Mein Antrag auf eine REHA wurde abgelehnt. Jetzt muß ich widersprechen, klar. Aber wie und mit welcher Begründung? Wie gehts da weiter? Hat da jemand Erfahrung? Gern auch per PN.
REHA-Antrag wurde abgelehnt - was nun?
-
-
1. Schritt: Ablehnungsbescheid mit deinem Doc durchsprechen.
2. Widerspruch unter Widerlegung der Ablehnungsgruende formulieren.
3. Attest des Arztes beifügen das begründet, weshalb die Reha zwingend notwendig ist.
-
Wenn alle Stricke reißen und der Widerspruch nicht durchgeht, eine Kur beantragen. Für die Reha ist die Rentenversicherung
zuständig und für eine Kur die Krankenkasse. -
Obs das einfacher macht? Egal, ich werd auf alle Fälle mal fristgerecht aber formlos Widerspruch einlegen und einen Termin mit dem Doc ausmachen, wie wir strategisch weiter vorgehen....
-
In der Sache ist es oft so: Der Erstantrag wird bei der Rentenversicherung von einem Sachbearbeitenden angeschaut und beschieden. Der prüft, ob alle Therapiemöglichkeiten "vor Ort" bereits ausgeschöpft sind. Der hat zwar ein gewisses medizinisches Wissen, ist aber in der Regel kein Mediziner. Der wird erst beim Widerspruch eingeschaltet. Letztlich hängt also viel an Deinem Arzt. Der muss einmal "alles", was zur Therapie vor Ort mögliche wäre, ausschöpfen und das auch dokumentiert nachweisen. Und dann ein Statement abgeben, das dem "Stand des Wissens" entspricht.
-
Ok, danke. Hab einen Termin ausgemacht für übernächste Woche. Jetzt am WE schreib ich erstmal einen grundsätzlichen Widerspruch.