Das Ende naht - oder doch nicht

  • Mit 18 sind unsere Kids volljährig. Aber sie verlassen nicht zwingend sturzartig das „Hotel Mama“ oder die „Pension Papa“. Wie immer gibt es dazu in Deutschland eine Statistik. Da hat das Statistische Bundesamt gerade veröffentlicht, dass im vergangenen Jahr noch mehr als ein Viertel (27,3%) der Fünfundzwanzigjährigen noch bei ihren oder einem Elternteil wohnten. Und 9,2% der (über) Dreißigjährigen…



    Die jungen Frauen sind insgesamt schneller flügge als die Männer. Im statistischen Schnitt verlassen Frauen mit 23 Jahren das elterliche Heim, Männer mit 24,5 Jahren. Geschlechterübergreifend mit 23,8 Jahren.


    Da sind deutsche junge Erwachsene übrigens früh dran. Der europäische Durchschnitt liegt bei 26 Jahren.


    Jetzt kann man spekulieren, ob das am elterlichen Service liegt oder den (vergleichsweise guten) finanziellen Möglichkeiten in Deutschland, dem (in Deutschland vergleichsweise gut) vorhandenen Wohnraum oder den hohen Studentenzahlen und dem Druck der Universitätsorte, die Studentenbude als ersten Wohnsitz anzumelden.



    Aber nicht immer muss das familiäre Zusammenwohnen so kurios enden wie jetzt gerade in Italien. Dort hat die 75-jährige Mutter nun ihre zwei 40 und 42 Jahre alten Söhne aus dem Haus geklagt. Bis spätestens zum 18. Dezember haben sie auszuziehen, hat das Gericht entschieden. Die Mutter wollte sie los werden, weil die zwei voll im Berufsleben stehenden Söhne sich weder an der Miete noch am Haushalt beteiligten und alle Vorschläge der Mutter zum Gespräch darüber abgelehnt hatten.


    In Italien leben gut über 30 Prozent der (über) Dreißigjährigen noch Zuhause.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • In welchem Alter bist du bei den Eltern ausgezogen? 42

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Zwei Umfragen zum Thema.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Keine Ahnung. So tief habe ich mich nicht reingekniet bzw. reingelesen. Für Deutschland wahrscheinlich aktuell über die Abfrage der Meldedaten. Wäre billiger und ist für eine Statistik zuverlässig genug.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.