Na klasse. Und was sagen sie speziell zur Vaterschaftsanerkennung? Das ist der allererste Schritt. Dein Kind hat rechtlich keinen Vater.
das werde ich nächste woche wissen, ich werde da nochmal live auflaufen - hab ich grad beschlossen. :amok:
Da er rechtlich nicht der Vater ist, könntest Du nichtmal Unterhalt von ihm verlangen und ihn selbst in Verzug setzen, das wäre in puncto Unterhalt das erste gewesen - wenn JA keine Zeit hat
. Ich bin mir nicht mal so sicher, ob Du überhaupt UVG beantragen könntest....
UVG erhalte ich bereits - war kein problem. für ihn summiert es sich nur, wenn er weiter wartet...
Na ja, ich frage mich echt, warum er denn trotz positivem Test die Vaterschaft nicht anerkennen will... Ist er einfach nur zu faul (kenn ich die Problematik) oder will er Ärger machen? Langfristig kommt er ja nicht drumrum. Er ist ja nichtmal eingetragen in der Geburtsurkunde. Ich versteh das nicht, aber dann nach dem SR schreien. - DAS VERSTEH HIER AUCH KEINER!!
Wegen dem geteilten Sorgerecht brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen, solange er nichtmal die Vaterschaft anerkennt. Er hat KEINE Rechte (übrigens auch kein Umgangsrecht), aber auch keine Pflichten.
Edith: genau, die Großeltern scheinen doch einen vernünftigen Eindruck zu machen. Vielleicht kann da eine Bindung entstehen und ggf. könnten diese dann auch auf den KV einwirken. - das wäre dem kleinen zu wünschen!