Beiträge von cappucino15
-
-
Auch bei dem Artikel wird nicht ganz klar, woher die Daten stammen. Das sag ich nicht, weil ich die Tatsache an sich nicht glaube, sondern weil diese unklare Datenlage dazu führt/führen kann, die Geschichte einfach abzutun.
"...einer Statistik, die das Bundeskriminalamt für das Jahr 2023 erstmals erstellt hat. Diese führt Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen, ..."
Das ist ein bißchen nichtssagend.
Oft werden ja Daten der Polizei hergenommen. die Polizei kann aber nur sagen, wieviel Anzeigen sie aufgenommen hat. Ob die weiterverfolgt werden oder sogar zu einer Überführung des Täters/Verurteilung führen, können die nicht wissen.
Versteht mich nicht falsch, ich spiel hier nur den Advocatus Diabolo. Egal wie viele es absolut oder relativ (dann wieder: relativ zu was?) sind, jede Tat ist eine Tat zu viel. Aber gerade deswegen muß man imho sauber arbeiten, um dieses Argument: "glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;-)" zu entkräften. Sonst sind wir nur wieder die zickigen Weiber, die sich nicht so haben sollen/selbst Schuld sind/den Mann, das arme Würstchen, ja nur bis aufs Blut provoziert haben.... Ihr kennt dieses Geseiher....
Bei solchen Aktionstagen bin ich mir auch immer nicht sicher, was die erreichen sollen/können. Sicherlich so eine Art gegenseitige Selbstbestätigung, die ist ja auch wichtig. Aber wird dadurch ein einziger potentieller Täter "umgedreht"? Siehe oben, die zickigen Weiber....
Falls das Ziel sein soll, Ansprechpunkte aufzuzeigen: Ich bin mir ziemlich sicher, dass fast jede Frau weiß, wohin sie sich wenden könnte. Und die, die es nicht wissen, kommen auch nicht zu so einem Stand. Viele Frauen melden sich ja auch bei Polizei/Frauenhäusern etc. - und gehen zum Entsetzen aller Beteiligten dann wieder zurück. Will sagen: das reine Wissen reicht nicht. Man müßte diese Frauen irgendwie anders "packen". Hier bin ich allerdings mir meiner Weisheit am Ende. Wie das gelingen kann - keine Ahnung.
Klar Mädchen und natürlich auch Jungs anders erziehen, das wird ja auch versucht und gemacht, hilft aber bestenfalls langfristig. Strafverfolgung? Klar, ändert ja aber nichts an der Haltung (potentieller) Täter. Die finden sich doch völlig ok...
Was mich am meisten entsetzt, ist, dass wir gefühlt doch schon mal weiter waren. Ich hab auf Grund meines Alters z.B. Alice Schwarzer noch in ihren besseren Tagen erlebt, bevor sie irgendwo falsch abgebogen ist. Ich hätte nie geglaubt, dass wir über §218 nochmal diskutieren müssten. Ich will hier kein neues Fass auf machen, aber ist für mich ein Symbol dafür, dass sich die Haltung Frauen gegenüber wieder rückwärts ändert.
-
Das hat weniger mit den Forenregeln als vielmehr mit den Gesetzesvorschriften zum Fernmeldegeheimnis im StGB und im Postgesetz zutun. Und wie geschrieben damit, dass ein User dem einzelnen zitierenden User und uns Forenbetreibern an genau dem Punkt derzeit mit Strafverfahren droht. (Das AEteam ist überzeugt, rechtskonform gehandelt zu haben und zu handeln, hat aber keine Lust, so eine Rechtsauseinandersetzung zu führen. Weder für sich, noch für hier schreibende User. )
Da drunter machen wir es nicht oder? Jemine, das hätte man doch vermutlich mit der Bitte um Löschung auch erledigen können oder? Wer keine Probleme hat.... ich hoffe, dass der Kelch an Euch vorübergeht, braucht man so nötig wie eine Zecke...
-
Ah ok, danke, again what learned
-
Wenn eine der 4 Personen die bekannt sind, daß Handy dabei gehabt hätte, müsste in der Timeline die Fahrt zum Schwimmbad sein oder GPS deaktiviert worden sein.
Wie wahrscheinlich ist es, daß jemand ein Handy stiehlt, bewusst GPS deaktiviert um es dann am Folgetag wieder zu aktivieren um mit dem gestohlenen Gerät durch die Stadt zu fahren?
Zudem wäre das ja auch eine Möglichkeit die die Ursache beim Besitzer des Handys sieht.
vg von overtherainbow
Bräuchte man zum De-/Aktivieren des GPS nicht auch das Password? DH dass Handy müsste also gehackt worden sein. Von 10-jährigen?
Eine vage Anzeige gegen 10-jährige nimmt die Pol vielleicht wirklich nicht auf. Aber Anzeige gegen unbekannt?
Ich frag mich grad auch, was jetzt das Ziel der ganzen Aktion sein soll. Den Schuldigen finden? Das Handy wiederhaben? Oder was sonst? Je mehr Zeit ins Land geht, desto unwahrscheinlicher wird das eine so wie das andere.
-
Ähm nö.... leider nein 😉. Aber das ist auch hier nicht das Problem denke ich.
-
Ja aber das ist doch hier nicht Thema oder? Wenn jemand den Wusch hat, anonym zu schreiben, dann muss er das auch dürfen und bleiben. Sonst sollten wir die Funktion des Anonymus abschaffen.
Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn jeder schreit: Ich weiß wer Du bist?
-
So ganz kapier ich das nicht. Wenn Du den Stadtteil schon weißt, müsste das auch auch den Schluß auf ein Kind zulassen? Oder wohnen alle drei im gleichen Stadtteil? Tragen 10-jährige Prospekte aus oder vermutest Du, dass der Dieb das Handy weiter verkauft hat?
Was in aller Welt hat die Schule damit zu tun?
Und die Kinder erst Vermutungen anstellen zu lassen, wers gewesen sein könnte, dann dürfen sie aber nicht drüber reden? Was isn das fürn Move?
-
Ganz blöd: hast Du Dein Handy mal angerufen? Vielleicht nimmt ja jemand ab 😏. Profis waren hier wohl eher nicht am Werk, die hätten die SIM-Karte raus genommen.
Blöde Geschichte. Ich würde es so machen wie Bomi. Vielleicht hilfts, vielleicht schmeißt der Täter das Teil aber dann auch einfach in den nächsten Mülleimer 🤷🏼♀️.
Was sagt denn Dein Kind auf vorsichtiges Befragen hin? -
Einladung für was?
Das ist ja jetzt schon einige Monate her, dass Vater und Tochter sich gesehen haben - jetzt gehts wieder von vorn los?Verfahrene Geschichte. Hat denn der KV in der Zwischenzeit iwie Kontakt gehalten?
-
Alles Gute!
-
Wie gehts Sohn? Findet er sich rein?
-
Alles Gute
-
Meine Tochter hat das im Alter von ca. 3 auch mal gebracht:
Als Mama noch ein Mann war, ist sie auch jeden Tag zur Arbeit gegengen......
-
Ja und auch wenn bei mir die Lage eine andere war: es ist mir schon ab und zu ein inneres Lachsbrötchen, wenn ich anschaue, wie gut und eng das Verhältnis zwischen den Kindern und mir ist und wie wenig die Kinder ihren Vater schätzen. Nichts destotrotz verstehe ich Deinen Frust, ich glaube aber, wenn Du es siehst wie campusmami, ist es leichter. "Genießt" die 400€ mehr im Familienportmonnaie und die anderen 300€ sollen dem KV im Hals stecken bleiben. Das Ende ist wie gesagt in Sicht.
-
Und noch was: das Ende ist in Sicht. 3 Jahre noch und dann ist es rum. Die schaffst Du auch noch.
-
Antonio Skarmeta. Hab seine Bücher sehr gern gelesen.
-
Er hat sie diesmal bekommen, bei seiner Schulter nicht. Das kann man nun blöd finden oder auch nicht. Aber ich denke, dass er nicht verpflichtet ist, sich hier zu rechtfertigen.
-
Das Szenario mit alle 2 Jahre ein Kind hatte mit keiner Realität irgendetwas zu tun, das war bloss ein Extremszenario, um die Frage zu stellen.
-
Ich glaub, es gibt vielleicht ein kleines Missverständnis. So wie ich das verstehe, hat Jannne überhaupt kein Problem damit, ihre Kinder zu unterstützen, bis sie selbständig sind bzw. Ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Der Thread heisst aber "Grosselternunterhalt". Das bedeutet, das geht dann schon in die nächste Generation. Wir alle sind fertig mit Zahlen, wenn unsere Brut ausgelernt/studiert hat. Wenn sich aber Enkelkinder ankündigen würden bei einem Kind, was sich selbst noch nicht ernähren kann, gehts eventuell für die dann frischgebackenen Grosseltern wieder von vorn los. Bzw., wenn ich das richtig verstehe, müssen Großeltern dann doppelt zahlen? Für Kind UND Enkelkind? Und die Zeit, bis das Kind dann die Unterhaltsverpflichtung fürs Enkelkind selbst übernehmen kann wird ja vermutlich auch nicht kürzer, weil neben der Ausbildung dann ja noch Kinderbetreuung ansteht.
Doch, da wäre ich auch angefressen. Verpflichtung hin oder her.Ich mein, Kinder suchen sich ihren Weg und "Verkehrsunfälle" passieren. Aber dann sind doch vielleicht auch die jungen Eltern in der Pflicht? DIE brauchen einen Plan. Dann muss halt Geld hergearbeitet werden, Ausbildung hin oder her. Nebenjob oder Ausbildung unterbrechen oder was auch immer.
Wie lange geht dieser Grosselternunterhalt eigentlich? Mal angenommen (das hat nichts mit Jannne zu tun, ist meine eigene Spinnerei), man hat ein Kind herangezogen, dass lieber selbst Elter wird, als für Geld zu arbeiten. Und dies Kind bekommt - mal hypothetisch - alle 2 Jahre selbst ein Kind. Das jeweilige andere Elternteil und dessen Familie ist auch nicht leistungsfähig oder Mangelfall oder so. Bleiben dann die Grosseltern bis zum Selbstbehalt und bis ans Ende ihrer Tage zum Unterhalt verpflichtet? Für Kind UND Enkelkinder?