Gestaltung Antrag

  • Was ganz anderes, wisst ihr ob die Oma dem Einschulung Tag übernehmen darf? Ich werde mich ja neu bewerben und hab dann ja erstmal länger kein Urlaub. Und selbst beim alten Arbeitgeber hätte ich nach der Elternzeit ha kein Recht auf Urlaub.


    Einspruch werden wir einlegen, verspreche mir nicht viel davon. Will vorher zur Caritas. Da gibt es so Rechtsbeistand. Ob die nochmals bessere Idee zur Formulierung usw haben.

  • Du hast das Sorgerecht und kannst deshalb Aufsicht etc. delegieren. Auf Verwandte, Bekannte oder den Bäcker ...

    Bei der Einschulung muss ja kein Rechtsgeschäft getätigt werden, wozu ein Sorgeberechtigter gebraucht wird. Das ist eine festliche Feier und der Beginn eines neuen Lebensabschnittes für Kind (und Eltern).


    Eine ganz andere Sache ist, ob man als Elternteil dieses wichtige Ereignis verpassen will. Und welches Zeichen man dem Kind gegenüber setzt. - Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Arbeitgeber einen Urlaubstag verweigert, wenn es um die Einschulung geht. Sowas habe ich noch nie gehört.


    Dein Urlaubsrecht geht durch die Elternzeit übrigens nicht verloren. Du hast Anspruch auf Urlaub, wenn du in dem laufenden Jahr noch Urlaub hast oder Anspruch auf Alturlaub besteht.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Da kennt du den Arbeitgeber schlecht, meine Kollegin hatte da bei beiden Kindern Probleme. Ich selbst hatte monatelang Diskussionen weil er meinte die Eingewöhnung Kindergarten soll die Oma machen und mir nur einen Tag frei geben wollte.....Mir ist es aber auch nur wichtig wenn wir zur guten Schule kommen. Bei der schlechten verpasst man ja nichts. Kein Urlaub ist aber auch kein Drama. Wichtiger ist mir am Geburtstag dabei zu sein.

    Gottesdienst ist ziemlich früh, denke etwas später arbeiten würde gehen und dafür länger. Den möchte ich auf jeden Fall gerne mitbekommen. Der Rest ist ja eh nur rede und warten.


    Bei uns in der Familie war das aber auch nie ein großes Ding. Weiß manche gehen essen usw, oder daheim Feier. Das machen wir nicht.

  • Mir ist es aber auch nur wichtig wenn wir zur guten Schule kommen. Bei der schlechten verpasst man ja nichts.

    Du verpasst einen großen Tag im Leben Deines Kindes. Es mag in Eurer Familie nie viel Tamtam darum gegeben haben, das heißt ja nicht, das man so fortführen muss. Mir würde die Vorstellung, nicht dabei gewesen zu sein; dass mein Kind sich an diesen Tag immer mit Oma, statt mit mir erinnert, ganz schön weh tun. Da könnte mir ein Arbeitgeber, der dafür kein Verständnis hat, echt etwas husten. Dann würde ich halt unbezahlten Urlaub nehmen.

    LG
    CoCo




    Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen.
    ~ Elisabeth Beatrice Hall 1906 im Buch "The friends of Voltaire" ~

  • Das dürfte ich schon für die Eingewöhnung nicht. Ist nicht erwünscht.


    Die kleine würde ja auch immer von der Oma betreut. Mir ist es nicht wichtig. Oma und Opa sind durch den fehlenden papa ja die Bezugspersonen. Ich habe da keine Probleme. Der Oma macht sowas sogar Spaß.

  • Wenn ich das so lese, frage ich mich, warum du an diesem Job so hängst? Du musst die Fragen hier nicht beantworten, aber vielleicht hilft es dir mal einen anderen Blickwinkel zu bekommen.


    Gibt es wirklich keine anderen Jobs? Andere Arbeitgeber?


    Und auch bei dem Schulthema lässt du dich, gefühlt zumindest, viel zu schnell abwimmeln.


    Was willst du? Was willst du für deine Kinder? Wie sieht eure Zukunft aus? Und was kannst du tun um das zu erreichen?

  • Ich werde von Februar bis Schuleintritt arbeiten. In der Zeit etwas zurück legen und kündigen. Von den Ersparnisse in den zwei Monaten mit Sperre leben.

    Dann arbeitslos sein um die Tochter bringen und holen zu können.


    Parallel werde ich mich 6 Monate vor Ende der bezahlten Elternzeit bewerben. Stelle Mindestlohn, ca 15 Stunden. Ob ich was finde weiß ich nicht. Vormittags damit ich mit neuer Stelle den Schulweg bestreiten kann und nicht direkt wieder kündigen muß.


    Parallel suchen wir ab jetzt eine Wohnung im Einzugsgebiet der guten Grundschule. Plus sind bei dem zentralen Tagesmutternetz zur Platzvergabe gemeldet. Platz für halbe Stunde. Im Gebiet der Wunschschule. Sie muß nicht hin gehen, könnte auch heim. Aber erhöht die Platzchancen.


    Mit dem Wiederspruch warte ich jetzt die Beratung ab. Die Behörde behandeln die Anträge im April 26 und im Mai 26 werden wir erst informiert.

    Zurzeit muß ich mit dem Antrag erstmal an der Grundschule vorbei, Brauch da den Stempel. Mein Antrag wurde da ja abgelehnt. Also erhoffe ich mir Hilfe der Caritas bei besseren Antrag und das der dann ist Stempel weitergeben wird.


    Grundschule signalisiert keine Bereitschaft mehr für Gespräche. Wunsch Schule sagt ist nicht zuständig. Behörde sagt erst mit Schule klären.

    Eigentlich würde ich gerne ein Anwalt nehmen.


    Jobs, ich habe über ein Jahr gesucht, vergeblich. Meist hat ein großer Arbeitgeber viele Zweigstellen. Dh es gibt in dem Sinne wenig Arbeitgeber.


    Wir schauen uns in einer anderen Stadt freie Grundschule an. Haben noch Beratung wegen Schulgeld. Will Familie fragen ob sie helfen können und mich dann halt in dieser Stadt bewerben.

    Waldorf leider viel zu teuer.



    Zukunft, für mich ist Schule nur ein notwendig übel, wie die Arbeit dem ich möglichst wenig Fläche in unserem Leben einräumen will. Ich möchte die Zeit nachmittags mit den Kindern genießen. Daher auch nur Realschule und keine Betreuung.