Herzlichen Glückwunsch 🥳
Beiträge von H+F
-
-
Daumen sind gedrückt 👍🍀
-
Wenn dein Sohn einen Pflegegrad besitzt, dann beteiligt sich eventuell auch die Pflegekasse.
-
Daumen sind gedrückt 👍
-
Diese Woche ist einfach nur unbegreiflich 😔
In diesem Monat sind 3 langjährige Kollegen verstorben.
Eine gute Bekannte/Freundin hat gestern erfahren, dass sie Krebs im Endstadium hat.
Eben habe ich vom Tod einer Nachbarin im Urlaub erfahren.
-
-
Viel Erfolg 🍀
-
Moin,
die Zahlung vom Pflegegeld ist an eine Pflegeperson gebunden, die auch aktiv pflegt/betreut.
Wenn er ohne dich ins Ausland geht, dann fällst du als PP raus und damit auch aus der Rentenversicherung.
Er könnte aber seinen Freund als PP benennen, wenn er sich um ihn kümmert.
Wie lange das Pflegegeld gezahlt wird, hängt vom Zielland (außerhalb der EU/EWR 6 Wochen) und der Art der weiteren Versicherung ab.
-
Mir wurde damals auch geraten zu klagen, als unser Platz spontan weg fiel.
Unsere Gemeinde hätte es sich gewünscht, dass die Eltern nicht rum experimentieren, sondern klagen, damit was passiert.
Das JA allerdings hat mir gleich mal mitgeteilt, dass ich gern klagen kann, aber 40 km pro einfache Fahrt auch für ein 1 jähriges Kind zuzumuten sind und man bei 2 oder mehr Kindern nicht den Anspruch hat, dass alle Kinder in eine Einrichtung kommen.
Ich hätte dann 30 km gen Osten für Kind 1, im Anschluss 25 km in den Süden für Kind 2 und dann von da knapp 90 km gen Westen zur Arbeit fahren müssen.
Wer macht denn so was? SO hält man sich Klagen vom Hals.
-
Daumen und Krallen sind gedrückt 👍
-
Mein Kollege weiß von keiner Klage seit Mitte der 90ger Jahre (seitdem arbeitet er in dem Bereich).
Wenn sie den Weg bestreiten möchte, dann muss sie zuerst einen Einwand gegen die Entscheidung bei der Pflegekasse einlegen. Nach der Ablehnung muss sie gegen die Rentenversicherung klagen.
Letztlich klagt sie dann gegen ein bestehendes Gesetz.
-
Ich frag bzgl. der Klagen gern morgen einen Kollegen. Der hat bei der Rentenversicherung gearbeitet und müsste solche Fälle eigentlich kennen.
-
Die Zahlung soll quasi zum Ausgleich sein, wenn Jemand auf Grund der Pflege seine Stunden reduziert oder der Job komplett aufgibt und somit weniger Rentenpunkte erwirtschaften kann.
Wenn sie Pflegeperson über 30 Stunden arbeitet, dann geht der Gesetzgeber davon aus, dass dieser Ausgleich nicht benötigt wird, weil man durch seine Arbeit genug Rentenpunkte erwirtschaftet.
-
Das ist rechtens. Die Beiträge werden bis zu einer Beschäftigung von bis zu
30 Stunden gezahlt.
-
Daumen sind gedrückt
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🎂
-
Alles Gute zum Geburtstag 🎂
-
Danke für eure Rückmeldungen. Manchmal ist es auch unfassbar was in dem Kopf vorgeht.
Volleybap den Antrag wird er wohl stellen und was kann mir dann blühen?
-
Nicht Mindestunterhalt sondern nur Unterhalt falls das einen Unterschied macht
-
Hallo,
Ich hab mal eine Frage in die Runde. Muss man dem Unterhalt zahlenden Elternteil auf Heller und Pfennig mitteilen für was man den Mindestunterhalt verwendet?