Ich habe jetzt endlich Hilfe von der Schule bzw. Sozialpädagogin nach dem gemeinsamen Elterngespräch mit dem Vater habe ich sie nochmals kontaktiert und ja ihr ist sofort aufgefallen das dieser Mann anders ist. Und die Psychologin hat gemeint sie schreitet noch nicht ein da ja mein Sohn noch kein blaues Auge hat aber verbal nein verbal das geht nicht da besteht schon eine emotionale Gefährdung. Das war ihre Aussage.
Beiträge von Mama 2016
-
-
Wenn der KV wirklich Narzisst ist, dann wird er, wenn Dritte dabei sind, sich nicht so arschig verhalten, sondern da versucht er meist, der grandiose Vater zu sein.
Das macht ein Narzisst, wenn er alleine mit der Person ist, die er nieder macht - meistens.
ja da hast du vollkommen recht er reist sich zwanghaft zusammen
-
Er wurde darauf hingewiesen, dass das Schlagen eines Kindes in Deutschland nicht zur Erziehung gehört.
In seiner Kultur ist oder war das normal.
Und wie sich JAs verhalten sollen und sich dann entscheiden ist so unterschiedlich, da brauchst du mir wahrlich nichts erzählen.
Man hat alleine schon an dem Verhalten des KVs gemerkt, was Sache ist.
Aber wir hatten das schon mehrmals hier, das was du nicht kennst, darf einfach nicht sein.
Die Antworten vom Jugendamt waren damals was sollen wir denn da machen
-
Wenn der KV wirklich Narzisst ist, dann wird er, wenn Dritte dabei sind, sich nicht so arschig verhalten, sondern da versucht er meist, der grandiose Vater zu sein.
Das macht ein Narzisst, wenn er alleine mit der Person ist, die er nieder macht - meistens.
genauso ist es er quatscht auch alle blöd an
-
Hast du irgend eine Idee, weshalb der Vater hier überhaupt Umgang mit dem Sohn haben will? Wenn er den Sohn verbal beleidigt, körperlich angeht ("Schwitzkasten") und eine schwere Persönlichkeitsstörung ("Narzist") hat?
er würde ihn lieben er sagt ja auch immer es ist sein Sohn
-
Klar kann man ihn zwingen, muss man aber nicht.
Hilfreich wäre halt, neutrale Dritte, also das Jugendamt mit ins Boot zu nehmen.
Es ist die Aufgabe des Vaters den Umgang so zu gestalten, daß EuerSohn ihn gerne wahrnimmt.
Es ist Deine Aufgabe Euer Kind vor solchen Szenen...
...zu beschützen.
Hat der Vater eine diagnostizierte narzisstische Persönlichkeitsstörung?
leider nein er war zwar schon auf kur und der Vom Jugendamt hat damals auch gesagt das er auffällig ist und der Beistand hat damals auch sofort bemerkt das er mich auch runterbuttert
-
Klar kann man ihn zwingen, muss man aber nicht.
Hilfreich wäre halt, neutrale Dritte, also das Jugendamt mit ins Boot zu nehmen.
Es ist die Aufgabe des Vaters den Umgang so zu gestalten, daß EuerSohn ihn gerne wahrnimmt.
Es ist Deine Aufgabe Euer Kind vor solchen Szenen...
...zu beschützen.
Hat der Vater eine diagnostizierte narzisstische Persönlichkeitsstörung?
-
ich denke dann würde wieder alles versucht werden damit er hin geht nur jetzt ist er 8 und sagt genau was er möchte damals war er kleiner
und ist nicht in die kita weil er wusste das der Vater ihn abholen würde
Kann man ein Kind wirklich zwingen? Er ist schon jedesmal einen Tag davor sehr betrübt und nicht gut drauf
einmal sagte er zu meiner Mutter Oma ich habe durchgehalten
-
er lacht ihn aus bezeichnet ihn auch als dumm wenn er nicht gleich was versteht ist laut schimpft viel mein Sohn fleht mich schon an ob er wirklich hin muss er möchte nicht bei der Psychologin hat mein Sohn gesagt das er ihn auch schon geschlagen hat auf den Kopf
er hatte schon einmal den Kontakt komplett verweigert weil auch etwas vorgefallen war, bei einer Erziehungsstelle musste er sich vor seinem Sohn entschuldigen danach wurde der Umgang wieder aufgebaut na ja bei meiner Tochter hatte er es auch gemacht sie hatte blaues Auge
Das schlimme ist er macht es verbal und schön hinter verschlossenen Türen
Damals hatte er auch schon einen Platzverweis
Er ist ein Narzisst
-
Hallo ihr lieben ,
ich weiß nicht mehr weiter mein Sohn 8 J. möchte eigentlich nicht zum Vater es gab auch schon eine Zeit wo er absolut nicht hin wollte und verweigert hat weil eben Dinge vorgefallen sind. Mit Hilfe wurde der Umgang das er zum Vater geht wieder hergestellt. Aber für mein Sohn ist es ein muss er fühlt sich nicht wohl er hat Angst vor ihm er lacht ihn aus nimmt ihm in Schwitzkasten so das mein Sohn Angst hatte und nach mir gerufen hat hat mir mein Sohn erzählt. Dann sagte mein Sohn zu mir Mama ich wünschte Papa wäre Tod.
Bevor er jetzt wieder hin musste hat er mir gesagt Mama der Papa fragt jedes mal wo ich wohnen möchte lieber bei ihm oder bei der Mama und er hat aus Angst gesagt bei ihm. Er hätte Angst das der Vater dann wieder schimpft und ihn in den Schwitzkasten nimmt. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll mit dem Vater reden braucht man nicht er ist immer unschuldig. Er erwähnte auch , das er schon einmal ausreißen wollte von ihm weil er es nicht mehr ausgehalten hat.
-
vie
Hallo liebe Mama 2016,
kannst du dir vorstellen, ihm Geschichten oder Bücher vorzulesen und dass ihr euch dann immer mal über den Inhalt unterhaltet? Sorfern du dazu die Zeit hast, die wahrscheinlich auch knapp bemessen ist. Ggf. mal abends beim Zubettgehen oder Sonntags eine Geschichtenrunde- ggf. liest er dir auch mal vor. Dann könntest du ihn loben für sein gutes Vorlesen.
Vielleicht findet er so noch mal auf andere Weise Zugang zu Texten- außerhalb der Schule und ohne Druck.
Ggf. habt ihr das aber auch schon versucht?
Ja, die Alleinerzehenden Schublade kenne ich auch... allerding zum Glück in der Schule zumindest noch nicht spürbar und da eher psoitive Erfahrungen gemacht.
Aber Schulprobleme kenne ich auch bei meinen Kind (nach dramatischer Trennung des Vaters von mir und der Familie): Bauchschmerzen, Unkonzentriertheit, gehäuftes Abgeholtwerdenmüssen, "Zwischenfälle" mit anderen Schülern, Ängste des Kindes und schlimmes Heimweh, etc.
Ich wünsche euch und deinem Sohn, dass es bald besser klappt.
Die Geschichte mit der Stoppuhr und der Schublade: schade. Das kann man dann nicht auch noch gebrauchen!
Alles Liebe
vielen Dank
-
ja Antolin kenn ich die nehmen wir auch her da kann er die Fragen beantworten.
-
Hallo ihr lieben ich brauche mal euren Rat,
mein Sohn ist in der 3. Klasse und natürlich haben sie auch eine neue Lehrerin die , die Kinder in die Schublade steckt wenn man getrennt ist oder das Kind im Hort ist.
Beim Elterngespräch wofür man nur 10 min Zeit hatte mit Stoppuhr hieß es das mein Sohn sehr gut lesen kann aber bei den Fragen dazu sehr schlecht ist. Zuvor gab es einen Zwischenfall.
Meine Frage, wem geht es auch so und wie geht ihr damit um, wir üben schon sehr viel und ich versuche ihn so gut wie es geht zu unterstützen.