Beiträge von monika19

    Wir sind weder verheiratet noch eingetragene Lebenspartnerschaft.

    Soweit ich das überblicken kann ist der Kredit rein privat, da er sein Auto schon lange hat.

    Kurz vor der Trennung bedeutet darüber gesprochen aber noch nicht vollzogen im Sinne von getrennt wohnen. Ich versuch jetzt einfach schonmal zu schauen, mit wieviel Unterhalt ich ca. rechnen kann.

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    Ich befinde mich gerade kurz vor der Trennung vom KV meines jüngsten Kindes. Jetzt hab ich mitbekommen, dass er wohl vor kurzem einen Kredit aufgenommen hat. Ich frage mich jetzt, ob diese Rate seinen Selbstbehalt erhöht und er somit weniger Geld für den Unterhalt zur Verfügung hat.

    Danke schonmal für die Antworten.


    LG monika

    Vielen Dank für die Antworten. Es beruhigt mich ein wenig zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die da nicht jeden Tag darauf schaut. Im Allgemeinen ist meine Tochter auch verlässlich und eine 6 wegen vergessener Hausaufgaben würde sie auch nicht haben wollen.

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich habe eine Frage zum Thema Hausaufgaben.


    Wie lange bzw. bis zu welchem Alter sollte man kontrollieren, ob die Kinder die Hausaufgaben gemacht haben?


    Ich meine in der Grundschule ist es ja irgendwie selbstverständlich, aber danach wird Schule ja irgendwie zunehmend ein Thema der Eigenverantwortung. Meine Große ist 12,5 Jahre und aktuell in der 7. Klasse. Schule ist leider ein recht anstrengendes Thema zwischen uns und sie meint gerade beim Thema Hausaufgaben sollte ich nicht immer nachfragen.


    Ich bin gespannt, wie ihr das bei euren Kindern so handhabt.


    Viele Grüße monika

    Hallo liebe Forengemeinde,


    Ich habe eine Frage bezüglich Berechnung von Kindesunterhalt.

    Mein Partner lebt mit mir in einem gemeinsamen Haushalt. Wir bekommen im Oktober ein gemeinsames Kind.

    Weiterhin hat er einen Sohn (14), für den er Unterhalt in Anlehnung an die Düsseldorfer Tabelle zahlt.

    Jetzt ist meine Frage, ob ein weiteres Kind mit dem er im Haushalt lebt, den Unterhalt für das andere Kind beeinflusst. Steigt sein Selbstbehalt oder wird der zur Verfügung stehende Betrag auf beide Kinder aufgeteilt?

    Hoffe ihr wisst wie ich das meine. Sonst einfach nachfragen.


    Liebe Grüße monika

    Hallo liebe Forengemeinde,


    jetzt wo die Temperaturen endlich sommerlich werden kam gestern meine 11-jährige Tochter und äußerte den Wunsch alleine mit ihrer Freundin ins Freibad gehen zu wollen.


    Ich beschäftige mich seitdem mit den Gedanken, ob es schon okay ist oder lieber noch ein Jahr warten. Auf meinen Hinweis, dass ich sie ja begleiten könnte, da ja auch ihre jüngere Schwester ins Freibad gehen möchte, kam nur der Kommentar, sie möchte ja nicht den ganzen Sommer mit der Mama im Freibad auf der Decke legen.


    Noch als Info, wir leben in einer Großstadt, meine Tochter ist sehr selbstständig und unabhängig und kann auch sehr gut schwimmen.


    Jetzt würde mich mal interessieren, wie das bei euch und euren Kindern so war. Ab wann durften die lieben Kinder alleine ins Schwimmbad gehen?


    Liebe Grüße und sonnige Tage

    monika19

    Hallo liebe Forengemeinde,


    ich habe eine Frage bezüglich des UV für meine Tochter.


    Es ist ja so, dass der UV eingestellt wird, wenn man eine neue Partnerschaft mit Zusammenleben in einer gemeinsamen Wohnung führt.

    Ich frage mich nun, ob der UV dann ab dem ersten Tag des Zusammenlebens eingestellt wird, oder ob es da so eine Art Übergangszeit gibt bevor der UV eingestellt wird.


    Und wenn ich dann keinen UV mehr bekomme, kann ich dann über Beistandsschaft versuchen an etwas Unterhalt vom KV zu kommen? Und wie ist das da mit Kosten, falls es bis vors Gericht geht? Muss ich das dann bezahlen oder ist das über die Beistandsschaft abgedeckt?


    Danke im Voraus für eure Antworten.

    Liebe Grüße Monika

    Liebes Forum,


    die Frage steht ja schon fast im Titel.
    Folgende Situation:Meine Tochter ist in der 2. Klasse. Es wurde in Mathe eine angekündigte Lernkontrolle geschrieben. Die Gesamtpunktzahl beträgt 30 Punkte. Meine Tochter hat bei den normalen Aufgaben 28,5 Punkte erhalten und dafür eine 2+bekommen. In dieser Arbeit gab es dann am Ende aber noch zwei Zusatzaufgaben, von denen sie eine richtig gelöst hat. Also einen Zusatzpunkt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das diese Zusatzpunkte mit zu den normalen erreichten Punkten gezählt werden und danach die Note kommt. Das wäre ja dann in dieser Arbeit aber eine 1, da meine Tochter ja tatsächlich dann 29,5 Punkte erreicht hat.


    Jetzt bin ich verunsichert, weil die Lehrerin diesen Zusatzpunkt erst am Ende mit plus 1 Punkt dazugeschrieben hat.
    Was ist nun korrekt? Meine Denkweise oder die Punkteberechnung und Benotung der Lehrerin?


    Danke und viele Grüße
    monika

    Hallo Nele,


    ich habe mir gerade zu diesem Thema Gedanken gemacht, weil meine Freundin die im Hort arbeitet von vielen Abmeldungen der 4. Klässler berichtete. Ich selbst muss das erst in zwei Jahren entscheiden.


    Als erstes würde mich interessieren, wenn du den Betreuungsplatz verlängerst ist das dann für das komplette Schuljahr oder könntest du da jederzeit innerhalb eines Monats kündigen? Bei kurzer Kündigungsfrist würde ich es wohl erstmal verlängern.


    Für mich ist auch entscheidend, wenn es keine Betreuung mehr gibt, was macht mein Kind dann? Sind viele seiner Freunde auch abgemeldet und er ist nachmittags eh mit Freunden unterwegs oder sitzt er dann zu Hause vor PC, TV und Handy?


    Ohne Betreuung kann man ja das Essen auch am We vorkochen und er macht es dann einfach nur warm oder taut es auf oder ihr eßt allgemein abends warm.


    Ohne zu wissen, warum es mit der HA-Betreuung nicht so klappt, kam mir der Gedanke, ob es Möglichkeiten gäbe, das Geld welches nicht in die Betreuung investiert wird, dann dafür zu nehmen um eine alternative Hilfe für die Hausaufgaben zu finanzieren - ehemalige Lehrer etc. Würde er nachmittags zu Hause alleine Hausaufgaben erledigen?


    Du schreibst von vielen Terminen. Ohne Betreuung könnte man diese wohl flexibler gestalten oder? Somit könnte man den Nachmittag dann evtl auch anders strukturieren.


    LG monika

    Hallo Forengemeinde,


    die Frage steht ja schon fast oben. Ich muss den KV jetzt für den neuen UV ja erstmal anschreiben wegen dem zu zahlenden Unterhalt.
    Jetzt bin ich ganz verunsichert, ob ich vom Mindestunterhalt das halbe oder doch das ganze Kindergeld abziehen muss.


    Und wie hoch ist der Selbstbehalt, wenn KV mit jemanden zusammenwohnt? Hat das überhaupt Einfluss darauf?


    Danke und einen schönen Sonntagabend


    monika

    Hallo liebes Forum,


    da ich leider nicht weiß, wer sich hinter welchem Nick verbirgt, schreib ich jetzt mal einen Suchaufruf an Grundschullehrer.


    Meine Tochter hat gerade die 1. Klasse erfolgreich beendet. Allerdings hat mich die Formulierung des Zeugnisses doch ziemlich umgehauen. Ich weiß, dass sie nicht zu den Klassenbesten gehört, aber das was dort steht, hab ich nach einem positiven Elterngespräch und einem kurzen Austausch mit der Klassenlehrerin vor drei Wochen einfach nicht erwartet. Es liest sich für mich alles sehr negativ und die positiv formulierten Sätze sind mit der Lupe zu suchen.


    Ich möchte jetzt ungern das Zeugnis komplett hier hochladen. Also ist meine Frage, ob sich evtl. ein zwei Lehrer das Zeugnis mal per PN durchlesen würden und mir ihre Meinung dazu sagen könnten. Ich kann dann gern meine Tochter auch noch näher beschreiben.


    LG eine ziemlich ratlose monika

    Meine beiden Mädels spielen zusammen - sie fahren in den Urlaub. Als Urlaubsziel haben sie sich Zypern ausgesucht. Die Große überlegt welche Sprache sie sprechen und meint sie würde dort Englisch reden wollen.
    Darauf die Kleine (knapp 5):"Nein wir sprechen zyprisch, wir sind doch in Zypern." Total logisch :-D

    Hallo liebes Forum,


    ich schreib die Frage mal hier rein, weil ich hoffe hier mehr Antworten zu erhalten als bei dem Thema Mutter-Kind-Kur.


    Ich beschäftige mich aktuell mit dem Gedanken eine Mutter-Kind-Kur zu beantragen. Ich bin alleine mit zwei Kindern, die nicht den gleichen Vater haben. Die Große hat regelmäßig Umgang zum KV, er hat das Sorgerecht und wohnt ca. 20km entfernt. Bei der Kleinen gibt es keinen Kontakt zum KV. Die Kinder wären nur Begleitperson, da beide gesundheitlich zum Glück gut aufgestellt sind.


    Jetzt kam mir allerdings die Frage bzw. der Gedanke in den Sinn, ob der KV der Großen eine Teilnahme unserer Tochter verhindern könnte, in dem er meint, sie Bedarf keiner Behandlung und er würde die Betreuung übernehmen und somit wäre auch ein Schulbesuch gewährleistet. Für mich käme eine Kur nur mit meiner Kleinen nicht in Frage.


    Wer kann mir dazu etwas sagen?


    Liebe Grüße
    monika

    Hallo liebes Forum.


    meine große Tochter geht jetzt seit 2 Monaten in die Schule und hat mittlerweile die Zahlen von 1-10 schreiben glernt. Nun ist es aber so, dass sie immer wieder bestimmte Zahlen genau verkehrt herum schreibt - also gespiegelt. Sie kann dann auf einer Arbeitsseite die Zahlen sowohl richtig schreiben als auch verkehrt herum. Gleiches Problem tritt jetzt beim kleinen a auf, da wird der kleine Strich dann auf der linken Seite dran gemacht. Mehrere Eltern aus meinen Bekanntenkreis meinten dies sei ganz normal.


    Ich bin aber trotzdem etwas verunsichert deswegen. Wie soll ich damit umgehen und woran kann das liegen. Ich tendiere dazu, dass es einfach die Konzentration liegt, da sie leicht ablenkbar ist.


    Wer hat Erfahrungen damit und wie seid ihr damit umgegangen.


    Danke und LG Monika

    Danke für eure Schilderungen.


    Wir haben uns jetzt so geeinigt, dass der KV von sich aus meinte er bleibt jetzt doch nur bis nach dem Mittagessen. Das werde ich nun also in einer Gaststätte machen, falls ich noch einen Tisch bekomme oder dann doch bei uns zu Hause. Denn die Zeit ist ja dann doch recht überschaubar, wo er mit da sein wird.


    Monika