Bei uns an der Schule haben die Jahrgangsstufen unterschiedliche Pausenzeiten. Da haben Lehrer keine Pause, sondern direkt Unterricht oder Pausenaufsicht.
Genau so läuft es hier die meiste Zeit auch so.
Bei uns an der Schule haben die Jahrgangsstufen unterschiedliche Pausenzeiten. Da haben Lehrer keine Pause, sondern direkt Unterricht oder Pausenaufsicht.
Genau so läuft es hier die meiste Zeit auch so.
Aus meinen Zeiten weiss ich, dass es durchaus auch mal passieren kann, dass eine Lehrkraft zu spät zum Unterricht kommen kann.
Normalerweise sollte ja die unterrichtende Lehrkraft ins Klassenzimmer kommen, wenn die Pause vorbei ist und die Schüler hochgehen. Kann schon passieren, dass die Schüler da mal zwei Minuten warten müssen, aber nicht so lange, dass sie nicht mehr stehen können? Wie lange bleibt denn die Klasse vor der verschlossenen Tür?
Es kann schon mal 10/15 min dauern, bis die Lehrkraft kommt.
Hatte heute schon mal ein Telefonat mit der Klassenlehrerin. Die Klassensprecher sollen zwar mithelfen, dass während der Wartezeit nicht vor den anderen Klassen rum turnen, Stühle schieben oder gar an die Spinte gehen, mehr aber nicht. Doch da scheint es wohl einige "Missverständnisse" zu geben. Ich bin auch nicht die einzige, die sich da wohl mal geäußert hat, also will sie nochmal mit den Kindern reden.
Sehr bizarr. An was für einen Rand denn?
Z.B. an die Spinte, Wände etc., halt einfach auf den Boden setzen statt die ganze Zeit zu stehen.
Ich verstehe hier so einiges nicht mehr in punkto Lehrstoffvermittlung, Korrekturen, Sozialkompetenz vermitteln etc... .
Irgendwie lassen sich die Lehrer an der Schule immer wieder was Neues einfallen.
Wenn die Kinder aus den Pausen kommen und die Klassen noch abgeschlossen sind, sollen sie davor warten, stehend. Seit November dürfen aber der/die Klassensprecher/Klassensprecherin entscheiden, wer sich an den Rand setzen darf. Zu was das führt, kann mann sich ja denken.
Kennt einer dieses System und kann mir den Sinn erklären?
Wie froh, dass ich damals Schülerin war und nicht jetzt. Wir wurden nicht sanktioniert, aber es wurde geredet, er- und aufgeklärt und dann mussten wir unsere Schmierereien oder was auch immer selber wegmachen (soweit möglich), ansonsten für die Kosten aufkommen.
Und ja, auch schon zu meiner Schulzeit wurden Hakenkreuze gemalt/gezeichnet versucht herausgefunden, wie die Zeichen zusammengesetzt wurden. Und ja, auch da gab es schon einige, die dann doch in die Szene abgerutscht sind.
Schau doch mal, ob es bei Euch den Kinderschutzbund gibt. Sie agieren völlig unabhängig vom JA, aber wenns sein muss, dann auch mit. Dort kann man sich sich auch beraten lassen und Tipps holen.
Hm...also für mich hat das Wort "unerhört" einen negativen Beigeschmack, da ich es vorallem in dem Zusammenhang mit Entrüstung kenne "...das ist doch unerhört, dass...". Wenn du verstehst, was ich meine.
So ist es gemeint...
Warum schreibt man das dann nicht so?
Unerhört ist doch nicht gleich ungehört.
Erst dachte ich, ich hab mich verlesen, dann dass es ein Druckfehler ist und "Unerhörte Kinder sind ungehörte Kinder."
Was für ein schräges Bild von Schule. Das macht es mir schwer den Autor ernst zu nehmen.
Ich find das Bild gar nicht mal so schräg. So ähnlich verlief meine Schulzeit und was man heute als Psychoterror und Mobbing bezeichnet wurde früher als "...das gehört zum groß werden dazu...hab dich doch nicht so, dass sind dich nur dumme Jungenspiele...".
Naja, wird nicht gesagt. Aber das große Kino läuft ab: emails, elterngespräche und die Empfehlung, zum Therapeuten zu gehen.
In der Realität sind die genannten Probleme aber nicht die, mit denen Schulen zu kämpfen haben und deswegen wollte ich mal darauf hinweisen, warum Lehrer tatsächlich elterngespräche führen und sich wünschen, dass SchülerInnen Hilfe bekommen.
Erzähl doch mal, bitte.
CoCo ich versteh zwar nicht worauf sich der Text bezieht, aber den Inhalt find ich sehr interessant und er regt echt zum Nachdenken an. Danke
ich würde alles anzeigen - das ist dann auf alle Fälle aktenkundig.
Anderen Schulplatz suchen - evtl. auch weiter weg?
Bin ich dabei, aber dann ist eine Mindestfahrzeit von 45 Minuten + auf jeden Fall gegeben und das wird schwer.
ISERV ist ein Programm für Schulen, das es ermöglicht, z.B. den Vertretungsplan online zu stellen, jedem SuS einen Email-Account zu geben, Klausuren zu terminieren, per Videokonferenz zu Unterrichten etc. und Aufgaben online hochzuladen.
Sehr praktisch!
Danke
Hm, so ganz verstehe ich den Sinn für die Eltern noch nicht - steh da echt auf langer Leitung.
So, hab mich registriert und was soll ich sagen "...die Elternkommunikation befindet sich noch in der Entwicklungsphase und ist noch nicht erreichbar..." 🫣
Mal was anderes, ich hab heute von Sohnemann einen Zettel von IServ bekommen mit einem Registrierungscode. Es steht nichts, keine Info wieso/weshalb/warum dabei. Nur ne Anleitung zum Registrieren.
Was soll das jetzt schon wieder? Und was ist das eigentlich?
Es geht um Sportunterricht am Nachmittag. Nach einer 4-stündigen Schulaufgabe.
Wenn Stundenenfall am Vormittag ist und danach noch weiterer Unterricht stattfindet, dann werden dort in den Entfallstunden logischerweise die Hausaufgaben gemacht, dann braucht man die nicht mehr zuhause machen.
Selbst wenn bei uns die ersten drei Blöcke vor der großen Pause ausgefallen sind und dann Sport war, mussten wir antreten.
Natürlich bringt eine Anzeige in dem Alter schon was. Auch wenn es noch keine Strafe gibt, kann eine Akte angelegt werden und die hat dann ggf. Auswirkungen, wenn dann ab 14 Jahren noch weitere Delikte dazu kommen.
Gab es keine schulischen Konsequenzen für den Täter?
So weit ich es mitbekommen habe nicht wirklich, obwohl er schon mehrfach auffällig geworden ist (kam durch die Blume durch eine Bekannte).
Bei der Geschichte davor, da wurde mein Sohn so ins Gesicht getreten, dass er ein leichtes SHT hatte, sagte er noch, es bringe ja eh nichts die Polizei einzuschalten, weil die Kinder ja noch unter 12 sind. Habs dennoch gemacht und morgen ruf ich beim Schulamt an. Leider find ich keine geeignete Schule für meinen Sohn in näherer Umgebung. Es ist wirklich schlimm hier geworden.
Nein. Ab zum Arzt, das blaue Auge und die Beule dokumentieren lassen und anschließend zur Schulleitung, die die Aufsicht klären muss.
Habe ich wieder gemacht, doch vor nächstes Jahr hat der Direx keine Zeit (laut Sekretärin). Ist ja nicht das erste mal.