Beiträge von emma*

    Auch wenn ich jetzt vielleicht anecke: Das Kind ist 8 Jahre alt und spielt seit 2 Jahren Klavier. So toll ich seine Erfolge finde, so bedenklich finde ich aber auch, dass 3 Wochen ohne Klavier so ein riesiges Problem sind. Okay, ich gebe zu, keinerlei Erfahrung mit (eigenen) Kindern zu haben, die in irgendeinem Leistungssektor herausragend waren. Trotzdem denke ich, dass die Zeit mit dem Vater mindestens ebenso wichtig ist, wenn auch für völlig andere Lebensbereiche.

    Ich verstehe, dass der Meisterkurs ein tolles Ziel ist unter der Voraussetzung, dass das Kind diesen genauso hoch bewertet wie du. Aber kann der Kurs das nicht auch ein Jahr später sein? Mit viel Zeit für die Vorbereitung dafür und gleichzeitig Zeit für den Aufbau einer stabileren Vater-Sohn-Beziehung?

    Hallo, ihr Lieben, auch wenn wir uns immer noch nicht persönlich kennen: Anlässlich Volleybaps Geburtstag ein weiteres (zumindest einigermaßen:)) gesundes und frohes neues Jahr mit vielen gemeinsamen Stunden und Gottes Segen darüber für euch beide!


    (Und an dieser Stelle steht jetzt ein Blumenstrauß-Smilie!:))

    Das Toilettenthema nimmt bei uns kein Ende und nein, ich werde nichts mehr hinterfragen oder interpretieren. Auch dieses Jahr werden wir Weihnachten gut rumbringen.


    Whatsapp des Töchterleins:

    "Denk dran, dass wir an Weihnachten diesmal vier (4!) Männer im Haus haben. Ich sag nur wegen extra viel Klopapier."


    Alle Jahre wieder...


    :ohnmacht:

    Das Töchterlein hat nach viel Liebeskummer im letzten Jahr seit Oktober einen neuen Freund. Ihre Augen strahlen und an Weihnachten soll der junge Mann offiziell vorgestellt bzw. in die Familie eingeführt werden. Die Aufregung des Töchterleins ist groß und sie will extra schon 3 Tage früher aus ihrer Studentenstadt nach Hause kommen, um die Wohnung freund-vorzeige-tauglich zu machen. Und NEIN, bei mir sieht es bestimmt nicht aus wie bei Hempels unterm Sofa!! Ich sehe da also wenig gesteigerten Handlungsbedarf und bin entsprechend entspannt.


    Letztes Wochenende war sie da zum höchstselbst Fenster und gründlich Bad putzen, weil ich der Meinung war, das hätte noch Zeit (Memo an mich: Mach ich in Zukunft immer so!:brille) Und als sie weg war, habe ich folgenden Zettel gefunden:


    "<3Liebe Mama, du bist die liebste Mama auf der Welt.

    To Do's vor Weihnachten:

    Alle Wäsche im Bad waschen

    Pfandflaschen zum Wegbringen bereitstellen

    Einkaufsliste anfertigen

    Und du würdest mich sehr glücklich machen, wenn du noch die Klobürste + Behältnis waschen könntest.

    Alles andere mache ich.

    Ich freu mich auf dich."


    :lach:ohnmacht:

    Überall das Thema: Kind labert sich ´nen Wolf, lenkt andere Kinder ab. Gerne die, die nicht Beides können.

    Stört also den Unterricht.

    Großartig und irgendwie habe ich es geahnt.

    Ruhe bewahren. Ich habe mir das gefühlt auch die ganze Schulzeit anhören dürfen und endlos an das Kind hinermahnt. Mit null Erfolg. Und bei der Abschlussfeier sagte der letzte Klassleiter, den der Knabe hatte (ein ganz toller Lehrer!!), wörtlich: "Wissen Sie, Frau emma, man könnte sagen, Ihr Sohn hat den Unterricht wirklich oft gestört. Aber ich nenne es eher aufgelockert. Er hat so einen intelligenten Humor, dass ich immer mitlachen musste, auch wenn ich mich bemüht habe, ernst zu bleiben." Vielleicht erkennst du darin auch was von deiner Biene.:)

    Ich bin durchaus ein Impfbefürworter und selber auch gegen alles Mögliche geimpft. Auch gegen Masern. Auch meine Kinder habe ich impfen lassen. Und trotzdem bin ich absolut gegen den Zwang impfen zu lassen. Sollen Kitas jetzt als Kontrollorgan für den Staat agieren? Und was ist mit Schulpflicht, wenn Eltern sich weigern, ihr Kind impfen zu lassen? Schleppt dann die Polizei das Kind zum Gesundheitsamt, wahlweise zum Arzt, oder bezahlt einen eigenen Hauslehrer?

    Und was ist mit anderen lebensgefährlichen Menschenaufläufen? Z.B. in Einkaufszentren? Oder in Indoospielplätzen? Im Kino? Darf man da dann auch nicht mehr ungeimpft rein? Doch ganz sicher schon, weil die sind ja wirtschaftsförderlich... Da interessierts keinen.

    Und was ist mit diversen religiösen Gemeinschaften, die Impfungen kritisch sehen bzw. ablehnen? Haben die jetzt ihre Religionsfreiheit abzugeben?
    Ich bin jetzt schon gespannt, wie lange es dauert, bis eine Klageflut einsetzt.

    Liebe Pritzi, gerade die letzten paar Wochen habe ich öfter dran gedacht, was wohl aus deinem Fuß - und dem anderen auch - geworden ist. Es ist so doof, in seiner Bewegung eingeschränkt zu sein und gerne mag ich dir für die OP und die Zeit danach alle guten Gedanken und Wünsche schicken, die ich habe. Und natürlich betreffen die den Chirurgen, der ein ruhiges und geschicktes Händchen haben möge, aber genauso auch dich und Herrn Volleybap, dass du/ihr das Ganze mit genug innerer Ruhe und Zuversicht überstehen kannst/könnt. Ach ja, und ungeduldiges Aufstampfen mit dem anderen Fuß darf auch gelegentlich sein. Nur nicht zu arg, sonst ist gleich die nächste OP fällig...:blume

    Die Beistandschaft handelt immer im Auftrag. In solch einem Verfahren darf sie wie ein Anwalt agieren. Man hat also keinesfalls die sonst obligatorischen Anwaltskosten, die bei einem Unterhaltsverfahren schnell vierstellig werden koennen. Sondern nur die haelftigen Gerichtskosten. Das kann bei einem Auskunftsverfahren ein guter Hunni sein. Den zahlt aber die Allgemeinheit nicht. Nur die Anwaltskosten.

    Gewinnt man das Verfahren - und das ist bei einem Verfahren, wo es erst einmal um die Auskunft geht, unstrittig, würden dem Vater die Kosten auferlegt.
    ...
    Für Butterblume ist wichtig, dass etwaige auf sie zukommende Kosten im niedrigen Bereich liegen würden und wenn sie obsiegen würde bei null.


    Das ist bei uns exakt so gelaufen.:)

    Kinderspezialisierung gibt es m. W. vor allem in Großstädten und Ballungsgebieten.

    Und oft auch in der Nähe von Krankenhäusern o.ä. mit psychiatrischen Fachabteilungen. Bei uns z.B. gibt's - je nach Bedarf - 2x im Jahr eine Gruppe für Kinder psychisch kranker Eltern. Die Trennungsgruppe halte ich aber auch für passend.

    Bewölkt ,18 Grad leichte Brise.

    Hach ja... das lässt mich verschwitzt aufseufzen. Auf meinem Heimweg hatte es heute laut Autothermometer 38 Grad. Und in meiner Wohnung - doppelstöckig unterm Dach - hat es unten 29 und oben 33 Grad. Fühlt sich schon etwas sehr warm an... :schwitz:ohnmacht:

    Ich persönlich finde - aus höchst aktuellem Anlass und obwohl die Kinder schon erwaschsen sind - gerade alle Ideen von Syphilis bis Buttersäure im Auto super und kann mir die mental richtig gut ausschmücken. Ich würde vielleicht die Garnelen lieber selber essen, bevor sie stinken und ihm dafür auf der Haut lieber Warzenarmeen gönnen. Verdient hätte er es!

    Dabei bin ich ganz sicher weder ein Dauermeckerer, noch ein Negativdenker mit Hassblick. Im Gegenteil bin ich im Großen und Ganzen grundgelassen und habe viel Humor. Und genau mit und wegen diesen o.g. (Humor-)Phantasien habe ich es vermutlich auch geschafft, jahrelang einigermaßen ruhig zu bleiben und den werten Herrn Papa niemals vor den Kindern blöd dastehen zu lassen. Ich finde das absolut legitim.


    Und ja, ich würde ihm heute noch gern eine Stinkbombe ins Klo werfen und male mir den Gedanke auch durchaus mal gern in 4D-Qualität aus! ... Aber wenn ich dann drüber nachdenke, weiß ich auch, dass ich das gar nicht nötig habe. Es stinkt da nämlich auch ganz ohne meine Hilfe....:scared... Ätsch! Und der Gedanke macht mir auch noch Spaß! Und mein Leben macht mir auch Spaß. Meinem Ex nicht. Tja, dumm für ihn.:)