So, ich denke, ich bin Euch mal ein kleines Update schuldig.
Erstmal ganz vielen Dank für die Unterstützung und Ratschläge! Da war viel Wertvolles dabei.
Ich hab viel Zeit damit verbracht, alle Optionen zu prüfen und (hoffentlich) alle Stolperfallen zumindest zu erkennen und möglichst auch zu umgehen. Das hat mich viel Kraft gekostet, weswegen ich mir hier ein wenig rar gemacht hab. Ich kann mich in sowas auch ganz gut rein steigern und als braves preußisches Mädel kündigt man doch nicht einfach einen Job! Das hält man aus!.
Nö.
Gestern hab ich mir meiner Chefin telefoniert, weil ich frei hatte, sie den ersten Tag aus dem Urlaub wieder da war und ich mich für diese Woche krank gemeldet hab. (Mir gehts wirklich nicht gut). Erste Frage, kaum, dass ich ausreden konnte: willst Du jetzt einen Aufhebungsvertrag? (Nö, ich kündige selber) und wenn Du Dienstag krank bist (ich arbeite normal Di und Do), kannst Du dann am Mittwoch kommen? (Äh nö, bin die ganze Woche krank geschrieben).
Also - alles richtig gemacht. Den Schmarrn brauch ich wirklich nicht mehr...
Nächste Woche geht dann das Schreiben an die Personalabteilung raus und ab 30.6. hab ich dann mit Urlaub und Überstunden bezahlt frei bis 30.9.
Da ist genug Zeit zu überlegen, was ich mit dem Rest meines Lebens anfangen möchte...
Btw, hatte heute ein tolles Gespräch mit einer Ärztin. Bin in einer größeren Hausarztpraxis und kurzfristige Termine bekommt man dann nicht immer beim "Stammarzt". Die war noch ganz jung, aber so ein sympathischer, freundlicher und zugewandter Mensch! Wir hatten (als akademische Frauen, sie mit Migrationshintergrund, ich alt, als jeweils zusätzliche Päckchen) sofort eine Wellenlänge. Made my day.
Ich hoffe, sie erhält sich das!