Handy gestohlen vom eigenen KInd oder dessen Freunden

  • Ja aber das ist doch hier nicht Thema oder? Wenn jemand den Wusch hat, anonym zu schreiben, dann muss er das auch dürfen und bleiben. Sonst sollten wir die Funktion des Anonymus abschaffen.

    Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn jeder schreit: Ich weiß wer Du bist?

  • Ohne Beweise wirst du nicht viel machen können,

    du kannst schlecht die Wohnungen der beiden Freunde durchsuchen lassen, wenn sie sagen, Nein, haben wir nicht

    vielleicht ist es auch schon "entsorgt" worden


    @Cappuccino15, da hast du natürlich auch wieder recht

  • Wäre das Handy wirklich wichtig und voll sensibler Daten, hätte der TE sich ganz anders drum gekümmert. Ich jedenfalls hätte den Eltern und Kindern deutlich klargemacht, was ich von Diebstahl - und nichts anderes ist es! - halte. Und ich hätte mich bei der Polizei nicht abwimmeln lassen, die sind nämlich genau dafür da!


    Was für ein Rumgeeier. Da wird man ja beim Lesen kirre!

    „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14) - Jahreslosung 2024


    „Mach‘s wie Gott - werde Mensch.“ (Franz Kamphaus)

    Einmal editiert, zuletzt von Kaj ()

  • Am Freitag war mein altes Handy hier im Stadtteil unterwegs und auf der Karte sieht es aus, als hätte es jemanden beim Prospekte austragen begleitet.


    Zudem wieder die Fahrt mit dem ÖPNV in den Nachbar-Stadtteil und eine Autofahrt zwischen den gleichen beiden Adressen, wie Tags zuvor.

    Gestern und heute zeigtt nur noch mein neues Handy meine Bewegungen.

    Also gibt es ein neues Android Handy mit deinem Google Konto drauf?


    Wie erkennt man denn das Fahrzeug in der Timeline?

    Was hindert Dich daran die beiden Adressen an zu fahren und zu schauen wer da wohnt?

    Hast Du die Adresse der beschuldigten Kinder?


    Bist du denn schonmal auf die Idee gekommen, dass Du das Handy auf dem Weg zum Auto verloren hast und der Finder es einfach behalten hat.


    Das also die Kinder gar nichts damit zu tun haben?

    Offensichtlich nicht.

    Wenn eine der 4 Personen die bekannt sind, daß Handy dabei gehabt hätte, müsste in der Timeline die Fahrt zum Schwimmbad sein oder GPS deaktiviert worden sein.

    Wie wahrscheinlich ist es, daß jemand ein Handy stiehlt, bewusst GPS deaktiviert um es dann am Folgetag wieder zu aktivieren um mit dem gestohlenen Gerät durch die Stadt zu fahren? :/


    Zudem wäre das ja auch eine Möglichkeit die die Ursache beim Besitzer des Handys sieht. 8)


    vg von overtherainbow

  • Bräuchte man zum De-/Aktivieren des GPS nicht auch das Password? DH dass Handy müsste also gehackt worden sein. Von 10-jährigen?


    Eine vage Anzeige gegen 10-jährige nimmt die Pol vielleicht wirklich nicht auf. Aber Anzeige gegen unbekannt?


    Ich frag mich grad auch, was jetzt das Ziel der ganzen Aktion sein soll. Den Schuldigen finden? Das Handy wiederhaben? Oder was sonst? Je mehr Zeit ins Land geht, desto unwahrscheinlicher wird das eine so wie das andere.

  • Ohne Beweise wirst du nicht viel machen können,

    ...das ist ja jetzt schon gelaufen.

    Das Geburtstagskind hat jetzt zwei potentielle Diebe in der Freundesliste 2. Klasse, ein Geheimnis zu wahren und wiederholt gelernt: Egal was passiert, schuld sind andere, verantwortlich sowieso.

    Mit ein bisschen Glück, hat der TE in seinem Hang zur Übersprungshandlung noch keine Mail an die Schule mit dem BKA im CC geschickt.


    vg von overtherainbow

  • overtherainbow

    für mich spiegelt sich da ...zuerst... Unsicherheit...

    hab ich es liegenlassen,...dann mit Freunden schauen,...dann Polizei...dann Befragung der Kinder,war es mein Kind....dann Hilfe hier suchen..und zur weiteren Klärung Hilfe bei Lehrern suchen.......

    und hier anonym..damit es ihm nicht als..weiteres..Versagen angehängt werden kann



    aber ganz ehrlich, es ist eine verzwickte und unangenehme Situation Noch-Freunde des Kindes des eventuellen Diebstahls bezichtigen zu müssen

  • ...ich hätte mich bei der Polizei nicht abwimmeln lassen, die sind nämlich genau dafür da!

    Der Polizist sagte, dass eine Anzeige die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach sich ziehen werden, und dass dies bei den in Frage kommenden Kindern in die Akten kommt, dass sie deshalb also in ein paar Jahren, wenn sie einen Ausbildungsplatz suchen Schwierigkeiten haben werden, einen zu bekommen.
    Egal, auch wenn auf die Anzeige nichts dabei herauskommt und dem betreffenden Kind keine Strafe droht, wegen Strafunmündigkeit.

  • aber ganz ehrlich, es ist eine verzwickte und unangenehme Situation Noch-Freunde des Kindes des eventuellen Diebstahls bezichtigen zu müssen

    muss man das denn?

    Also jemanden des Diebstahls bezichtigen, wenn wir von eventuell sprechen?

    Letztlich zählt nicht was man weiß, sondern das was man beweisen kann.


    Nicht das mir die durchaus menschlichen Gedanken fremd wären. Gleichzeitig sind es eben nur Optionen, was passiert sein könnte.

    Nu aus dem was hier geschrieben wurde und den möglichen anderen Optionen, wäre es mir persönlich zu wenig, auch wenn man es deswegen nicht ausschließen muss.


    vg von overtherainbow