Beiträge von NiTi

    Ich bin überall gemeldet. Organspenderin, gebe mein Blut her, und bei der DKMS bin ich auch typisiert... Warum auch nicht, helfen kann man viel zu wenig. Und wenn ich mal Hilfe brauche? Dann hoffe ich auch auf spendefreudige Mitmenschen.



    Wie du mir, so ich dir. Im positiven Sinne.

    Also, wie regele ich das denn, dass er Unterhalt zahlt? Er sagt, er will zahlen, macht aber von sich aus nichts. Boah, ätzend, wie kompliziert das ist...



    Gibts das Ganze auch in einfach?



    Also, soll er einfach aufschreiben, dass er bereits ist, den KU iHv 225 Euro monatlich zu zahlen (was mehr wäre als der Vorschuss), ich teile das dann dem JA und Der Sozialgeldstelle mit und dann wird das bei denen verrechnet?



    Und wie läuft das, wenn er mal nen Monat nicht zahlt, warum auch immer?



    Danke für eure Tipps!



    LG, NiTi

    ADS oder ADHS kann wissenschaftlich fundiert erst ab dem 6. Lebensjahr festgestellt werden. Eine reine Verhaltensauffälligkeit reicht für eine aussagekräftige Diagnose nicht aus.



    Mein Noch-Mann hat hochgradig ADHS nebst diversen Komorbiditäten, ich selber bin auf dem Weg zum Elterntrainer und habe einige Erfahrung mit der Materie. Ich gebe von ADS/ADHS betroffenen Kindern und Erwachsenen Nachhilfe, so dass ich auch da bislang recht tiefe Einblicke gewinnen konnte.



    Gerne gebe ich weitere Auskünfte, vermittle auch Kontakte zu unserem ADHS-Institut in NRW.



    LG, NiTi :wink

    Hallo ihr Lieben!



    Also, nun ist es offiziell, meinem Noch-Mann wird ein Teil seines Geldes von der Stadt einbehalten.



    Ich bekomme nach wie vor Unterhaltsvorschuss für den Kleinen.



    Jetzt meine Frage: Wenn mein Noch-Mann mir Unterhalt für den Kleinen zahlen würde, also den "normalen" Satz von 225 Euro, würde ich dann mehr Geld raushaben unterm Strich? Und wäre das für ihn auch irgendwie von Vorteil, dass die Stadt ihm dann was anrechnen würde? Oder wird alles, was ich von ihm für den Kleinen bekommen würde, bei Sozialgeld etc wieder abgezogen? Ich dachte immer, KU sei nicht anrechnungsfähig...



    Blick da noch nicht so durch!



    Danke für eure ANtworten!



    LG, NiTi

    Ich hab nen Buchtip für Dich : Grenzen, Nähe und Respekt von Jesper Juul


    Hat mir sehr geholfen



    Das hab ich mir gerade eben bestellt, mal sehen, ob das weiterhelfen kann! Danke für den Tipp!


    Meine Kinder (knapp 2,5 Jahre) lass ich hier im Haus grundsätzlich nix zerfetzen, sondern leite es um, Kinderschere in die Hand, Blatt Papier, damit sind sie länger beschäftigt und müssen sich konzentrieren. Ergebnis = Schnipsel, nur mit nem anderen Weg und ich bestimme, was zerschnipselt wird :pfeif



    Wenn sich die Situation hier hochschaukelt, hab ich ein Supermittel.... RAUS und wenn`s nur na knappe halbe Stunde ist. Das wirkt Wunder, Kinder flitzen lassen, Berg hoch, Berg runter, danach sind sie wieder ....



    Das mit dem Raus ist gut, ging bislang nicht so einfach, hatte nen Bänderriss und konnte nicht wirklich mit ihm laufen oder so, selbst gehen tat weh. Eine Kinderschere werde ich dann wohl auch anschaffen, könnte mir vorstellen, dass ihm das gefällt, er will ja immer an meine Schere. Wenn ich ihn jedoch alleine malen lasse, malt er alles an, nur nicht das Papier. Ich kann ja nicht ALLES abdecken, lach...


    Beim Einkaufen gab es bei uns immer eine Absprache: Kind darf sie ein Teil selbst aussuchen, egal ob bunter Joghurt, Süßkram o.ä.
    Bei Obst und Gemüse durften sie immer mitwählen, sie sollten es ja auch essen.


    Zu Hause würde ich für besondere Situationen besonderes Spielzeug anschaffen, welches, dass er nur bekommt, wenn du etwas erledigen musst. Wenn das geklappt hat, natürlich loben, aber das Spielzeug auch wieder wegräumen - konsequent.
    Und den kaputten Kram würde ich erstmal nicht ersetzen.


    Wichtig auch: Kind nicht zu viel entscheiden lassen, das kann er noch nicht. Beim Essen genau zwei Gerichte anbieten, eins darf er aussuchen. Kein drittes, viertes etc. ins Spiel bringen. Genauso bei der Auswahl des gemeinsamen Spiels.
    Sucht er nicht aus, bestimmst du.


    Also, er darf beim Einkaufen prinzipiell auch ein Teil aussuchen. Wenn er sich aber schon vor dem Laden daneben benimmt, sich hinschmeißt etc, dann eben nicht.



    Welches spezielle SPielzeug hast du denn für solche Situationen genommen? Mein Kleiner hat nämlich kein wirkliches Lieblingsspielzeug, seine Interessen wechseln dauernd.



    Wenn ich ihm die Wahl lasse, was das Essen angeht, dann frag ich meist einfach, was er heute essen möchte. Ich bekomme meist zur Antwort: Nuden und Kikoffen, also Nudeln und Kartoffeln. Ich lass ihn dann zwischen den beiden Dingen wählen, zb Nudeln mit Soße oder Kartoffeln mit Erbsen und Möhren. Das klappt eigentlich ganz gut...meistens jedenfalls.

    Ne weiß ich, Jule, wollte das nur nochmal schreiben...



    So, jetzt fahren wir einkaufen, mal sehen wie das geht... mal gut, mal katastrophal...



    bin mal gespannt.



    Nochmal danke für alle Tipps! :thanks:



    LG, NiTi

    Ich finde einfach, bestimmte "Spielregeln" erleichtern das Miteinander ungemein!!!
    Genauso hat mein Kurzer das Recht zu sagen was er möchte oder nicht möchte und das soll er auch deutlich sagen!! Auch ich muss mich an seine Spielregeln halten!!! :D

    Meiner darf ja auch seine Meinung sagen, ich frage ihn oft, besonders wenn ich gerade "Kinderzeit" habe, was er machen möchte. Wenn ihm spontan nichts einfällt, biete ich ihm Möglichkeiten, die er ablehnen darf, klar. Ebenso beim Essen, meist koche ich das, was da ist, ab und an darf er aussuchen und dann gibt es auch nur das, was er möchte. Das ist als Kompromiss entstanden, weil er mit meinem Essen nicht einverstanden war. Ich hab ihm gesagt, er dürfe sich am nächsten Tag das Essen aussuchen, so war das geklärt...

    Ich hoffe es. Ich werde das jetzt einfach mal versuchen, in der Hoffnung, dass ich meinem Kind endlich wieder was Gutes tun kann...



    Obwohl ich natürlich nicht nur schreie, nicht, dass ich jetzt hier falsch verstanden oder als schlechte Mutter angemotzt werde... Ich liebe meinen Sohn, nur wenn man auf einmal AE ist und dann noch so viel Theater mit dem Ex hat und so, dann ist man nicht immer ausgeglichen und geduldig... das kennen bestimmt viele hier...



    Danke nochmal!

    Ja, durch die Trennungsphase von meinem Noch-Mann und der damit verbundenen Unsicherheit und den Sorgen meinerseits hab ich mit Sicherheit viel falsch gemacht. Daher stell ich einfach hier immer wieder solche Fragen, um mir ein wenig Rat und Hilfe zu holen...



    Ich hab bei dem Kleinen festgestellt, dass er meist erst reagiert, wenn ich lauter spreche. Ist schon fast zu spät... Könnte gerade heulen und mich selber ohrfeigen... manno... :flenn :flenn :flenn :flenn

    Sei nicht sauer aber einfach mal konsequent sein, reicht oftmals schon!!!
    Mein Kurzer fand meine Bücher früher auch immer sehr spannend aber es würde ihm nicht im Traum einfallen, sie kaputt zu machen!!!
    Denke einfach, es wichtig Grenzen zu setzen und es gibt Dinge, die einfach tabu für sie sind!!
    Und das verstehen sie auch mit 2,5 sehr, sehr gut!!!!!

    Das mit den Grenzen höre ich immer wieder, stimmt ja auch vollkommen. Nur: wie setze ich am besten eine Grenze, ohne zu emotional zu reagieren? Ohne zu strafen oder zu schreien oder sonst was? Ist gar nicht so einfach... Mit Ruhe und Geduld, so einfach? Obwohl ja gerade das eben nicht einfach ist...

    Wenn er dann in einem anderen Zimmer ist und du merkst das was "anstellen" will, kannst du ihn zb. rufen; Oh, kind komm mal bitte, ich brauch noch mal deine Hilfe...., damit weckst du nochmal Interesse und Kind kommt natürlich gerne helfen. Und vor allem fühlt sich das Kind total gut, weil es was Gutes getan hat.



    Du kannst natürlich nach einem tele. zu ihm hingehen und zb sagen; boah, jetzt hat die mama aber wieder lange tele. das war bestimmt langweilig für dich oder?, aber jetzt bin ich da, sollen wir was spielen....


    Das mit dem "ich brauch deine Hilfe" gefällt mir sehr gut. Er will nämlich immer helfen, ist ganz begeistert davon. Er holt mir sogar freiwillig Klamotten und meine Schuhe, wenn ich mich anziehe, O-Ton: "Mama bleib hier sitzen, ich hol ein Oberteil!". Da lach ich mich immer kaputt, ist soooooooo süß...



    Ich werd deine / eure Tipps beherzigen und es einfach mal versuchen!



    Wenn ich mich mit ihm beschäftige, dann NUR mit ihm. Für ne halbe Stunde oder Stunde, je nach seiner Ausdauer.



    Telefonieren wenn er schläft ist schlecht, er schläft erst abends um 7 bis morgens um 6. Mittags nicht mehr.



    Negative Aufmerksamkeit: Hauptsache überhaupt Aufmerksamkeit, meinst du das so?



    Ich sitze tagsüber so gut wie nie am PC, außer er ist bei der Tagesmutter. Und jetzt gerade sitzt er neben mir und malt. Sehr friedlich, aber ich werde alle 2 Sekunden angesprochen, ist ihm sehr wichtig, dass ich alle seine Aktivitäten begutachte. Mach ich auch gerne, bin ja stolz auf ihn!

    Ich mache das beispielsweise immer so, wenn hier samstags die Zeitungen kommen. Es sind immer besonders viele Prospekte drin, und er darf die alle haben, wenn ich sie gelesen habe. Ein paar, die für mich uninteressant sind, darf er sofort haben. Er kennt sogar schon die, die er immer sofort haben darf. Aber das reicht ihm nicht, wenn ich dann die Zeitung nach Stellenangeboten durchschaue, was bei unserer Zeitung nur ein paar Minuten dauert, sucht er sich schon wieder ein Buch oder reißt mir die Zeitung weg...



    Aber ich kann doch nicht alle meine "außerkindischen" Aktivitäten auf nachts legen...

    Hi Lenea,



    danke für deine Antwort.



    Er hat ein altes Telefonbuch, es gab gerade neue hier im Kreis. Aber das interessiert ihn nicht, sobald ich telefoniere, nimmt er meine Bücher aus dem Regal. Hochstellen geht bei nahezu 600 Büchern leider nicht.



    Er hat auch mehrere Telefone (alte Handy, oder auch extra Spieltelefone), um auch telefonieren zu können. Interessiert ihn aber dann auch nicht.



    Wenn ich koche, darf er mit seinem (stumpfen) Kindermesser mitschneiden, Paprika, Kartoffeln, Möhren etc. Aber da er noch so klein ist, sitzt er nur ein paar Minuten dabei, und dann gehts ab ins Wohnzimmer, irgendwas anstellen...



    Ich hab das ne Zeitlang so gemacht, dass ich VOR dem Telefonat mit ihm gesprochen habe und ihm erklärt hab, dass er nach dem Telefonat selber telefonieren darf, mit Oma oder so. Oder dass ich danach mit ihm spiele. Klappt so lala, mal ja, mal nein.



    Versteht er schon die Zusammenhänge? Oder ist er noch zu jung? Eigentlich versteht er sehr gut ,egal was man ihm erklärt...

    Ich bekam meine erste Brille in der Grundschule. Kleidung und Brille entbehren für mich jeglicher Vergleichsgrundlage. Ob ich einem Kind eine Hose für 200 Euro kaufe, die nach ein paar Wochen wieder zu klein ist, oder eine Brille, die unter Umständen monate- oder auch jahrelang getragen wird, das ist doch was völlig anderes.



    Ich bekam von meinen Eltern immer eine Brille, die mir absolut gefiel. IMMER. Und gehänselt wurde ich zwar auch, aber weil mir die Brille gefiel, war das nicht so schlimm, was die anderen gesagt haben.



    Hätte ich eine Brille nehmen müssen, die ich nur als Kompromiss akzeptiert hätte, dann hätte ich mich mit Sicherheit nicht wohl gefühlt.



    Ein Rat: Kauf deinem Kind die Brille, die es möchte. Wenn der KV da nicht mitspielt, ist er selber schuld. Ich würde auf das Geld sch...., ehrlich. Meinem Kind zuliebe.



    LG

    Hi ihr Lieben,



    mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Zur Zeit muss ich alles vor ihm in Sicherheit bringen, er macht einfach alles kaputt. Besonders schlimm ist es, wenn ich mich mal nicht ausschließlich mit ihm befasse. Wenn das Telefon klingelt, ich ausnahmsweise mal tagsüber am PC sitze oder wenn ich koche oder aufräume.



    Ich musste ihm alle seine Bücher wegnehmen, sogar die mit den dicken Blättern hat er zerrissen. Telefonbücher etc. auch. Er zerrupft Blumen, er wirft alles durch die Gegend, er reißt alles von den Ablagen herunter. Ich kann ja nicht alles unter die Decke hängen, nur damit er da nicht dran kommt...



    Wenn er in sein Zimmer muss, beispielsweise wenn ich telefoniere und er nur brüllt und schreit, dann reißt er alles aus den Schränken und wirft es durcheinander.



    Wenn ich ihn hinterher frage, warum er das gemacht hat, kann er mir das natürlich nicht beantworten, jedenfalls nicht sinnvoll. Klar, eben weil er dann nicht im Mittelpunkt steht. Aber ich kann ja nicht den ganzen Tag nur neben ihm sitzen und mit ihm spielen, geht nicht. Und er kommt erst im August in den Kiga.



    Wie regele ich das am besten? Wie regelt ihr solche Situationen? Klar, er sollte lernen, dass er eben nicht immer im MIttelpunkt steht. Aber wie?



    Er hat Spielzeug in einer Kiste im Wohnzimmer, im Momant Bauklötze. Wir wechseln regelmäßig, und er darf sich das neue dann selber aussuchen (haben Lego, Puzzle etc zur Auswahl, da wird immer zwischen gewechselt.). Aber ihn interessiert das in den Momenten einfach nicht.



    Ich werd dann auch manchmal laut, vor allem, wenn ich Wichtiges zu erledigen habe, Telefonate o. ä., aber das ist auch keine Lösung...



    Bitte um hilfreiche Tipps! :hilfe



    LG und danke schonmal!



    NiTi

    ein bleibender zahn darf nicht einfach so von einem laien gezogen werden. da kann ja gott weiß was bei passieren! ist das nicht sogar körperverletzung? war es denn sicher ein bleibender zahn?