Beiträge von overtherainbow

    Der von dir bejammerte Alltagsrassismus existiert sicher in der Fantasie von Migrationsbefürwortern, die händeringend der eigenen Bevölkerung ein schlechtes Gewissen einreden müssen, um die Politik der offenen Grenzen zu rechtfertigen.

    Mal unabhängig von der deplatzierten Ausdrucksweise, trennt sich da halt die Spreu vom Weizen.

    Es gibt wohl beides.

    Alltagsrassismus, Rassismus und Probleme mit Integration, Kriminalität von Menschen die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland migrieren.

    Das kann man vielleicht, wenn man mit braun-blau polierten Ideologien konditioniert ist nicht sagen.


    vg von overtherainbow


    ps. : AfD tauglichen Sprech muss ich noch arbeiten

    ...was aber ja nu nix hilft, wenn wir in den Themen Migrations- Integrations- und Bildungspolitik anders vorgehen, wenn wir in Teilen der Bevölkerung zuviele Menschen haben, die es kognitiv überfordert Alltagsrassismus nicht an zu erkennen und das Transfervermögen fehlt, weil man ja selbst nicht betroffen ist.

    Ein Teufelskreis....


    vg von overtherainbow

    Da einzelne User nicht verstehen wollen oder es eben nicht ihrer Definition entspricht, daß die Diskrimierung für andere beginnt, wenn ich ein Menschenbild zeichne das sich an Phänotypen und angenommener Sozialisierung aufgrund der Herkunft der Eltern oder der Religionszugehörigkeit ausrichtet, ist es wohl sinnlos sich im Thema Sprache zu bewegen.

    Was ist das dann?

    Selektive Wahrnehmung? Selbsterfüllende Prophezeiung?

    Ein Farbenblinder merkt ja auch nicht von selbst was er nicht sieht.


    Statistisch sind die Bildungs- und die Chance zur Teilhabe und Entwicklung für Kinder und Menschen mit Migrationsgeschichte im Ergebnis schlechter. (Punkt)

    Das da Ausgrenzung und Rassismus für die Betroffenen eine Rolle spielt halte ich für nicht bestreitbar. Sicherlich gehören auch Menschen mit fehlendem Willen zur Integration. Zahlen Daten und Fakten gibt es aber wohl nicht, oder hat wer welche?


    Was ist denn jetzt falsch daran als nicht rassistisch markierter Mensch da einfach nicht mehr mit zu machen?



    Unser Schulsystem krankt doch nicht seit 2015, auch nicht seit dem Krieg in der Ukraine.

    Migration ist weder die Ursache der schlechten Ergebnisse der Pisa Studie, noch ist die Unterscheidung der Menschen nach Herkunft die Lösung.

    Der Ansatz Sozialraum, System Schule, was ist noch zeitgemäß, Ausstattung, gesellschaftlicher Wandel sehe ich da eher.


    vg von overtherainbow

    Ach so.

    Also keine Karen, sondern der Hinweis auf die Nationalität des Schülers...

    Ich dachte zuerst, vielleicht ein Russlanddeutscher in 3. Generation. Da hätte es die sprachliche Hürde nicht so intensiv gegeben.


    vg von overtherainbow

    Ich denke Migration und Spracherwerb sind sicherlich ein Teil der Herausforderung.

    Gleichzeitig:

    Die Leitung eines Familienzentrums in meiner Stadt, sozialer Brennpunkt, klassischer Ankunftsstadtteil, hat schon vor 15 Jahren gesagt, das die 17 verschiedenen Sprachen kein Problem darstellen. Das Problem läge darin, daß die Kinder in keiner Sprache ihr Knie oder Ohr benennen können, weil die Eltern einfach nicht mit ihnen sprechen.


    Und da sehe ich auch die Probleme im Bereich Schule. Beschulbarkeit ist für mich Aufgabe der Eltern.


    vg von overtherainbow

    Kaj : Alle Lehrer nicht, manche schon. Keine Ahnung wie oft....

    Es gibt wohl sogar darüber hinaus sogar schlechte Schulen mit guten Lehrern und bestimmt auch gute Schulen mit schlechten Lehrern.


    Gleichzeitig gibt es auch Kinder- und Jugendtherapeuten, bei denen ich persönlich die Wahrnehmung hatte, das funktionale Schulfähigkeit als Geschäftsmodell, wichtiger ist als seelische Gesundheit...


    vg von overtherainbow

    Das ist für mich etwas sehr grundsätzliches. Wie kann jemand überaus nett, menschlich und empathisch sein und dann diese Einstellung unterstützen? Das ist doch ein Widerspruch.

    Reinhard Heydrich soll wunderbar Geige gespielt haben....

    Eine überaus nette, menschliche und emphatische Partnerin, die gleichzeitig rassistischen, völkisch nationalistischen Werten folgt, ist das halt nur nicht zu allen Menschen an jedem Ort.


    vg von overtherainbow

    Kakadu : Vielleicht hilf es etwas zu unterscheiden zwischen der "Macht". die zwei die sich gut kannten, sich liebten und ein Kind zusammen haben, noch über einander haben und den Umständen, die Eltern die getrennt erziehen so mit sich bringen.


    vg von overtherainbow

    Ich würde dem Vater gar nicht soviel negative Position einräumen. Das beschränkt aus meiner Perspektive den Blick für´s Wesentliche.

    Der Vater hat eine Idee, einen Lebenstraum, den er seinen Kindern mitteilt.

    Das ist sehr schön für ihn.

    Deine Idee ist eine andere, ihr seid getrennt, ergo ist Papas Idee schön, aber eben nicht realistisch.

    Mal die Wahrnehmung von den Fakten trennen.

    Du musst für Dich entscheiden, was Du für Dich und die Kinder willst. Je klarer DU da für Dich bist umso besser.


    vg von overtherainbow

    Nun weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, mit welcher Herangehensweise man an die ganze Thematik geht.

    :/ mmmh, Ehrlichkeit?

    Ich möchte nicht auf dem Bauernhof leben.

    Ich möchte nicht, daß Ihr getrennt aufwachst.

    Ich möchte nicht ohne Euch hier leben.


    Ich denke zuerst würde ich anstreben, den Kindern die Last hier irgendeine Entscheidung

    treffen zu können, wieder zu nehmen.

    Eltern sind sich auch zusammenlebend nicht immer in allem einig.


    vg von overtherainbow

    Also bei meiner Biene sind 27 Schüler innen in der Klasse. Wie individuell soll man da arbeiten?

    Letztlich finde ich ist Schule auch ein Ort, wo Kids auch lernen sollten sich einzufügen als Teil einer Gemeinschaft.

    Wir individualisieren uns nochmal alle zu Tode und hecheln einem Ideal hinterher, das eh nie zu erfüllen geht.

    Gar nicht. Also individuell arbeiten.

    Gleichzeitig wird sich da auch nichts ändern, wenn wir nicht anfangen sowohl LuL, als auch SuS die Mittel zur Verfügung zu stellen, für die wir sonst im Umkehrschluss später teuer bezahlen.

    Eine Lehrkraft, 27 Schüler, 27 Ipads aber keine pädagogische Schulungsumgebung, kein Monitor, kein aufschalten.

    Also geht die Hälfte der Zeit schonmal dafür drauf, die Flöhe zu hüten....

    Wir schaffen es ja noch nichtmal die Rahmenbedingungen für Schule zu schaffen.


    vg von overtherainbow

    Da werden so viele schlicht falsche Aussagen gemacht, dass ich irgendwie nicht glauben kann, dass das so von einem UV-Sachbearbeitenden kommt.

    Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.


    Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen mit der UHV Kasse kann ich mir das schon vorstellen. Was aber nicht bedeuten muss, dass in der Gemengelage schlecht erklärt und falsch verstanden, nicht noch andere Optionen bestehen.


    vg von overtherainbow

    Ich lasse mir das Schreiben mal mitbringen. Bisher hat die UHV Kasse halt auch telefonisch Kontakt zu Ihr aufgenommen.

    Stand heute ist für mich auch bd.



    Was mich halt nervt ist, daß der Mensch in der Behörde in meiner Wahrnehmung seinen Job nicht richtig macht. Aber: Nur meine Wahrnehmung aus der Ferne.

    Zwischenzeitlich, aber eben auch nur mündlich ist ihr wohl auch mitgeteilt worden, daß das Kind gar keinen Anspruch hätte, weil der Vater im Ausland lebt.

    Die Rückforderung der erbrachten Leistung sollte doch, über die Mitwirkungspflicht hinaus, nicht Aufgabe des BET sein...


    vg von overtherainbow

    Hallo zusammen,


    kennt sich jemand hier aus damit?

    Hintergrund:

    Mutter und Tochter (Italienische Bürger) leben in Deutschland, Vater portugiesischer Landsmann lebt in Portugal.

    UHV Kasse weigert sich den Antrag auf UHV zu bearbeiten, da die Mutter die Adresse des KV nicht weiß.


    vg von overtherainbow