Hallo Nele,
ich habe mir gerade zu diesem Thema Gedanken gemacht, weil meine Freundin die im Hort arbeitet von vielen Abmeldungen der 4. Klässler berichtete. Ich selbst muss das erst in zwei Jahren entscheiden.
Als erstes würde mich interessieren, wenn du den Betreuungsplatz verlängerst ist das dann für das komplette Schuljahr oder könntest du da jederzeit innerhalb eines Monats kündigen? Bei kurzer Kündigungsfrist würde ich es wohl erstmal verlängern.
Für mich ist auch entscheidend, wenn es keine Betreuung mehr gibt, was macht mein Kind dann? Sind viele seiner Freunde auch abgemeldet und er ist nachmittags eh mit Freunden unterwegs oder sitzt er dann zu Hause vor PC, TV und Handy?
Ohne Betreuung kann man ja das Essen auch am We vorkochen und er macht es dann einfach nur warm oder taut es auf oder ihr eßt allgemein abends warm.
Ohne zu wissen, warum es mit der HA-Betreuung nicht so klappt, kam mir der Gedanke, ob es Möglichkeiten gäbe, das Geld welches nicht in die Betreuung investiert wird, dann dafür zu nehmen um eine alternative Hilfe für die Hausaufgaben zu finanzieren - ehemalige Lehrer etc. Würde er nachmittags zu Hause alleine Hausaufgaben erledigen?
Du schreibst von vielen Terminen. Ohne Betreuung könnte man diese wohl flexibler gestalten oder? Somit könnte man den Nachmittag dann evtl auch anders strukturieren.
LG monika