Krank-da gibts Hilfe!!

  • Zwar ein anderer Fall, aber sicher auch gut zu wissen...



    Ich war mit den Kindern schon ein paar mal im Krankenhaus, weil eine OP anstand beim KIND !
    Vom Krankenhaus bekam ich bestätigt das es zwingend Notwendig ist das ich das Kind begleite.


    Das habe ich mit nem Antrag auf Haushaltshilfe bei der Krankenkasse eingereicht.
    Mein noch Mann hatte damals Unbezahlten Urlaub genommen.
    Er hat den Verdienstausfall zu einem Teil (ich meine 67% höchstens 74 Euro am Tag bin aber ned 100 pro sicher !)
    von der Krankenkasse erstattet bekommen, da er meine Haushaltshilfe war.
    Er hat dafür auch nen Zettel für den Arbeitgeber bekommen, der den Verdienstausfall bestätigen mußte und das Gehalt angeben mußte.


    Das ganze haben wir 3 mal machen müssen.
    War nie ein Problem.


    Ich kann mir vorstellen das es auch geht wenn ich als AE Operiert werde.
    Aber für Eltern mit 2 oder mehr Kindern ist das sicher auch gut zu wissen.






    LG Katja

    Der große 7/2003 und die kleine :motz: 4/2006



    Ich esse gern von einem schönen Teller!
    Aber lieber einige Kratzer, doch dafür zergeht das Menü auf der Zunge und beschert meinem Gaumen bleibenden Genuss.

  • Toller Bericht. Danke.


    Auch wenn ich ihn etwas zu spät gelesen habe. Vor einem dreiviertel Jahr musste ich auch ins KKH - Notfall-OP. Wohin mit den Kindern? Eigene Eltern gibts nicht mehr. Also habe ich erst einmal den Notarzt samt Krankenwagen wieder weggeschickt. Konnte ja nicht meine Kinder alleine zu Hause lassen. Dann habe ich auf dem JA angerufen. Die 1. Dame fühlte sich nicht zuständig und gab mir eine andere Nummer. Eine Handynummer. Ich da angerufen. 1 Stunde lang. Niemanden ans Rohr bekommen. Also Panik schieben. Was mach ich? Mein Leben riskieren und zu Hause bleiben? Konnte und wollte ich nicht.
    Dann kam eine Bekannte vorbei. Zufall? Auf jeden Fall hat sie sich dann mit meiner ExSchwiegermutter unterhalten und einen Plan aufgestellt wer wann die Kinder nimmt. Denn ExSchwiegermutter musste ja auch arbeiten gehen. KV hatte damals noch hin und wieder Kontakt und wurde auch mit einbezogen. Er hat dann für 2 Tage 2 Kinder genommen. Der Kleinste hat die 5 Tage bei meiner Bekannten geschlafen. Die Töchter wurden von einem zum anderen geschickt. Es war ein Durcheinander. Als ich nach Hause kam erkannte ich meine Kinder nicht mehr wieder. Sie waren so...naja...abweisend mir gegenüber. Auch total fertig als hätten sie 1 Woche nicht geschlafen. Nach der OP sollte ich ja "eigentlich" auch noch mindestens 4 Wochen Schonung "betreiben". Mir hat NIEMAND gesagt das ich dafür hätte eine Haushaltshilfe beantragen können. Aber dafür war die Kita zuvor kommend. Ich durfte meine Kinder 1 Woche lang von Morgens 7 Uhr bis nachmittags 16 Uhr in die Kita bringen. Das war doch auch schon eine Erleichterung. So hatte ich "nur" Haushalt und Kleinkind zu versorgen und konnte mich Mittags mit meinem Kind hinlegen.


    Mein Fazit aus dem Ganzen ist: 1. Hoffentlich werde ich nie wieder sooooo krank das ich operiert werden muss. 2. Würde ich meine Kinder nicht noch einmal trennen wollen wenn ich ins KKH muss. Das war für sie das schlimmste wie sie mir hinterher erzählten. Ich war ja weg und dann haben sie ihren Bruder nicht regelmäßig sehen können.
    Also ich wäre dann doch eher für die Option Pflegefamilie oder Kinderhotel.


    Und wie kann ich das mit der Haushaltshilfe genau verstehen? Also Ende letzten Jahres hatten wir alle nacheinander die Rota-Viren. Erst meine Mittlere. 2 Tage später mein Sohn. Dann ich. Und dann die Große. Und wer einmal die Rota-Viren hatte weiß was das..im wahrsten Sinne des Wortes...für ein sch...ss ist. :kotz So, aber ich musste meine Große ja in die Schule bringen. Ihr glaubt nicht wie ich gezittert habe unterwegs. Wie oft ich schnell in ein Gebüsch rennen musste usw. Würde für so etwas auch eine Haushaltshilfe einspringen? Also das sie das Kind in die Schule bringt und auch wieder abholt? Oder wenn die anderen beiden Kinder krank sind, aber die Große in die Schule muss? Kam auch total oft vor in letzter Zeit.


    LG
    MamaIstAllein

  • Die Haushaltshilfe, bzw. die Kosten dafür wird normalerweise dann von der KK übernommen, wenn die haushaltsführende Person zu krank ist, die Kinder (unter 12!) zu versorgen-
    sie macht alles das, was normalerweise Du machen würdest...
    meist nimmt man dafür Bekannte, oder Freunde, da Fremde nicht so leicht zu bekommen sind- ggf. bei der Caritas nachfragen-
    ausserdem übernehmen die KK nur einen begrenzten Betrag
    ist bei jeder KK ein wenig unterschiedlich, ausserdem muss man wohl seit neuestem eine Zuzahlung leisten
    frag mal bei deiner KK nach

    Lieber Gruss


    Luchsie


    Dein Denken kann aus der Hölle einen Himmel und aus dem Himmel eine Hölle machen.


    Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug. (Epikur)