Beiträge von sangreal83

    Die Regelung "Wechsel am 2. Weihnachtsfeiertag" hatten wir auch für zwei Jahre.


    Kind durfte also Weihnachten "auf gepackten Koffern" sitzen. Ich hab mir so ein Weihnachten nicht für mein Kind gewünscht. So ist jetzt der Wechsel nach Weihnachten und Junior kann die Feiertage in Ruhe genießen. Mal bei seinem Vater, mal bei mir.

    Bei uns war anfangs auch der Wurm drin. Seit wir wieder vernünftig kommunizieren läuft es für unser Kind deutlich entspannter.

    Der Vater zog mich vor Gericht, kämpfte eine gerichtliche Entscheidung durch, an die er sich nie hielt. Klar hätte ich blocken und auf die Regelung pochen können. Aber im Sinne des Kindes wäre das nicht gewesen...

    Vielleicht überlegt man ja doch eine gemeinsame Lösung.

    Bei uns dürfen Eier neuerdings nicht ausgehen. Der Junior (11 Jahre) futtert Spiegeleier und Omelettes wie nix, am Liebsten 3x täglich. Zum Glück lockt ihn das neuerdings auch unter der Woche morgens aus dem Bett. Schon süß, wenn er dann in der Küche herumwerkelt.

    Ich bin gespannt, welche Phasen diesbezüglich noch kommen werden und lehne mich zurück. 🤭

    Ganz ehrlich? Über mir wohnte auch mal eine Familie mit Kitakind, später eine Familie mit zwei Kindern, die "schön" miteinander spielten.

    Bobbycar war für mich deutlich über dem,was ich als normales Spiel empfand. Rennen und Toben kann auch echt belastend sein.

    Die Familien waren der Grund, warum ich jetzt im alleinstehenden Einfamilienhaus wohne. Ich konnte es nicht mehr ertragen.

    Ich würde versuchen die Kinder im Freien auszulasten. Es hilft vielleicht, wenn du mal nach unten gehst, wenn deine Beiden in Fahrt sind.

    Ich bin da noch sehr unsicher. Spreche in unregelmäßigen Abständen mit meiner Hausärztin darüber (die ihre Kinder auch noch nicht impfen lässt). Der Mehrwert für Kinder ohne Vorerkrankungen sei nicht gegeben.

    Ich habe mich grundimmunisieren lassen, da herz- und lungenkrank, Lupus und diverse andere Baustellen. Ich war im Mai positiv und hatte über Wochen zu tun, wieder auf die Füße zu kommen. Meinen Partner hatte es auch erwischt, Junior wurde täglich negativ getestet.

    Bin mal gespannt, ob sich die Ansage seines Klassenlehrers noch bewahrheitet, dass irgendwann in den "Spitzenzeiten" nur noch geimpfte Kinder in Präsenz unterrichtet werden.

    Nicht meins, aber dienstlich:

    Während eines IQ-Tests sollte Kind "absorbieren" erklären. Antwort: "Das ist, wenn eine Frau von einem Mann die Nase voll hat und den wegschickt." ("abservieren") - ich hab so herzlich gelacht. 😄

    Bei mir liegt Theorie und Praxis mal wieder meilenweit auseinander. 🙈

    Theoretisch war heute ein Gartentag geplant mit Baum pflanzen, Schredder anwerfen, 2 Komposthaufen durchsieben, Hochbeete auffüllen, ...

    Praktisch hab ich heftigste Erkältung seit Jahren und ich werde wohl mit Tee auf der Couch herumliegen. 😩

    Kind's einziger Sommerhut mit Ohrenschutz (find mal sowas in cool für einen 7jährigen 8| ) ist bei der Reise mit und zum KV im Zug liegen geblieben. Das Ding war neu, zwar nicht wahnsinnig teuer, aber am Meisten ärgert mich, dass KV kein Wort dazu sagt bei der "Rückgabe".
    Hab jetzt eine Verlustmeldung bei der Bahn gemacht.
    Bin mal gespannt, ob KV das Ding wenigstens abholt, wenn es wieder auftaucht. Ich komm da nämlich nicht zufällig hin. :hm...

    Also ich weiß nicht. Ich war ab 14 im heimischen Supermarkt Regale sortieren und auswischen, von 16 bis 18 (Abiphase) saß ich an der Kasse und ab 18 bis kurz vor der "heißen" Prüfungsphase (Studium) habe ich im Lager Paletten gepackt. Ich habe also mehr oder weniger immer nebenbei gearbeitet. Unter der Schul-/ Uniwoche 1-3 Tage, in den Ferien 3-6 Tage, aber nie die ganze Ferienzeit. Ich hatte immer einen großen Freundes- und Bekanntenkreis und war im Volleyballteam der Schule. Ist alles eine Sache der Organisation
    Und im Gegensatz zu vielen anderen habe ich sehr bewusst darauf hin gearbeitet, meine Ausbildung zügig zu beenden.
    Natürlich kann man Kinder umfangreich bezuschussen, muss aber m. M. n. gut abwägen, welche Signale man damit dem Kind mitgibt.
    Ich habe viele Mitstreiter erlebt, die sich darauf ziemlich ausgeruht haben.
    Von meinen Eltern bekam ich nach dem Studium knapp €3000 aus einer Ausbildungsversicherung, um mir ein kleines Auto leisten leisten zu können, was ich im Referendariat zwingend brauchte.


    Für Junior habe ich etwas Ähnliches, worauf ich spare. Und Risikolebensversicherungen und Unfallversicherungen für uns beide. Ich glaube, er ist recht gut abgesichert.

    Eine Dyskalkulie erfordert Nachteilsausgleich. Bitte unbedingt mit der Sonderpädagogin/ Beratungslehrerin/ Schulleitung in Kontakt treten, das muss beantragt und durch die Konferenz beschlossen werden.
    Auf keinen Fall Verweise auf Beschulung nach Förderschwerpunkt Lernen oder gar Beschulung im Förderzentrum annehmen, da Dyskalkulie eine Teilleistungsstörung ist und damit keine "Lernbehinderung".

    Ich muss auch mal :kotz.
    Nicht genug, dass ich KV das Kind 400km durch die Republik karre, ein Hotel für Kind und mich finanziere (KV in der Verhandlung: "Ich zahle dann auch alles", noch ist bei mir nichts angekommen), damit ich nicht Junior um 4 Uhr aus dem Bett zerren muss und ihm wie vereinbart Kind pünktlich abliefere, nein.
    Er öffnete auf kein Klingeln, weder am Haus, noch an der Wohnung. Kind total verunsichert. Klasse Einstieg in den ersten Übernachtungsumgang bei KV.
    Nach längerem Klopfen dann doch eine offene Tür und ein - entschuldigt bitte - selten dämlich überraschtes Gesicht taucht auf: "Äh, was macht ihr denn hier drin?" :wand


    Kind ist dann rein und ich ab. Zurück ins Hotel. Auf's Laufband. :angry

    Nicht ich dokumentiere, das war missverständlich.
    Nach mehrmaligen Gesprächen mit Pädagogen und Erzieherinnen wurde mir eröffnet, dass aufgrund der sehr auffälligen Verhaltensänderungen Juniors seitens der Schule eine Dokumentation läuft.

    Ich muss auch mal: ein KV, der meint, beim ersten Übernachtungsumgang mit Kind (6) und Next (hatte Kind bisher 3x gesehen) in einem Bett zu schlafen.
    Ich wasche seit Tagen Schlafanzüge, Bettwäsche und Decken. Da das alles so toll mit der Einschulung zusammenfällt, hat das auch da Auswirkungen. Eine Dokumentation der Vorfälle läuft... :cursing: :kotz

    Ja Coco, uns trennen einige Kilometer. Letztendlich sind wir der geringere Kollateralschaden.
    Nun gut, ab heute also wieder Lowcarb (Köttbullar) und jetzt gerade auf halber Wanderstrecke knapp 13000 Schritte.
    Macht gerade den Kopf frei.

    Nach wochenlangem Dauerkranksein und inkonsequenter lustbetonter Ernährung fühle ich mich gar nimmer wohl.,obwohl nur 2kg mehr drauf sind.
    Nachher geht's mit Junior raus, 15km wandern. Appetit hab ich eh nicht, meine sich anbahnende Beziehung wurde gestern via Telefon beendet. Bin zeitgleich in eine Wespe getreten.
    So kann der nächste InFormbring-Zyklus ja starten und Ergebnisse sind quasi garantiert... :tuedelue

    Fühle dich unbekannterweise in den Arm genommen. Dafür finde ich keine Worte, außer, dass ich es dem Kleinen nicht so vorlesen würde.
    Wohl aber würde ich ihm sagen, dass sein Vater schreibt, dass er heute keine Zeit hätte und sich melden würde, er dir aber nicht gesagt hätte, wann.
    Nimm ihn in den Arm und tröste ihn.
    So ein Mistkerl, der KV! :cursing:

    Ein Ansprechpartner, der mir noch einfällt, wäre die Kita-Fachberatung und/ oder die Fachberatung für emotional-soziale Entwicklung. Die sitzen hier in Thüringen mit im Schulamt.
    Dahin kann sich die Kita wenden, bei Problemen dieser Art.