Beiträge von friday

    Ich würde das anderes denken... Wenn du von Erbschaftssteuer betroffenen bist, hast du wenn überhaupt das schönere Problem bzw. eher kein finanzielles Problem.


    Ansonsten zur Statistik... Hier muss einem ganz bewusst sein, dass viele, die hier schreiben nicht mehr AE sind.

    Ich persönlich denke da ähnlich wie du.

    Hier habe ich allerdings das Gefühl, dass gar nicht klar ist wie hoch der Freibetrag ist. Ich sag mal mit zwei Kids über den Freibetrag zu kommen, dass muss man als Ae erstmal schaffen.

    Ähnliches Thema hatten wir gestern, da ging es um Elternunterhalt. Da wurde erstmal auf den Staat geschimpft. Die Grenze zu dem Freibetrag werde ich persönlich nie jährlich brutto erwirtschaften. Und damit bin ich sicher nicht allein.

    Also, wenn ich es richtig gelesen habe, dann ist das hier der Statistikthread :/.


    Ehrlich gesagt hast du doch andere Dinge mit hier reingebracht ( was ich völlig okay finde) und wir sollen jetzt in anderen Threads darauf reagieren? Oder möchtest du nur gelesen werden? Sorry, verstehe ich nicht.

    Ansonsten bei der Erbschaftssteuer würde dir ja schon ein wichtiger Hinweis gegeben.

    Wenn dein Erbe nicht mehr als 800000 beträgt, dann haste kein Problem. Ist die Summe höher, dann 15 Prozent von dem was über den Freibetrag hinausgeht.

    Die Statistik sagt, dass 41 % der Aes von Armut bedroht sind. Ich denke, ein ganz beträchtlicher Teil wird dann im Durchschnitt oder knapp drunter liegen.

    Insgesamt denke ich, dass es deutlich mehr Alleinerziehende gibt, die am Ende des Monats überlegen wie sie das Geld strecken können als denn Alleinerziehende, die sich mit Immobilien und co. auseinandersetzen (können).


    P.S. Ist ja schon mal ein Anfang. Deine Gesundheit wird es dir trotzdem innerhalb von ein paar Tagen danken, wenn du es ganz sein lässt. Wenn man alle Faktoren zusammennimmt wie Stress, Alter, Gewicht, dann ist Rauchen einfach verrückt.

    Es gibt in meinen Augen wenig Stellschrauben die man nicht verändern kann, nur sind Alternativen meist so bescheiden, dass es alternativlos erscheint. Ich hab an manchen Stellen einfach das ( für mich) kleinere Übel gewählt.

    Ich hab einen Riesenrespekt vor ( finanzieller) Bedürftigkeit . Wenn ich hier so manchmal lese, was das für ein Krampf sein kann sich mit Ämtern auseinanderzusetzten. DAFÜR hätte ich wirklich keine Nerven. Ich war ziemlich schnell wieder im Job. Hat mich das Federn gekostet die Vereinbarkeit? Und wie. Hat mein Mutterherz geblutet an manchen Stellen? Ja, und wie.

    Aber das ist Vergangenheit. Hab ich gewuppt. Ist gut gegangen. Ich hab mich entschieden nicht den Rest meines Lebens meine "Wunden zu lecken". Es gibt soviel Schönes und die Denke Glas ist halbvoll tut nicht nur gut. Ist es auch.

    Ratte schrieb es mal: Manchmal teilt das Leben Scheiße aus. Absolut. Aber gleichzeitig lese ich bei ihr ganz oft Freude und Dankbarkeit über kleinere und größere Dinge/ Situationen raus. Trotz nicht ganz einfacher Rahmenbedingungen .

    Ich glaube schon, dass das eine "Kunst" ist, die jeder ein stückweit erlernen kann.

    Ich hoffe, daß ist verständlich, was ich meine.

    Ae zu sein fordert einen - ohne Frage. Die Akzeptanz zu finden, manche Dinge auch einfach loszulassen, Stellschrauben immer mal wieder zu überprüfen kann befreiend sein und einfach mal die Habenseite zu sehen.

    Jannne : In der Mehrheit gibt es wahrscheinlich kaum Alleinerziehende, die sich Gedanken über den Fiskus machen müssen. Da ist es so eng, dass da gar nix hinterlassen wird. Natürlich hast du dir das erarbeitet und es sei dir gegönnt. Viele kommen trotz Arbeit da garnicht hin, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Schon ein Haben, oder?

    Noch ne Stellschraube, die du verändern könntest: Lass das Rauchen sein. Spart Kohle ohne Ende und macht auch den Abendspaziergang leichter. Jaja, Klugkackerin ich.

    Yogi : Oh, da fallen mir schon eine Reihe an Menschen ein ( davon auch Männer), die absurdes Theater machen, um Dinge, die mir schlicht egal sind. Und ich bin schon so manchem begegnet, der sich davon anscheinend provoziert fühlt, dass ich mich wenig aus der Reserve locken lasse.

    Der Vater meiner Tochter hat mir nicht nur einmal gesagt, dass es ihn auf die Palme bringt. Vielleicht wird das auch mit Desinteresse verwechselt.

    Keinen Plan.


    CoCo: Bedürfnisse sind vielleicht ein schöneres Wort. Verletzungen, Narben tragen wir alle mit uns rum.

    Ich finde, es spricht schon für Unkompliziertheit, wenn man a. selbst auf dem Plan hat, welche Befindlichkeiten man hat , diese b. gut zu formulieren weiß und damit c. sein Gegenüber nicht nur in die Kristallkugel schauen lässt.

    Ich bin so und das wäre auch die oberste Priorität an meinen Partner.

    Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen finde ich ein schöne Umschreibung.

    " Brauchbares Material" eher nicht. Oh weh, wenn sich ein Mann hier so äußern täte.^^

    Ansonsten schaltet sich bei mir ungewöhnlich schnell die Vernunft ein.

    Vor ein paar Monaten habe ich jemanden kennengelernt, den ich sehr mag. Er hat Kinder kurz vor der Pubertät und egal wie schön die gemeinsame Zeit ist/ war, das schwebt mir immer im Kopf. Und wenn ich ehrlich bin: Ich bin froh, dass meine Biene flügge wird. Ich brauche das alles nicht nochmal. Ehrt mich vielleicht nicht, ist aber die Wahrheit. Allerdings habe ich die Gespräche darüber als sehr positiv empfunden. Das war für mich auch eine neue und auch ein stückweit schöne Erfahrung.


    Insgesamt habe ich wohl zuviel Menschen im Umfeld, die ihr passendes Stück gefunden haben. Irgendwie fällt es mir schwer, da Kompromisse zu machen.

    Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass ich für einige Menschen einfach zu unkompliziert bin. Ich liebe kein Drama, ich lebe kein Drama.Das empfinden vielleicht auch einige als schlicht zu langweilig. Keine Ahnung.

    Ja, Müdigkeit ist hier auch Thema. Und ich sehe auch, dass sie wirklich erschöpft ist. Trotz ausreichender Ruhezeiten, Strukturen und co.

    Ich finde, dieses Halbjahr ist auch wirklich ziemlich vollgepackt mit Aktionen zusätzlich zum Unterricht.

    Jetzt kommt noch das Sexualprojekt, Buchenwaldvorbereitung und Fahrt dorthin ( von uns aus eine ganz schöne Ecke) und und und ...

    Ich freue mich für sie, dass es jetzt zumindest ein langes Wochenende gibt und wir werden heute unser Samstagsfrühstück ( unsere feste Insel in der Woche) nutzen, um zu schauen, was man da noch runterfahren könnte. Ich hab einen Teenie, die immer alles dufte und toll findet und ÜBERALL auf allen Hochzeiten tanzen will. Sei es in der Schule oder auch privat.

    Ich glaube, da bin ich jetzt gefragt mal einen Riegel vorzuschieben.

    Wir haben aber alle ein Problem mit Entschleunigung.

    Eigentlich wollten wir heute nach Holland zum Shoppen und bummeln, das hab ich mal gestrichen. Nicht als Strafe wohlgemerkt, sondern ich denke,ves ist Zeit für ein Wochenende mit viel Schlaf , chillen, lesen, Essen bestellen angesagt.

    Finde das jetzt auch nicht so dramatisch. Okay, ein klein wenig doof gedacht und doof gemacht.^^....


    Der elegantere Weg wäre es gewesen mich einfach anzurufen.


    Insgesamt dachte ich , dass die Teens echt keine Chance haben einfach mal unentdeckt blau zu machen.

    Sie war zu Hause und hat sich mal so richtig ausgeschlafen.

    Ich hab es nicht gemerkt, da ich Freitags das Haus vor ihr verlasse und auch nach ihr heimkomme.

    Sie hatte mächtig verschlafen und sich dann überlegt, dass es sich ja gar nicht mehr lohnt.

    Ich hab mich lediglich gewundert, dass unser ganzes Brot fehlte als ich heim kam.^^



    Sie hat es mir aber gestanden, bevor ich was sagte.

    Zum Glück klären wir sowas immer nicht per whatsapp oder so.

    Alles gut. Wir haben eine wahrheitsgemäße Mail geschrieben und hoffen auf ein wenig Nachsicht. Auf Nacharbeiten darf sie sich einstellen.

    Fürs erste Mal... Schwamm drüber, oder?

    Mein Kind hat die Schule geschwänzt heute. :|

    Gerade ne Mail bekommen von der Lehrerin, die nachfragt, ob ich vergessen habe sie krank zu melden.

    Deckeln oder auffliegen lassen?🤔

    Jede zweite Einrichtung hat inzwischen eine spanische Fachkraft. Es werden noch einige ab Sommer eingestellt. Diese laufen das erste halbe Jahr on top ( bezahlt natürlich) und werden dann als Fachkraft angerechnet.

    Wir sind wirklich sehr zufrieden, okay unsere ist auch wirklich ein Hammer.

    Die grössten Stolpersteine sind eher der private Alltag unserer Fachkräfte. Verständigt haben wir uns anfangs viel in Englisch und dem Deepl Übersetzter ( bei Fachbegriffen hört nämlich mein Englisch auf:|)

    Nach knapp vier Monaten ist - zumindest bei unserer- die Alltagssprache aber deutsch und das ziemlich flüssig.

    Wir sind wirklich happy und unsere Fachkraft auch.

    Wirklich ein guter Weg.


    Im Allgemeinen habe ich - zumindest in unseren Kitas- das Gefühl, dass die Lage sich entspannt.


    Ich glaube, auch der Weg nicht alle binden zu wollen, das Beine hat ist ein guter Weg.

    Alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich. Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag.

    Ich wünsche dir von Herzen, dass mindestens dreiviertel deiner Herzenwünsche im kommenden Lebensjahr in Erfüllung gehen.

    Ich wünsche dir einen nie ausgehenden Vorrat an guten Büchern, dazu vielleicht ein Gläschen Wein, tolle Urlaubstrips und vieles mehr. Und natürlich eine Extraportion Gesundheit für dich und deine Lieben.


    ☺️🥳🎉

    Alles Liebe nachträglich mit eine einer dicken Entschuldigung für die Verspätung.

    Ich wünsche dir einen nie ausgehenden Vorrat an Büchern, viele England/Londontrips, dass dein Cottage das Schönste in Niedersachsen wird, eine dicke Ernte, um deinen Vorrat zu befüllen, fachkompetente Vorgesetzte😜, Glück und natürlich ganz viel Gesundheit. Auf das nächste halbe Jahrhundert.

    Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag.

    Heute Nacht ist der beste Freund meines Vaters gestorben. Ein Kerze für ihn. Er war ein Pfundskerl. 75 Jahre Freundschaft werden jetzt im Himmel fortgesetzt. Gute Reise, lieber Hans. Grüße alle. 💞

    Ich kann nicht für alle Kitas dieses Landes sprechen, aber ich persönlich habe noch nie eine Kita gesehen die über Räumlichkeiten verfügt, wo Anleitung zur Masturbation gegeben wird und wo Kolleg*innen zum Stillschweigen gezwungen werden. In der Form halte ich das für Quark und wenn , dann dürfte das eine ziemliche Einzelerscheinung sein.


    Kitas sind verpflichtet ein Kinderschutzkonzept zu erstellen. Es sieht vor, dass Kinder Rückzugsmöglichkeiten haben. Zum Ausruhen, träumen, kuscheln. Wie die gestaltet werden legt das Konzept vor. Konzepte müssen den Eltern immer frei zugänglich sein, ohne wenn und aber. Jedes Kinderschutzkonzept beinhaltet ein sexualpädagogisches Konzept. Aber auch das hat nichts mit Frühsesexualisierung zu tun. Bei uns steht z.B verbindlich unser Sprachgebrauch drin. Nicht Pullermann, Pipimax, sondern Penis usw.

    Und auch die Handlungsweisen z.B. bei Doktorspielen, aber auch da geht es sehr viel um Prävention und Kinderschutz und nicht um Aufklärung oder gar Anleitung.

    Die meisten Menschen, die hektische Pickel bekommen beim Thema kindliche Sexualität setzen die meist mit Erwachsenensexualität gleich. Und dies ist einfach schlicht falsch.

    Ich hoffe, das war hilfreich.

    Der KV meiner Tochter wohnt knapp 800 Schritte ( Kind hat es in einem Anflug von Sehnsucht ausprobiert:() von uns entfernt. Schon immer. Gesehen hat er sie das letzte Mal, da war sie ein Baby. Sie wird jetzt 16 im Oktober.

    Was ich gelernt habe: Niemals, nie denkt der KV mit meinen Denkmustern. Niemals, nie kann ich Kontakt erzwingen. Will ich auch nicht. Meine Tochter ist viel zu wertvoll, um so einem Umgang ausgesetzt zu werden.

    Ich gebe zu, dass die Akzeptanz dafür etwas ( lang) gedauert hat.

    Man pulverisiert sich selbst.

    Meine Erfahrung. Energie besser in andere Dinge stecken wie z.B. Organisation ohne Vater.

    Bis Tochter so zwölf war, da hatte ich insgesamt zwei freie Wochenenden.

    Jetzt ist es natürlich leichter.

    Da hat sie ja mal ein " Hoch". Sehr schön. Jetzt muss man halt schauen, ob sie da auch langfristig was verändert oder ob es wirklich eine einmalige Geschichte war aus reinem Selbstschutz.

    Insgesamt ist es natürlich toll, dass sie Pläne schmiedet. Ob der Ausbildungswunsch das Richtige für sie ist im Rahmen ihrer Erkrankung?

    Oder dieser eher entstand, weil sie sich an deinen Sohn hängt?

    Die PIA- Ausbildung hat es wirklich in sich. Gerade das letzte Jahr. Wenn sie da keine Einrichtung findet, die ihre Erkrankung mitträgt, dann wird das sehr frustrierend für sie.

    In so einem Berufszweig bedarf es schon einiges an Widerstandsfähigkeit und Kritikfähigkeit.

    Grundsätzlich ist die Smartphone - Nutzung während der Dienstzeit nicht erlaubt. Das ist klar. Schon gar nicht darf das Handy für irgendwelche Daten genutzt werden.

    Letztlich beruhigt es aber ungemein, wenn Kolleg*innen erreichbar sind z.B bei einem Ausflug oder auch selbst mal schnell Hilfe holen können.


    Das Kind einer Kollegin hatte sich vor einiger Zeit die Hand gebrochen in der Schule. Die Schule hatte zweimal bei uns angerufen und schließlich auf dem Handy der Kollegin, da bei uns dauerbesetzt war ( zurzeit nicht ungewöhnlich, da Anmeldezeit).


    Wir sind eine große Einrichtung. So gross, dass in den hinteren Gruppen kein oder leidlicher Empfang ist mit dem analogen Telefon.

    Zur Not ( und wir sind wirklich oft unterbesetzt) holen sich Kollegen schonmal Hilfe per Smartphone aus den anderen Gruppen.


    Also unter dem Strich habe ich nichts dagegen, wenn Smartphones eingeschlossen werden sollen, aber dann möge man auch bitte Rahmenbedingungen schaffen, die das verzichtbar machen.( Möglichkeiten zum Einschließen, Diensthandys, Telefonanschlüsse in den Gruppen, klare Regelungen für Ausnahmen usw.)


    Und die Kolleg*innen morgens zu kontrollieren. Ehrlich, ich arbeite lieber auf Vertrauensbasis. Meine Kollegen haben fast alle eine SmartWatch. Ich hätte kein einziges Mal den Eindruck, dass Kolleg*innen deswegen ihre Arbeit vernachlässigen.


    Ich sehe wirklich auch den Mehrwert für die Einrichtung und letztlich damit für die Kinder.