Eine Kerze für den Ehemann einer lieben Kollegin und Vater ihrer drei kleinen Kinder, der am Wochenende plötzlich verstorben ist 🕯️
Oh nein! Das tut mir total Leid!
Eine Kerze für den Ehemann einer lieben Kollegin und Vater ihrer drei kleinen Kinder, der am Wochenende plötzlich verstorben ist 🕯️
Oh nein! Das tut mir total Leid!
Kleines Update-
KV hat die Anpassung für Januar 2023 gezahlt.
Ich habe ja einen Titel und hatte erneut eine Frist gesetzt mit der Ankündigung ansonsten pfänden zu lassen. Wie hier vorgeschlagen. Eigentlich total blöd - jedoch war nach dieser Ankündigung das Geld per Sofortüberweisung gleich auf dem Konto.
Mehrbedarf fehlt noch.
Stimmt. An diese Komplexität habe ich nicht gedacht. Da es in den USA erst einmal kein Melderecht bzw. keine Meldepflicht gibt, ist es hinfällig. Es muss nur jemand (Eltern, Großeltern) in einem bestimmten Schuldistrikt leben.
Das ist das einzige, was ich nicht gut finde.
Das kann dazu führen, dass sich Eltern permanent kontrolliert fühlen. In Deutschland dürfte das sowas zu einem enormen Aufschrei führen
Dabei finde ich diese Feature besonders gut. Ich hätte mir eine ganze Menge an "blöden" Nachrichten damit erspart.
Das wusste ich nicht aber finde ich gut! Wie soll denn die Revision aussehen?
Hallo zusammen,
ich wollte mal eine, für mich, interessante Beobachtung mit Euch teilen. In den USA ist es mittlerweile üblich zeitlich den Eltern ein Wechselmodell anzuordnen ohne jedoch finanziell den Kindesunterhalt dementsprechend anzupassen. Ausgenommen sind hier natürlich das Militär.
Sprich zeitlich 50:50 aber KU (Beispiel) 85:15 - je nach Einkommen gequotelt. Ich muss sagen, dass ich in meinem Fall froh bin eine anderes Sorgerecht zu haben aber gleichzeitig ist es natürlich auch eine enorme Chance für alleinerziehende Eltern beruflich wieder auf die Beine zu kommen.
Die Kommunikation zwischen den Eltern findet über ein Messenger des Jugendamts (Child Protective Services) statt und der Inhalt kann vor Gericht genutzt werden.
Mir gefällt der Ansatz!
Liebe Grüße
Rosie
Also Sohnemann verweigert momentan noch Alkohol und Gras wie der Teufel das Weihwasser. Und andererseits fühlt er sich als Außenseiter und von seinen Freuden „belogen“ - wobei das schon eine harte Aussage ist.
Ich tue mich total schwer mit dem ThemaY Ich habe selbst nie Alkohol getrunken und auch keine Drogen genommen. Ich wollte nur raus und weg von zu Hause - aber andere sind halt
hängengeblieben und manche davon abgesunken.
Ich weiß nicht ob es früher schlimmer war. Fentanyl ist in den USA grade ein großes Thema - insbesondere in San Diego wo wir ja viel sind. Ich kann es nicht beurteilen… Meine beste Freundin lebt in Neuseeland und meint, es wäre bei ihnen ganz besonders schlimm. Was auch immer das bedeutet.
Alkohol dürfte Sohn durchaus mit Maß trinken aber momentan interessiert ihn das nicht. Es hilft aber Eure Erfahrungen zu lesen.
Stern,
Perspektive ist angekommen und nein, ich benötige das Geld nicht zwingend.
Aquintus,
Du hast ebenfalls Recht. Die Kinder erleiden
keinen Mangel. Aber darum geht es doch gar nicht. Der Kindesunterhalt ist aus meiner Sicht primär eine Sicherstellung der notwendigen Bedürfnisse und sekundär eine Beteiligung am Lebensstil der Eltern.
Ich bin das Kind, dass damals im
Gymnasium nicht mit auf Klassenfahrt gehen konnte, weil meine Eltern es sich nicht leisten konnten. Oder in den Urlaub fahren. Das hat mich für mein Leben geprägt. Ich musste schon immer dazu verdienen und habe die Gewohnheiten (aber auch den inneren Druck) nie abgelegt. Das ist aber eine andere Debatte und da bin ich dran.
Und nach den ganzen riesigen Baustellen mit Pässen und Greencard und was da alles war, bei einer wirtschaftlichen Situation, von der andere nur träumen können... lass es doch einfach, wegen der paar Kröten... im Zweifel irritiert ihn das sogar mehr, aber es sollte Dir egal sein.
Das habe ich das ein oder andere mal auch schon tatsächlich getan. Hat aber nichts an seiner der Grundstimmung geändert. Ehrlich gesagt, wäre das tatsächlich ein probates Mittel sofern dann Ruhe eintreten würde. Ich habe bei der Scheidung auf alle gemeinsamen Ersparnisse verzichtet (und hatte keine eigenen, da ich damals meine Studiengebühren in den USA abzahlen musste), da ich wusste, wie empfindlich KV reagiert und hoffe, damit ein Zeichen für die Zukunft setzen zu können. Es hat uns überhaupt keinen positiven Effekt gebracht. Im Gegenteil - manchmal habe ich den Eindruck, dass meine Kompromissbereitschaft als Schwäche interpretiert wird.
Stern, Du hast natürlich auch irgendwo schon Recht mit der wirtschaftlichen Situation aber ich fürchte, dass ist eine ganz andere Debatte. Ich bin sehr dankbar, dass es uns finanziell gut geht. Ich denke, dass das Familienrecht zu Recht auch höhere Einkommen bei der Berücksichtigung der DD Tabelle einbezieht und warum sollte man als BET dies ignorieren'?
Alles anzeigenGerade weil er ja wohl einen dynamischen Titel hat, muss Ex ja überhaupt "eigentlich" die Anpassung zahlen - und tut es nicht.
Rosie, die Kosten für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers werden dem Schuldner auferlegt. Die fallen nur auf Dich zurück, wenn der Schuldner nicht leistungsfähig ist. (Die Gefahr sehe ich jetzt nicht ...).
Etwaige Anwaltskosten müsste das Gericht Deinem Ex auferlegen, wenn er die nicht freiwillig zahlt (was er natürlich nicht tun wird). Da jedoch ein eindeutiger Titel existiert und Du den Gerichtsvollzieher losjagen könntest, ist die Einschaltung eines Anwalts mutmaßlich eher als "Privatvergnügen" zu sehen zu Deiner Erleichterung des Papierkrams ...
Was Du prüfen musst : Der Titel, den Du hast, ist der vom Gericht so ausgefertigt, dass Du damit bereits den Gerichtsvollzieher direkt beauftragen kannst oder musst Du diese Ausfertigung erst beim Gericht anfordern. Mittlerweile machen das die Gerichte bei der Titelerstellung automatisch. Vor einigen Jahren war das nicht immer der Fall. Ich mutmaße, die Unterhaltsfestlegung bei Dir ist schon ein paar Jährchen her.
Ich habe letztes Jahr einen neuen Titel erhalten, da meine RAin damals bei der Auskunftsanfrage festgestellt hat, dass er ein wesentlich höheres Gehalt hat.
Einen solchen Titel habe ich aber jegliche Anpassung würde dann ja vom Anwalt aufgebraucht werden und kommt nicht bei den Kindern an. Ich vermute aber, dass es so kommen wird.
Die letzten Tage waren Feiertagsbedingt stressig. Sohnemann und ich sind einmal aneinandergeraten. Wir wollten um 15:00 Uhr zu meiner Schwester und er war zwar pünktlich fertig aber die Dinge für die Allgemeinheit nicht: Hunde ins Geschirr, Leinen, Wassernapf, Geschenke in das Auto etc... Da mussten wir uns erst einmal auseinander klabüstern, was Abfahrbereit für den Einzelnen versus Gruppe bedeutet und wir das Familien-Team abfahrbereit als "Gruppe" definieren und nicht "Sohnemann" ist fertig.
Hat er verstanden.
Aber im gleichen Gespräch erzählte er mir dann von Drogen an der Schule und das hat mich aus den Socken gehauen. Letztendlich reagiert Sohnemann sehr empfindlich auf jegliche "Lüge", oder Mangel an Authentizität. Seine engsten Freunde fangen an zu trinken, zu rauchen, Gras zu konsumieren und nun kam noch LSD dazu. Momentan fängt ihn noch das Fitnessstudio und eine Mannschaft auf. Die vielen Spiele und das häufige Training halten ihn (noch) ab. Aber ich mache mir natürlich Sorgen wie lange das noch gut geht.
Was mache ich dann mit Tochterkind? Wir beide haben eine ganz andere Kommunikationsbasis und sie macht viel früher dicht. Am liebsten würde ich mir die Kinder schnappen und woanders einschulen aber das würden sie weder unterstützen noch wäre das eine Lösung.
Eigentlich kein auskotzen, sondern eher wundern und lachen
.
Kind war heute shoppen und hat sich ein weißes Unterhemd für 50 Euro
und ein güldenes Kettchen gekauft
.
Bin ihm gerade so im dunkeln Flur begegnet und habe gedacht : draußen würdest du jetzt ggf. die Straßeseite wechseln.
Haha! Sohnemann hat auch solche Anwandlungen. Geht seit Wochen immer mal wieder beim Juwelier nach einer Kette schauen. Aus Platin. Ich meinte dann im Scherz, er könne ja die nächsten Geburtstage und Weihnachten auf Geschenke verzichten oder sich einen Job suchen. Ich kann mit diesem Street-Style halt auch gar nichts anfangen.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt 10 jähriges Jubiläum des zu wenig gezahlten Unterhalts. KV zahlt jedes Jahr die Anpassung der DD Tabelle nicht und ich brauche manchmal bis zu einem Jahr bis wir das Geld erhalten. Letztes Jahr hat es im Rahmen des Sorgerechtsverfahrens "netterweise" meine RAin angefordert und ich erhielt des im Juni.
Ich schicke ihm immer im Dezember die angepasste DD Tabelle.
Nun wieder. Soll ich es einfach wegatmen oder KV wieder die jährliche Freude bereiten, das sich ihn mehrmals anmahne? Soll ich einfach einmal den Titel nutzen und eine Pfändung veranlassen? Oder der Anwaltskanzlei geben? Kann man in diesem Fall dem KV die Anwaltskosten auferlegen analog zu einem normalen Mahnverfahren? Ich würde gerne aus diesem "Spiel" herauskommen. Ich habe den Eindruck, dass er diesen Konflikt benötigt um mit mir im ständigen Kontakt zu bleiben und würde ihm gerne die Basis entziehen.
Allen übrigens ein frohes neues Jahr 2023!
Liebe Grüße
Rosie
Alles anzeigenNaja. Er selbst hat sein Interview m.W. nicht zurückgezogen und auch nicht Einzelaussagen. Auf der Homepage des BKK steht weiterhin, dass Stromausfälle unter ungünstigen Umständen mehrere Tage andauern können und ich solle mir unbedingt ein batteriebetriebens Radio zulegen (immer in der Hoffnung, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten können ohne Strom senden ...)
In einer kurzen Pressemeldung - über Twitter ist wohl darauf verwiesen worden, aber die haben schon eine Pressemitteilung herausgegeben -, wird differenziert:
"Ein großflächiger Stromausfall in Deutschland ist äußerst unwahrscheinlich.
Das elektrische Energieversorgungssystem ist mehrfach redundant ausgelegt und verfügt über zahlreiche Sicherungsmechanismen, um das Stromnetz bei Störungen zu stabilisieren.
Ebenso wird die Wahrscheinlichkeit als gering angesehen, dass es regional und zeitlich begrenzt zu erzwungenen Abschaltungen kommt, um die Gesamtversorgung weiter sicherzustellen. Auf ein solches Szenario hatte sich BBK-Präsident Tiesler in seinem Interview mit der "Welt am Sonntag", welches am 19. November 2022 erschienen ist, bezogen, um die grundsätzliche Bedeutung von Vorsorgemaßnahmen hervorzuheben.
Die missverständliche Formulierung bedauert das BBK und stellt diese hiermit klar."
Mir reicht da allerdings schon der kleinflächige Stromausfall meinetwegen in einem Bundesland, wenn ich davon betroffen bin. Frankreich, mit dem wir im europäischen Stromaustausch stehen, hat ja ähnliche Sorgen: Es gibt bei den Kraftwerken deutlich weniger Puffer als vor Russlands Überfall auf die Ukraine. Darum wurden die Laufzeiten der AKW verlängert und ja auch sehr offen darüber gestritten, ob das reicht oder ob wir mehr Kraftwerke brauchen ...
Ich hoffe ja auch, dass uns hier die Lichter nicht ausgehen. Doch so ganz sicher bin ich mir nicht ... Ich weiß nur nicht, was man in der Stadt als Mieter da machen kann. Früher auf dem Land und im Häuschen sah das ganz anders aus ...
Ich war im absoluten Weihnachtsstress mit der ganzen Familie hier bei uns zu Besuch, daher komme ich jetzt erst die Nachrichten zu lesen. Unsere Nachbarn haben sich ein Notstromaggregat zugelegt und wir haben im Keller einen Solar-Panel betriebenen Mini Speicher. Von dem wusste ich nicht aber bei Aufräumen ist mir dieses Paket in die Hände gefallen. Macht Sinn, mein Mann hat diese Szenarien gerne im Griff - er hat mir gegenüber aber nichts gesagt. Den habe ich jetzt mal herausgeholt und einmal aufgeladen. Siehe da, der Weihnachtsbaum lief einige Tage mit dem kleinen Kästchen. Aber das ist es dann auch. Wir hängen hier ebenfalls an einer Heizung, die ohne Strom für uns alle ausfallen würde (Reihenhäuser und MFH als WEG mit einer großen Heizungsanlage).
Wir haben hier in der Wohnung auf ca. 18.5 Grad reduziert. Morgens eher 17.5 und Abends kann es dann auch schon mal fast 19 Grad haben. Ich finde es bisher nicht tragisch. Wir haben früher im Altbau gewohnt, da war es auch nicht wärmer. In England sass ich mit Handschuhen am PC weil unser altes Haus aus allen Ecken zog.
Das passt schon. Ich mache mir mehr Sorgen um einen Stromausfall. Habt Ihr Euch da vorbereitet und wenn ja, wie?
Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen Beschluss zu einem vom Zivilsenat Kassel des OLG Frankfurt bestätigten Sorgerechtsentzugs (Aufenthaltsbestimmungsrecht) veröffentlicht. Das Bundesverfassungsgericht hat dabei die elterliche Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.
In der schnellen Medienberichterstattung wird angedeutet, dass den Eltern ohne "wirkliche Begründung", so gerade ein Radiosender, das Sorgerecht entzogen worden sei.
Immer häufiger würden Jugendämter und Gerichte Eltern ohne echten Grund das Sorgerecht entziehen.
Liest man jedoch die in der Pressemeldung niedergelegte Begründung (Achtung, Triggergefahr, harte Beschreibung der Vorfälle): https://www.bundesverfassungsg…en/DE/2022/bvg22-089.html
dann kann man schon nachvollziehen, dass hier durch alle Instanzen der Schutz des Kindes deutlich höher bewertet wurde als etwaige Unerklärbarkeiten der festgestellten Kindesverletzungen.
Ich konnte die Begründung nicht zu Ende lesen. Es ist unfassbar und zum verzweifeln. Das darf einfach kein Kind erleiden müssen. Wie gut, dass wir ein Rechtssystem haben, dass dieses Kind (und hoffentlich viele weitere) Kinder endlich (irgendwann) schützt. Ich kann mir den mittelfristigen und langfristigen Schaden nicht einmal vorstellen.
Meine Schwester hat sich als Staatsanwältin am Familiengericht bewusst nach vielen Jahren für eine Versetzung in den Bereich "Mord und Todfall" entschieden. Meine Schwester spricht wahrlich nicht viel über ihren Beruf aber die wenigen Kommentare waren fürchterlich und traumatisierend.
Mir scheint, der Bundesrat hat das Bürgergeld blockiert. Zumindest gab dies mein Handelsblatt Newsticker grade durch.
Lag mit meinem Bauchgefühl richtig: Freundin des Sohnemanns sass am Samstag das erste Mal beim Abendessen mit an dem Tisch.
Na dann. Das Thema Sexualität brauche ich auch nicht mehr ansprechen. Die Gespräche fanden ohne mein aktives Zutun statt. Das Leben rollt mal wieder eine ganze Ecke schneller als ich es mir wünschen würde. Aber es musste ja mal irgendwann kommen.
Ich komme mir mittlerweile vor, wie meine eigene Oma. Ich versuche ständig zu entschleunigen und das Leben beschleunigt. Ach ja, und mitten drin haben wir noch sein Kinderzimmer auf Erwachsenenstandard in einer 12 h- nach-der-Schule-Hauruck-Aktion verändert. Alles in gefühlten 2 Wochen.
stimmt auch wieder.
Allerdings habe ich erst heute wieder gelesen auf Stadtverwaltungsseite meiner Stadt, dass die Unterschrift eben doch gebraucht wird.
Warum ändern sie das nicht mal ?
Ich durfte hier im Landkreis auch nur mit Unterschrift Vater und ich war einfach "zu müde" um mich mit dem Amt auseinanderzusetzen.