Beiträge von Kleene-Kleene

    Der Kinderzusatzbeitrag soll dann von den Familienkassen abgewickelt werden, habe ich gelesen. Die freuen sich. Nicht. Es gibt, im Verhältnis zu JobCentern, ein Zehntel Familienkassen und sie wissen mal wieder nicht, wie sie die Mehrarbeit leisten sollen .

    Naja, es ist eher das Thema...es wird etwas entschieden durch die Regierung, keiner weiß wie es umgesetzt werden soll und bis kurz vor knapp werden die Mitarbeiter im Dunkeln gelassen zwecks der Bearbeitung. Schon die technische Umsetzung ist so ein Ding.

    Auch von mir, Gedanken und eine Kerze für Scary.


    Mich hat Ihre Geschichte sehr berührt, jedoch konnte ich dazu nichts schreiben. Zu sehr musste ich dabei daran denken wie es war als meine Mutter damals an Krebs gestorben ist, vor so vielen Jahren, dabei viel schief lief und familiär kaputt ging.

    Ich schließe mich CoCo voll an. Denke an dich und nicht an die Hochsaison auf Arbeit!


    Ich persönlich wüßte nicht, ob ich bis Anfang des nächsten Jahres warten könnte, da man es immer im Hinterkopf hat und sich darüber Gedanken macht.


    Ich hoffe du triffst eine für dich gute und vertretbare Entscheidung und drücke dir natürlich die Daumen das alles gut verläuft.

    Also ich esse Fleisch. Bei uns gabs das früher nur am Wochenende, aber auch da habe ich auch mal drauf verzichtet. Ich brauche das nicht ständig, war aber schon immer so. Fleisch hole ich im Discounter (da schaue ich aber schon drauf ob ich Bio bekomme bzw. schaue auf die Kennzeichnung). Bei unserem Metzger hier um die Ecke, da sind wir auch ab und an mal. Seine Tiere stehen hier bei uns auf der Weide und er verarbbeitet nur seine eigenen Tiere.


    Beim Metger ist es natürlich teurer, und da muss ich zugeben das ich dort bewusster einkaufe. Das ärgert mich eigentlich immer wieder das ich da aufgrund des Preises darauf achte nicht zu viel zu holen und beim Discounter schaut man da nicht so. Das ist ein Punkt an dem ich auf jeden Fall an mir arbeiten muss.


    Ich koche auch gern mal vegetarisch. Schmeckt mir einfach. Kind wiederum...der hätte gern täglich Fleisch. Manchmal ist das schwirig da nen Mittelweg zu finden.Für mich wäre es manchmal (zwecks dem Kochen) wirklich einfacher wenn Kind auch Obst und Gemüse essen würde. Fisch gibt es hier auch, esse wir beide sehr gern.


    ALs ich vor 2 Jahren WW gemacht habe, habe ich meinen Fleischkonsum fast gen Null gestellt und dafür mehr Ersatzprodukte gegessen. Habe aber in der Zeit ebenfalls viel Eier, Quark und Sky gegessen. Zu diesem Zeitpunkt ging es mir gesundheitlich wesentlich besser als jetzt, wo ich auch wieder etwas mehr Fleisch esse. Auch mein Kind war damals ganz begeistert.


    MIttlerweile ist es so, dass ich Milchprodukte nicht mehr gut vertrage und die daher kaum esse. Auch Eier habe ich sehr reduziert. Der Verzicht fällt mir gar nicht schwer.


    Momentan versuche ich meine Ernährung grundlegend zu ändern (hatte nach WW wieder zugenommen) udn bin aber selbst noch in der Findungsphase.


    Ich mag auch gern vegane Brotaufstriche. Momentan mache ich mir sehr gern einen mediterranen Tomatenaufstrich selbst.


    Ich achte mittlerweile auch darauf Lebensmittel ohne Palmöl zu kaufen - war vor 3 Jahren zum Beispiel noch nicht so.

    Ich möchte nachträglich an den 16. Todestag meiner Mama gedenken und auch eine Kerze anzünden. Auch nach dieser langen Zeit habe ich Probleme damit umzugehen. Mir macht es zu schaffen, dass einige Erinnerungen mittlerweile teilweise verblassen.

    Ich bin so erschrocken, als ich ihre Schulleistungen gesehen habe, und da war mir klar geworden, dass meine kleine Prinzessin, meine sämtliche Aumerksamkeit absorbiert, der Sohn schaffts selbst, ohne irgend eine Anstrengung zum Einser, aber meine Tochter, sie ist total hinten runtergefallen.

    Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb dir das erst jetzt auffällt? Bekommst du die geschriebenen Arbeiten nicht zu Gesicht? Hast du in dem ganzen zweiten Schuljahr deiner Tochter keine Noten gesehen? Das dein Sohn nur Einser bekommt, hast du doch auch mitbekommen und gesehen.


    Ich schließe mich den Anderen an. Ich finde es gut das du der Au Pair abgesagt hast!


    Organisiere in den Problemfächern deiner Tochter eine Nachhilfe zu Beginn des Schuljahres oder warte tatsächlich erstmal die erste Zeit ab. Falls du es schaffst doch stabiler zu werden, kann es durchaus sein dass die Noten deiner Tochter auch ohne Nachhilfe besser werden.

    also ich mus sagen, das erste Jahr nach der Trennung war total hart. Teilzeitjob mit wirklich schlechter Bezahlung, UHV und Kindergeld. Irgendwann habe ich Wohngeld bekommen nachdem ich ursprünglich aufstockendes ALGII beantragt hatte und total schlechte Erfahrungen auf dem Jobcenter dort machte. Das war 2013. Hätte ich damals gewusst dass es den Kinderzuschlag gibt, hätte ich den auch beantragt. Aber ich wußte das nicht und hab das erst etwas später erfahren.


    Wobei es sich die letzten Jahre sehr gebessert hat, im Bezug auf das "Werben" für den KiZ. Mittlerweile gibts ja die Videoberatung. Finde ich klasse.

    Totale Existenzängste, Versuchen anderen gerecht zu werden, habe mich für eine neue Ausbildung angemeldet, kostet viel, und ab September kommt dann 2 Tage pro Woche Arbeiten in dem neuen Beruf hinzu.

    Darf ich fragen warum es unbedingt eine Ausbildung sein muss? Wäre es nicht sinnvoller und stressfreier für dich, dir eine Arbeit zu suchen?


    Hat die Ausbildung etwas mit der Sanierung deines Gebäudes zu tun? Also wegen dem Sandstein? Möchtest du die Sanierung deines Hauses aus Kostengründen selbst übernehmen und machst deswegen die Ausbildung?

    ja klar. Der Kuchen ist auch fertig geworden. Ich hab Sohn noch gezeigt wie man mit der Spritztülle solche Tupfen bzw. andere Verzierungen macht und er hat dann die ganzen Tupfen im Kuchen als Füllung gesetzt. Heute früh gab es ein kleines Geburtstagsfrühstück und später kommt meine Schwester mit den Kindern noch vorbei und wir trinken gemütlich Kaffee.

    Warum glaubst du, dass er das mit dem Hefeteig nicht hinbekommt?

    Lass ihn.....er wird kommen, wenn er Hilfe braucht. Wozu gibt es Chefkoch etc.....

    Oder warum stellst du dich nicht dazu und hilfst ihm wortlos ?

    Weil ich wußte dass er das mit dem Hefeteig nicht schafft. Ich war mit in der Küche, habe etwas gesagt wegen dem Kuchen und wurde ignoriert.

    Kind hat morgen Geburtstag. Wir wollten heute den Kuchen gemeinsam backen. Nun gab es jedoch heute früh einen riesen Streit wegen einem Thema was für Andere sicher nur eine Kleinigkeit ist, aber für uns ein Thema wehalb wir schon oft gestritten haben.


    Nun ignoriert er mich. Ich war zweimal bei ihm oben, hab noch was gesagt. Jedenfalls ging er nun runter und will den Kuchen backen...ignoriert mich weiterhin. Ich weiß genau das er es nicht schaffen wird, ist ein Hefeteig. Ich bin gerade Luft für ihn. Und ja, auch ich bin sehr sauer . Mich wühlt das total auf, so hatte ich mir den Tag nicht vorgestellt. Er ist auch nicht bereit mit mir darüber zu sprechen.

    Mit dem Auto gute 20Minuten. Fahrrad langsam, also Hinweg, eine knappe Stunde. Das passt nicht so oft.
    Aber der Sport ist dann quasi schon erledigt.

    WIe bei mir. Ich brauche auch ne knappe Stunde für eine Strecke mit dem Rad zur Arbeit. Das mache ich dann aber auch nur, wenn Nachmittag keine Termine mehr anstehen.