Beiträge von SilentGwen

    Uns geht es schlichtweg darum, zu zeigen, dass es in Deutschland für viele Menschen schwierig ist, die eigene Familie mit nur einem Job zu ernähren.

    Meine Freundin ist AE und hat zwei Jobs. Aber wie Volleybab schon gesagt hat, kommt sie mit einem Midijob (25 Std) und dem Minijob (450 Euro) zusammen von der Stundenanzahl her "nur" auf einen Vollzeitjob. Warum arbeitet Sie dann nicht gleich in einem Vollzeitjob könnte man fragen. Ganz einfach, durch den Midijob kann sie nachmittags früher gehen und ihr 450 Euro Putzjob ist nicht jeden Tag und selten länger als zwei Stunden. So bleibt sie flexibel genug um ihr Kind zu betreuen. Beides sind Jobs mit Mindestlohn. Sie kommt grade so über die Runden, in Urlaub war sie noch nie. Die steigenden Mietkosten und Mietnebenkosten machen ihr eine Heidenangst, ebenfalls ihre zu erwartende Rente.

    Er sagt sie MUSS mit da würde es keine Diskussion geben….

    Finde ich eine schwierige Einstellung und davon halte ich nicht viel. Was verspricht sich der KV davon wenn er Tochter zu etwas zwingt was sie partou nicht will? So fördert er das Verhältnis von Next zu Tochter sicherlich nicht.

    Ich würde nicht mitfahren, kann eigentlich nur schiefgehen. Wenn du dich gut mit KV verstehst, vielleicht findet ihr einen guten anderen Kompromiss.

    in dem Zusammenhang mit der Anwältin auch über die Ferienregelung gesprochen habe.

    Wieso redest du nicht zuerst mit der KM2? Musst du alles in Rahmen packen und gerichtlich festlegen lassen?

    Meine Überlegung war die, dass wenn alle drei Kinder die Hälfte der Ferien bei mir sind, dass es dann für die Kinder das Beste ist, wenn sie diese Zeit mit ihren Geschwistern zusammen sind. Ich wollte mit meiner Anfrage hier herausfinden, ob diese, meine Überlegung auch bei anderen AE Familien, die Kinder aus ihrem eigenen und 2 verschiedenen Haushalten haben, so umgesetzt wird, und wenn ja, was ich dazu beitragen kann, dass es so geregelt wird.

    Du willst mal wieder deinen Kopf durchsetzen und arbeitest hinter dem Rücken deiner KM daran die Weichen hierfür zu stellen. :cursing:

    Schon mal dran gedacht das es für die grösseren Kinder schön wäre wenn sie Exklusivzeit mit dir haben!? Man kann aus der Konstellation wie du sie hast auch positives machen. Ist die Kleine bei dir, nutze das um Sachen für Sie zu machen. Sind die Grossen bei dir kannst du Ausflüge machen welche vielleicht mit der Kleinen nicht möglich wären. Sind alle drei bei dir verbringe schöne Familienzeit.

    Mach doch nicht alles zu einem Drama sondern sieh es positiv und mach das beste draus. Sei mal wirklich der Vater der du vorgibst zu sein. (Sorry anders kann ich das nicht ausdrücken, dieser Post macht mich wirklich sauer)


    Edit sagt: weist du mir grätscht der KV regelmässig in meine Planung, aber mach ich ein Fass auf NEIN. Denn irgendwie gehts schon und trotz meiner geringeren Flexibilität als du sie hast, mache ich das beste draus. Ist für Kinder nicht schön wenn die Eltern ständig um sie streiten!!!

    Während der Scheidung hat er sogar hinbekommen meine ehem. Nachbarschaft mit üblen Flugblättern über mich, die er in die Briefkästen stopfte, zu unterhalten.


    Ist es nicht wahrscheinlich das er den Unterhalt in zwei Monaten so oder so einstellt, auch wenn du ihm den Nachweis schickst?! Irgendeinen Grund scheint er zu suchen und sich evtl. auch einen zusammenreimen.

    Ich glaube es wäre nicht unklug sich Gedanken in diese Richtung zu machen.

    eine Ausbildung mit 20 Wochenstunden wäre möglich, allerdings ist das Wohl wegen der Zeit, die für die Berufsschule (Vollzeit) draufgeht dann zu wenig, damit die Kammer einen zur Prüfung zulässt (zumindest ist mir das ganz grob so erklärt worden, ich bekomme es nicht mehr genau zusammen)

    Kenne ich auch so, du must eine bestimmte Zeit im Betrieb anwesend sein. Die müssen dir ja auch was beibringen können :). Bei mir war das von 8 - 13 Uhr, also 25 Std.-Woche. Wenn du für deine Kids eine längere Betreuungszeit hinbekommst (bei mir war das anfangst bis 15 Uhr), kannst du ganz viel nach der Arbeit erledigen und wenn du sie geholt hast mit ihnen Zeit verbringen. Wenn du es noch schaffst dir abends Zeit freizuschaufeln wenn die Kids schlafen, dann klappt das :)

    Eine grosse Hürde ist es einen AG zu finden. Erst wollte ich auch ins Büro. Entgegen meiner Meinung habe ich hier keinen AG gefunden welcher mich in Teilzeit genommen hätte. Irgendwann habe ich ein Praktikum im Büro gemacht und hier eine Teilzeitausbildung zum Elektroniker angeboten bekommen. Die habe ich dann genommen ^^

    Ich glaube schon das du das schaffst, mir fallen mehrere Sachen ein.

    Staubsaugerroboter anschaffen, dieser saugt wenn du arbeitest.

    Muffins nicht backen sondern kaufen

    Du kannst dir auch eine Pause mit den Kids gönnen, z. B. eine halbe Stunde fernsehen zusammen, während du dir eine Tasse Kaffee gönnst.


    Um 18:30 gibts Abendessen, um 19:30 bringe ich die Kids ins Bett (der Mini schläft nur bei mir im Bett und wird auch noch nachts mehrmals gestillt, daher kann ich abends eigentlich nichts mehr machen, da ich immer ein Auge auf ihn haben muss).


    Ein grosses Problem sehe ich allerdings, wann willst du lernen? Abends wenn Sohnemann im Bett war habe ich gelernt, Papierkram erledigt oder Wäsche aufgehängt, je nach Bedarf. Diese Zeit für meine Sachen war absolut notwendig.

    Oder kannst du warten, bis der kleine Knopf etwas größer ist, ein halbes Jahr oder ein Jahr können einen großen unterschied machen

    Würde es leichter machen glaube ich.

    Hallo Ute, traurig das man so mit deinem Burschen umgegangen ist. In so einer Klinik wäre mehr Empathie angebracht. :cursing:

    Darum wünsche ich euch richtig tollen erholsamen Urlaub in Oldenburg!!! Ihr habt es euch verdient :*

    Ich denke, man hätte eine Förderung für PV Anlagen für alle Wohnhäuser subventionieren sollen. Die Dächer und Fassaden der Häuser sind als Fläche eh verbraucht und die Stromerzeugung wäre dort wo Strom benötigt wird… Das muss doch irgendwie machbar sein!?
    Ich sehe unzählige ungenutzte Flächen auf Häusern. Stattdessen bauen wir die Landschaft voll mit riesigen PV Anlagen! Weit weg vom Verbraucher.

    Ich verstehe das ehrlich nicht. Vielleicht denke ich auch zu naiv. Würde ja auch langfristig Gas sparen…

    Danke, das sehe ich auch als Lösung. Im Moment lohnt es sich für den kleinen Menschen nicht Platten auf sein Dach zu machen. Das müsste mehr gefördert werden. In Summe würden die kleinen Dacher mehr Fläche haben als diese grossen Solarparks.

    Aber man kann sich denken warum das nicht gemacht wird. Wo kämen wir hin wenn jeder einfach seinen eigenen Strom erzeugen würde, so würde kein Dritter dran verdienen. X/