Beiträge von stern0372

    Bei uns ist in der gleichen Klassenstufe bei unterschiedlichen Lehrern so ein großer Unterschied, dass viele von uns Eltern mittlerweile denken, dass es so nicht geht. Im normalen Schulbetrieb stimmen die sich ja auch ab, auch da gibt es dann Unterschiede in der Umsetzung, aber nicht so krass wie jetzt. Über den Gesamtelternbeirat haben wir das jetzt auch zurückgemeldet, bin gespannt ob sich was ändert.

    Bei Siri sehe ich echt nicht, warum sie dem KV überhaupt noch entgegen kommen soll - wer länger dabei ist, erinnert sich ja vielleicht noch. Ich denke, Du hast damals schon einiges gemacht, irgendwann reicht es halt. Nach 3 Jahren mit so einem Tonfall wieder aufzutauchen, seltsam - wer weiß, was dahinter steckt. Neue, übermotivierte Freundin, Druck von Eltern, vom gesetzlichen Betreuer? Egal - schütze Dich und Dein Kind. Vorschläge für sachliche Antworten kamen ja schon, ansonsten entspann Dich... wer schrieb hier immer "soll er doch klagen"?

    Naja, von wegen Druck rausnehmen und alle haben einen Leistungsknick, ich glaube es noch nicht.

    In Juniors Klasse sind ein paar Kinder, die quasi ständig alles sofort abgearbeitet haben, auch die Aufgaben in den Lernplattformen und für die die Eltern immer noch Aufgaben nachfordern. Davon sind wir weit weg, ehrlich gesagt sind auch ein, zwei Kinder dabei, die mir ein Stück weit leid tun, weil die Eltern oberehrgeizig sind. Da hat meiner echt ein süßes Leben gegen, aber dran bleiben müssen wir schon, auch gegen Widerstand. Sonst wird die Lücke einfach zu groß. Es wird eh so sein, dass die Schere jetzt weit auseinander geht.

    Heute morgen ging bei uns wieder mal nichts, weder Aufgaben machen noch Waschen/ Anziehen. Nach 10mal Ermahnen, letztendlichem lauten Schimpfen, Entschuldigen, wieder nichts machen, wieder schimpfen, heimlich Switch spielen, Wegnehmen der Switch - gleichzeitig drei dienstliche Telefonate abwickeln, bin ich mit den Nerven echt am Ende...

    Der Junior braucht eigentlich ständig jemanden, der neben ihm sitzt und ihn am Arbeiten hält. Das geht aber nicht, ich muss Ja nun mal arbeiten.

    Ich habe mich jetzt entschlossen, ein Belohnungssystem einzuführen. 15 Minuten Aufgaben, 30 Minuten lesen und Waschen/ Anziehen ohne Ermahnung ergibt jeweils 20 Minuten Medienzeit.


    Wenn es nicht funktioniert, ist das allerdings für mich auch blöd, weil er dann quengeln wird und ich ihn dann ja auch beschäftigen muss. Ich hoffe, es funktioniert.

    Ich hab ja so ein Exemplar in klein, 9 Jahre, hier.... ohne Druck macht er nichts für die Schule. Am besten müsste ich immer daneben sitzen und ihm helfen. Er ist sonst gar nicht faul, hilft mir gerne im Haushalt, im Garten, ist immer zu begeistern. Aber die Schule ist für ihn einfach doof. Ich habe manchmal den Eindruck, dass er sich entzieht, weil es ihm eben schwer fällt und nicht so viele Erfolgserlebnisse bringt. Würde ich nach jedem Wort laut Hurra, super gemacht schreien, wäre es wohl anders. Aber er muss lernen, dass man auch Sachen machen muss ohne Jubelstürme zu ernten, oder?

    Wir haben dann gestern die dritte elektronische Lernplattform geschickt bekommen.... außerdem eben alles Mögliche auf Papier (also selbst ausgedruckt) und Anweisungen für die Arbeitshefte. Und man soll halt gucken, was man schafft. Junior schafft mengenmäßig wenig, weil er halt einfach nicht gern für die Schule arbeitet. Da feilsche ich um jede Seite. Es wäre hilfreich, wenn ich wüsste, worauf es eigentlich ankommt.

    In Hessen ist die Schulpflicht für Viertklässler gerichtlich gekippt worden. Eine Schülerin (bzw wohl die Eltern) hatte dagegen geklagt, dass sie als Viertklässlerin am Montag wieder in die Schule sollte und die anderen Jahrgänge nicht. Ergo bleiben Hessens Grundschulen weiterhin zu...

    Das Kind meiner Kollegin ist in einer Privatschule, da wird aber auch wirklich was geliefert fürs Geld. Online-Unterricht in allen Fächern, auch Sport. Erklärvideos, Aufgaben für Zuhause.

    Wenn das bei Euch nicht besonders gut ist, muss man das vielleicht mal thematisieren...

    Bei uns hält sich das Engagement der Lehrer ja stark in Grenzen... heute sollten alle Schüler Unterlagen an der Schule abholen, das war so gut organisiert, dass man die Lehrer eigentlich kaum zu Gesicht bekam. Leider wurde auch die Chance versäumt, den Kindern mal irgendwas Positives mit auf den Weg zu geben. Wobei ich glaube, dass das hauptsächlich bei unserem Lehrer so ist, der ist ja nicht so für buntes Grundschulgedöns. Die anderen machen da wohl etwas mehr.

    Online gibt es nur die Webseite vom Westermannverlag, aber nichts um die Kommunikation zu fördern. Wir haben in der Elternschaft nun einen regelmäßigen Skypetermin für die Kids organisiert, damit sie sich wenigstens mal sehen können.