REHA-Antrag wurde abgelehnt - was nun?

  • 1. Schritt: Ablehnungsbescheid mit deinem Doc durchsprechen.

    2. Widerspruch unter Widerlegung der Ablehnungsgruende formulieren.

    3. Attest des Arztes beifügen das begründet, weshalb die Reha zwingend notwendig ist.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • In der Sache ist es oft so: Der Erstantrag wird bei der Rentenversicherung von einem Sachbearbeitenden angeschaut und beschieden. Der prüft, ob alle Therapiemöglichkeiten "vor Ort" bereits ausgeschöpft sind. Der hat zwar ein gewisses medizinisches Wissen, ist aber in der Regel kein Mediziner. Der wird erst beim Widerspruch eingeschaltet. Letztlich hängt also viel an Deinem Arzt. Der muss einmal "alles", was zur Therapie vor Ort mögliche wäre, ausschöpfen und das auch dokumentiert nachweisen. Und dann ein Statement abgeben, das dem "Stand des Wissens" entspricht.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.