Beiträge von SilentGwen

    Ich denke, man hätte eine Förderung für PV Anlagen für alle Wohnhäuser subventionieren sollen. Die Dächer und Fassaden der Häuser sind als Fläche eh verbraucht und die Stromerzeugung wäre dort wo Strom benötigt wird… Das muss doch irgendwie machbar sein!?
    Ich sehe unzählige ungenutzte Flächen auf Häusern. Stattdessen bauen wir die Landschaft voll mit riesigen PV Anlagen! Weit weg vom Verbraucher.

    Ich verstehe das ehrlich nicht. Vielleicht denke ich auch zu naiv. Würde ja auch langfristig Gas sparen…

    Danke, das sehe ich auch als Lösung. Im Moment lohnt es sich für den kleinen Menschen nicht Platten auf sein Dach zu machen. Das müsste mehr gefördert werden. In Summe würden die kleinen Dacher mehr Fläche haben als diese grossen Solarparks.

    Aber man kann sich denken warum das nicht gemacht wird. Wo kämen wir hin wenn jeder einfach seinen eigenen Strom erzeugen würde, so würde kein Dritter dran verdienen. X/

    Wenn konstruktive Gespräche mit Ex nicht möglich sind, dann ist Hilfe von außen schon sinnvoll (nicht, um selbst stärker dazustehen, sondern um den Druck aus der Situation herauszunehmen.

    Es kann gut sein das man bei Einbeziehung von JA und Co mehr Druck ausübt und sich der andere noch mehr quer stellt. Auf den anderen wirkt das so als stelle man sich stärker auf um seinen Willen durch zu setzen.


    H+F

    Sie gehen grds. gern hin, aber sich von mir zu trennen können sie nicht.

    Du weist das es Ihnen beim Papa gut geht und Sie eigentlich gerne hin gehen.....vermittel ihnen das du dich für sie freust wenn sie zum Papa gehen können. Verabschiede dich von Ihnen bevor du runter/raus gehst zur Übergabe. Übergabe dann kurz und knapp. Wenn es zu Streitigkeiten kommt, vielleicht die Next miteinbeziehen. Sie kann die Kinder beschäftigen damit ihr als Eltern die Sachen klären könnt.

    Für Kinder ist es schwer mitanzusehen und zu ertragen wenn ihre Eltern streiten, der Papa die Mama anschreit und das wegen Ihnen.

    Überlege dir was, du kennst deinen Ex am besten von uns allen. Sei der Fels in der Brandung und lass die Wellen an den Kindern vorbeilaufen. :) Ich weis das ist sehr philosophisch, aber beschreibt was ich meine. Du kannst die Kinder auch nochmals in deine Wohnung bringen, Ihnen Kinderprogramm anschalten und dann die Sachen mit dem Papa klären. Hauptsache die Kinder sind raus aus solchen Situationen. Kinder lieben beide Eltern und wollen das auch tun dürfen ohne sich schuldig zu fühlen.

    Einen Kompromissvorschlag hätte ich.


    Will er es so durchziehen wie er es plant, bestehst du darauf das du die Kinder Sontag vormittag holen kannst um die Einschlung noch selbst mit den Kindern zu feiern. Die Schultüte für das Offizielle nimmt er mit. Will er das Fest an sich reissen, hat er auch für die Schultüte zu sorgen. Deine Schultüte bekommt euer Kind von dir am Sontag. Ein kleiner Vorteil von Kindern getrenntlebender Eltern ist, das sie vieles doppelt feiern.


    Die Alternative wäre das du die Schultüte mit zum offiziellen Teil mitnimmst und ihr so wie du geplant hast zusammen feiert und die Kinder anschliessend den Rest des Wochenendes beim Papa verbringen.

    Das ich nun gar nicht zur Feier soll macht mich traurig und wütend. Die Schultüte kaufen und bestücken darf ich, aber zum Auspacken bin ich nicht erwünscht.

    Ich habe keinen Rat, aber das kann ich total nachempfinden *drückdich*

    Es ist noch lange hin und das bedeutet das es noch nicht in Stein gemeiselt ist.

    stern0372 mein Post war nicht böse gemeint.

    ich mach andere Dinge nicht, dafür leiste ich mir das.

    Hier hast du vollkommen Recht.

    Ich wollte mit meinem Post nur aufzeigen das so mancher Beschluss der Regierung der Eltern/AEs usw. helfen soll, nicht jedem hilft. Was aber auch normal ist, egal ob es um Corona-Kinderkrankentage, Home-Office-Anspruch oder eben nun dieser Zuschuss zu einer Putzfee ist.

    Ich kann jeden verstehen, der sich eine Putzfee leistet. Ich bin hier nicht neidisch,denn wenn ich könnte, würde ich mir nämlich auch eine leisten. :)

    Mir haben die Corona Kinderkrankentage super geholfen. Der Home-Office-Anspruch oder der Zuschuss zur Putzfee wird für mich nichts ändern oder besser machen. :S

    Ich habe eine legale Putzhilfe , alle 14 Tage 3 Stunden. Das hilft mir sehr, die macht Küche, Bad, Böden und Staubwischen und Betten beziehen. Klar muss ich zwischendurch auch noch ran, aber es ist trotzdem eine spürbare Entlastung. Dafür zahle ich pro Monat im Durchschnitt 150 Euro.

    Diese Putzkraft hat definitiv einen weit höheren Stundenlohn als ich 8|

    Ich wohne im tiefsten Osten, nahe der Tschechischen Grenze, hier sind die Stundelöhne allgemein nicht so gut. In meinem Berufszweig ist es eigentlich üblich Schicht zu arbeiten. Das kann ich als alleinerziehende nicht und darum arbeite ich in einem Betrieb mit schlechter Bezahlung, aber ich muss nicht weit fahren und arbeite von 8 Uhr bis 16 Uhr. Solche Arbeitszeiten und die Arbeitsplatznähe sind für mich als Elektronikerin ein Glücksgriff.

    Eine Putzfee für 150 Euro im Monat ist niemals drin. Ich muss zwei Tage für das Geld arbeiten, da das ein Verlustgeschäft wäre putze ich lieber selber.

    Habe mir aber einen Staubsaugerroboter (mein Bienchen :)) für 150 Euro geleistet und der saugt seit zwei Jahren fleissig meine Wohnung.

    Also so eine Putzhilfe müsste schon zu 75% bezuschusst werden (inkl. Anmeldung usw.), dann könnte ich anfangen zu rechnen ob ich es mir leisten kann oder nicht.

    hmm von Bauch heraus sollte man etwas sagen, allerdings wie willst du das machen ohne dir und deinen Kindern zu schaden?! Auf dich wird deine Ex sowieso nicht hören und es gibt böses Blut.

    Darum, glaube deinen Kinder, sei froh das sie es dir erzahlen und dir vertrauen, sag das es nicht in Ordnung ist. Du kannst hier nichts machen, darum richte deinen Focus auf deine Kinder.


    Vielleicht behältst du die Info in deinem Hinterkopf und es bietet sich irgendwann die Gelegenheit um mit der KM allgemein über den Umgang mit frechen Kindern zu reden. Einfach eine Frage in den Raum werfen wie sie damit umgeht? Sie wird dir wahrscheinlich nicht antworten dass sie die Kinder auf den Po haut, also bringst du sie mit so einer Frage dazu darüber nachzudenken.

    ich möchte gern viel Zeit mit meinem Kind verbringen, denn die Zeit kommt nie wieder

    für mich würde sich das im folgenden Jahr auch wieder ausgleichen

    Mal eine Verständnisfrage: Das mit den 4 Wochen Sommerferien ist nur eine Ausnahme? Sprich, generell kommst du der KM bei der Ferienplanung entgegen und im folgenden Jahre wäre es wieder normal?

    Mir ging es darum, ob ich per Gerichtsbeschluß gezwungen werden kann.

    Also ich denke nicht direkt. Allerdings kann eine gerichtliche Umgangsvereinbarung getroffen werden. Eben als letzte Möglichkeit, wenn sich Eltern garnicht einig werden.

    (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)

    Ich habe gestern noch einmal mit meinem Chef telefoniert. Ich bekomme meine 4 Wochen Urlaub.

    Sei mir nicht böse, aber das hört sich eher so an als würdest du die 4 Wochen so nehmen wollen und nicht das es vom AG so verlangt würde.

    Überhaupt darf der AG nur 60% des Urlaubs vorgeben, 40% müssen frei planbar für den AN sein. Bei 30 Tagen Jahresurlaub wären das 12 Tage.

    (Da du anscheinend nur die 24 gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstage hast, wären es dennoch 9 (10) Tage.)