Natürlich ist nichts passiert. Aber deswegen muss man die Angst eines kleinen Kindes, noch dazu seines eigenen, doch trotzdem ernst nehmen und dem Kind einen sinnvollen Umgang damit aufzeigen. Vielleicht solltest du ihm mal einen Erziehungsratgeber schenken? So als dezenten Hinweis?
Beiträge von leslie_w
-
-
Ob das jetzt hilfreich ist, sei mal dahingestellt. So richtig Unrecht hat Ichtios hier allerdings auch nicht.
Trotzdem sollten wir alle sehr vorsichtig mit Verurteilungen in die eine oder andere Richtung sein. Bedenkt bitte, dass wir weder von KM noch von KV direkte Stellungnahmen haben, sondern lediglich aus zweiter Hand und kurz zusammen gefasst über eine offenbar äußerst komplexe Situation informiert werden. Demzufolge wäre es ratsam, sich auf Problemlösung-Vorschläge zu beschränken, die vorzugsweise die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
-
Noch ein kleiner Vorschlag: Wenn deine Freundin sich von den "offiziellen" Stellen in ihrer Stadt allein gelassen fühlt, was praktische und fall-bezogene Hilfe angeht, schau doch hier oder auch in ähnlichen Foren mal nach, ob es in ihrer Nähe regionale Treffen für AEs gibt. Vielleicht hilft es ihr ja schon, einfach mal auf andere Menschen zu treffen, die in ähnlichen Situationen waren/sind, sie deshalb wirklich verstehen und ihr aus eigener Erfahrung praxis-nahe Ratschläge von Angesicht zu Angesicht geben können.
-
Wenn sich finanzstarke WG-Partner finden, die einfach nur aus Geselligkeit und nicht aus Geld-Mangel eine WG haben möchten, könnten die nicht helfen, dem KV seinen Teil des Haus-Wertes auszuzahlen und das Haus dann gemeinsam nach eigenen Wünschen zu renovieren? Mag eine Utopie sein und hängt sicher sehr von vielen Randbedingungen ab, aber ich würde diese Überlegung zumindest mal weiter führen, wenn ihr tatsächlich so unglaublich viel an dem Haus liegt.
-
Ich kann Elin nur zustimmen: Die oberste Priorität für deine Freundin sollte sein, auf eigenen Beinen zu stehen, d.h. finanziell unabhängig zu sein. Das erscheint mir der einzige Weg zu sein, wie sie ihr Selbstwertgefühl und damit ihre Stärke zurück gewinnen kann. Ist das geschafft, werden die bestehenden Probleme automatisch weniger belastend und manche lösen sich vielleicht von ganz allein in Wohlgefallen auf. Also raus aus dem schimmelnden Haus oder darin eine WG gründen, deren Mitglieder sich auch gleich bei Haushalt, Garten etc. gegenseitig unterstützen. Entscheidet sie sich für letzteres, dann muss natürlich der Schimmel angegangen werden. Wenn KV nicht mit sich reden lässt, hilft vielleicht wirklich das JA auf die ein oder andere Weise oder der Anwalt des KV ist ein einsichtiger Mensch und lässt bei einem freundlich geführten Telefonat mit sich reden? Einen Versuch wär's wert.
-
Danke euch allen! Dann werde ich wohl einfach meinen Frieden damit machen müssen und abwarten, wie es sich nach dem Abstillen so gestaltet...
-
Nein, das finde ich auch nicht ok! Erstens ist es seine Umgangszeit, d.h. es ist auch seine Aufgabe, das Problem pädagogisch sinnvoll zu lösen. Wie will er es sonst die nächsten 15 Jahre machen? Sie immer zu dir zurück karren, sobald irgendwas nicht klappt? Das kann für keine Seite eine befriedigende Lösung sein.
Hat er sich denn mal dazu geäußert, warum er sie nicht bei sich schlafen lassen möchte? Oder wie er versucht hat, eure Tochter von ihrem Wunsch abzubringen? Vielleicht würde es ja das einfache Angebot "Ich bleibe bei dir sitzen, bis du eingeschlafen bist, und ich komme sofort wieder rüber, wenn du Angst /Albträume hast" schon tun? Vielleicht hilft auch ein Nachtlicht, wenn es die Angst vor der Dunkelheit ist? Es gibt doch sicher eine halbwegs einfühlsame Möglichkeit, sie davon zu überzeugen, dass sie auch in ihrem eigenen Bett schlafen kann... Und umgekehrt: Vielleicht kann KV ja eher seinen Frieden mit der Situation machen, wenn ihm klar wird, dass seine Tochter nicht aus purer Idiotie bei ihm schlafen will, sondern weil sie ihren Papa lieb hat, sich körperliche Nähe zu ihm wünscht und sich bei ihm wohl und geborgen fühlt? Das ist doch an sich eine wunderbare Sache und sollte jeden Menschen prinzipiell erst mal freuen.
Wenn ihr das unter vier Augen aber nicht friedlich geregelt bekommt, dann ja, würde ich auch das JA um Vermittlung bitten.
-
Hallo liebe AE-Mamas,
ich hab mal eine Frage an euch alle: Hatten eure Kinder auch schon mal eine Phase, in der sie euch beim Stillen oder auch einfach so aus Spaß im Ausschnitt "herum gekramt" haben? Die Rumpelwichtin ist jetzt ein Jahr alt und macht das seit ein paar Wochen mit wachsender Begeisterung. An sich find ich's nicht so schlimm, aber sie kneift halt auch gern mit ihren kleinen Fingerchen zu und zieht an empfindlichen Weichteilen. Das ist nervig bis schmerzhaft und ich frag mich gerade, ob sie damit wohl von allein wieder aufhören wird oder ob ich ihr das jetzt irgendwie aktiv abgewöhnen muss.
-
Ex-Schwiegermutter ist bei mir nicht erwünscht, aber zum Glück würde sie mich auch wohl nicht besuchen kommen. Kann sich nicht der KV um die Umgänge mit der Oma kümmern, dass Du da raus bist? Solches Verhalten finde ich absolut ätzend. Mein Beileid.
Da KV erst Ende des Monats auszieht, wäre es zumindest für dieses WE zwangsläufig so oder so darauf hinaus gelaufen, dass ich die Schwiegereltern in der Wohnung und damit an der Backe hab. KV leidet übrigens noch mehr unter diesen Besuchen als ich (Schwiegermama hat ein Talent dafür, ihm das Gefühl zu geben, dass er der nichtsnutzige Sohn ist und sie nur an ihrer Enkelin interessiert ist). Und ich hab ihn und die Rumpelwichtin zu gern, als dass ich die zwei mit der anstrengenden Schwiegermama allein lassen würde. Vermutlich sollten wir uns wohl alle drei einfach glücklich schätzen, dass wir 450km von den Schwiegereltern und Großeltern weg wohnen, da kommen die Schwiegereltern nicht ganz so häufig vorbei und die Großeltern zum Glück gar nicht (seine Oma ist noch schlimmer).
-
Für mich klingt deine Beschreibung so, als ob dem KV der Umgang mit eurer Tochter häufig lästig fällt, weil sie noch nicht so selbstständig ist, wie er es sich wünscht und wie es vielleicht zu seinem Bedarf nach Eigenständigkeit und Freizeit (als Ausgleich zum hektischen Job?) passen würde. Vielleicht ist es ja so, dass sein Lebensstil und seine Wünsche tatsächlich einfach nicht kompatibel sind mit einem kleinen Kind. Dann muss er sich fragen, ob das so bleiben soll oder ob ihm eine liebevolle Beziehung zu seiner Tochter wichtiger ist.
Und du musst dich folgendes fragen: Ist es dir wichtig, dass er Zeit mit ihr verbringt, weil du die Beziehung der beiden sonst gefährdet siehst? Oder möchtest du einfach planbar Zeit für dich haben? Im ersten Fall wäre ein einfühlsames Gespräch mit KV notwendig, um ihm diese Sorge und den Wert seiner Beziehung zu eurer Tochter verständlich zu machen. Und wenn KV das partout nicht will, ist es seine freie Entscheidung, so traurig/enttäuschend sie sein mag. Im letzteren Fall spräche aus meiner Sicht nichts dagegen, dass Oma, Babysitter oder sonst wer mit deiner Tochter los zieht, wenn KV keine Zeit/Lust hat. Hauptsache ist dann doch, dass deine Tochter und du beide zufrieden seid. -
Herzlich willkommen, liebe Bea
Ein bisschen kommt mir deine Situation bekannt vor, auch wenn meine Rumpelwichtin und meine Ehe noch nicht so "alt" sind wie deine...
-
Ich finde solche Anrufe, gerade wenn sie länger dauern, immer etwas störend. KM insistiert darauf, dass sie 30 Minuten pro Woche mit jedem Kind telefonieren möchte, und meistens findet sie kein Ende. Aber der Kinder zuliebe ertrage ich es, weil der Abstand der Umgänge durch ihren Wegzug recht groß geworden ist. Beim Hilfeplangespräch letzte Woche hat sie mehrfach betont, wie schade es doch wäre, dass sie nicht häufiger mit den Kindern telefonieren könne.
Ich kann verstehen, dass sie als Mama Sehnsucht nach ihren Kids hat. Aber ich kann dir genau so gut nachfühlen, wie sehr dich das ständige Geklammer in Form von Anrufen stört. Deine Zeit mit den Kids soll schließlich genau das sein: deine Zeit.
Das hab ich auch zur Genüge - zum Glück nicht vom KV, aber von dessen Mutter dafür um so mehr. Schwiegereltern waren am WE zu Besuch und Schwiegermama hing mir von morgens 7 Uhr (Aufwachzeit Rumpelwichtin) bis abends 19 Uhr (Einschlafzeit Rumpelwichtin) am Rockzipfel, weil Rumpelwichtin fremdelt und bei mir sein wollte, ergo musste Schwiegermama das natürlich auch... und sich dabei fleißig mit "hilfreichen" Hinweisen in mein Leben und meinen Haushalt einmischen. Nicht mal Eier kochen darf man in seiner eigenen Küche, ohne das sie hinterher kommt und einem den Topf zurecht rücken will, weil der ja angeblich nicht mittig auf dem Herd stand (was er übrigens doch tat, sie war nur mit der Geometrie meines Herdes offenbar überfordert). Und als ich dann hab durchblicken lassen, dass ich nach dem bereits sehr anstrengenden Besuch gerade keine Lust hab, mich am besten gleich nächstes WE mit einem Kleinkind 7h in den Zug zu ihnen zu setzen, um dann 24h genervt zu werden und danach wieder 7h heim zu fahren, hat sie geguckt, als hätte ich ihr ein Messer in den Rücken gerammt. :radab
-
-
Also, es kommen bisher (aus dem anderen Thread übertragen):
Stern mit Stern-Junior (7)
Leslie_w mit Rumpelwichtin (1)
Nicole39 mit Tochter ?
Monsterkrümel mit ?Jawoll! Sollte ich euch nicht auf Anhieb entdecken: Wir sind dann die kleine Mama mit den roten Haaren und die noch kleinere Tochter mit dem lauten Organ, die vermutlich "Da! Da!" ruft und auf alles zeigt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist :lach
-
:welcome
Entschuldige, aber ich muss nachfragen: Betreibst du einen professionellen Streichelzoo oder hattest du einfach keine Lust, dich "nur" mit drei mehr oder weniger kleinen Mädels zu unterhalten? Und viel wichtiger: Wann dürfen wir dich zum Enten füttern, reiten und Kaninchen/Meerschweinchen streicheln besuchen kommen?
-
Ich versteh nur hier
das Problem nicht ganz.Soweit ich die TS richtig verstanden habe, will sie gern mal einen ganzen Samstag oder sogar ein ganzes WE für sich haben... was ich gut nachempfinden kann
-
Ein lieb gemeinter Ratschlag: Ein Tragetuch oder eine Tragehilfe hat uns in solchen Situationen oft gerettet. Dein Baby ist dicht an dich gekuschelt, du kannst ganz in Ruhe und diskret stillen und kaum jemand wird es überhaupt merken.
Dem kann ich mich nur anschließen! Zumindest die ersten Monate im Tragetuch hat das bei meiner Maus super geklappt, sogar im Bus und beim Laufen. Und das hat nie irgendwer bemerkt. Je nach Tragehilfe und Kleidung kann das später dann schwieriger werden. Mit der Manduca z.B. klappt das bei uns nicht mehr so gut. Da habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass ein dunkler Schal o.ä. überm Kind auch gut hilft. Ich glaube, es gibt sogar extra groß genähte Schals für so was.
-
Also wir spannen da immer die großen Kinder einMit einem Jahr sind die ja auch meistens nicht soooo schnell
Top! Dann bin ich gerne mit meiner Maus dabei, wenn es das Café in Frankfurt am 21.4. wird!
-
Ich könnte mir das Schiffercafe in Frankfurt-Sachsenhausen gut vorstellen - ist ein Spielplatz direkt bei und ich glaube, die haben auch drinnen Spiele, auch für die etwas größeren Kinder. Parken kann man in einem Parkhaus in der Nähe und mit Öffis kommt man eh gut hin.Wär das was ? 21. April wäre ein Termin, der mir ganz gut passen würde.
Ist das auch was für kleine Kekse? Meine Rumpelwichtin ist ja gerade mal ein Jährchen alt, ob sie da schon so gut mit den großen über den Spielplatz toben kann :frag
-
Hi Rockabilly,
hier ist leider echt wenig los... vielleicht könnten wir ja ein paar Hessen aber doch mal zu einem Treffen irgendwo in Frankfurt animieren? Da sollten doch einige Leute auf die eine oder andere Weise hinkommen können...