UVG fällt bald weg, da Kinder volljährig......

  • ALG2 greift meines Wissens nach nur, wenn der Anspruchsberechtigte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, womit Schüler ja dann mal raus sind

    Das stimmt zwar im Prinzip, aber dann nicht im Fall von Schülern. Wenn es so ist dass sie keinen Anspruch auf Schülerbafög haben, weil sie eben z.B. allgemeinbildende Schule besuchen und im elterlichen Haushalt leben, besteht der Anspruch. Da macht es auch wenig Sinn erst einen Antrag auf Schülerbafög zu stellen, dazu fordert einen nicht mal das Jobcenter auf. (Anders bei Studenten) Es sollte auch nicht abschrecken, wenn da mal ein übereifriger Mitarbeiter vom Jobcenter in der Stadt einen Schüler fälschlicherweise dem Arbeitsmarkt zuführen wollte.

    Hier ist das auch noch mal ganz gut erklärt:

    https://www.hartziv.org/auszub…e-schueler-studenten.html

  • Zumindest vor einigen Jahren hat die Bundesregierung die Kann-Bestimmung aus 1a 3 f gezogen und es hat Bafög für bestimmte Zuhause wohnende Schüler gegeben. Mein Bsp. sind/waren zwei afghanische Flüchtlingskinder (naja, 19 und 21 am Anfang), die Schülerbafög bezogen, um das Abi zu machen ( - und es auch geschafft haben). Mit denen hatte ich im Rahmen eines Sportintegrationsprojekts zutun und habe bei der Erstellung der (jährlichen) Folgeanträge geholfen.

    Problem ist regelmäßig der Zugriff auf bestimmte Richtlinien. Nicht alle werden so veröffentlicht, dass der Normalbürger dran kommt.


    Fakt ist und bleibt: fällt der Unterhaltsvorschuss bei einem 18jaehrigen Schüler weg durch die Altersgrenze, ist kein automatisierter unterstützender Geldfluss da, der den Lebensunterhalt so sichert, dass völlig unproblematisch die Schule weiter besucht werden kann. Gut 300 Euro sind nicht einfach so zu ersetzen.

    Ein Systemfehler, könnte man und muss man sagen.

    Und löst sich nicht Mal gesichert überall dadurch, dass der Schüler Zuhause auszieht .

    Das Problem scheint gesichert einzig Brandenburg erkannt zu haben.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • overtherainbow bei ALG2 muss ja der Haushaltsvorstand stellen, da ihr als Haushalt über nicht genügend Einkommen verfügt. Aber vorher müsst ihr jeden möglichen und unmöglichen Antrag stellen, denn sonst kommt der SB noch auf dumme Ideen. Eigentlich ist es am besten, du stellst alle möglichen Anträge und gibst immer an, dass du noch andere Anträge gestellt hast. Dann sind das überall offene Vorgänge, die dann bei einem positiven Bescheid rückwirkend gezahlt im besten Fall.

  • Siri2012 : Wir sind da als Haushalt wohl eh raus. Zum einen weil noch ein Jahr hin, zum anderen weil wir zu mit meinem Einkommen zu "reich" sind. ^^

    Mir ging und geht es in erster Linie um die Info, zu verschenken ham wa auch nix und das ich es ungerecht finde.

    Bildungschancen sollten eben nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein.


    lg von overtherainbow

  • Ich habe genau das am eigenen Leib erfahren dürfen.

    In der Ausbildung gab es nichts mehr. Als ich danach noch das Fachabitur gemacht habe, wurde mir das BAföG verwehrt, weil ich zum einen Zuhause gewohnt habe und die Schule uns "1-Jährigen" mit den normallaufenden Abiturienten zusammengewürfelt hat. Wären wir getrennt gewesen hätte ich tatsächlich BAföG erhalten.

    Dummerweise war diese saure Gurkenzeit bei mir für die Katz (ich wollte studieren), da ich schwanger wurde.

  • Hier in Bayern gibt es zumindest Schüler-Bafög für Schüler, die nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf einer Berufsoberschule das Abitur machen.

    Dieses ist unabhängig vom Wohnort und unabhängig vom Einkommen der Eltern. Es muss auch nicht zurückgezahlt werden.

    Diese Infos haben wir auch nicht im Netz gefunden, sondern im Gespräch mit anderen, die davon wussten.

    Dies wird dir zwar in deinem Fall nicht viel weiterhelfen, otterson, ist aber vielleicht eine Info für andere.

    Hast du schon mal beim zustänfigen Bafög-Amt angerufen?

  • Siri2012 : Wir sind da als Haushalt wohl eh raus. Zum einen weil noch ein Jahr hin, zum anderen weil wir zu mit meinem Einkommen zu "reich" sind. ^^

    Mir ging und geht es in erster Linie um die Info, zu verschenken ham wa auch nix und das ich es ungerecht finde.

    Bildungschancen sollten eben nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein.


    lg von overtherainbow

    Die Logik dahinter, Abi ist auch auf SGB 2 Niveau möglich, darunter muss niemand fallen. Woher man kommt, und dass es schwierig ist, wenn der Unterhaltsvorschuss plötzlich wegfällt, interessiert niemanden.

    Viel blöder ist der Übergang von Schule zu Studium organisiert, wenn man ALG 2 bekommt... Aber ich mag hier nicht desillusioniern.

    Ich würde mich am ehesten mal nach einer regionalen Stiftung umsehen... Dass ein Abi am Geld scheitert, darf es eigentlich nicht geben.

    Edit: Wer die Muße hat sich da richtig reinzuhängen und auf Lücken im System hingewiesen könnte sich mal an den Deutschen Verein für Daseinsfürsoge wenden: https://www.deutscher-verein.d…ansprechpartner-1651.html

    Die wissen bestimmt auch Bescheid, wenn es eine Lösung für das Problem gebe.

    LG Campusmami



    Sonne muss von Innen scheinen :sonne


    Das Leben findet draußen statt :rainbow: .

    Einmal editiert, zuletzt von campusmami ()

  • Otterson

    Hat den Titel des Themas von „UVG fällt weg, da Kind volljährig......“ zu „UVG fällt bald weg, da Kinder volljährig......“ geändert.
  • Ich mache mal hier weiter ....

    Im September fallen mir 788,-- UVG weg und das Bildung- und Teilhabe und ich gerate jetzt schon in Panik.


    Schülerbafög gibt es keins, da beide noch zuhause wohnen, dass Gymni nur 10 Minuten entfernt.


    Habe schon versucht die Beistandschaft anzurufen, weil der KV letztes Jahr schon per Whatsapp mitgeteilt hat, dass er Schlag 18. LJ seiner Töchter den Unterhalt einstellt, weil er schon genug gezahlt hat und nicht gesund ist und wahrscheinlich auch nicht mehr hier ist.

    Erreiche dort die zuständige SB nicht.


    Wenn ich irgendwann mal Wohngeld bekommen sollte...... dann ist der Geburtsmonat mitten in der Bescheidszeit.


    Mir wird schlecht.

    Bevor du mit dem Kopf durch die Wand gehst, überlege zuerst.........

    Was mache ich im Nebenzimmer ? (unbekannt)

    ------------------------------------------------------------------------

    tägl. Spruch von Ernst Ferstl:

    Das Erreichen eines Zieles ist etwas vorübergehendes, das Auf - dem - Weg - bleiben eine lebenslange Aufgabe.

  • Volljährige müssen da selbst aktiv werden.

    Erster Schritt ist, wie im Thread ja schon beschrieben, Einkommensnachweise von den Eltern holen. Dabei berät die Beistandschaft die Kids. Schreiben kommt so ca. 3 Monate vor Volljährigkeit.

    Mit dem Wissen um "Laufzeiten", sollte man tunlichst alles frühzeitig auf den Weg bringen.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • mir geht es im Herbst so.
    Meine Tochter besucht das Gymnasium und wird dann die 12. Klasse angehören.
    Am 02. Oktober wird sie dann 18.
    Mir fällt somit UVG dann auch weg.
    Mein Vorteil bisher war, ich hab nie in meiner Jahreskalkulation mit diesem Geld gerechnet, da für mein Kind.

    Dennoch schon bitter für meine Tochter, da ihrer Mom schon seit 3 Jahren Rentnerin ist (mit aktuell 38).

    Das mit dem Schüler-BaFöG hörte ich hier tatsächlich das erste Mal. Danke für diesen Tipp. :)

  • Ab Volljährigkeit hat deine Tochter ja den Anspruch auf Barunterhalt. Der muss berechnet werden. Während jetzt die Mutter als (EU)-Rentnerin nicht leistungsfähig ist, kann es schon sein, dass bei einer Neuberechnung Dein Einkommen/Mutters Einklommen ein Minimalbeitrag durch die Mutter erfolgen müsste. Frage ist aber, ob sich dieser Aufwand und die Auseinandersetzung lohnt.

    Schülerbafög hängt ganz eng vom Wohnort ab (nicht zuhause) oder von der Schulform. Es kann gut sein, dass in eurer Konstellation ein Antrag nicht erfolgreich sein wird. Für "später" - Auszug/Studium - sieht das ganz anders aus. Prüfe auch einmal, ob Du/Ihr wohngeldberechtigt sein könntet. Da haben sich die potentiellen Berechtigtenzahlen durch höhere Grenzwerte erheblich vergrößert.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Ab Volljährigkeit hat deine Tochter ja den Anspruch auf Barunterhalt. Der muss berechnet werden. Während jetzt die Mutter als (EU)-Rentnerin nicht leistungsfähig ist, kann es schon sein, dass bei einer Neuberechnung Dein Einkommen/Mutters Einklommen ein Minimalbeitrag durch die Mutter erfolgen müsste. Frage ist aber, ob sich dieser Aufwand und die Auseinandersetzung lohnt.

    Schülerbafög hängt ganz eng vom Wohnort ab (nicht zuhause) oder von der Schulform. Es kann gut sein, dass in eurer Konstellation ein Antrag nicht erfolgreich sein wird. Für "später" - Auszug/Studium - sieht das ganz anders aus. Prüfe auch einmal, ob Du/Ihr wohngeldberechtigt sein könntet. Da haben sich die potentiellen Berechtigtenzahlen durch höhere Grenzwerte erheblich vergrößert.

    Mein Arbeitslosengeld I ist recht hoch. Das würde also nicht gehen. Hoffentlich find ich schnell wieder was. Kein Bock zu Hause zu sitzen.

  • Mein Arbeitslosengeld I ist recht hoch. Das würde also nicht gehen. Hoffentlich find ich schnell wieder was. Kein Bock zu Hause zu sitzen.

    Dann ist ja prima, wenn das ALG 1 hoch ist. Für alle anderen, die sich durch den Thread lesen hier der Link zum Wohngeldberechnen des Landes NRW zum schnellen Testen (da macht das Bundesland keinen Unterschied): https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wohngeld

    Und ansonsten sind unter dem Rechner noch weitere Links gesetzt, wo noch öffentliche Sozialgelder für Kids fließen können.

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.