Beiträge von Jannne

    Bei mir vom lesen her nicht 👍.


    Ich sehe es ähnlich, der Freund braucht kompetente Ansprechpartner vor Ort. Diese zu finden ist jedoch nicht ganz einfach.


    Was ich meinte: das Forum ist ein Mega-Pool für Informationen und Erfahrungen (und hat vor etlichen Jahren auch mit bzw. meinem Ex mehr als einmal durch die hier gespeicherten Informationen, Tipps und Impulse sehr geholfen).

    Noch was... wenn er dir wichtig ist, wenn du aus dem Kontakt zu ihm Kraft für dich ziehst, wenn du auch deine Sachen bei ihm ansprechen kannst - warum dann nicht den Kontakt halten oder auch zusammen bleiben - unter der Prämisse, dass man sich nur noch selten sieht. Lasst es langsam angehen.


    Ich lebe zum Beispiel seit knapp 2 Jahren eine Wochenend-Fernbeziehung mit rund 100 km Distanz. Da fährt man nicht mal eben rüber. Okay, wir haben Ferien - wobei ich da oft auch daheim vor Ort sein muss. Manchmal sehen wir uns zwei Wochen lang nicht - der längste Zeitraum waren 4 Wochen (letztes Jahr im November aus beruflichen Gründen). Allerdings hat es sich bei uns so "eingebürgert", dass wir fast täglich telefonieren. Manchmal sind es nur 5 Minuten, manchmal auch über 2 Stunden - je nachdem, was ansteht. Es funktioniert nicht nur, es ist gut! Wir sind gegenseitig unsere "emotionalen Anker", gegenseitige "Telefonjoker", wenn es brennt. Ein Zusammenziehen ist auf Grund der äußerlichen Rahmenbedingungen die nächsten 10 Jahre nicht möglich, aber wir haben uns auf "enge Wochenendbeziehung" geeinigt. Auch wenn der Kontakt im Alltag nur übers Telefon läuft, ist er dennoch mein emotionales "Zuhause". Ihm geht es ähnlich - auch er hat seine "Herausforderungen", die er stemmen muss. Und wenn wir uns dann sehen, ist das doppelt und dreifach schön.


    Es gibt viele Möglichkeiten.

    und da er dir wichtig ist, würde ich jetzt nicht sagen dein Ding, ,

    sondern jeder braucht da Menschen, die zuhören, Alternativen aufzeigen usw.

    Das ist das, was ich mit "zur Seite stehen", begleiten, meinte. Das geht. Man muss jedoch schwer aufpassen, dass man die Herausforderungen des anderen nicht zu seinen eigenen macht. Und das wiederum ist eine Gratwanderung.


    Ich finde es übrigens verflixt gut, richtig klasse, dass er sich bereits von sich aus therapeutische Unterstützung geholt hat!!! Das ändert das Ganze gewaltig - bei meinem Ex habe ich JAHRE geredet, er möge dies bitte tun. Ohne Erfolg. Erst als klar war, dass ich gehe, hat er das getan. Insofern: :thumbup::thumbup::thumbup:

    Wenn man sich trennt, muss man die eine oder andere "Kröte" durchaus schlucken... das hieße für seine Frau, dass er halt nicht mehr 24/7 zur verfügung steht (habe ich das richtig gelesen, er ist nach wie vor für sämtliche Fahrten mit dem Auto zuständig und die Ex macht ihm über die Kinder noch Stress, wenn das mal nicht geht???). Und dann kann es auch passieren, dass man sich vom Haus trennen muss - der Seitenhieb geht an die Ex.


    Wenn die Ex bereits jetzt die Kinder als Druckmittel instrumentalisiert (und nichts anderes sind die Aussagen a la "dann siehst du die Kinder eben nicht mehr so oft") - Halleluja. Ich kann nachvollziehen, dass er so agiert. Ich wünsche ihm sehr, dass er an dieser Konstellation und an seinen Herausforderungen, die er zweifelsohne hat, nicht "kaputt" geht. Aber die Gefahr besteht - meines Erachtens.


    Ich war zweimal verheiratet. Bei meinem zweiten Ehemann habe ich anfangs (lange, bevor wir zusammen kamen und auch noch, als wir dann zusammen waren) erlebt, wozu eine Ex-Frau fähig ist. Ich möchte das auch als Partnerin eines Mannes, mit dem ich zusammen bin, nicht noch einmal erleben müssen. Das liest sich jetzt vielleicht sehr hart, aber ich weiß auch, dass auch mich diese Jahre enorm viel Kraft gekostet und mir diese Beziehung und später dann die Ehe nicht gut getan haben. Mein zweiter Ex ist ein sehr lieber Mensch (!), aber es passte nicht.


    Auch das war mit ein Grund, warum ich dann Mitte 2022 "Nein, Danke" gesagt habe. Ich wollte (und will) das "alles" nicht mehr.


    Hier geht es jetzt jedoch nicht um deinen Freund, sondern um dich. <3


    Edit:

    Das, was dein Freund tut, wie er sich für oder gegen etwas entscheidet, ist sein Ding und auch seine Verantwortung. Du kannst ihm zur Seite stehen, musst damit aber auch klarkommen. ;)

    Die Frage ist, ob du eine Freundschaft, vielleicht auch eine Freundschaft plus aushältst und damit wie wichtig dir der Kontakt zu ihm ist.

    Guten Morgen liebe Neyla,


    puh... Samstags UND Sonntags zusätzlich arbeiten? Wie lange möchte er das durchhalten? Aber das ist sein "Zirkus", seine "Affen", nicht deine (es gibt das Sprichwort "Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen", ein Spruch, der mir in bestimmten Lebenslagen durchaus weitergeholfen hat, deswegen schreibe ich das so).


    Es ist die Frage, wie wichtig dir der Kontakt zu ihm ist UND ob du dich von dem, was in seinem Leben läuft, abgrenzen kannst. So, dass es dich nicht permanent beschäftigt usw. Mein spontaner Gedanke war zuallererst die Frage "Er weiß aber, dass es einen Selbstbehalt gibt?".


    Ich drücke dir ganz fest die Daumen!

    Liebe Neyla,

    erst mal herzlich willkommen im Forum!


    Ich mag dich nicht entmutigen - aber bei mir hat eine vergleichbare Situation zur Trennung geführt - es war einfach zu viel, zu viele Baustellen, zu viele Fragezeichen, zu viele ungeklärte Fragen. Das, obwohl auch wir uns wirklich mochten und auch eine recht schöne Anfangszeit miteinander hatten. Aber auch er hatte sich 6 Monate vorher getrennt und es war relativ wenig geklärt. Als die Ex „Wind“ von mir bekam, instrumentalisierte sie ihre Kinder, benutzte sie als Druckmittel und änderte ihre „Taktik“.


    Ca. Ein dreiviertel Jahr später meldete er sich erneut bei mir. Er erzählte, dass er mit seiner Frau wieder zusammen gekommen sei, sie hätten sogar eine große Traumreise miteinander unternommen, aber sich bereits währenddessen erneut getrennt. Wir könnten ja mal essen gehen… Nein, konnten wir nicht 😉.


    Ich denke, es ist wichtig, dass er jetzt erst mal seine „Verhältnisse“ klärt. Dabei kannst du ihm relativ wenig helfen. Wenn er das schafft, sind die Chancen größer, denke ich.


    Meine Sicht… Sorry.😢

    Und vierteljährlich grüßt das Murmeltier 😅😉.


    Klar musste ich heute wieder heim. Und irgendwie habe ich mich auch auf MEINE 4 Wände gefreut.


    Aber… sich aufzuraffen und loszufahren, sich ins Womo zu setzen, OHNE alle und dann auch noch OHNE den kleinen Hund - das war echt so richtig aua. 😥


    Da war der Sturm eine feine Ablenkung, ich musste schon ein wenig aufpassen und teils gegensteuern.

    Jetzt geht’s mir aber wieder gut - ich freue mich auf morgen 😊. Und ich genieße tatsächlich die Ruhe 😅😊👍.

    Wenn den Gedanken Umweltschutz im Kopf hat, kann man auch über die eigene Fahrweise nachdenken.


    Ich rege mich zwar schon über AutofahrerInnen auf, die auf der Autobahn 80 oder 90 fahren. Ich persönlich finde diese Geschwindigkeit enorm anstrengend. Genauso geht es mir bei Geschwindigkeiten, die jenseits der 160 liegen. Das hängt dann aber auch vom Auto ab. Bei meinem sind 130-150 km/h eine angenehme Geschwindigkeit. In meinem vorherigen lag diese bei 120. Gestern sind wir 90 gefahren - was sich sofort im Spritverbrauch positiv wiederspiegelte.


    Was auch nicht gut sein kann, sind die vielen, vielen Staus. Teils verursacht durch Unfälle, teils aber auch durch die Baustellen. Stop and Go - eine Katastrophe nicht nur für den Sprit-Tank, sondern auch für die eigenen Nerven😉.


    Mit „Ich bin gespannt, wie es weitergeht“ meinte ich einerseits das Verbrennerverbot und andererseits die Infrastruktur.

    Hallo zusammen,


    ihr habt uns damals konstruktiv geantwortet, daher möchte ich aktualisieren.

    Die Tochter lebt seit ca. 2 Monaten in einer Wohngruppe weit weg von zuhause. Die Betreuung mach einen konsequenten, guten Eindruck.


    Wenn wir in den vergangenen Wochen telefoniert haben, hörte sie sich zunehmend wieder wie „sie selbst“ an. Von daher waren wir sehr gespannt. Wir haben sie abgeholt und zu viert Silvester auf engem Raum im Wohnmobil gefeiert. Erst sind wir von 2 Tagen ausgegangen, schlussendlich aber waren es fünf.


    Es war toll! Kein Ärger, kein Streit, kein Abhauen, kein Klauen, keine Drogen, nicht mal Rauchen. Und dies nicht „aufgesetzt“, gezwungen, unter Druck - sondern ganz „normal“. Es ist erstaunlich, welche Schritte sie in den vergangenen Wochen gemacht hat und wir schauen vorsichtig optimistisch in die Zukunft.😊

    Unterschiedlich. Meine Tochter ist eine Nachteule, mein Sohn war eigentlich immer Frühaufsteher. Und bei uns gab es in dem Alter noch keine Tablets oder Handys.


    19 Uhr finde ich zu früh.


    Bei uns war 20.00 Uhr Schlafenszeit, auch weil ich abends oft daheim bis 22 oder 23 Uhr gearbeitet habe. So hatte ich die Nachmittage für die Kinder frei. Meine Tochter hat dann oft noch lange gelesen, mein Sohn schlief verhältnismäßig schnell ein.


    Später dann, als sie älter waren, gab es eine Internet-Sperre ab 22.00 Uhr, teils auch in Kombi mit Handy abgeben. Dies sorgte immer mal wieder für Diskussionen, die sich jedoch spätestens dann, wenn er wieder mal verschlafen hatte, erledigt hatte. Das 22.00 Uhr Limit hatte er übrigens, bis er 18 war. Meine Tochter war diesbezüglich zuverlässiger, ihr konnte ich mehr Freiheiten lassen.

    Und genau das ist einer der Gründe, warum ich so absolut contra gegen die Abschaffung meines PKW bin… 🤷‍♀️. Würde ich in einer großen Stadt mit einer vernünftigen Infrastruktur leben, würde ich evtl. darüber nachdenken. Aber wie oft musste selbst in einer Großstadt für Vertretung gesorgt werden, weil die MitarbeiterInnen es nicht pünktlich geschafft haben, dies, eben weil selbst S-Bahnen u. dergl. nicht oder nicht pünktlich fuhren… Mit Privat-PKW hieß es: „Fahr früh genug los“.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    An einer Stelle habe ich mich vor ein paar Tagen unklar ausgedrückt. Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen:


    Seit dem 50. Lebensjahr (das genaue Datum ist auf dem FS eingetragen) würde man und somit auch ich für die Nutzung des CE79 eine gesonderte augenärztliche und gesundheitliche Bescheinigung benötigen.


    Edit: wer ganz genau wissen möchte, welche Besitz- und Übergangsregelungen es tatsächlich gibt, kann hier nachlesen:


    https://bmdv.bund.de/SharedDoc…t%20Vollendung%20des%2050.

    Wenn man dem Link zum Kraftfahrtbundesamt folgt, sieht man, wie die Rückseite des Kartenführerscheins aussieht.

    https://www.kba.de/DE/Themen/Z…n/Muster/muster_node.html


    Die alte Klasse 3 wurde bei mir durch folgende neue Klassen (siehe inkl. Schlüsselnummern) ersetzt:


    AM

    A1 Schlüsselnr. 79.3, 79.4

    A Schlüsselnr. 79.3, 79.4

    B

    C1 Schlüsselnr. 171

    BE Schlüsselnr. 79.06

    C1E

    CE Schlüsselnr. 79 (C1E>12000kg, L3)

    L Schlüsselnr. 174, 175

    T



    Edit: die Schlüsselnummern bzw. Schlüsselzahlen können hier nachgelesen werden:


    https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_9.html


    Es wäre vllt spannend, dies mal zu vergleichen. Andererseits fragt sich, ob sich die Mühe lohnt. Ich habe nie Probleme mit diesem meinen FS gehabt, egal wo und wann ich (im Urlaub) an welcher Grenze mit welchem Fahrzeug oder auch Gespann kontrolliert wurde.

    Übrigens: Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass ich die (neue) Klasse C habe.

    Es gibt auch den CE mit der Schlüsselzahl 79. Diese Klasse berechtigt das Führen eines KFZ bis 7,5 t plus einen Anhänger bis 11t Gesamtgewicht.


    Mit Vollendung des 50. Lebensjahres ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung sowie eines augenärztlichen Zeugnisses erforderlich. Korrekt formuliert, heißt das, dass der CE nicht „ausläuft“, man jedoch die entsprechenden Nachweise und Unterlagen braucht.


    Quelle:

    https://serviceportal.oldenburg.de/downloads/datei/ZGI0ZmJlZjdkMTQ5ZGJiNDRRMW5HZGFiQTV5ZDNjRjNWbWxDNEVRQXFVMXo1blQ0dG1xazM1RnpZYUhRZWFzaGJzUmhlVURsZEVyZ2hXTktFUklaSkZvQ3YzK0Qra0xqVG14TWJjcXM5dGtNM3B4cDNWV0UxNXFWdFlYQzU1WEpMb2JhU1VoZ2ZybmEweFpib2ZjT2pxVnJRL0tNNUlrRlpPSXhqQT09#:~:text=Diese%20Klasse%20berechtigt%20zum%20Führen,augenärztlichen%20Zeugnisses%20beziehungsweise%20Gutachtens%20erforderlich.


    Fazit: einfach geht anders. 🤷‍♀️