Also ich lese auch sehr viel, schon immer. Aber mein Grosser war total immun dagegen. Er hat jetzt Abi gemacht ohne jemals auch nur ein Buch freiwillig gelesen zu haben. Beim Kleinen hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben...
Beiträge von mamaculi
-
-
Ich bin heilfroh, dass wir nicht mit der Anlauttabelle schreiben und dass ich auch als Mutter die Rechtschreibung meines Sohnes (2.Klasse) verbessern darf. Natürlich muss auch ich so Sachen wie "Septemba" lesen, aber ich darfs korrigieren und langsam bekommt mein Sohn auch n Gefühl fürs Schreiben. Wenn er nun endlich auch daas Lesen für sich entdecken würde, könnte es was werden...
-
Also: Ich habe zwei Jungs. Nr. 1 war in der Kita auffällig, weil er schon dort seine Erzieher in Grund und Boden diskutierte und auch andere Auffälligkeiten zeigte. Er konnte vor Einschulungsbeginn lesen, rechnete uns schwindelig und hatte ein ungeimliches Allgemeinwissen. Dafür sass er auf Spielplätzen nur rum, beschäftigte sich zu Hause mit den Fahnen aller Nationen und anderem seltsamen Zeugs und war alles in allem ein etwas merkwürdiges Kind. Damals fand ich ihn total normal.
Als er Schwierigkeiten in der Schule bekam habe ich ihn testen lassen. Sein IQ lag laut Test bei 135. Hochbegabt.
Er fand Schule Zeitverschwendung, Lesen total doof, Schreiben auch. Er brauchte bis zur 4. Klasse nichts tun. Ab der 5. ging er in den Schnelläuferzug eines Gymnasiums, was bedeutete, dass er sein Abitur schon mit 16, bzw. kurz vor seinem 17. Geburtstag ( er hat im Juli Gebirtstag und war bei der Einschulung gerade 6 geworden), machen sollte. Er hatte nie gelernt zu lernen. Und er hatte auch keine Lust dazu, ging nur aufs Schnelläufer, weils eben schneller ging...
Ein paar mal haben sie ihn mit durchgezogen, sonst wäre er sitzen geblieben und raus aus dem Schnelläuferzug. Ich hatte die Lehrerin angefleht, ihn doch sitzen bleiben zu lassen, wenn er die Leistung nicht bringt, aber er hat auf wundersame Weise das Klassenziel immer wieder erreicht. In diesem Jahr hat er nun sein Abi gemacht. Mit 3,3. Also gerade so. Weil er das mit dem Lernen nicht eingesehen hat.
Mein Kleiner geht jetzt in die 2. Klasse. Er hat Adhs, bekommt KEINE Medis, hat in dem Adhs Testverfahren einen IQ Test gemacht, ist gut begabt aber nicht HB,nichtmal überdurchschnittlich. Ein ganz normales Kind halt. Er lernt gerade zu lernen, denn seit Beginn der 2.Klasse hat die Schule ganz schön angezogen.
Wir üben so jeden 2. Tag, vor allem lesen und Lernwörter schreiben, er schreibt mehrere Tests in der Woche und sieht die Erfolge, es hagelt 1er..
Was ich mit meiner Geschichte sagen will? Hochbegabung ist nicht unbedingt ein Segen und wenn es nicht erforderlich wäre und das Kind keine Schwierigkeiten in der Schule und/ oder mit seinen sozialen Kontakten hat, würde ich nicht testen.
Im Grunde nutzt der Test nicht wirklich was. Das man ein kluges Kind hat, merkt man auch ohne Test, und ein getesteter IQ ist auch nur ne Zahl auf einem Stück Papier. -
Also der Richter kann natürlich alles mögliche entscheiden. Wenn aber der Verfahrensbeistand die Manipulation erkannt hat, wird er diese (hoffentlich),auch dem Richter vortragen. Ich denke mal, dass dann schon die Chance besteht dass dein Sohn.wieder zu dir kann. Aber ich bin nicht der Richter...
-
Also ich bin ja wieder neu verheiratet. Ich habe in die Beziehung eingebracht: Zwei Kinder, von denen 1 auch mit uns zusammen wohnt, 2 Pferde, Hund und Katzen. Mein Mann kam ohne Altlasten und hat nur sich und sein teures Auto mitgebracht. Das hat er - weil er es wollte- verkauft, damit wir wohntechnisch neu starten können..raus ausm Ghetto, rein in die Kleinstadt, Reihenhaus usw.
Ich sehe es so, dass ich eigentlich den grösseren Geldanteil rein bringen muss, weil ich nunmal die Kostenfaktoren mitgebracht habe. Wir haben 1Konto und wirtschaften komplett zusammen, es gibt kein mein und dein. Ich habe allerdings noch nen Nebenjob um die Pferde etwas gegen zu finanzieren, aber das ist meine persönliche "Macke" und mein Mann würde mir die Tiere nie vorhalten...
Das ist mein Verständnis von Partnerschaft, wobei man da natürluch unterscheiden muss, ob man zusammen lebt, ob es mehr so was lockeres ist usw. -
Don´t feed the Troll....
-
Und wenn du die Anzeige zurückziehst, wird er dich irgendwann wieder angehen....meine bescheidene Meinung...
-
TiMiDa.. ich erwarte auch keine Spitzennoten. Und.. er hat auch in anderen Bereichen- auch zu Hause- seine Defizite. Freunde finden ist eines davon, leider. Er hat EINEN Freund, und wenn ich die beiden manchmal beobachte, denke ich, dass der auch irgenwann nicht meh mit meinem Sohn spielen wird, weil der sich so verhält wie er sich verhält.
Der Kleine spielt Fussball, und das gar nicht so schlecht, aber er hat wenig Selbstbewusstsein und wenn irgendwas nicht so klappt, oder der Trainer ihn anmeckert, weil er träumt, statt zu spielen, wird das natürlich nicht besser.
Ich könnte noch tausend Dinge aufzählen, die im Alltag auch nicht klappen, z.B. dass er wegläuft, wenn ihm was nicht passt... oder oder oder..
Und.. heutzutage ist nunmal auch wichtig, dass er die Schule gut schafft. Die Fähigkeiten sind da, warum soll ich sie nicht fördern ?
Und.. doch fragt später jemand, wie die Schule abgeschlossen wurde... seh ich doch an mir selber.... hab das Abi geschmissen, weils bei mir so ähnlich war... erst musste ich nie lernen, dann wusste ich gar nicht wie man lernt... schlampige Hefterführung ? Ich hatte nichtmal einen... niemand hat mir geholfen... man hat mich einfach als "faul" abgestempelt. Fertig.
Heute ärger ich mich sehr, dass ich das nicht durchgezogen habe,irgendwie... ich müsste mir jetzt nicht mühsam erkämpfen, einen Beruf ausüben zu können der mir Spaß macht, sondern hätte von Anfang an studiert und wäre meinen Weg gegangen.... Ich möchte einfach, dass meine Kinder alle Möglichkeiten haben, den Beruf den sie ausüben möchten auch erlernen zu können, und das möglichst nicht mit so vielen Umwegen wie ich! -
Luchsi, der Vater hat der Diagnosestellung nicht zugestimmt, diese war abgeschlossen, kurz bevor ihm vom OLG das GSR zugesprochen wurde.
Er hätte nie zugestimmt, hat er beim Großen damals auch schon nicht. Und der hat sich dadurch gründlich sein Abi versaut. Bestanden zwar ( dank Hochbegabung) aber eben längst nicht so, wie er es hätte schaffen können...hätte er rechtzeitig Therapien bekommen- und hier rede ich nicht von Medis, er hat ADS ohne H hätte sicher durch Therapien lernen können, seine Konzentration zu steigern, hätte vielleicht irgendwann mal Hausaufgaben gemacht und gelernt und Hefter geführt... aber seit er sich darum weitgehend allein kümmerte ( und seit er bei seinem Vater war) ist dies gänzlich ausgefallen! Aber das ist nun wieder ein anderes Thema. -
Luchsi, der Kleine ist von einer Kinder- und Jugendpsychiaterin getestet worden, die sich schon viele Jahre mit ADHS beschäftigt.
Sie hatte zunächst Medikation angeraten und ist nach dem Gespräch mit dem KV zurückgerudert.
Und.. ja du hast recht, er ist aufgeweckt, aber eben MIT ADHS. Und das wird ihn voraussichtlich daran hindern, seine Möglichkeiten in der Schule voll auszuschöpfen. Vorweg: Wenn es ohne Medis geht, um so besser. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es eben nur bis zu einem gewissen Grad funktioniert.
Und dann wirds schwierig.
Ich bestehe eh darauf, dass er alle Therapien bekommt, die möglich sind und hilfreich, und Medis sollen nur die letzte Möglichkeit sein. Aber die verwehrt der Vater von Anfang an, und zwar nicht, weil er gegen die Medis ist ( als ich sie damals bekam, war er sogar derjenige, der mich dazu bewegt hat, sie zu nehmen), sondern, weil er seine Macht wieder mal an falscher Stelle ausspielen möchte!Frau Raussteiger: So lange es ohne Medis geht, soll es so sein, ich bin niemand, der das Kind mit Medis vollstopft, nur der KV ist eben aus Prinzip dagegen, nicht, weil er meint, die Medis schaden dem Kind.
-
Charly, das mit dem Duschen ist hier ähnlich...auch frische Wäsche anziehen is irgendwie schwierig, obwohl ich alles hinlege....wenn ich nicht aufpassr, rennt der Knilch ne Woche mit der selben Unterbuchse rum...aber das sind nachher erfahrungsgemäss die, die in der Pubertät 4x am Tag duschen...
...also nur Geduld!
Insgesamt bin ich froh, dass es offenbar woanders ganz ähnliche Regeln gibt....
Ich war nämlich letzte Woche bei der Erziehungsberatungsstelle, weil mein Junior immer wenns zu Hause unbequem wird zu Papa will und auch aktiv einfach abhaut ( obwohl es seit 2008 nur sporadischen Kontakt gibt, aber er hat kürzlich einen Nachmittag mit dem KV verbracht, der ihm gleich klar gemacht hat, dass er dort machen könne was er will, wenn er nur dorthin zieht- aber das ist eine andere Geschichte) und auf deren Frage, was wir denn für Regeln haben musste ich erstmal nachdenken..und dann sind mir nur die paar Regeln eingefallen und ich habe mich gefragt, ob das gut oder schlecht ist... -
Hallo ihr lieben.
Mein Sohn 7Jahre ( kommt jetzt in die 2. Klasse) hat ADHS.
Seit ein paar Monaten hat der KV sich beim OLG das gemeinsame SR erstritten und haut nun dazwischen, wo er kann.
Er machte auch Probleme, als ich jetzt mit Kind verreisen wollte, aber dass nur am Rande, damit ihr versteht, dass er nicht der besorgte Vater ist, sondern dass er Stress machen will.
Im Zeugnis vom Kind ( das einen mindestens überdurchschnittlichen Iq hat) wurde angemerkt, dass er konzentrationsschwach ist, den Unterricht stört und, auch wenn xie Leistungen noch gut sind, unter seinen Möglichkeiten bleibt.
Kind soll alle möglichen Therapien bekommen, aber auch eine Medikamentengabe stand im Raum. Ich- selbst Adhs- stehe auch der Medikamengengabe offen gegenüber...ich weiss wie sehr sie helfen...nämlich dabei, die anderen Therapuen überhaupt annehmen und erfolgreich durchführen zu können.
Mein Ex ist aus Prinzip gegen die Gabe von Medikamenten. Seine Kinder sind nämlich nicht irre. Ich aber schon...
:rolleyes3:Die Theapeutin hat wohl mit ihm gesprochen und rudert jetzt, obwohl SIE es war, die die Medis empfohlen hatte, zurück...Wenns nun nicht mehr ohne geht bzw. ich meine, dass Kind ohne Medis nun den Anschluss in der Schule verliert....
Kann ich irgendwie erreichen, dass er sie bekommen kann?? -
In Anlehnung an den Thread in "Pubertät" hätte ich gern gewusdt, was für Regeln ihr bei den jüngeren Kindern unbedingt durchsetzt, wo ihr auch mal fünfe gerade sein lasst...was Eure Kids dürfen und was nicht...
Bei uns zu Hausre heisst es nämlich neuerdings dauernd....ich bin der einzige, der in den Ferien vor 9 ins Bett muss, ich bin der ei zige, der dies nicht darf oder das machen muss....und so ganz will ich das gar nicht glauben.So viele Regeln haben wir nämlich gar nicht und ich bin eh viel zu nachgiebig...
Kind ist während der Schulzeit um 8 im Bett, in den Ferien darf er ne Viertelstunde länger, wenn ich Urlaub habe noch länger. Wenn ich arbeiten muss, muss er in den Hort, da muss er um spätestens halb 7 aufstehen.
Fernsehen und anderen Bildschirm versuche ich auf ne Stunde am Tag zu zu beschränken, gelingt nicht immer.
Zähne müssen geputzt werden ( würde mein kleines Ferkelchen sonst wohl nicht machen)
Nicht lügen ( klappt immer besser)
Wenn er mit Freunden unterwegs ist ( bei uns streunen die immer zu mehreren durch die Siedlung) will ich wissen wo in etwa und vor allem mit wem, damit ich ihn notfalls dort einsammeln kann, wenn er die Zeit vergisst.
Mein Wohnzimmer ist kein Aufbewahrungsort für Fussballkarten, Aufkleber, Spielsachen und Bonbonpapier!
Viel mehr Regeln gibts hier eigentlich gar nicht....Kind ist 7 kommt in die zweite Klasse...wie ist das bei Euch...? Ach ja, von Fremden hör ich immer, was das für ein git erzogener und braver Jungr ist....komisch, bei mir wohnt n anderer....;-) -
Hm, also das wird glaub ich mal nix werden mit dem Zwangsgeld.
Ich hab jetzt nicht auf dem Schirm, wie alt ge au das Kind ist, aber ich habe hier zu Hause eine ähnliche Situation:
Mein Grosser wohnt seit fast 4 Jahren beim Vater, er wird 17 Jahre alt und seit der Vater sich beim OLG das gemeinsame SR für seinen kleinen Bruder ( der bei mir lebt) erstritten hat, habe ich den Grossen nicht ehr gehört und gesehen ( seit mehr als 4 Wochen).
Der Vater betont, wie sehr er den Umgang zwischen dem Grossen und mir fördert. Das ist aber doch Quatsch, denn ein Kind ab 13 Jahren kann keiner zum Umgang zwingen. Wenn der Bengel nicht herkommen will, kommt er halt nicht. Das ändert sich auch wieder. Als ich in dem Alter war, waren mir meine Freunde auch wichtiger als meine Eltern! -
Als mein Grosser nach der 4. aufs Gymnasium wechselte (normal wird hier erst nach der 6. gewechselt) war das schon was besonderes. Und ja, er hat ne kleine Schultüte bekommen. Allerdings wurde die nicht gefordert, sondern war nur eine kleine Geste von mir. Heimlich hat er sich dann auch sehr gefreut.
Jetzt hat er gerade das Abi bestanden und es gibt natürlich keine Schultüte oder ähnliches, aber sicher wird er was zur bestandenen Abirurprüfung bekommen! -
Er hat dich schon ganz schön klein gekriegt. Hast du in der Nähe jemanden, der DICH unterstützt??
Du kannst auch mit den Kindern alleine alles wuppen.
Geh zum Jobcenter, erkläre denen dass du dich trennen willst, such dir ne angemessene Wohnung, nimm deine Kinder und geh.
Oder noch besser: Nimm fürs erste Kontakt zu einem Frauenhaus auf, nimm die Kinder und geh. Niemand steckt die Kinder in ein Heim! Sei mutig!! -
So. Nun war ich bei Gericht und habe mit deren Hilfe ein Schreiben mit originalunterschrift vom KV, auf dem er der Reise zustimmt. Ausserdem hat die Rechtspflegerin mit ihm telefoniert.
Ich habe auch den gültigen Pass fürs Kind. Mehr hab ich nicht und die Dame beim Familiengericht sagte, dass muss reichen..ihr wort in Gottes Ohr, ich geh mal buchen! -
ich will einfach raus, Sonne Strand und Meer. Damit es wegen der Sicherheit keinen Ärger gibt, fallen Tunesien und Ägypten leider aus, das schränkt meine Zielgebiete ein ( Budget ist ja nicht unbegrenzt, nur weils meine Mama bezahlt) und daher wirds wohl die Türkei werden ( da gibts noch das beste Preis Leistungs Verhältnis)
So kurzcfristig ist das alles, weil meine Mama spontan gesagt hat, hier haste Geld, nu fahr...
Das gemeinsame SR ist neu für mich, ich habe mich belesen und eben auch davon gelesen, dass manchmal alleinreisende Elternteile nicht aus- oder im Urlaubsland einreisen dürfen ohne die Genehmigung. Damit mir das nicht passiert, habe ich ihn brav in Kenntnis gesetzt und wollte diese Reiseerlaubnis von ihm haben.
Im nachhinein ärger ich mich, wahrscheinlich hast du recht und normal kräht kein Hahn danach..
Kann er denn ohne Gerichtsbeschluss so einen Wirbel am Flughafen machen, dass man mich nciht raus lässt ?
Rechtspfleger beim Gericht mach ich heute.. die haben nur für Notfälle auf .. hoffe die lassen mich durch!! Man, man, so ein Stress wieder! -
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauch mal Rat und Hilfe!
Bin seit 2008 getrennt. Neuerdings, also seit knapp einem Monat, hat mein Ex das gemeinsame SR ( dem nicht aktenkundigen OLG und dem neuen Recht geschuldet, aber das ist hier nicht Thema) und macht das, was er damit bezwecken wollte, nämlich MIR das Leben schwer!
Ich möchte mit meinem Kleenen in den Urlaub.Meine Mama hat diesen spendiert und das sehr kurzfristig. Ferien haben schon angefangen nächste Woche solls losgehen. Da ich am Flughafen keinen Ärger will habe ich den Ex gebeten eine Einverständniserklärung zu unterschreiben.
Der will nun ärger machen, hält sich für besonders schlau und verweigert mir die Unterschrift, erzählt stattdessen, er will mit auf den Flughafen kommen ..da hat er aber ganz sicher nicht vor, mir gönnerhaft sein Einverständnis zu bestätigen, er will einfach Ärger machen.
Gestern schickte er mir die unterschriebene Vollmacht per Mail, ohne Personr. und mit Hinweis darauf, dass es neuerdings verboten wär den Perso zu kopieren und dass eine Beglaubigung Geld koste (die ja auch ohne seinen Ausweis nicht geht, oder) also reine Schikane...
Was mach ich denn jetzt? -
Hallo ihr lieben...ich bin eigentlich gar nicht neu. Ich war vorher Manaleri. Leider konnte ich mich nach dem Forumneustart nicht mehr einloggen und auch die Passwortvergessen Funktion funktionierte nicht. Insbesondere, weil der Stress mit dem KV wieder losgeht, aber auch so, hatte ich schon Entzugserscheinungen und habe mich daher neu angemeldet