Beiträge von gutesTeam

    Er hat doch sicher an sich und seine demnächst anlog zu deiner Arbeitszeit steigenden Beteiligung am Haushalt gedacht 😉

    Und ich kenne keine einzige Mutter von Mitschülern, die zu Hause war und auch keine einzige, die mit mir gleichzeitig Mutter wurde. Alle gingen immer erwerbstätig.
    Ich denke, man enthält den Kindern sehr viel vor, wenn sie nur zu Hause sind. Betreuung heißt doch auch mit anderen Kindern soziale Interaktion zu haben. Andere Erlebnisse haben, als ich sie bieten könnte. Und noch viel mehr.


    Daneben finde ich es wirklich krass, sich als AE so sehr von einem neuen Partner abhängig zu machen. Thema Rente will ich gar nicht mal erwähnen.
    Ich war so dankbar die Betreuung zu haben, um arbeiten zu können. Wir hätten uns viel nicht leisten können. Das heißt ja nicht, dass ich nicht stetig versucht habe, auch mal früher abzuholen. Und lange gearbeitet habe, wenn Opa abgeholt hat.

    Es ist auch Wahnsinn wie viele Möglichkeiten sich auftun. Ich bin mit Sohn bzw. Sohn ist auch auf der Suche.
    Wir waren zur lokalen Bildungsmesse. Allein dort gab es schon so unglaublich viele Möglichkeiten und alle wollen die Jugendlichen haben und bieten einiges. Ist schon toll. Aber einen Weg finden irre schwer.

    Anders schwer als in meiner Jugend. Hunderte Bewerbungen egal auf was, Hauptsache was finden. Das war Wahnsinn was lief. Mein Weg war dann ganz anders.

    Von Bekannten der Sohn kam nach der 10. in eine Art Auffangklasse mit allen die nicht wollten bzw. nicht wussten was sie wollen.
    Er hat dann sehr schnell gemerkt, dass er da raus will. Hat mir deren Hilfe ein Praktikum gefunden für ein halbes Jahr in einer wirklich erfolgreichen Firma, konnte so dort eine Ausbildung beginnen und macht das sehr gut.


    Diese Auffangklasse, ich weiß nicht wie das korrekt hieß, war das was das Arbeitsamt quasi verordnet um der Schulpflicht nachzukommen.

    Warum bleibt das eigentlich wirklich so und wird es doch irgendwann anders??? Rein rhetorische Frage.


    Die wechseln sich wirklich immer ab. Der eine wird ruhiger, ich bin versucht zu glauben es läuft.
    Kommt der andere um die Ecke. Und zwar so, dass ich das verdauen muss und nachdenken muss wie ich damit umgehe. Und während ich schreibe, hoffe ich, dass es noch pubertär ist und sich verwächst. Man man, das ist hart. Ich weiß grad nicht, wer für diese Erziehung verantwortlich war… ( ich natürlich) oder ob es einfach trotzdem so kommen kann oder deswegen.
    Vermutlich ist es einfach so. Aber warum? Und wie weiter?

    Das ist klar. Nicht einfach sagen Schüler. Nein, damals war er kurz vor Antritt der Lehre, aber eben noch Schüler. Und natürlich muss man mit offenen Karten spielen.
    Der Eintritt als Schüler hat die Beiträge gesenkt bzw. niedriger gehalten. Trotz Einstufung in höchster gefahrenklasse wegen des künftigen Berufes.

    Für meinen großen habe ich die BU noch als Schüler abgeschlossen. Das war erheblich günstiger als hätte die Ausbildung bereits begonnen. Allerdings auch höchste Risikoklasse.
    Die finde ich auch als wichtig. Zahle ich auch. Für den kleinen werde ich das auch so machen.


    Meine Eltern haben das auch für mich gemacht und ich weiß noch wie blöd ich den Termin fand. Aber jetzt bin ich froh drum.

    Gewinn aus der Vermietung entnimmst du dem Steuerbescheid. Durch die Vermietung ist er verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben.
    Steuerlich gesehen sind die Raten für den Kredit keine Kosten. Nur die Zinsen. Den Gewinn aus der ganzen Berechnung liefert der Bescheid.

    den Unterhalt ich jemanden rechnen lassen, der sich damit auskennt. Sprich Jugendamt. Dann wird es auch fair für beide. Und rechtssicher.

    Ich selbst war auch immer zu nett und du kannst dir ganz sicher sein, er dankt es nicht. Und am Verhältnis zu den Kids ändert es auch nichts.

    Das du die Sachen loswerden möchtest, kann ich gut verstehen.
    Hier war beim letzten Mal das/mein Haus binnen 4 Stunden leer, während ich ahnungslos wandern war. Es geht also wenn Mann will. Und in deinem Fall wird er wohl wollen müssen.


    Ich hoffe, dass du dir deine Wohnung schnell wieder komplett aneignen kannst! 🍀

    Das hört sich echt gut an! Freut mich für die Stadtbewohner.
    Hier gibt es das nicht. Geht auch nicht… Dorf, richtig Dorf eben. Jeder Weg 15 km. Da kann man nur bündeln, heißt ich fahre nie extra einkaufen, immer nach der Arbeit.


    Mit dem 2. jugendlichen Fahrer, Führerschein mit 17, zahle ich alleine für die Versicherung fast ein Monatsgehalt… das ist irre. Dabei bin ich sicher, dass die jugendlichen sicherer fahren die noch ein Jahr dabei begleitet werden. Und sie müssen fahren können, wenn sie hier bleiben wollen.


    Mein Großer ist täglich mindestens 3 Stunden auf der Straße nur um zur Arbeit und nach Hause zu kommen.. Bahn würde so früh gar nicht fahren…


    Wenn ich mal in der Freizeit in die Großstadt möchte, muss ich auch das Auto nehmen. Mindestens bis an den Stadtrand. Und dann, und das finde ich so sehr falsch, wäre mein ticket für Bus und Bahn in die Innenstadt teurer als jeder Parkplatz direkt im Zentrum. Schon wenn man alleine unterwegs ist. Das müsste doch anders sein!

    Ich bin die ganze Zeit in der Steuerklasse 1 geblieben und habe alleinerziehend dann in der Steuererklärung angegeben.

    Hat das Nachteile gegenüber St.Kl.2?

    Eigentlich doch nicht, oder?

    Am Ende ist es genau das gleiche Geld.


    Das eine halt monatlich, das andere fürs ganze Jahr auf einmal.

    Wo finde ich denn das Formular? Ich suche die ganze Zeit, bin aber wohl zu blöd dafür.


    Falls das eine Rolle spielt: Ich wohne in Bayern, hab derzeit Stk 1.


    Alternativ: wie bekomme ich das in der Steuererklärung wieder? Die von 2023 hab ich schon, die von 2024 wäre die nächste. Wo Kreuze ich was an?🤔

    Ist der Bescheid 2023 schon fest? Heißt 4 Wochen alt? Wenn jünger kannst du nachbeantragen über einen Einspruch.



    Anlage Kind

    Entlastungsbetrag für Alleinerziehende


    Bundesland spielt keine Rolle.

    Über Elster Antrag Lohnsteuer-Ermäßigung

    Ok, vielleicht habt ihr recht mit dem Antrag… ich war zunächst mit dem 18. Geburtstag aus dem Kindergeldbezug gefallen, weil naja selbst schuld usw. Hatte tatsächlich gleich Steuerklasse eins. Und habe mir alles mit der Steuererklärung geholt… da hat die wenigstens Spaß gemacht. Sonst war meine immer die letzte…


    Aber Anspruch ist auf jeden Fall da, solange wie oben beschrieben.

    Also, das Finanzamt weiß natürlich dass ihr Kindergeld bezieht. Da braucht man Nix schicken.

    Wenn du die Steuerklasse 2 schon hast, musst du nichts neu beantragen.
    Was du musst, sind die Bedingungen erfüllen:

    - unterhaltsverpflichtet sein, heißt Kind ü18 in Ausbildung

    - Kindergeld berechtigt

    - keine weitere Person ü18 im Haushalt, für die du nicht unterhaltsverpflichtet bist ( das ist aber auch schon u18 Bedingung)


    paragraf 24b EStG

    Ich habe vor ziemlich genau zwei Jahren meine Kur innerhalb von zwei Wochen bewilligt bekommen. Gefahren bin ich 11 Monate später.
    Mit der Wartezeit zwischen Bewilligung und Antritt ging es den meisten in der Kur so.
    Die Zeit zwischen Antrag und Bewilligung war dagegen sehr unterschiedlich, zwischen 1 Jahr und einer Woche war alles dabei.
    Meine Krankenkasse hat mir Klinik vorgeschlagen, Termin musste ich selber machen, um genau solche Konflikte mit Urlaub zu vermeiden.


    Viel Erfolg 🍀

    Komm ganz in Ruhe an. Der Kopf braucht bestimmt noch bisschen. Das ist ja auch gut so.
    Nimm ein bisschen mit. Freut mich sehr, dass du andere Frauen kennengelernt hast! Versuche dir einige zu bewahren! Und das ist nicht einfach, wenn jede im Alltag ankommt. Aber möglich. Eine mir sehr wichtige Freundschaft habe ich aus meiner Kur 2013 mitgenommen.