Beiträge von Kaj

    So, nu ist es soweit: Kind ist gerade beschwipst und viel zu spät heimgekommen. :|

    Ihr Freund hat sich ungefähr eine Million Mal bei mir entschuldigt und hat Tochter gerade tüchtig ausgeschimpft. Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder sauer sein soll.^^

    Hoffentlich hat sie einen tüchtigen Kater.:cursing:

    Ich verstecke schon mal die Ibos. ^^

    Biete ihr zum Frühstück gleich ein Bier oder einen Schnaps an. Bei meinem Bruder hat das damals geholfen. :D

    Schülerinnen und Schüler bekamen in der Regel nach in der 8. Klasse die Jugendweihe,

    Jugendweihe war (und ist), ähnlich wie Konfirmation, im Frühjahr.

    Vom Staat gab es ein Buch, ich habe drei, die in 40 Jahren DDR verschenkt wurden. Mein Vater hat noch „Unser Deutschland“ bekommen, meine Mutter „Weltall, Erde, Mensch“ und ich selbst „Vom Sinn unseres Lebens“.


    Mittlerweile hat sich die Jugendweihe als weltliche Alternative auch im Westen etabliert. In Hannover finden seit Jahren Jugendweihefeiern statt.

    Genau, Kaj. In einem Ae- Forum hat das Thema Sorgerechtstreit nichts verloren. Weiss gar nicht, wie ich darauf gekommen bin.

    Und sorry, wenn ich zu schlicht für dich schreibe. BILD hat übrigens anders getitelt. Aber dpa titelt ähnlich und andere Nachrichtenagenturen. Und die ZEIT zwischendurch und der NDR.

    Genau, schüren wir die Angst der frisch getrennten User mit so einer Info. Reicht es nicht, dass das Drama durch alle Nachrichten geht? Soll das Thema hier diskutiert werden? Was gibt es daran zu diskutieren?


    Und ja, die anderen Medien haben auch einen schlechten Schreibstil…muss man ja nicht nachmachen.

    Das Kind ist derzeit bei dir mit Hauptwohnsitz gemeldet und wohnt auch hauptsächlich bei dir?


    Mach deinen Rücken gerade, vor allem in den Mediationssitzungen. Das Kind wird nicht umgemeldet, du stimmst einem Umzug und Schulwechsel nicht zu. Punkt. Du hast ein Angebot für ein Residenzmodell gemacht, das ist ausreichendes Entgegenkommen. Da musst du einfach klar bleiben.


    Sollte die Mutter gegen deinen Willen das Kind ummelden und veränderte Fakten schaffen, musst du schnell handeln. Dafür hast du den Anwalt.

    Gastgeschenk ja, aber keine Lebensmittel. GB ist nicht mehr in der EU, daher ist es schwierig, Essbares über die Grenze zu bringen.


    Ich kenne Engländer nur als liebe, tolerante, höfliche Menschen. Besondere Benimmregeln? Viel „please“ und „thank you“ und „sorry/excuse me“. In ganzen Sätzen antworten, nicht nur „yes“ oder „no“. Solche Einzelantworten werden als sehr unhöflich empfunden. Man darf aber ruhig sagen, dass man „beans“ zum Frühstück nicht mag. 😉

    Ansonsten einfach offen und locker bleiben. Sind die Gastfamilien über den Reiseveranstalter ausgesucht? Oder über die Schule? Bei ersterem haben die Familien meist Erfahrung, denn sie machen das auch, um ein bisschen Geld zu verdienen. Da darf man nicht zu naiv sein.


    In jedem Fall deiner Biene viel Spaß! London ist großartig! 🇬🇧

    Ich würde kommunizieren, welche Sorge ich habe und hier eine Lösung mit der Tochter suchen, z.B. deutlich anbieten, in jedem Fall immer anrufen zu können oder auch nochmal zu besprechen, wie sie selbst für ihre Sicherheit sorgen kann. Mit 16 ist man leicht in dem Modus „mir passiert nichts“.

    Ich würde auch meine Sorge bzgl. Schule mitteilen, ihr aber freie Hand lassen. Gute SchülerInnen können ihr Lernbedürfnis gut selbst einschätzen. Und es ist nicht immer verkehrt, wenn sie ggf. entsprechende Konsequenzen erfahren.


    22 Uhr finde ich persönlich zu spät, 21 Uhr ist ausreichend. Aber das müsst ihr besprechen.

    Es gibt auch biologische Zwitter, ja, auch Menschen, und die sind dann weder er noch sie. Them finde ich völlig in Ordnung. Divers auch.

    Zuallererst würde ich dem Vater den Zahn ziehen, dass du fährst, wenn er die Entfernung schafft. Das soll ER sich überlegen, wie er dir und den Kids den gewohnten Umgang verschafft.

    Dann würde ich, auch mit den Kindern, ein Probewohnen vorschlagen. Ja, Ferien sind anders als Alltag, aber drei, vier Wochen am Stück auf dem Dorf und Papa hat Arbeit und kann nicht jeden Tag den Superunterhaltungspapi spielen, das wird schnell langweilig, zumal ja keine Freunde da sind und sicher auch gewisse andere Dinge fehlen.

    Damit hast du genug Willen gezeigt.


    Sollten die Kinder dann wirklich ziehen wollen, würde ich sie lassen, aber ihnen deutlich machen, dass bei dir immer die Tür offen ist und sie jederzeit nach Hause kommen dürfen. Die Fahrerei würde ich trotzdem bei Vater lassen.

    Ich bräuchte mal eine Übersetzung Juristensprache - Deutsch. 😉 Also es gibt einen leiblichen Vater, von dem sich getrennt wurde und den die Mutter versetzt hat, als er die Vaterschaft anerkennen wollte. Dann hat ein Next der Mutter die Vaterschaft anerkannt? Und dann ist es rechtlich hier so, dass der leibliche Vater womöglich in die Röhre guckt? Das kann doch nicht sein?

    Ich bin genauso perplex und finde das unmöglich! Die Mutter schindet zudem noch Zeit und zementiert damit die Entfremdung vom leiblichen Vater. Ich finde aber, das Kind hat ein Recht darauf, seine Herkunft zu kennen und auch zu dieser Familie Kontakt zu haben.