Die Registrierung ist wieder eröffnet! Wir begrüßen euch recht herzlich bei uns im Forum!
Das AE-Team wünscht euch ein schönes neues fröhliches Jahr 2021 und viel Gesundheit :)
-
Genau gleich ... Je nachdem zahlst du die Kredite der Ex sogar ein zweites Mal ab.
Das heißt, wenn ich zu Beginn der Ehe ein größeres Vermögen hatte und am Tag des Auszuges (oder Scheidung) ein kleineres Vermögen, dann muß meine Frau den Zugewinn an mich zahlen?
LG Jens
-
Aber genau so ist es. Meine Frau immer auf Kredit gelebt.
Ich dagegen habe nie i n der Ehe, privat einen Kredit aufgenommen. Nun darf ich aus meinem gesparten sie noch auszahlen.
Bin gespannt wie das mit dem Zugewinn aussieht.
-
Vielen Dank.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Diese Situation erlebe ich zum ersten mal.
Ich meinte, meine Frau hat einen Kredit für das Auto, daß sie seit August hat. Dann sind noch zwei andere, die ich nicht nachvollziehen kann, wofür diese aufgenommen wurden.
Wenn man sich mit anderen unterhält, bekommt man immer das gleiche zu hören: wenn du auf Kredit lebst, dann bist du der Gewinner
LG
-
Das hört sich nicht so gut an. Aber damit werde ich mich abfinden müssen.
Was kann mir denn sonst noch alles passieren? Das Trennungsjahr ist noch so lang.
LG
-
Bis jetzt heißt es von meiner Anwältin, daß sie keinen Trennungsunterhalt zahlen muß.
Jetzt kann sie wohl Kredite aufnehmen, und ich soll diese während der Trennungszeit anteilig bezahlen???
LG
-
Was bedeutet in eine schlechte Positiom geschoben? Ab wann zählen neue Kredite?
Lg
-
Tremmungszeit 6 Wochen, Kredite über mehrere Jahre.
-
Hallo,
welche Kredite müssen beim Trennungsunterhalt berücksichtigt werden?
Meine Frau hat bei 3 Banken je einen Kredit. Insgesamt 650€. Bei einem Bruttogehalt von 4000€ braucht sie keinen Trennungsunterhalt zu zahlen.
LG wolfi
-
Hallo,
wir habe das WM wöchentlich, die Feiertage wurden auch aufgeteilt. Nur der Urlaub muß abgesprochen werden und größere Schul- oder Gesundheitsausgaben. Kleines Problem isind die Hobbys. Tanzen bezahlt die KM und dies wird auch wöchentlich mit dem Bringen meinerseits abgesichert. Gitarre wird leide nur noch von mir abgesichert, da die KM dem Kind kein Gehör schenkt.
Alles in allem wird das nur eine Weile funktionieren, bis die KM wieder Geld braucht.
LG Jens
-
Das hoffe ich. Freitag kann ich sie endlich aus der Schule zu mir holen.
Sie hat mich diese Woche nicht angerufen. Mal sehen, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. Denn sie wird gerade von ihrer Mutter verwöhn vom Feinsten.
-
Du hattest doch mal angedeutet dass die KM hier mitliest oder kam es dir nur so vor als ob sie hier mit liest?
wenn ja, dann hätte ich an ihrer Stelle jetzt ein sehr schlechtes Gewissen und Gefühl
Es ist nichts mehr zu ändern. Nun kann sie ja mitlesen.
-
Leider habe ich das von meinem Vater erfahren, der auf die Kleine aufpaßte. Sie hat ihm das von ganz allein gesagt. Der Beistand ist wie Mama, sagte sie außerdem. Kein Wunder daß sie da Angst hatte.
Das Kindergeld wird an die KM ausgezahlt, damit sie das Schulgeld, Hortgeld und Essengeld davon begleichen kann.
Rechtsanwälte waren anwesend. Meine Frau arbeitet im öffentlichen Dienst und bekommt für das Kind 140€ zusätzlich. Alle Anwälte waren sich einig (außer meine), das man dafür viel für das Kind kaufen kann. Deshalb waren sie sich einig das der Wohnsitz und das Kindergeld an die Mutter ausgezahlt werden muß. Das ich ihr die 140€ geben würde, geht nicht.
-
Alles in allem. WM wöchentlich, kein Unterhalt beidseitig.
Beistand hat Kind scheinbar beeinflußt. Jugendamt empfahl Kind zum Vater. Meine Tochter hat nach der scheinbaren Beeinflussung durch den Beistand nichts mehr gesagt.
-
Gemeinsames ABR. Wohnsitz des Kindes bei der Mutter. Kindergeld zur Mutter.
-
Mut war nicht groß genug. Die Kleine hat mir hinterher gesagt, daß sie vor dem Beistand Angst hatte. Die Dame hatt wohl zu ihr gesagt, daß sie der KM was verraten würde. Daraufhin konnte die Richterin das ABR nur zu gleichen Teilen in einen Vergleich wandeln.
LG Jens
-
Stimmt, die Kleine möchte gern , daß wir wieder zusammen wohnen. Sie kommt auch mit ihrer Mutter soweit zurecht. Nur hat sie immer schon vor ihr Angst gehabt, weil sie eine sehr autoritäre Art entwickelt hat.
Morgen ist der Erörterungstermin. Sie fragte mich schon, Papa kann ich bei dir dann bleiben. Das ist für mich Angst des Kindes.
-
Ich weiß nicht warum sie fragt. Angeblich möchte sie die kleine nicht dem Streß vor Gericht aussetzen. Aber dann hätte sie das auch früher tun können. Von der Ummeldung würde ich nur vom Meldeamt erfahren, wenn ich dort anrufe.
-
Hallo,
das Kind ist bei mir gemeldet, da ich der Ummeldung zur KM wiedersprochen habe.
WM ist noch wöchentlich, da die KM einen Antrag vor Gericht gestellt hat, um das alleinige ABR zu bekommen.
De Beistand des Kindes scheint mir persönlich irgendwie parteiisch zu sein. Das Jugendamt machte einen positiven Eindruck auf mich.
In 3 Tagen ist eine Erörterung. Meine Tochter hat Angst vor ihrer Mutter, wenn sie erfährt, daß sie zu mir möchte.
Gruß Jens
-
Hallo Bap,
mein Kind ist neun. Der Beistand war meiner Meinung nach nicht objektiv. Mein Kind soll vor der Erörterung bei Gerich 30 min früher mit der KM da sein. Das macht mir Sorgen. Meine Anwältin meint das ist nicht verboten.
In der Zwischenzeit hat mir meine Frau das Angebot gemacht, miteinander zu reden. Sie möchte den Hauptwohsitz des Kindes bei sich. Ich habe bis jetzt nie zugestimmt. Vielen Dank
Jens
-
Hallo overtherainbow,
meine Frau möchte jetzt den Hauptwohnsitz des Kindes mit mir außergerichtlich besprechen. Ich glaube aber, wenn ich dem zustimme habe ich das ABR abgegeben. so habe ich zumindest den §1687 BGB verstanden.
vielen Dank