Beiträge von mamaculi

    hihi.. ja MF Geräte sind was anderes... das stimmt! Was haste denn bei Ikea gekauft, was du steuerlich absetzen kannst ???
    Die meisten Ikea Belege fliegen bei meinen Mandanten raus, weil die Geschichten dann doch allzu abenteuerlich wären...
    Leider habe ich keine Bettentester, Dekorateure oder so unter meinen Mandanten...Aber .. vielleicht kann ich ja mit deiner Begründung... hihi

    Butterblum, ich mag dir ja deine Illusion nicht nehmen, aber den Drucker kannste nich voll in die WK reinrechnen. Du musst ihn über 3 Jahre abschreiben, weil er nicht selbständig nutzbar ist, und im Jahr der Anschaffung kannst du ihn auch nur ab da ansetzen, wo er gekauft wurde...im schlechtesten fall also ( im Dezember 2014 gekauft) 158,28/3*1/12= 4,39 sind diese 4,39 euro dein ansetzbarer Betrag für die WK....

    Gute Frage, Kuhfleckenschokolade....
    Ich habe hier ja ein wenig die selbe Angst, selbe Situation. Beide haben SR und ABR. Kind lebt seit der Trennung immer bei mir, GSR besteht erst seit Oktober 2014 und seit November gibt es Umgang. Mir wird von allen Seiten immer gesagt, er DARF das Kind nicht einfach einbehalten, wir müssen uns ja einigen, weil wir eben GSR haben.
    Auf meine Frage, was denn passiert, wenn er es einfach macht, heißt es dann immer, dass ich dann - wenn er nicht von allein zur Vernunft kommt- zum Gericht gehen und das Kind " herausklagen" müsste. Ich nehme mal an, dann gibt es eine Gerichtsverhandlung, die den Aufenthalt des Kindes regelt.
    KV hat Sohn ja schonmal einbehalten. Da war der Kleene 1,5 Jahre alt. Trennung relativ frisch, ich hatte noch Alleiniges SR. Da ich aber keine Negativbescheinigung vom Jugendamt hatte, hat die von mir gerufene Polizei gesagt, sie könnten nichts machen, es sei denn, er würde den Kindern was tun. War ja nicht so.
    Also bin ich am Montag ( passiert ist das Samstag) zum Gericht und habe eine Einstweilige Verfügung erwirkt, dass der den Kleenen rauszurücken hat. Ging ganz problemlos, weil ich ja ASR hatte.
    Noch am selben Abend hatte ich ein völlig übermüdetes Kind zurück.
    JETZT mit GSR- würde es sicher nicht so schnell gehen!

    Also wir haben nach dem Zusammenziehen alles Geld in einen Topf geworfen, alle Ausgaben davon bestritten. Wenn wir was "für uns" also z.b. fürs hobby ausgeben wollen was ab 100 euro kostet, sprechen wir kurz drüber dann wirds gekauft oder verschoben.
    Allerdings verdiene wir fast gleich viel. Ich habe Kinder und Tiere mitgebracht, also MEIN Anteil anden Ausgaben ist viel höher als seiner, aber das war klar von anfang an, da wird gar nicht drüber diskutiert

    Sport und Fitness soll auch mein Stichwort für 2015 werden, quasi als Ausgleich für den Stress im Alltag. Ich geh ja seit Dezember wieder zur Schule, daneben selbständig, Minijob... Kind, Haus, Hund Ponys... ich will laufen zum Ausgleich. Hab aber von der Materie keine Ahnung und ca. 20 kg zu viel. UND... der Schweinehund findet noch ausreden.... wie überredet ihr den Schweinehund.. und wann macht ihr sport?

    Ich hätte gar nix dagegen, wenn er sich da mehr einbringen würde, also den Alltag zu gestalten. Dazu hat er aber "keine Zeit"...denn "er arbeitet"...Er möchte nur Freizeit gestalten...
    Und Canchero, nein, ins Ausland wird er den Kleenen nicht verschleppen, aber ich bin halt noch immer nicht sicher, dass er den Gedanken..." ich nehme dir den Kleinen weg, wirste schon sehen.." inzwischen wirklich aufgegeben hat...ich versuche, die Vergangenheit ruhen zu lassen, ich ermögliche die Umgänge ohne Probleme und meine Frage war ja auch nur, ob und in welchem Rahmen ich dann "zulassen muss" dass der Papa stets und ständig in mein Leben reingrätscht, weil ihm spontan einfällt, dass er mit dem Kind was unternehmen möchte...


    Edit hat gerade erst shielovers letzten Beitrag gelesen und möchte sich dafür bedanken, dass er offenbar exakt verstanden hat, wo mein Problem liegt...

    Canchero, es ist nicht Junior, der aktuell mehr Zeit mit Papa fordert, sondern der KV.
    Und..leider ist es doch ernst gemeint, denn noch bis vor einigen Monaten stand dies als Drohung immer im Raume, wie gesagt, eonschliesslich der Tatsache, dass der KV den Kleenen nach dem Umgang auch schonmal nicht wieder brachte und ich ihn mit damals noch alleinigem SR über eine n Gerichtsbeschluss erst nach Tagen wieder bekam...

    Yogi: so sehe uch das zwar auch, aber es ist halt wenig Zeit für zusätzlichen Umgang...also jedenfalls wenn Schule ist. Ferien werden ab Anfang 2015 hälftig geteilt. Und damit ist ja schon ne Menge mehr Umgang gegeben.
    Ist jetzt auch nicht so, dass der Kleene heult, er will zu Papa. Das war nach den ersten Umgängen so, inzwischen freut er sich auch, wenn er wieder bei Mama ist.
    Wie gesagt, ich bin ja gar nicht grundsätzlich gegen den zusätzlichen Umgang. Nur, wie du schon festgestellt hast, muss es dann auch passen. Und ich habe halt Sorge, dass ich den kleinen Finger reiche und der Vater nimmt den ganzen Arm.

    2männerhaushalt: jep, Kind hat mehrere Termine die Woche. Fussball( sein Hobby) 2 -3 mal, 1 x Ergo, die er nötig braucht. Ansonsten ist er eh bis ca. 16:30 uhr im Hort, ich habe bis Ende November Vollzeit gearbeitet und mache derzeit ne Vollzeitfortbildung.
    Fussball will er ja. Und Ergo ist der Muss-Termin...

    Das hatte ich auch in meine Überlegungen einbezogen, Lena.
    Zum Glück ist es hier nicht so, dass der Kleene nur zu Hause hockt.
    Er zieht heute z.B. schon seit morgens mit seinem besten Freund rum. Erst waren beide hier.. Juniors Weihnachtsgeschenke begutachten, dann waren se draussen Schlittenfahren, dann sind se zum Freund, dessen Geschenke begutachten.
    Wenn besagter Freund da ist ( also nicht verreist), dann gibts für Junior nichts wichtigeres, als mit ihm zu spielen. Da hält nichtmal Papa mit. Soll ich dann Juniors Wunsch akzeptieren, oder dem Vater Umgang gewähren und Kind sagen.. Papa holt dich, kannst heute nicht mit xy spielen ?
    Wenn wieder Schule ist geht das eh nicht, aber ich befürchte, dass der Vater trotzdem ständig anfragt. Nach den Ferien ist wieder Fussballtraining, Kind muss für die Schule üben, hat Ergo. Da hat er nachmittags eh keine Zeit...

    Na das beruhigt mich ja. Ich seh das nämlich schon auch ähnlich. Es gibt jetzt regelmäßig Umgang. Wenns Wetter n Strich durch die geplanten Umgangsaktivitäten macht, muss man halt umplanen.
    Ich fühlte mich halt vor allem irgendwie so "kontrolliert" also ... naja wie soll ich das beschreiben, wenn er halt sich außerhalb der Umgänge hier auch dauernd einklinkt habe ich das Gefühl, er stört unser Familienleben. Und vor allem: Meine Privatsphäre. Ich bin da etwas sensibel... es gab mehrere Vorfälle nach der Trennung, u.a. auch Stalking. Daher hab ich ihn nicht so gern direkt vor meiner Tür....

    Hallo Ihr Lieben..


    Seit ein paar Monaten hat mein Kleiner ja nun Umgang mit seinem Vater. Kind ist 7, Trennung war bereits 2008 aber es gab immer wieder Stress und Komplikationen, zwischendurch begleiteten Umgang usw. ( Dies nur als Erklärung, weil das Thema trotz länger zurückliegender Trennung für mich noch recht neu ist)
    Der Umgang klappt wider Erwarten jetzt ganz gut, bisher sind meine Befürchtungen, der KV könnte mir den Kleinen Entziehen ( wir hatten einen Vorfall dieser Art kurz nach der Trennung) oder ihn ständig belatschern, dass er besser bei ihm aufgehoben ist, nicht eingetreten.
    Immer noch bin ich da vorsichtig, das Vertrauen in den Vater meines Sohnes ist aufgrund der Vorfälle nachhaltig gestört.
    Aber: Kind hat gern Umgang, der Umgang läuft wie gesagt prima, ich kann die Zeit gut für mich nutzen.
    Nun bekomme ich ab und zu so Anfragen vom KV... also Beispiel: Adventskalender: Kind bekam vom Papa nen Kalender. Nun War er Anfang Dezember das Wochenende da und dann die nächsten 3 Wochen nicht, da der Vater ein Wochenende aus beruflichen Gründen tauschen musste. Sonntag kam der Kleine vom Umgang, Montag abend bekam ich eine Nachricht per Whats app, ob der Vater vorbei kommen kann, damit der Kleine sein Türchen öffnen könnte.... Das habe ich abgelehnt, weil ich keine Lust hatte, dass der Vater nun täglich bei uns auf der Matte steht... ( wir haben kein gutes Verhältnis, bis vor kurzem sprach er kein Wort mit mir).
    Gestern hatte es geschneit. Der Kleine war bis Sonntag abend ( seit Freitag) beim Vater. Bekam ich also gestern ne Whats app, dass er gerne mit dem Kleinen Schlitten fahren würde, so lange noch Schnee liegt. Auch das habe ich für gestern erstmal abgelehnt, wollte ja selbst mit dem Zwerg zum Schlittenfahren.
    Nun frage ich mich, wie ich in Zukunft darauf reagieren soll, einerseits sage ich mir, warum nicht, andererseits empfinde ich es als einen Eingriff in unser Familienleben. Bin zwiegespalten. Kind hatte eh erst keine Lust zum Schlittenfahren, auch nicht, als ich ihm sagte, der Papa würde auch mit ihm gehen. Aber immer das Kind entscheiden lassen möchte ich in diesem Fall auch nicht, ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass das ausarten könnte und ich am Ende wirklich nur noch die " Alltagsmama" bin während der Vater vollends zum Funpapi mutiert...
    Sehe ich das zu eng? Wie würdet ihr das machen?

    Ich habe ( neuerdings) auch alle 14 Tage das Wochenende frei...und ich geniesse das wirklich. Langeweile hab ich nie, im Gegenteil, die Zeit geht immer so schnell rum. Allwrdings arbeite ich auch samstags meistens. Der Tag ist dann also schonmal rum. Und am Sonntag versuche ich einen Spagat zwischen lernen, Haushalt, Hobby und ausruhen...
    Hälftige Ferien wären mir sehr recht, aber unser Umgang läuft gerade erst an...
    Natürlich vermisse ich meinen Zweg und freu mich auch,wenn er wieder da ist, aber nach 5 Jahren ohne Umgang ist das schon auch mal schön...

    Also ich bin ja ganz neu in der Umgangsmaterie.
    Mein Sohn bekommt mit: Wechselwäsche, eine Garnitur mehr als er Tage dort ist.( bei längeren Aufenthalten erwarte ich, dass der Vater die Wäsche wäscht, ich gebe also für drei Wochen nicht Klamotten mit...)
    Notwendige Medikamente, beim ersten und 2. Umgang Zahnbürste und co, hat der Vater aber inzwischen angeschafft, Kuscheltiere.
    Wenn der Zwerg ein Spielzeug mitnehmen will, kann er das, Spielzeugkisten, Spielekonsole würde ich nicht mitgeben. Aus dem Windelalter ist meiner raus, aber ich würde vielleicht ein oder zwei mitgeben, ansonsten erwarte ich, dass der Vater Windeln kauft. Ich geb ja auch kein Essen mit...

    Erster Advent hiess hier: Vormittags ab ins Büro. Kind war beim Vater bis 18 Uhr. Noch nix geschmückt.Da ich gestern den ganzen Tag flach lag, habe ich dann heute nachmittags den Putzlappen geschwungen. Um 17 Uhr kam meine Mom, hat nen Adventskranz vorbei gebracht. Kurz Kaffee getrunken. Um 18 Uhr kam der Kleene. Er durfte die 1. Kerze anzünden. Dann haben wir noch ein bisschen auf der Couch gekuschelt...

    Abwarten! Und eine Ergotherapie und oder eine Therapie zur Steigerung der Konzentration beginnen.
    Mein Kleener (AD(H)S, hyperaktiv) war in der 1. Klasse genauso. Er geht jetzt in die 2.Klasse und es wird besser.
    Die Lehrerin deines Sohnes macht es sich offenbar sehr leicht. Wir haben MEGAGLÜCK mit der Klassenlehrerin.
    Gibt es noch andere 1.Klassen an der Schule deines Sohnes? Schau dir die Lehrerinnen an, sprich mit ihnen, vielleicht ist eine dabei, die besser mit dem Thema ADHS umgehen kann..dann wechsle die Klasse....
    Medikamente in der 1. Klasse halte ich für verfrüht, weil die Kinder sich ja überhaupt erstmal an die Schule gewöhnen müssen.