Alles Gute und
Beiträge von LeSoleil
-
-
Für die neue Stelle wäre es wohl tatsächlich besser gewesen, Geld über InfektionsschutzG zu bekommen, da 100 %, - allerdings für den AG wohl ziemlicher Aufwand.
Meiner Meinung nach steht Dir aber nun das Krankengeld nach dem neuen Gehalt zu, da hat bei der KK eventuell jemand "geschlafen" ruf da am besten gleich morgen mal an!
-
Ganz ehrlich, ich würde mich in so einer Sache nicht auf Informationen in einen Forum verlassen, sondern entweder in einem Fachforum mit Arbeitsrechtsexperten fragen oder direkt ein paar Euros investieren, um eine verbindliche Antwort zu bekommen, also auf zu Anwalt oder ggf. Gewerkschaft. Ausserdem besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass der AG den AN nach kürzerer Zeit "ziehen lässt", Stichwort Aufhebungsvertrag.
-
Jeder vernünftige Arzt weißt da vor der Blutabnahme darauf hin. Beim Blutspenden sollte die letzte Biotineinnahme auch mehr als 22 Stunden her sein.
Ich war ca. 30 mal Blutspenden und habe auch etliche BE hinter mir, das wurde mir noch nie gesagt !
-
Omega3 fällt mir noch ein, das nehme ich in Kombi mit D3 + K2, Mg wurde schon genannt.
Meditation: google mal nach Dr. Joe Dispenza, ich verfolge da gerade eine 12 tägige "Challange"- das ist der Wahnsinn, was der Körper selber kann.
-
andere Frage: mein volljähriger Sohn ist in Ausbildung und bekommt ergänzend H4 als Mitglied meiner BG sowie Kindergeld - profitiert er dann insgesamt von allen drei Zahlungen ? 300,00 Euro zu versteuern, 100,00 wg. H4 und 20,00 mehr Kindergeld ? oder wird das bei H4 wieder abgezogen ? dann schwant mir nämlich Böses, im Sinne, dass die erstmal Zahlstop einlegen und dann ewig prüfen und ich evt. wochen- oder monatelang ganz ohne Geld dastehe, denn mein Bescheid läuft Ende Juni aus....... wobei, sein Anteil macht mittlerweile nur noch 140 Euro oder so aus....
-
Gibt ein paar Sachen, die wirklich super easy und quasi von allein funktionieren, z. B. Risotto, Kartoffelbrei.
Ich mag es Reis, Gemüse und oben Fisch gleichzeitig zuzubreiten. (Für die Röstaromen kommt Fisch/Fleisch bei mir dann nochmal kurz in den Ofen bzw. die Heissluftfriteuse)
Am Anfang habe ich echt viel mehr damit gemacht, z. B. Körner gemahlen, Sauerteig gezogen und Brot selbt fabriziert. Im Alltag ist das dann wieder etwas untergegangen. Hergeben würde ich ihn definitv nicht wieder. Im Sommer kann man auch echt leckeres Eis machen, Eiswürfel crushen......
Bitte beachten, könnte sein, dass der Preis bald erhöht wird, zumindest behauptet das ein Infuencer ziemlich penetrant auf seinem Kanal. Falls Du noch jemanden kennst, der sich vielleicht einen zulegen möchte, für 4 verkaufte TM, bekommst Du Deinen wohl gratis oder so, musst Dich informieren. Der Vertrieb funktioniert ja eigentlich nur über Vorführungsveranstaltungen, also Network-Marketing.
-
Rein rechtlich ist UET für den Weg zuständig, zumal er ja auch den "ersten Schritt weg" gemacht hat. Vielleicht könntest Du bei jedem 2. oder 4. Treffen bringen und/oder holen, so als Kompromissvorschlag und Angebot.
-
Vielleicht habe ich das falsch ausgedrückt. Es wird gegen gerechnet - das Geld was man dann bei UVG zum aufstocken bekommt - ist ein Topf und das Wohngeld ist ein anderer Topf......und wenn du von Topf 1 etwas bekommst, dann bekommst du das vom Topf 2 weniger.......das hat mir die Dame bei der UVG Stelle mal gesagt.....
Wundere mich gerade, dass das wohl nicht verpflichtend geregelt ist.
UHV sollte doch vorrangig sein, da da ggf. der Vater irgendwann zurückzahlen muss, während Wohngeld rein steuerfinanziert ist. Also wäre Unterhalt/UHV vorrangig und erst dann kommt der Anspruch auf Wohngeld.
Wohngeldbezug hat - zumindest hier in München dann auch den Vorteil, BUT (macht allein 80,00 Euro monatlich für Sohnemanns Mittagessen aus) und den München-Pass für verschiedene Vergünstigungen (vor allem Monatstikket) nutzen zu können, wenn der Antrag dann mal nach einem bzw. anderthalb Jahren mal bearbeitet wurde......
-
Ich hab noch nie jemanden getroffen der es mit Kindern geschafft hat, Wohngeld zu bekommen
aber ja, da hast du wahrscheinlich recht.
Ich habe eine Zeit lang Wohngeld bekommen, ae mit zwei Kindern und beide mit UHV ! Da wurde nichts abgezogen oder so.
Im Moment wäre es schwierig, da die Bearbeitungszeit derzeit 18 Monate beträgt.
-
Hallo Yukiko,
ich empfehle dazu folgende Webseiten und Diskussionsforen:
bvkm.de
Rehakids.de
Und ja, sobald Vater Staat zahlt, wird immer versucht,das Geld bei den Eltern wieder einzutreiben. Bei H4/GruSi ist das kein Thema, wie war der Unterhalt denn vor dem 18. Geburtstag geregelt ?
Alles Gute für Euch und lass Dich vom Ex nicht ärgern, das hat nichts mit Dir zu tun !
-
Spannend wird auch das Ticket für 90 Tage..... die Verkehrsverbünde müssten ja dann die monatlichen Abo-Gebühren auch anpassen, oder ? und kann ich mir dann für 9,00 Euro eine "große", also für den Gesamtverbund kaufen, obwohl ich im Innenbereich wohne ? Mir kommt so vor, da wollte jede Partei etwas für ihre Ideale und Wählergruppen durchsetzen, hat aber gar keine Ahnung, wie das umgesetzt werden kann. Bin mal gespannt, welche Sachen als erstes umgesetzt werden und was von den ganzen Versprechungen tatsächlich im Portemonnaie/Konto ankommt.
-
Da das wieder mit dem Kinderfreibetrag verknüpft wurde, also der Steuer, wird es wohl wieder geteilt werden müssen. - Meine Vermutung.
Bin eh gespannt, was tatsächlich ankommt. Mein Grosser bezieht Ausbildungsgehalt, KinderGeld und SGB2..... sollte also dreimal berücksichtigt werden !
LG
-
Meine Vermutung: Das wird extra alles so (komplizierte Formulare und Regelungen/Berechnungen) gemacht, viele geben entnervt auf und verzichten auf Geld, das ihnen zusteht.
-
Die Mitarbeiterin fragen, ob es umgekehrt auch nicht möglich ist, den Bescheid zu ändern, also wenn Einkommen/Unterhalt hinzukäme ? Da ist sicher ein neuer Bescheid möglich !
Aber das ganze läuft hier eh unmöglich, musste damals 6 Monate auf Bescheid warten, daher kein München-Pass, kein BuT....
-
Verstehe das ganze nicht genau, aber würde formal dem Bescheid widersprechen: UVG (Unterhaltsvorschuss ?) bekommt Ihr nicht, also darf das nicht berücksichtigt werden. Nur weil "im System" so vorgesehen, muss das ja nicht richtig sein ! Soll ja auch Programmierfehler... geben.
-
München: am Montag Elternbrief bekommen, dass die Kids nach Möglichkeit am Wochenende zum Test sollen. Später dann im Klassenchat erfahren, dass die Klasse Mo-Mi Homeschooling hat. Aufgaben kommen jeweils zwischen 8-9 Uhr über TEAMS. Mal sehen, ob es am Donnerstag wieder in die Schule geht.
Berufsschule: ALLE müssen sich testen, unabhängig vom Impfstatus.
-
Fragt mal Pflegebedürtige, was monatlich mit dem Entlastungsbetrag von 125 Euro passiert, der genau dafür vorgesehen sind !
Es gibt schon jetzt kaum Kapazitäten und aufgrund der Voraussetzungen (Schulungen und offiziell z. B. bei Pflegediensten angestellt) kostet eine Stunde dann locker 30 - 50 Euro...
Ich halte das Vorhaben für nett gedacht, aber es wird definitiv für die wenigsten wirklich entlastend. Ein Eigenanteil bleibt ja auch noch, den man sich erstmal leisten können muss.
-
Hier wurde am Dienstag letzte grosse Mathearbeit geschrieben und die Kids sollen Taschen mitbringen, damit sie morgen alles mit nach Hause nehmen können, Scheint also darauf hinauszulaufen, dass ab Januar Home Schooling angedacht wird.
-
Neulich sagte er, er wolle nicht mehr leben, dann will er sich ne andere Frau suchen, heiraten, mit mir ne Regelung finden, meldet sich dann monatelang nicht, dann schreibt er 5 SMS an einem Tag, dann will er unebdingt ein Treffen, dann kann er monatelang nicht.
hast Du das irgendwie schriftlich oder mit Zeugen ? Da könnte man schon gut ansetzen, Stichwort: "Eigen- / Fremdgefährdung". da würde niemand gern verantwortlich sein, wenn was schlimmes passiert.