problem habe ich momentan mit meinem 9 jährigen. Im Laufe des letzten halben Jahres habe ich bei ihm in mehreren Fällen insgesamt über 400 Euro gefunden, in Geldbeuteln, im Wäscheschrank und den verrücktesten anderen Verstecken. Beim Einkaufen habe ich ihn auch mehrfach erwischt. Seither mache ich täglich Taschenkontrolle bevor er aus dem Haus geht oder nach Hause kommt.


    Ich bin echt hilflos und weiss nicht, wie ich damit umgehen soll.

  • Husky


    Du müsstest herausfinden, warum er das macht....


    hat er Angst, daß das Geld vielleicht nicht reicht?
    hat er Angst, dass er sich irgendwann alleine durchschlagen muss?


    Gerade, dass er es versteckt deutet für mich darauf hin, dass er tiefsitzende Ängste hat....


    Das Problem wird sich nicht mit "Taschenkontrollen" lösen lassen-
    Ich würde Dir raten Hilfe bei einer professionellen Erziehungsberatung zu suchen und gleichzeitig versuchen, ein Vertrauensverhältnis zu dem Jungen aufzubauen- Er muss Dir Vertrauen, und das erreichst Du nur indem Du vertrauenswürdig bist....

    Lieber Gruss


    Luchsie


    Dein Denken kann aus der Hölle einen Himmel und aus dem Himmel eine Hölle machen.


    Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug. (Epikur)

  • es wird wesentlich besser, seit ich von meiner frau getrennt bin. ich kann auch nicht genau abschätzen, ob das letzte geld (juli) noch aus der alten wohnung stammt oder ob es schon wieder neues ist. er bekommt taschengeld, wie auch seine geschwister. er bekommt "fast alles" von mir, wenn er einfach vorher fragt (natürlich nur wenn ich es mir leisten kann). Vertrauenserhältnis? Bin ich grade dabei auf zu bauen. Was er noch lernen muss ist, dass er mir hundertprozentig vertrauen kann im Gegensatz zu seiner Mutter. Das ist für ihn momentan sehr schwierig, weil er von seiner Mutter immer gesagt bekam, sie hätte ihn lieb, aber sie hat ihn nur angemotzt und angeschrien. Er testet, glaube ich, auch teilweise aus, wie weit er gehen kann, ohne dass er durch mein "Liebesnetz" fällt. Also wie weit kann ich gehen, dass Papa mich trotzdem noch lieb hat. Wenn er das verstanden hat, dass nichts, aber auch gar nichts meine Zuneigung und meine Liebe zu ihm erschüttern kann, ich glaube dann ist eine fundamentale Basis für ein echtes gegenseitiges Vertrauen geschaffen.


    Taschenkontrollen helfen sicher nicht. Aber es bringt mich in die Lage, im Laden gestohlene Dinge zurück zu bringen oder zu bezahlen. Wenn ich etwas finde, spreche ich ihn auch nicht darauf an, sondern lege es irgendwo hin, wo er es "in meiner Gegenwart" wieder in die Finger bekommt. Dadurch hat er die Möglichkeit, es selbst zu zu geben und ich habe die Chance mit ihm offen darüber zu reden, ohne dass ich ihn "zur Rede stellen" muss.

  • Ich habe meine Mutter auch beklaut.


    Ich glaube, man muss leider an die alte Volksweisheit denken:
    "Gelegenheit macht Diebe" und damit stosse ich in dasselbe Horn wie Levithia.


    Ich habe mir übrigens Schallplatten von dem Geld gekauft. (1973)

  • Ich habe meine Eltern nie beklaut. Bekam auch nur ganz wenig Taschengeld, im gegensatz zu den Mitschülern (die aus Arzt- oder Professorenfamilien stammten).


    Aber meine Eltern hatten mir (wie machten sie das? Fragt mich nicht) das gewisse extra mitgegeben, über den (finanziellen) Dingen zu stehen.


    Wenn Kinder klauen, würde ich die Möglichkeite der Gründe eingrenzen:


    Neid auf Klamotten (geringes Selbstbewußsein)


    Anerkennung ?


    Oder tatsächlich die finanzielle Lage des Elternteiles, das absolut kein Taschengeld etc zuläßt.


    Aber ersteinmal muß der Grund gefunden werden, warum Kind einen selber beklaut.


    Strafen erstlinig sofort helfen da nicht, meiner Meinung nach. vertrauen aufbauen...mit viel Gduld den "Draht" zum Kind finden. Und eigentlich denke ich, kennt jeder sein Kind so gut, das er sich selber denken kan, warum er beklaut wird.


    Und dann helfen keine Strafen...(klar, sollten welche aufgestellt werden), aber das ist letztendlich nicht die wirklich dauerhafte Lösung, meiner Meinung nach


    Also nicht Konsequenzen durchziehen, und dann is gut....sondern nach den Gründen suchen, notfalls mit professioneller Hilfe.

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Vergiß die Welt, aus der Du kommst, akzeptiere die Welt, in der Du nun lebst

  • Wenn er raucht, gib ihm doch das Geld, damit er sich selber Zigaretten kaufen kann. Klar ist rauchen ungesund usw und versteh mich da bitte nicht falsch, aber jeder Mensch fühlt sich einfach besser, wenn er etwas Geld in der Tasche hat.

  • Zitat

    Original von Gabriel
    Wenn er raucht, gib ihm doch das Geld, damit er sich selber Zigaretten kaufen kann. Klar ist rauchen ungesund usw und versteh mich da bitte nicht falsch, aber jeder Mensch fühlt sich einfach besser, wenn er etwas Geld in der Tasche hat.


    Na ja, sie gibt ihm ein durchschnittliches Taschengeld (30 Euro sind ja nicht zu wenig), sie organisiert ihm einen Nebenjob, wo er sich schnell Geld verdienen kann und wenn er weggeht, bekam er auch etwas zugesteckt.


    Alleinerziehende können (ich nehme an, verheiratete Eltern auch ;)) das Geld nun mal nicht scheißen, davon gibt es nicht unbegrenzt viel und einem Familienmitglied, dass die Regeln des Zusammenlebens nur zu seinen Gunsten auslegt (Hotel Mama und Geld klauen), muss dafür nicht belohnt werden, in dem die anderen Familienmitglieder nur noch trocken Brot und Wasser essen.


  • Zitat

    Original von Gabriel
    Wenn er raucht, gib ihm doch das Geld


    Das ist nicht Dein Ernst bei der Vorgeschichte oder?


    Wenn er gekommen wäre und gesagt hätte "Du, Mama, ich habe ein Problem, ich brauche mehr Geld"
    Wer hätte da Nein sagen können?


    Aber den kleinen Bruder beklauen, das Euro-Sammel-Album plündern?
    Dann kann man ihm nicht zur Belohnung noch mehr Geld geben!


    Und das hier stimmt auch:


    Zitat

    Original von Mazil
    Na ja, sie gibt ihm ein durchschnittliches Taschengeld (30 Euro sind ja nicht zu wenig), sie organisiert ihm einen Nebenjob, wo er sich schnell Geld verdienen kann und wenn er weggeht, bekam er auch etwas zugesteckt.


    Klauen ist asozial, ganz klar.
    Es untergräbt die gemeinsame Vertrauensbasis.
    Wenn die sowieso schon zerstört ist, hat man weniger, mit dem man sanktionieren kann.


    Das Taschengeld muss also in jedem Fall wenigstens um den Betrag, der geklaut wurde, gekürzt werden.
    Hat Maritta ja auch gemacht. Völlig korrekt.
    Wenn das Problem nicht besser wird, müsste die Sanktionierung weiter gehen.
    Ohne den Jugendlichen dabei zur "Beschaffungskriminalität" zu zwingen.
    Also massvoll und vorsichtig.

  • Gebe Dipol völlig recht
    Ich meine es aber nicht so, das er auch noch dafür belohnt werden soll, klar muss er verstehen, das das was er macht nicht richtig ist, aber jugendliche haben halt wirklich oft neid oder sonstiges. und das das geld nicht ausm wasserhahn kommt ist mir auch klar. irgendein problem muss er doch haben, das er überhaupt klaut. oder ist es einfach nur der kick des stehlens...schonmal dran gedacht, das es auch mehr sein kann als nur zigaretten rauchen? für was gibt er das geld aus? ist schwierig die situation aus der ferne einzuschätzen.