Wenn etwas nicht stimmt - wenn Kinder 'unausstehlich' sind

  • Der Sachverhalt: seit 2 Jahren hat KM2 unserer Tochter versprochen, dass sie ihren 10. Geburtstag mit 6 Kindern in einem Indoor-Spielplatz feiern darf. Unsere Tochter hat da öfters drüber gesprochen und sich darauf gefreut. Ich hatte mich nicht direkt darüber geärgert, aber für mich gesagt, ok, dann soll die KM2 das so machen, es ist ihre Sache.


    Meine Tochter und meine Kleine haben fast am gleichen Tag Geburtstag, deshalb hatte ich mir schon lange vorher überlegt, wie ich deren Geburtstage nachfeiern werde, da beide ihren echten Geburtstag während der Mamazeit hatten. Also habe ich ein schönes Event für beide als Nachfeier gebucht; begrenzte Teilnehmerzahl auf 10 plus maximal 2 Erwachsene, jede der beiden Nach-Geburtstagskinder durfte 3 Gäste einladen. Zudem waren die beiden großen Brüder der Geburtstagskinder dabei. Zudem kamen mein Sohn und Anton, der große Bruder von Ama, der besten Freundin meiner Kleinen. Somit waren die 10 Teilnehmer voll.


    Meine Tochter hatte, da der Indoor-Spielplatz mit der Mama für sie ein höheres Ansehen hatte, NICHT ihre besten Freunde für dort vorgesehen sondern lud zu meinem Event 3 Freundinen 2. Wahl ein. Die 1. Wahl sollten mit ihr im Indoor-Spielplatz feiern.



    Unglücklicherweise starb ihre Oma aber kurz vor ihrem Geburtstag und KM2 reiste deshalb kurzerhand für 2 Wochen in ihr Heimatland. Ich nahm meine beiden Kinder zu mir während der Zeit, auch wenn es etwas holprig war. Irgendwie schaffte ich es dann doch noch, dem Geburtstag meiner Tochter ein klein wenig Glanz zu verschaffen (meine geplante Nach-Geburtstagsfeier war erst 2 Wochen später). Ihr Freund übernachtete bei uns, trotz meiner Sorge, ob ich das noch zulassen kann, Junge und Mädchen im gleichen Zimmer, am nächsten Morgen gabs Kuchen, dann gemeinsam Schwimmen und am Nachmittag Indoor-Spielplatz für sie und den Sohn. Also auch ganz gut hinbekommen.



    Am Tag nach der Rückkehr der Mutter entdeckte meine Tochter einen Ring an ihrem Finger und erfuhr so, dass die Mama gerade von ihrer Hochzeit im Heimatland zurückkam. Aber sie sollte davon kein Sterbenswörtchen an mich erzählen. Ich hatte über Ghossip schon gehört, dass sie angeblich zur Heirat dorthin geflogen sei, aber das war für mich Unsinn, denn ich „wusste“, dass es der Todesfall ihrer Mutter war, der sie dazu zwang, u. a. auch den Geburtstag der Tochter ausfallen zu lassen.



    Die ganze Geschichte habe ich deshalb geteilt, weil meine Tochter jetzt wie ausgewechselt ist. Während der Abwesenheit der Mutter, als wir alle glaubten sie sei weg, wegen des Todesfalls, war ich so am Ende mit meinem Latein (Mein SPFH-Mann war krank) dass es Spitz-auf-Knopf stand, dass meine Tochter für immer in den Haushalt der Mutter umgezogen wäre. (Ich weiß, dass ich da falsch reagierte, aber es war für mich einfach die Hölle hier zuhause). Dankenswerterweise hat ihre Ergo-Therapeutin mich sehr gut eingefangen und auch Hort und das Jugendamt halfen, dass am Ende doch noch alles gut ging, und ich nicht 20 Jahre nach meinen ersten Kinder-Verlust-Erfahrungen das gleiche wiedererlebte.



    Auf jeden Fall scheint mir klar, dass unsere Tochter sehr wohl gespürt hatte, dass etwas nicht stimmt, aber nicht wusste was da nicht stimmt, nämlich dass die Mutter ihren Geburtstag ausfallen ließ, nicht wegen der toten Oma, sondern wegen der anstehenden Trauung, Ich glaube ganz sicher, dass sie "wusste" etwas stimmt nicht, aber sie konnte es nicht festmachen, und dann hat sie diese Unsicherheit mir gegenüber sehr destruktiv ausgelebt.

  • Sicherlich war deine Frau auch wegen ihrer verstorbenen Mutter in ihrem Heimatland....

    und da sie wahrscheinlich nicht so oft hinfliegen kann, hat sie zu dem Zeitpunkt auch geheiratet,

    ob das eine spontane oder geplante Aktion war, weiß man nicht,

    natürlich hat es mal wieder nicht geklappt....erzähl kein Sterbenswörtchen,....und neue Vorwürfe


    natürlich könnte man objektiv gesehen fragen, hat das Kind auch Verständnis für die Mutter,

    kann sie die Trauer und aber auch das neue Glück ihrer Mutter mitfühlen


    und kann deshalb verschmerzen, den Indoor Geburtstag nachzufeiern.


    vielleicht hättest du sie besser auffangen können,...wenn du mit deiner Tochter über "den von dir bezeichneten Unsinn"..

    neutral und aus verschiedene Perspektiven betrachtet hättest..

    denn so ein "Unsinn" ist dir ja nicht fremd, du kennst es von dir selbst, ...


    ein neuer Mann an der Seite der Mutter bringt wieder eine neue Dynamik in euer im Moment einigermaßen funktionierenden

    Umgang. Und auch die Kinder werden diesem neuen Mann gespannt entgegensehen...oder kennen sie ihn bereits?


    vielleicht hatte deine Tochter auch wieder das Gefühl zurück zu stecken.......oder bei Vorahnung einer Hochzeit, was hat das für Auswirkungen für sie..

    als das erfährst du nur durch ein vertrauliches Gespräch mit deiner Tochter...ohne ihr dabei deine Befürchtungen in den Mund zu legen....auf ihre Gedanken neutral reagierst,...trotzdem verständnisvoll und mit Blick auf alle


    und vielleicht ist nicht die Abwesenheit der Mutter der Grund ihrer Änderung....vielleicht ist etwas parallel passiert..

  • Die Kinder kennen den Mann, sie haben ihn vielleicht schon davor, aber auf jeden Fall vor anderthalb Jahren kennengelernt. Er war es, der meinem Sohn damals das 1000 Euro iPhone geschenkt hat, sicher auf Geheiß der Mutter. Auf jeden Fall finden sie ihn sehr nett.


    Warum diese Ehe? Ich weiß es nicht, denn er wird nicht nach Deutschland übersiedeln und die Mutter sagt, dass sie nicht die Absicht hat, dorthin zurückzukehren. Aber wer weiß?


    Ich hatte damals, als wir noch ein Paar waren, trotz aller Schwierigkeiten immer noch die Hoffnung gehabt, die Jahre bis zur Einschulung unseres Sohns zusammen als Familie dort zu leben. Ich hatte ein Baugrundstück dort gekauft. Ähnlich wie das von mir jetzt bewohnte Haus, hatte ich das auch alleine auf ihren Namen, so dass es im Fall meines Todes auf keinen Fall zu irgendwelchen Erbstreitigkeiten kommen könnte, und dort lässt die KM ein Haus bauen, die Tochter sagt, eine richtige Villa.


    Ich habe sie schon gefragt, was sie glaubt, ob sie gerne dort leben wollte, und es kam kein Ja und kein Nein.


    Die Tochter hat mir aber anvertraut, dass der neue Mann demnächst hierher zu Besuch kommt. Dass ich es aber nicht der Mama sagen soll, dass sie es mir verraten hat. Auch wenn sie ihn nett findet, hat sie doch eher Bammel vor dem Besuch: "Wenn die Mama dann wieder schwanger wird, hab ich 4 Kinder zum Aufpassen."


    Wahrscheinlich wird nächste Weihnachten dann ein Kind mehr unterm Baum sitzen.


    Der Indoor-Geburtstag fand dann doch wieder in der Wohnung zuhause bei der Mama statt, meine Kleine war mit eingeladen also habe ich sie hin begleitet und später abends wieder abgeholt.


    Das war super, denn ich konnte mich während der Geburtstagsfeier mit KM3 treffen um mit ihr einen neuen Versuch zu starten, sie von ihrem Vorhaben abzubringen, den Zugewinnausgleich mithilfe eines eigenen Anwalts vor Gericht zu fordern. Aber das ist eine andere Geschichte.

  • Am Tag nach der Rückkehr der Mutter entdeckte meine Tochter einen Ring an ihrem Finger und erfuhr so, dass die Mama gerade von ihrer Hochzeit im Heimatland zurückkam. Aber sie sollte davon kein Sterbenswörtchen an mich erzählen. Ich hatte über Ghossip schon gehört, dass sie angeblich zur Heirat dorthin geflogen sei, aber das war für mich Unsinn, denn ich „wusste“, dass es der Todesfall ihrer Mutter war, der sie dazu zwang, u. a. auch den Geburtstag der Tochter ausfallen zu lassen.


    Die Tochter hat mir aber anvertraut, dass der neue Mann demnächst hierher zu Besuch kommt. Dass ich es aber nicht der Mama sagen soll, dass sie es mir verraten hat.


    Mann, Mann, Mann, das arme Mädchen... Wird wieder zerrieben zwischen ihren Elternteilen. Was heißt denn "Gossip"? Also - ich weiß, was das heißt; aber von wem kam das? Und hätte KM2 nicht wissen müssen, dass es über diese Kanäle auch zu Dir gelangt?

    Ist die Oma denn gestorben? So etwas erfindet man doch nicht? Oder hat sie das tatsächlich vorgeschoben? Ist es nicht eher so, wie Franziska vermutet hat? Das hier


    Auf jeden Fall scheint mir klar, dass unsere Tochter sehr wohl gespürt hatte, dass etwas nicht stimmt, aber nicht wusste was da nicht stimmt, nämlich dass die Mutter ihren Geburtstag ausfallen ließ, nicht wegen der toten Oma, sondern wegen der anstehenden Trauung, Ich glaube ganz sicher, dass sie "wusste" etwas stimmt nicht, aber sie konnte es nicht festmachen, und dann hat sie diese Unsicherheit mir gegenüber sehr destruktiv ausgelebt.


    ist schon sehr spekulativ...


    um mit ihr einen neuen Versuch zu starten, sie von ihrem Vorhaben abzubringen, den Zugewinnausgleich mithilfe eines eigenen Anwalts vor Gericht zu fordern.


    Das heißt, sie bekommt den Zugewinnausgleich jetzt problemlos, ohne dafür vor Gericht zu müssen und Du möchtest nur den Zeitaufwand sparen? Sicherlich möchtest Du sie doch nicht um etwas prellen, was ihr zusteht?

    LG
    CoCo




    Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen.
    ~ Elisabeth Beatrice Hall 1906 im Buch "The friends of Voltaire" ~

  • Das heißt, sie bekommt den Zugewinnausgleich jetzt problemlos, ohne dafür vor Gericht zu müssen und Du möchtest nur den Zeitaufwand sparen? Sicherlich möchtest Du sie doch nicht um etwas prellen, was ihr zusteht?

    Andrea Nahles kritisiert im Zusammenhang mit den Paradise und den Panama-Papers dass nicht "alles, was legal ist, auch legitim ist."

    Aber prellen werde ich sie sicher nicht, gar nicht können, wie sollte das möglich sein?

  • Nach seinen.


    Der einen KM2 schenkt er ein Grundstück in ihrer Heimat (ich denke über kurz oder lang wird sie dahin übersiedeln. Entweder mit oder ohne Kinder, darauf wird er dann keinen Einfluss haben. denn sonst baut man dort ja kein Haus)

    Der anderen überschreibt er ein Haus, dass er zurückgefordert hat, als sie ihre Zukunft nicht mehr mit ihm gesehen hat. Auch da misst er ja mit seinen Maßstäben, sonst hätte er der dieser das Haus ja auch überlassen ;-)

    Prüft aber alles, und nehmt nur an, was gut ist. (1.Thess. 5,21)

  • gar nicht können, wie sollte das möglich sein?

    Na, zum Beispiel, indem Du ihr ausredest, einen Anwalt aufzusuchen, der den Zugewinnausgleich durchsetzen soll...

    LG
    CoCo




    Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen.
    ~ Elisabeth Beatrice Hall 1906 im Buch "The friends of Voltaire" ~

  • Meine Anwältin hat im Sommer überschlagen, dass nach ihrer Einschätzung die ganze Sache etwa 0:0 ausgeht, deshalb wäre es unklug die Scheidung mit 2 Anwälten durchzuziehen. Das erhöht die Gerichtskosten, denn der gegnerische Anwalt wird mit möglichst hohem Streitwert, egal wie unrealistisch er ist, in die Sache reingehen.

    Warum sollte meine Anwältin mich anlügen,?

  • Nach welchen Kriterien

    Für mich legitim ist es, wenn sie fordern würde, die Hälfte der Wertsteigerung des Haus das wir gemeinsam entschieden haben zu kaufen, ausgezahlt zu bekommen. Das ist übrigens genau das, was ich ihr von Anfang der Trennung an zugesprochen habe, auch in unserer Trennungsvereinbarung schriftlich.


    Nicht legitim ist für mich, wenn sie an der Wertsteigerung der Immobilie profitieren will, zu der sie keinerlei Beitrag geleistet hat.


    Die Immobilie ist meine Altersvorsorge. Anstatt in die Rentenkasse einzuzahlen, habe ich in die Immobilie investiert. Meine Rente ist deshalb etwa 500 Euro monatlich.

    Von meiner vor der Ehe erworbenen Anwartschaft würde sie im Rahmen des Versorgungsausgleichs auch nicht profitieren, sondern nur was während der Ehe hinzugekommen ist.

    Genauso verhält es sich mit der Immobilie, lange bevor wir zusammenkamen hatte ich sie erworben.

  • Meine Anwältin hat im Sommer überschlagen, dass nach ihrer Einschätzung die ganze Sache etwa 0:0 ausgeht, deshalb wäre es unklug die Scheidung mit 2 Anwälten durchzuziehen. Das erhöht die Gerichtskosten, denn der gegnerische Anwalt wird mit möglichst hohem Streitwert, egal wie unrealistisch er ist, in die Sache reingehen.

    Warum sollte meine Anwältin mich

    Dann kannst du ihr und dir die Kosten doch ersparen und dee Außergerichtlich zustimmen

  • Ist die Immobilie in der Ehezeit erworben worden? Und hattet ihr Zugewinngemeinschaft? Dann gehört ihr die Hälfte der Wertsteigerung, egal, von welchem Geld das gekauft worden ist und was DU damit vorhattest. Um das zu vermeiden, hättet ihr Gütertrennung oder zumindest modifizierte Zugewinngemeinschaft haben müssen, aus der das Haus explizit ausgenommen wird.


    Da kenn ich mich aus, bin damals um ein Aktienpaket betrogen worden, mit dem ich nie wieder hätte arbeiten müssen und meine Kinder wahrscheinlich auch nicht....

  • Ich glaube, es geht um zwei Häuser.


    Der Ex-Frau empfehle ich, beim eigenen Anwalt zu bleiben.

    „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14) - Jahreslosung 2024


    „Mach‘s wie Gott - werde Mensch.“ (Franz Kamphaus)

  • soll der "Palast". evtl. auch als Einnahmequelle dienen und später (an Touristen) vermietet werden,

    der Ehemann wird ja auch nicht gleich eine Arbeit hier finden und hat Ansprüche auf was?

    Es ist wirklich alles sehr kompliziert bei euch und irgendwann hat man nicht mehr den Überblick, wer wo bei wem oder nicht mehr wohnt

    und wahrscheinlich schlägt die Gesamtsituation, dh auch du,..der Tochter auf die Psyche und sie wird "unausstehlich."

  • Ist die Immobilie in der Ehezeit erworben worden? Und hattet ihr Zugewinngemeinschaft? Dann gehört ihr die Hälfte der Wertsteigerung

    Genau das ist meine Überzeugung auch und das hatte ich auch so in unserer Trennungsvereinbarung festgeschrieben.

    Ich störe mich daran, dass sie sich auch an der Wertsteigerung meiner weit vor unserem Kennenlernen erworbenen Immobilie bereichern möchte. Ich weiß, legal ist es, aber ich finde es nicht legitim.