Die Daumen sind feste gedrückt Wünsche Euch Alles Gute
Beiträge von Traumtaenzerin
-
-
Alles Gute
-
-
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Das ist mir gar nicht aufgefallen 😅😅
Wahrscheinlich ist das einfach sein Anmachspruch
-
Vielleicht war das in der Ex-DDR so. Jetzt aber gehen in die Ganztagsbetreuung die Kinder welche zuhause nicht betreut werden können. Entweder weil die Eltern arbeiten müssen oder die Kinder welche in die Ganztagsbetreuung abgeschoben werden.
Unternimmt die Schule nun generell nichts gegen Mobbing (es gibt an jeder Schule Mobbing), passiert das vermehrt im Ganztag.
Sorry, da hast du aber ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei uns gibt es eine qualitativ hochwertige Betreuung inklusive super Hausaufgabenbetreuung. Es werden dadurch immer mehr Kinder in der Betreuung angemeldet, weil es dort echt Spaß macht. Und die Betreuung kennt alle Lehrer und weiß genau, welcher Lehrer bei den Hausaufgaben auf was wert legt.
Meiner geht, ohne Bedarf, in die Betreuung, weil er da seine Freunde außerhalb des Unterrichts sieht. Da sie alle weit auseinander wohnen, ist es unter der Woche (fast) nicht möglich sich zu treffen.
Zurück zum Thema:
"Fremdbetreuung" bis 15 Uhr ist heutzutage sicher kein Grund, den man Negativ betrachten sollte. Kritischer sehe ich die Betreuung frühmorgens oder Spätabends. Da sehe ich den anwesenden Vater klar im Vorteil.
-
Ich hatte vor ca. 6 Wochen diesen ü35 Check. Nur Vitamin D war gar nicht vorhanden. Der Rest ok, manchmal im unteren Bereich. Deshalb ergänzen.
Ich drück mich noch vor einem neuerlichen Arztbesuch. Ich muss, möchte noch mehrere fristbehaftete Aufgaben im Job erledigen, bevor mir geraten wird, zu Hause zu gesunden. Ich kann das sonst nicht gut annehmen. Aber so würde es grad kommen. Ja, ich weiß genau, was ich nach dem Satz anderen erzählen würde.Je nach Alter wäre eventuell ein Besuch des Frauenarztes mit Hormoncheck sinnvoll?.
-
Auf keinen Fall.
-
Ich habe heute einen Spruch dazu gelesen.
"Glück im Leben heißt, jemanden zu finden, der weiß, dass du nicht perfekt bist, dich aber so behandelt als wärst du es."
-
Daher ist es oft sinnvoll den Wechsel nocht wöchentlich von Mo-Fr sondern z. b. feste Tage bei einem Elternteil festzulegen Mo-Mi und Mi-Fr plus das jeweilige Wochenende.
Da kannst du aber leider nichts mehr dran ändern. Nimm es einfach hin wie es ist. Sie lässt ihn wenigstens hingehen. Sie könnte es auch komplett boykottieren..
-
Herzlich Willkommen
-
OK danke!!! Ihr könnt die Textbausteine besser interpretieren als ich
.
Kind ist frustiert und ich habe selten so ein destruktives Feedback unter 14 Punkten gelesen. Was steht dann unter 5 Punkten
???
Warum macht man sowas?
15 NP wäre perfekt, maximal „einzelne Unschärfen“. Und die formalen Fehler sind halt auch Fehler, vor allem vermeidbare Fehler. Für Semesterarbeiten an der Uni gibt es ja auch formale Vorgaben, für Doktorarbeiten etc. wissenschaftliche Standards.
Und über 14 NP frustriert zu sein, muss man auch erstmal bringen.
Kaj Ich habe hier eine Schülerin, die bei 14 Punkten frustriert ist, vorallem wenn sie aufgrund vermeidbarer Formfehler nicht die volle Punktzahl erreicht. Denn dieser Punkt kann bei einem Studienfach mit NC über einen Studienplatz entscheiden.
-
Du wirst viele unterschiedliche Antworten bekommen.
Ich habe meinen seit jetzt bald 16 Jahren. Er läuft immer noch. Hat sich seitdem mehr als gelohnt und falls dieser kaputt gehen sollte, werde ich mir vermutlich nochmal einen anschaffen, sofern es finanziell möglich ist.
Aber ich nutze ihn nicht für Alles und mittlerweile weniger zum Kochen.
Er ist sicher kein Muss, aber für uns eine riesen Erleichterung. Manches Mal, wenn keiner Lust hat an den Herd zu stehen, befülle ich ihn, schalte ein und nach ca. 20 Minuten haben wir ein Vollwertiges Essen.
-
Das kommt darauf an wie kooperativ er ist und ob ihr das finanzielle miteinander klären könnt.
Du kannst nach dem Auszug in LK2 wechseln. Außerdem bekommst du das Kindergeld.
Unterhalt je nach Düsseldorfer Tabelle aber du kannst mindestens mit dem Betrag des Unterhaltsvorschusses rechnen.
Und Trennungsunterhalt steht dir wahrscheinlich auch zu, später evtl noch Betreuungsunterhalt.
Könnt ihr über das finanzielle ruhig sprechen? Falls nein, kannst du dich beim Jugendamt wegen des Kindesunterhalts beraten lassen.
Parallel, wenn ich die Zahlen grob überschlage, falls du Angst hast, dass er nicht freiwillig zahlt, könntest du einen Antrag auf ALG2 stellen. Oder Wohngeld und Kinderzuschlag.
Am Besten wäre eine Beratungsstelle und falls ihr überhaupt auf keinen Nenner kommt einen Rechtsanwalt einschalten.
-
Danke dir Karalina
Ich hab mit dem Jugendamt telefoniert, die kümmern sich drum. Allerdings ist mir jetzt auch der Grund für den plötzlichen Sinneswandel bekannt: er sitzt seit mehreren Monaten (wieder) im Gefängnis. Und bei einer Anhörung zur vorzeitigen Entlassung oder bei einer Bewährung nach ebendieser Entlassung kommts natürlich immer gut, wenn man Interesse am Kind bekundet
Schlimm, dass das vorhersehbar war.
Irgendwie aber auch echt schade.
-
Das kennen hier viele. Sobald es um den Unterhalt geht, werden alle anderen Themen von bis dahin anwesenden Vater abgearbeitet.
Bleib beim Jugendamt. Verfalle nicht selbst in Aktionismus. Ich finde es gut, dass das Jugendamt begleitete Umgänge anbietet. Das ist nämlich mit hohen Kosten verbunden und z.B. bei uns im Landkreis äußerst selten.
-
Ich würde ihm in diesem Fall ( falls es bei dir finanziell möglich) ein einfaches Smartphone finanzieren (Kosten ja auch schon mind. 100,-€) und die Mehrkosten für ein Höherpreisiges selbst zahlen lassen.
-
ok, dachte Kita ist beitragsfrei inzwischen oder ist das wieder Bundesland abhängig?
Ja, wobei bei uns die Kosten je nach Kommune extrem variieren.
-
upps,...das wird sicher wieder jeder anders empfinden, aber 600 Euro für ein Kind sind eine Menge Geld für mich,..Kindergarten ist doch inzwischen auch beitragsfrei....natürlich würde es einigen AE Elternteilen mit kleineren Kindern eher ermöglichen nur halbtags zu arbeiten und über die Runden zu kommen und mehr Zeit für die kids und sich zu haben ohne Stress....
das Leben mit zwei Gehältern oder einem gut verdienendem Elternteil wird immer einfacher sein...finanziell..eine wirklich gerechte Lösung wird schwierig sein zu finden.
vielleicht sollten da mal Studies und Professoren ein Augenmerk drauf legen und Lösungsmöglichkeiten usw . suchen,..
Bei uns kostet der Kindergarten richtig viel Geld. Da reichen die 600,-€ gerade mal für den Ganztagsplatz.
-
Ich hab Schwierigkeiten, darüber zu sprechen, zumal bisher alles über Zoom lief und mich das irgendwie blockiert. Ab nächster Woche wird es Präsenztermine geben und da hoffe ich auf die Möglichkeit, in Ruhe ein Gespräch führen zu können… Ich wollte mich hier aber gerne schonmal umhören
Der kleine braucht ziemlich lang, bis er zu jemandem vertrauen fasst. Die Eingewöhnung bei der Tagesmutter hat 2,5 Monate gedauert. Ich weiß so nicht ganz, wie ich das realisieren soll, zumal das ja auch eine recht teure Angelegenheit ist mit den Leihomas (15-20 Euro die Stunde), wenn die denn irgendetwas vorzuweisen haben.
Ich merke aber auch selbst gerade mal wieder, dass ich einfach immer alles in alle Richtungen richtig machen will und mich so selbst irgendwie aufhänge.Seufz.
vielleicht ist es echt nur die Gewohnheit, die mir fehlteDann frag doch für nächste Woche nach einem persönlichen Gespräch. Und du wirst sehen, in Präsenz wird es insofern besser, weil du (hoffentlich) Kontakte zu Anderen knüpfen kannst. Denen geht es oft nicht anders.
-
Gibt es bei euch Träger die IHK Umschulungen anbieten? Diese gibt es auch in Teilzeit und werden häufig vom Jobcenter finanziert. Allerdings beginnen diese in der Regel um 8 Uhr. Wäre dir das möglich, morgens früher die Kinder abzugeben?
Ansonsten ist es doch ganz normal, dass du dich erst an den Rhythmus gewöhnen musst. Nimm dir die Pausen solange du sie noch hast.
Könntest du langfristig einen Babysitter organisieren? Oder Leihoma, Familienpate? Aber eigentlich sollte der Träger bei dem du jetzt bist, dich genau bei den Themen unterstützen.