Beiträge von Urtica

    Ich komme zurück auf F4tH3R F16URE und seinen Hinweis auf einmalige Leistung aus dem SGB II bei besonderem akuten Bedarf. Das müsste hier greifen (können). Und dieser §24 müsste es sein:

    https://www.buzer.de/24_SGB_II.htm


    Da steht auch kryptisch drin, dass dies auch gilt, wenn "Leistungberechtigte" keine Grund-Leistungen erhalten.


    Vielleicht kann eine Beratungsstelle von Caritas/AWO bei dir ums Eck da unterstützen beim Antrag? Plus: Frag die Elternvertretung in der Schule/ Förderverein, dafür sind die auch da.


    Toitoitoi!

    Boah, dieses "Zickige" hat sie von ihrem Vater, nicht von mir - das macht mich wahnsinnig - natürlich! Kommt nich inne Pötte, vertrödelt mit Ablenkungen ihre Zeit und die anstehenden Aufgaben und ihre eigenen Vorhaben, v.a. die großen, und wenn's eng wird, soll ich's richten, krieg böse Blicke, wenn ich dann was sage und action fordere, Kritik übe oder nicht jeden Vorschlag toll finde. Ach, volljährig ist halt noch nicht erwachsen, war ja bei mir auch nicht so, bloß in anderen Bereichen... seufz.


    So, jetzt geht's mir bisschen besser und miste mal weiter MEINEN Schrank aus, muss halt gemacht werden - wo ist eigentlich meine Mama? ;)

    Liebe Jannne,

    ich wünsch dir alles Liebe, find es schade, dass du gehst, hab die letzten Wochen überlegt "was Jannne wohl macht?", finde es gut, dass du Tschö sagst, drück dir die Daumen für alles, was das Leben so bietet und bereithält und sage Pfüadi, Adieu, Lebewohl und mach's gut!

    Ich bin nur mit der großen Tochter alleinerziehende. Die kleine hat wenn man so will Patchwork weil der Papa ja da ist. Wir wohnen zwar nicht zusammen, aber er ist ja da. Deshalb bin ich nicht richtig alleinerziehend obwohl wir alleine wohnen. Das war da Ausschlusskriterium.

    Die sind ja streng wie das Finanzamt, wenn es um die Steuerklasse 2 geht...


    Hast du denn für dich sonst angenehme Kontakte mit anderen Erwachsenen? Ich schätze das inzwischen sehr, einfach mal ne Runde reden oder einen Kaffee trinken oder Spazierengehen, gute Bekannte und ein paar wenige Freundinnen.

    Und ich hatte dich schon vermisst hier und dachte, was Vollbio wohl so macht? Und dann das - Alter Verwalter!

    1. Wenn da ne Mitmieterin ein Problem hat mit einem noch nicht da seienden Säugling, findet sich ne neue Mitmieterin.

    2. Es gibt entspannte Studi-WGs, in denen auch Kinder leben.

    3. Wenn das Haus zu hellhörig ist, muss der Vermieter Abhilfe schaffen, da gibt es ja Grenzwerte. Wenn die nicht überschritten sind, müssen Mieter damit leben. 😇

    4. Hör auf, die privaten Probleme anderer Leute zu lösen, ohne dass dich jemand gebeten hat. Dein einziges Problem wäre, wenn du eine schriftliche Mietkündigung kriegst, dann Wohnung u/o Zimmer zu inserieren und neu zu vermieten. Alles andere ist Sache der Mieterinnen.

    5. Als Vermieter drüber nachzudenken, eine Frau mit Kind zu kündigen, ist schon der Hammer. Als Vater diverser Kinder erst recht.

    6. Ich lebe in einem Mietshaus mit 6 Parteien, in 4 Wohnungen leben Kleinkinder zwischen 1 und 6 Jahren. Wir hören uns streiten und schimpfen und lachen und rennen. Fertig. Das ist das Leben. Wir lesen und gehen arbeiten und schlafen. Und am lautesten ist das kinderlose Ehepaar, wenn sie zu viel gesoffen haben und sich beschimpfen.

    7. Wenn jemand nicht studieren/arbeiten/leben kann, weil nebenan jemand weint, lacht, eine Bahn fährt, ein Martinshorn geht, die Besoffenen vor der Kneipe grölen... ja, dann muss sich jemand passende Kopfhörer aufsetzen oder in den Wald ziehen (und wird dort samstags von Tragschlepper und Jagdgesellschaft geweckt...).

    8. Schon wieder zu viel geschrieben...

    9. Sag der Mieterin, dass sie Hilfen beantragen kann und schick sie zur Beratung für Studierende an der Uni.

    Volleybap Danke für den Blickwechsel. Wir wissen ja andererseits beide nicht, was wäre, wenn wir "mit allen Mitteln" gekämpft hätten, und ob es für uns, unsere Kinder und unsere Beziehungen mit ihnen tatsächlich besser gewesen wäre. Auch so ein Problem, wenn der Salomon fehlt, der uns die gute Entscheidung abnimmt.

    Volleybap Ich kann die Gedanken- und Gefühlswege der Eltern nachvollziehen, beider Eltern. In meiner 1. Ehe war ich bereit, mit sehr harten - legalen - Bandagen zu kämpfen, ich hatte aber eine gute und erfahrene Anwältin, die mir davon abgeraten hat, trotz allem und wegen allem - und das war gut so.

    Ich kann aber tatsächlich nicht verstehen, weshalb die Mutter (auch) zu illegalen Mitteln greift und dabei ihre Kinder unnötigen physischen und psychischen Gefahren aussetzt, mal abgesehen davon, wie ich oben schrieb, was das für die Beziehung bedeutet. Ja, und da ist es mir egal, dass der Vater "als Erster" sich nicht an Urteile gehalten hat.

    Es geht nicht um Säuglinge oder Kleinkinder, deren eigener Wille kaum sicher zu eruieren ist, es geht auch nicht darum, dass beim Vater eine Gefahr für die Kinder bestünde.

    Es ginge darum, dass z.B. der nun "unterlegene" Elternteil aus der Spirale aussteigt statt sie noch weiter zu drehen und darüber vergisst, dass Kinder ein eigenes Recht haben, meinetwegen ein moralisches und ethisches.

    Alles andere ist Selbstjustiz. Wenn der Staat ein Urteil nicht vollstreckt / vollstrecken kann (weil zwischenzeitlich ein anderer Staat, ein anderes Gericht anders entscheidet), mache ich das selbst? Ganz dünnes Eis...

    Ich verschenke ein paar Links (für den Kinderarzt):


    https://www.rki.de/DE/Themen/I…ankheitserreger-node.html


    Windpocken sind meldepflichtig laut Infektionsschutzgesetz:

    https://www.buzer.de/6_IfSG.htm


    Und in § 8 IfSG steht auch deutlich, dass der feststellende Arzt zu dieser Meldung verpflichtet ist.

    Anmerkung meinerseits:

    Auch wenn er das per klassischer Sichtdiagnose macht und dann das Gesundheitsamt informiert. Er ist ja Arzt und sollte das ohne Test erkennen können. Sollten noch Tests benötigt werden, kann wohl das Gesundheitsamt diese beauftragen.


    [Und "der Gesetzgeber" sind in diesem Fall einer repräsentativen Demokratie wir alle als Bürger. ]

    Volleybap Du hast völlig recht, dass es hier keine allein gute oder allein böse Elternseite gibt, gibt es ja nahezu nie. Ich habe allerdings hier den Eindruck, dass auf Seiten der Mutter spätestens mit der Entführungsplanung leider die Kinder als Subjekte nicht mehr vorkamen. Es ging nicht um ihr Wohl, sondern "ums Rechthaben" - mit aller Macht und anscheinend egal, was es kostet - finanzielle eh egal, aber v.a. in der Beziehung zu den Kindern.

    Und das ist der Punkt, da steige ich aus. Das hat sowas von "Ich habe ein Recht auf meine Kinder!" statt "Meine Kinder haben ein Recht auf mich!" Ja, sogar juristisch mag das so sein, es macht aber aus Kindern Objekte. Kinder haben ein Recht auf (empathische, wohlwollende, loyale) Eltern, aber Eltern haben kein Recht auf (loyale) Kinder.

    Dazu die versuchte maximale Rufschädigung, die wirklich eine soziale Existenz hätte vernichten können. Das ist vor vielen Jahren jemandem in meinem weiten Umfeld passiert - es hat ihn fast umgebracht und die Kinder bis ins Erwachsenenalter traumatisiert, die Aufarbeitung hat Jahre gedauert.


    Ehrlich und aufrichtig und auch mit allen rechtlichen Mitteln möge jeder Elternteil streiten, wenn das so sein muss und es ihm/ihr um Wunsch und Wohl der Kinder geht.

    Und ich verschenke den vorherigen Artikel der ZEIT zur Verbindung von Herrn Kubicki zu diesem Fall:


    https://www.zeit.de/gesellscha…na-block?freebie=1b795ed0


    Ich habe gerade das aktuelle Dossier gelesen und bin wirklich platt. Ja, cappucino15 , genau das bzgl. der Macht dachte ich auch - von der Rigorosität, sämtliche Freizeit und Hobbies der Ältesten zu bestimmen über die versuchte soziale Vernichtung des Exmannes und dessen Anwalts per geeignetem Vorwurf bis zum Anheuern von Menschen, die die eigenen Kinder entführen. Alle, ausnahmslos alle Menschen scheinen von einem Duo instrumentalisiert worden zu sein - ob gegen Geld oder gegen Zuneigung, und auch die Kinder wurden nicht als Subjekte gesehen sondern als Objekte. Egal, wie sch... das damals gelaufen ist, als der Exmann die Kinder nicht zurückbrachte, sie leb(t)en dort offensichtlich freiwillig, Dänemark ist kein Staat, in dem Kinderrechte missachtet würden, es hätte Wege gegeben jenseits von Macht.


    Wie kann man glauben, dass die eigenen Kinder das gutfinden würden irgendwann? Wirklich? Das frage ich mich. Oder ist da so wenig Empathie, dass ein Perspektivwechsel nicht möglich ist? Es ist allen, wirklich allen in der Familie zu wünschen, dass diese Perspektivwechsel bei allen Elternteilen nochmal möglich werden.

    Find ich echt interessant, dass die Wartedauer so abhängig vom Wohnort/Kreis/Land zu sein scheint. hier ging das ratzfatz in weniger als 3 Wochen von Antrag bis Neuausstellung Anfang des Jahres. Kfz- und Führscheinstelle scheint das einzige Amt im hiesigen Kreis zu sein, das keinen Personalmangel hat...


    Und jetzt möge man mir den 7,5-Tonner geben, den ich fahren darf, ich möchte gern die Kreisstraßen unsicher machen!

    Siri2012, denk nicht zuviel über negative Folgen nach, auch wenn es schwerfällt, hab Vertrauen.

    Alle Optionen nach der 9 sind immer noch da. Die Zukunft entscheidet sich nicht jetzt. Ich sehe privat und beruflich so viele verschiedene Wege durch Schule(n) und Ausbildung(en) und Studium (inkl. Brüchen und Abbrüchen und Neubeginn), es gibt immer Möglichkeiten, die passen. Und ob der Weg schnurgerade war oder im Zickzack lief, interessiert später niemanden. Mit nem guten Berufsreifeabschluss (9), womöglich mit weniger Stress und Druck, dafür mehr Freude und Lässigkeit, erreicht, kann es doch auch gut weitergehen - leichter erworbene Zweien motivieren m.E. mehr als immer erkämpfte Dreien und Vieren.

    Und da haben wir noch gar nicht über den 2. Bildungsweg gesprochen und darüber, dass sich in Handwerk und Industrie gut aufsteigen und weiterbilden lässt.

    Nee, ichvwill nichts verhindern, will nur Hopefulls Strang nicht so sprengen (da hab ich jetzt eher ein schlechtes Gewissen...). Vielleicht finden wir für das Für und Wider und das Dazwischen und Außenrum ja einen allgemeineren Ort im Forum. (Ich bin gerade noch so Generation X)