Beiträge von Vollbio

    Nach Bay's Angebot und den vielen empathischen Kommentaren hier, Echt wohltuend, dass mein Sohn völlig normal zu sein scheint.

    Genau wie hier beschrieben, macht er 100&% alles richtig, und meine manchmal Verzweiflung, manchmal Apathie und Inshallah-Denken, scheinen auch nicht so Einzigartiges zu sein.

    GsD, bin ich nicht merh nur auf "In der Pu, in der pu, in der Pubertät" angewiesen

    Willy Astor hat auch soe ein Exemplar Pubertier anzubieten

    Zur Ermittlung ihres Trennungsunterhalts habe ich heute das Einschreiben von KM3 erhalten.


    Darin fordert sie auch Dinge, wie mit dem Arbeitsverhältnis einhergehenden Zahlungen, Lohnersatzleistungen (z. B. Krankengeld), da ich schon vor unserer Eheschließung kein Arbeitsverhältnis mehr hatte und jetzt, AE in meinem Alter mit 3 minderjährigen Kindern auch kein Neues mehr antreten kann.


    Als Auskunftszeitraum datiert sie die vorangegangenen 12 Monate, taggenau vom Tag ihrer Brieferstellung, auch wenn der Brief mir erst 3 Tage nach dem Tag ihrer Brieferstellung zugestellt wurde.


    Diese beiden Kopien kann ich nicht erstellen:

    * letzte Lohnsteuerjahresbescheinigung (es gibt keine) und

    * Kopie der letzten Steuererklärung (ein Geheft von ca. 35 Seiten beidseitig bedruckt)


    Gibt es da eine andere Methode um dem Auskunftsersuchen gerecht zu werden, z. B. Einblick gewähren und ihr gestatten, die Seiten abzufotografieren?


    Völlig unklar ist mir, was für einen Beleg über den Wohnwert meiner selbstgenutzten Immobilie ich ihr vorlegen kann, und welche Abzüge von meinem Einkommen in Frage kommen könnten, die ich geltend machen könnte.


    Was kann ich dafür vorlegen, was üblich und auch rechtssicher ist?


    Zudem überlege ich, ob es nicht ratsam wäre, ebenfalls TU von ihr zu fordern, so dass beide Seiten gleichen Einblick in die finanzielle Situation des jeweils anderen haben.

    Kann man überhaupt noch Rentenpunkte erwerben, wenn man schon in Rente und nicht in Teilrente ist?

    Genau, das habe ich mich auch gefragt.

    Oder ist das in meinem Fall unerheblich, da ich bereits in Altersrente bin, diese also schon abschließend berechnet wurde?


    Und ich frage mich, weshalb Volleybap davon ausgeht, dass die Punkte für Kindererziehung meiner Frau gutgeschrieben werden?

    Warum müssten diese Kindererziehungszeiten bei hälftiger Betreuung nicht geteilt werden?

    Danke, die Steuerbescheide 2021 bis 23 habe ich jetzt ans JA geschickt und die Angabe meiner beiden anderen minderjährigen Kinder.


    Wegen Versorgungsausgleich, habe ich da womöglich Ansprüche ihr gegenüber erworben, wenn sie seit ihrer Trennung SV-pflichtig gearbeitet und gut verdient hat?

    Habe ich das richtig verstanden?

    Die Kosten des Scheidungsverfahren sind modular aufgebaut, je nachdem was alles in dem Verfahren entschieden wird.

    Die Billigste Variante, also der Grundbetrag ist die 0 - Scheidung selbst + Versorgungsausgleich.

    dazu kommen je nach Umfang weitere Kosten.

    1 - Kinder: Betreuungs- Umgangs- Ferienregelung

    2 - Unterhalt Kinder

    3 - Unterhalt Nachehelich

    4 - Zugewinnausgleich


    Wonach richtet sich die Gebühr der einzelnen Module?

    0 - Ich nehme an dass der Grundbetrag einer Scheidung für alle gleich ist + entsprechend der Ehe-Jahre, die berechnet werden müssen kommt ein Aufschlag.


    1 und 2 - Anzahl und Alter der Kinder

    3 Dauer der Ehe und gemeinsames Einkommen während der Ehe

    4 Vorhandenes Vermögen

    6 Kinder, und wie kommst du drauf, dass ich noch nie UH gezahlt hätte? Natürlich habe ich, bis ich glaube 27 war es bei einer, die ihren Bildungsweg, so wie es mir erscheint, darauf ausgelegt hatte, mir längstmöglich auf der Tasche zu liegen, statt auf einen erfolgreichen beruflichen Weg.

    Deine Sorgen hätte ich gern, denke ich mir manchmal. Wenn du dich so ausdauernd daran abarbeiten kannst, ausfindig zu machen, ob ich wohl genug an die Gesellschaft zurück gebe.

    Keine Sorge! Kehr mal besser vor der eigenen Tür.

    Mit der Berechnung von Unterhalt kenne ich mich nicht aus. Ich meine einmal gehört zu haben, dass dafür das Einkommen laut Steuerbescheid nicht das einzig Entscheidende wäre weil da werden bestimmte Beträge nicht mit einbezogen.

    KM3 hat mich per WA informiert: Ich soll beim JA Angaben zu meinem Einkommen machen zur Berechnung des Kindsunterhalts.

    Ich hatte eigentlich damit gerechnet, direkt vom JA angeschrieben zu werden, aber sei's drum.

    Ich habe heute noch frei und würde das gerne erledigen, am besten auch gleich den Nachehelichen UH vorbereiten.


    Was an Einnahmen und Ausgaben ist relevant zur Berechnung des Unterhalts?
    - Kindsunterhalt

    - Nachehelicher Unterhalt


    Welche Unterlagen muss ich dort vorlegen?

    Ich weiß nicht, ob ein Gutachter irgendwelche Preise in seine Gutachten schreiben wird, die nicht stichhaltig sind. ChatGPT sagt dazu:


    Wenn ein Gutachter in seinem Gutachten Preise angibt, die nicht stichhaltig sind oder nicht durch nachvollziehbare Grundlagen belegt werden können, kann dies ernsthafte Konsequenzen haben. Diese können in rechtlicher, beruflicher und wirtschaftlicher Hinsicht auftreten. Hier einige mögliche Folgen:


    1. Rechtliche Konsequenzen
    Haftung für fehlerhafte Gutachten: Ein fehlerhaftes Gutachten kann rechtliche Ansprüche gegen den Gutachter begründen. Der Auftraggeber oder andere Betroffene können Schadenersatz fordern, wenn durch die falschen Preise ein Schaden entstanden ist.


    Strafrechtliche Folgen: Wenn die Angabe der falschen Preise absichtlich erfolgt (z. B. zur Täuschung), kann dies den Tatbestand von Betrug (§ 263 StGB) oder Urkundenfälschung (§ 267 StGB) erfüllen.


    Verstoß gegen Vorschriften: In bestimmten Branchen gelten spezielle gesetzliche Regelungen, die eine ordnungsgemäße Gutachtenerstellung vorschreiben. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann zusätzliche Sanktionen nach sich ziehen.

    2. Berufliche Konsequenzen
    Verlust der Glaubwürdigkeit: Der Ruf des Gutachters kann erheblich geschädigt werden. Dies kann dazu führen, dass er weniger Aufträge erhält oder seine Tätigkeit einstellen muss.


    Berufsrechtliche Maßnahmen: Bei öffentlich bestellten oder vereidigten Gutachtern können Berufsorganisationen oder Kammern Disziplinarmaßnahmen einleiten, z. B. die Entziehung der Zulassung.

    3. Wirtschaftliche Konsequenzen


    Reklamationen und Nachbesserungskosten: Der Gutachter könnte verpflichtet werden, das Gutachten zu korrigieren oder die Kosten für ein neues Gutachten zu tragen.


    Schadenersatzforderungen: Wenn Dritte aufgrund der fehlerhaften Preise geschädigt werden, können sie Schadenersatzforderungen geltend machen.


    Haftpflichtversicherung: Möglicherweise erhöht sich die Prämie der Berufshaftpflichtversicherung, oder sie verweigert die Deckung, wenn der Gutachter fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.

    4. Auswirkungen auf Gerichtsverfahren

    Wenn das Gutachten im Rahmen eines Rechtsstreits verwendet wurde, könnte das Gericht die Aussagekraft des Gutachtens infrage stellen oder es vollständig verwerfen. Dies kann den Prozess beeinflussen und möglicherweise zu einer kostenpflichtigen Wiederholung des Verfahrens führen.
    Maßnahmen zur Vermeidung solcher Konsequenzen

    Sorgfaltspflicht: Der Gutachter sollte stets sorgfältig recherchieren und nur fundierte, belegbare Preise angeben.


    Dokumentation: Alle verwendeten Quellen und Berechnungen sollten gut dokumentiert und nachvollziehbar sein.
    Neutralität: Der Gutachter sollte unabhängig und unvoreingenommen arbeiten, um Manipulationsvorwürfe zu vermeiden.

    Ein Gutachten sollte immer so gestaltet sein, dass es fachlich korrekt, nachvollziehbar und rechtskonform ist, um derartige Probleme zu vermeiden.

    Das 0 zu 0 hat dein Anwalt mit Hilfe deiner Angaben ausgerechnet. Vielleicht hat deine Ex ja ganz andere Zahlen und somit kommt ihr Anwalt da auf ein ganz anderes Ergebnis.

    Die Werte stehen doch fest.

    Eheschließung Oktober 2018,

    Stichtag November 2024.


    Während der Ehe wurde ein Haus gekauft und ich habe die Rückzahlung eines Darlehens während der Ehe abgeschlossen.

    Sie hat 0 eingebracht und auch jetzt zum Stichtag gehe ich davon aus, dass sie 0 angibt.


    Mein Vermögen betrug bei Eheschließung

    Banken + 220 TEUR

    Kredite/LV - 258 TEUR

    Bausparvertrag + 88 TEUR

    ______________________

    Gesamt Geldvermögen + 50 TEUR


    Immo 1 507 TEUR

    Immo 2 121 TEUR

    Immo 3 185 TEUR

    _________________________

    Gesamt Immo Vermögen 813 TEUR


    Gesamtes Vermögen 863 TEUR

    ====================


    Das Vermögen betrug am Stichtag

    Banken + 61 TEUR

    Kredite/LV - 150 TEUR

    Bausparvertrag - 204 TEUR

    _______________________

    Gesamt Geldvermögen - 293 TEUR


    Immo 1 589 TEUR

    Immo 2 125 TEUR

    Immo 3 203 TEUR

    Immo 4 374 TEUR


    (Immo 4 Zukauf während der Ehe)

    __________________

    Gesamt Immo Vermögen 1.291 TEUR


    Gesamtes Vermögen 998 TEUR

    Darin enthalten Persönliche Geldgeschenke 40 TEUR

    Für den Zugewinnausgleich relevantes Vermögen 998 TEUR - 40 TEUR = 958 TEUR


    Der Preisanstieg von Oktober 2018 bis November 2024 beträgt 21 %, das ergibt einen Indexierungsfaktor von:

    Indexierungsfaktor = 1+21/100 = 1,21


    Indexiertes Anfangsvermögen

    Das Anfangsvermögen von 863.000 € wird mit dem Indexierungsfaktor multipliziert, um es an die Kaufkraft von 2024 anzupassen:

    Indexiertes Anfangsvermögen = 863.000×1,21 = 1.044.230 €


    Berechnung des Zugewinns

    Zugewinn = Endvermögen − Indexiertes Anfangsvermögen

    998.000 € - 40 TEUR = 958 TEUR.


    Zugewinn = 958.000 − 1.044.230 = − 86.230 €


    Da das Ergebnis negativ ist, bedeutet das, dass kein Zugewinn erzielt wurde. In diesem Fall entfällt der Zugewinnausgleich, da ein negativer Zugewinn nicht geteilt wird.

    Ich bin bei der BKK Wirtschaft & Finanzen. Sie zahlen etwas, was ich noch von keiner anderen KK gehört habe, nämlich die Malaria Prophylaxe. Wer also öfter in solche Regionen reist, ist hier deutlich besser gestellt, als bei all den anderen Gesetzlichen. Und ansonsten bin ich sehr sehr zufrieden mit der KK. Die Haushaltshilfe vor 2 Monaten bezahlt, jede Menge Bonus-Zahlungen obendrein, wenn man was für seine Gesundheit tut.

    Natürlich hätte sie ihre Mitschüler als Zeugen, aber selbst sowas wird abgebügelt

    ..., ob das so sicher wie das Amen in der Kirche abgebügelt werden kann?


    Mein erster Gedanke war, es gibt doch eine/n Klassensprecher/in, und falls hierzu keine vertrauensvolle Beziehung besteht, eine beste Freundin oder eine allgemein anerkannte Person im Kreis der SuS.

    Ich würde mit dieser Person das Gespräch suchen. Dies auch zur eigenen Selbstvergewisserung, als Realitätscheck. Waren diese Abfragen "wirklich", also in der Wahrnehmung der anderen so unfair, wie sie selbst sie erlebt hat?

    Dann kannst du ihr und dir die Kosten doch ersparen und dee Außergerichtlich zustimmen

    Deshalb hatten wir uns getroffen, dass wir möglichst ohne verbrannte Erde die Scheidung einvernehmlich durchziehen.

    Sie hat ihre Forderung genannt und die erschien mir aber höher als was i h selbst im worst case zu zahlen hätte.

    Ich habe erst am Montag das Wertgutachten des gemeinsam gekauften Hauses erhalten, deshalb konnte ich ihr noch keinen Gegenvorschlag unterbreiten.

    Ich glaube, es geht um zwei Häuser.


    Der Ex-Frau empfehle ich, beim eigenen Anwalt zu bleiben.

    Sicher bekommt sie PKH, aber das muss sie später zurückzahlen. Der Streitwert wird dann erstmal in die Höhe getrieben, dann kommen Gutachten von der Gegenseite, dann noch eins von Gericht, daran verdienen sich dann die Gutachter und beide Anwälte mit, aber für uns geht's 0 zu 0 raus.

    Kein guter Rat den du da gibst.