Gestaltung Antrag

  • Hat von euch jmd schon so ein Antrag für die Grundschule gestellt?


    Meine Tochter wurde einer Schule zugeordnet, mehrere Straße und 20 Minuten Laufweg plus mehrere Schulbusse und eine schlimme Parksituation vor dem Gymnasium wo die vorbei muß. Es wird auf Gehwege, neben Parkverbot Schild und auf dem Zebrastreifen gehalten. Teils fahren die Autos über den Gehweg, halten mitten auf der Straße. Ist seit vielen Jahren so. Würde auch oft dem Ordnungsamt gemeldet. Passiert aber nie was.

    Hört sich erstmal nicht schlimm an. Jedoch ist die andere Grundschule 3 Minuten Laufzeit und ohne eine Straße überqueren zu müssen von uns entfernt.


    Sie wird zu dieser Schule nie alleine laufen können. Ich schau jetzt schon nach stellen für 2 bis maximal 3 Stunden täglich. Ich habe kein Auto. Und so stellen findet man kaum. Bei der Nähe Grundschule könnte sie allein laufen, ich hätte mehr Puffer für die Arbeit. So bin ich ja täglich 80 Minuten unterwegs. Und das 4 Jahre bei der großen und dann 4 Jahre bei der kleinen.


    Meine Nachbarin hatte das selbe Problem. Sie geht jetzt abends, nachts putzen wenn ihr Mann Zuhause ist.

  • Bei uns ist es so, dass das Kind automatisch der dem Sprengel zugehörigen Schule zugeordnet wird. Auswahlmöglichkeit gibt es keine. Man kann höchstens einen gut begründeten Gastschulantrag stellen, dem aber nur selten stattgegeben wird (das gilt für Bayern, ich weiß nicht, wie es in anderen Bundesländern ist).

    Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer...

  • Ja genau, so ein Antrag ist das. Wir wollen unbedingt in die Grundschule eine Straße weiter.


    Man kann wohl den Antrag stellen und auch nochmal in Revision und vor Gericht. Daher würde mich interessieren wer das gemacht hat und wie erfolgreich. Und ob ich bei Ablehnung jedes Jahr neu den Antrag stellen kann. Damit die Kinder zur guten Schule können und wir nicht so viel Freizeit auf dem Schulweg vergeuden.


    Sie kann ja auch keine Schulfreunde besuchen bei der Entfernung. Stadtbus fährt da hinten auch nur alle 2 Std.

  • Das weiß ich nicht. Ich habe mich am Schulweg, Größe Schule und der Pädagogik dort orientiert.

    Du meinst das evt dort weniger Kinder hingehen weil schlechte Betreuung und man dann für die Wunschschule bessere Chancen hat?

    Bei uns wird dem Antrag nur stattgegeben, wenn man mit einer besseren Betreuungssituarion begründen kann. Alleinerziehend auf jeden Fall auch angeben.

  • Ich geh halt in einem Jahr wieder arbeiten. Wenn ich täglich 80 Minuten in den Schulweg investieren muß, bzw 40, da bleibt halt kaum noch Zeit zum Arbeiten. Das ist mein Problem.


    Wenn ich die große und in der Schule hab, dann zum Bahnhof etc bin ich erst nach 9 auf Arbeit ( weg zum Bahnhof20 Minuten, Bus bzw Zugfahrt 15, Fußweg zur Arbeit10 Minuten, plus Wartezeit weil er ja nicht genau dann kommt wenn ich ihn brauche)und kurz vor 12 muS ich ja schon wieder an der Schule sein. Dh länger als 11 Uhr ist arbeiten ja nicht möglich. Die Wunschschule mit 3 Minuten Laufweg ist der halbe weg gleichzeitig mein Weg zum Bahnhof. Dh ich spare enorm viel Zeit.

    Mit der weiteren Schule kann ich meine Arbeitszeit nicht ableisten. Hab noch einen Arbeitsvertrag. Den werde ich halt kündigen müssen wenn dem Antrag nicht stattgegeben wird.


    Betreuung kann ich nicht bieten. Klar würde ich sie auf Beiden Schulen betreuen und abholen. Aber die eine würde wahrscheinlich erstmal Richtung Harz 4 führen. Außer ich finde einen Job für 2 Std täglich.

  • Die Wunschschule hab ich schon angerufen. Vor diesem Antrag können die wohl nichts tun.

    Ma bekommt hier halt einfach eine Schule zugewiesen , man kann sich nicht selbst anmelden oder vorher wünsche äußern. Hätte die Wunschschule deshalb letztes Jahr schon angerufen.

  • Neben den von dir genannten "privaten Gründen" - Situation als AE, wie von dir beschrieben und anderen Usern hier ergänzt -, solltest du auch darauf hinweisen, dass aufgrund der Entfernung von Schule 2 erhebliche Fahrtkosten für die von dir geanannten Busse entstehen. Die wären fürs Kind vom Schulträger zu bezahlen.

    (Du müsstest als Begleitung selbst dafür aufkommen.)


    Ist bei euch die Schuleignungsprüfung "durch"? Wie auch immer: Ich würde mich auf jeden Fall beeilen, den "Umpflanzungsantrag" zeitnah zu stellen.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Da du in Hessen wohnst: Auf der selben Homepage findest du auch die eingeteilten Schulbezirke für deinen Wohnort mit nennung der zuständigen Schulen. Es scheint mir ungewöhnlich, dass du eine Grundschule in drei Minuten Entfernung hast und die offiziell zugeteilte Grundschule nur über gefährliche Wege und mit Busnutzung zu erreichen ist. Ist die von dir ausgesuchte nahe Grundschule vielleicht eine private? Oder wohnt ihr an einer Stadtgrenze und die nahe Grundschule liegt jenseits der Grenze?

    Du schreibst von der Nachbarin, die jetzt abends arbeitet. Hat die vorher versucht, das Kind auf der nahen Grundschule anzumelden oder hat sie die Kröte einfach geschluckt? Hat sie den Versuch gestartet, könntest du vielleicht von ihren Erfahrungen profitieren.


    Du bist nun natürlich noch 1 1/2 Jahre von der Einschulung entfernt, wenn ich das richtig rechne. In dieser Zeit wird dein Kind noch viel lernen, gerade auch in Bezug auf den Straßenverkehr. Ganz oft reichen 2 bis 6 Monate Begleitung des Schulkindes, bis es sicher und zuverlässig den Verkehr bewältigt. Und manchmal kann man auch Gruppen bilden: ältere Schulkinder oder andere Eltern, die abwechselnd mit den Kindern den Schulweg bestreiten. Da gibt es Lösungen, die leider jetzt noch nicht festzuklopfen sind.


    Die Lösung mit der Grundschule in drei Minuten Entfernung und ohne eine Straße kreuzen zu müssen, wäre natürlich trotzdem ideal.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Nein, Bus fahren ich. Also ich bringe dasKind zu Fuß zur Schule. Zu Fuß zum Bahnhof und dann fahre ich mit dem Bus zur Arbeit. Die Strecke ist zu lange zum laufen. Aber ich habe halt Wartezeit. Und fshrzeit. Und nur knapp über 3 Std für den Weg und u zu arbeiten. Und an Tage wo die Oma nicht kann müsste ich die kleine Dazwischen noch mit Bus zum Kindergarten bringen.


    Der Fußweg zur Schule wo sie hin muß sind einfach 20 Minuten.


    Die andere Grundschule ist einfach eine Straße weiter. Selbe Stadt. Ich und alle Geschwister waren dort. Hab Mietwohnung im Elternhaus.


    Laut kiga verschiebt die Stadt die Grenzen wohl jährlich wie es ihr passt. Bei manchen Familien sind die Kinder sogar auf verschiedenen Grundschulen. Öllig sinnfrei. Gut, für und wäre es später natürlich gut.


    Der Sohn der Nachbarin ist in der 3 Klasse und hat Angst vor dem Schulweg. Autos und Busse parken auf Gehweg und Zebrastreifen. Mitten auf der Straße. Wir wohnen hier am Gymnasium. Es wurde sich sehr viel darüber beschwert. Die meisten Nachbarn gehen zu Schulzeiten nicht raus, über 70.

    Umgekehrt geht der Sohn so st ohne Angst überall allein hin. Fußball etc. Und ich verstehe ihn. Ich meide selbst die Straße zu bestimmen Uhrzeiten. Daher muß die schon die 4 Jahre Begleitung haben.


    Die Nachbarin hat sich gefügt. Da der kiga, die Tochter war da noch im kiga, ständig Notbetrieb hatte, die meisten nur 2 Tage die Woche fr paar Stunden kommen dürfte, hatte sich der Kampf wegen Schule nicht gelohnt. Andere Kinder gibt's hier nicht.

    Sie ist halt aktuell morgens unterwegs und bringt hin, holt kurz nach 11 die Tochter und um eins den Sohn.


    Ich habe halt auch noch eine zweite Tochter. Dh wenn es blöd läuft muß ich 8 Jahre 80 Minuten hin und her laufen täglich.

  • Du hast in Hessen nun natürlich das schulische Betreuungsangebot ab Schuljahr 26/27, also dem Einschulschuljahr der Tochter. Damit dürftest du nicht so in Zeitdruck kommen. Das Tochterkind wäre gesichert betreut bis zur Abholung.


    Die Einzelheiten findest du hinter dem Link auf das Verwaltungsportal Land Hessen: https://verwaltungsportal.hess…1449&regschl=080000000000

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • In Hessen (und anderen Bundesländern) wird "bei Bedürftigkeit" ein Zuschuss gezahlt. Findest du in der Regel auf der Homepage "deiner" Stadt. (Hier als Beispiel der Link auf die Homepage der Landeshauptstadt Wiesbaden. https://www.wiesbaden.de/vv/pr…en/141010100000009274.php )


    Es gibt auch Arbeitgeber, die sich an den Kosten beteiligen. Freiwillig, manchmal ist es auch im Tarifvertrag festgelegt.

    Ebenfalls hat, bei Leistungsfähigkeit, der Kindsvater finanzielle Unterstützung zu leisten.

    Da bestehen also Möglichkeiten.


    Mach dich da mal schlau. Das könnte dir helfen.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Ich würde mich mit beiden Schulen in Verbindung setzen und das Problem schildern, ob es da eine Lösung gibt.

    Und das würde ich evtl. zeitnah machen, weil die Schulen ja auch planen müssen wie groß die Klassen werden .

    Bevor du mit dem Kopf durch die Wand gehst, überlege zuerst.........

    Was mache ich im Nebenzimmer ? (unbekannt)

    ----------------------------------------------------------------

    Pieeeeeeks

    ---------------------------------------------------------------------------

    Geschichte ist niemals stumm. Egal, wie sehr sie in Brand gesetzt oder kaputt gemacht wird,

    egal, wie viele Lügen erzählt werden, die menschliche Geschichte weigert sich, den Mund zu halten.

    (Eduardo Galeano)

  • Die Wundschule geht erst mit mir in Kontakt wen wir dort ein Platz haben. Hab dort ja direkt angerufen. Das einzige was sie machen konnten war mir die Info geben mit Gestattungsantrag.


    Momentan muß ich hat diesen sinnlosen ersten Termin abwarten. Ist so ärgerlich. Muß alles mögliche mitbringen. Kopie usw die beglaubigte sind und dann nochmal zur anderen Schule wenn Platz dort frei ist.


    Ich habe vor 6 Monate schonmal nachgefragt. Hatte ungutes Gefühl durch die Nachbarin. Aber da könnte man mir noch keine Auskunft geben, hieß es sei zu früh.


    Und stehen keine Förderung zu, das führt mit gründen hier aber zu weit. Jedenfalls bekommt man ohne eingetragen Vaterschaft so Sachen nicht. Wohngeld, kinderzuschlag usw.

    Und laut der Homepage und der Dame von der Betreuung bleiben die Kosten auch im nächsten Jahr gleich.


    Mein Arbeitgeber, hehe, der zeigt mir dem Vogel.